ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Defa Termini Heizlüfter für Innenraum

Defa Termini Heizlüfter für Innenraum

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 29. Januar 2021 um 10:52

Hallo zusammen,

ich habe vor einen Heizlüfter für den Innenraum mir zu kaufen, möchte gerne die Steckdose an die Heckstoßstange unten im angedeuteten Defuser befestigen. Gibt es aus eurer Erfahrung evtl. eine Bohrung oder Kabeldurchführung im Abschlussblech wo man das Panzerkabel durchführen kann.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
11 Antworten

Bloß nicht. Wegen so' Sche*ß sind schon jede Menge Autos abgebrannt.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 11:33

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:26:59 Uhr:

Bloß nicht. Wegen so' Sche*ß sind schon jede Menge Autos abgebrannt.

Hallo,

diese Heizlüfter sind in Finnland, Schweden, Norwegen Standard, wenn es Fach und Sachgerecht verbaut und angewendet wird passiert hier nichts.

Gruß Jürgen

Moin,

ich verwende seit Jahren bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen solch einen Lüfter. Wie hier schon geschrieben in Skandinavien sind die schon fast Standard.

Der große Unterschied zu normalen Heizlüftern besteht darin das keine glühenden Teile beim Heizen entstehen und diese Heizer ausdrücklich für Fahrzeugeinsatz vorgesehen sind..

Habe es mir aber bislang immer gespart in den Teilen des Wagens rum zu bohren. Hab da eine für mich persönlich einfachere Variante gewählt.

Ich habe meinen Heizer mit einem Saugnapfhalter (ehemalige Navihalterung, sieht fast wie vom Werk gebaut aus) an der hinteren linken Seitenscheibe, die beim Kofferraum, befestigt und das hält bombenfest. Der Heizer kommt dann nach dem Winter oder beim Fahrzeugwechsel raus und man sieht nichts mehr davon.

Im Bedarfsfall lege ein extra angefertigtes Kabel einfach durch die Tür. Da dies Kabel extra dafür ausgelegt ist (die Litze wird sonst für Fensterdurchführungen genutzt) passiert nichts damit. Auf jeden Fall ist es morgens schön mucklig warm.

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 17:25

Zitat:

@Jueschl schrieb am 29. Januar 2021 um 20:30:19 Uhr:

Moin,

ich verwende seit Jahren bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen solch einen Lüfter. Wie hier schon geschrieben in Skandinavien sind die schon fast Standard.

Der große Unterschied zu normalen Heizlüftern besteht darin das keine glühenden Teile beim Heizen entstehen und diese Heizer ausdrücklich für Fahrzeugeinsatz vorgesehen sind..

Habe es mir aber bislang immer gespart in den Teilen des Wagens rum zu bohren. Hab da eine für mich persönlich einfachere Variante gewählt.

Ich habe meinen Heizer mit einem Saugnapfhalter (ehemalige Navihalterung, sieht fast wie vom Werk gebaut aus) an der hinteren linken Seitenscheibe, die beim Kofferraum, befestigt und das hält bombenfest. Der Heizer kommt dann nach dem Winter oder beim Fahrzeugwechsel raus und man sieht nichts mehr davon.

Im Bedarfsfall lege ein extra angefertigtes Kabel einfach durch die Tür. Da dies Kabel extra dafür ausgelegt ist (die Litze wird sonst für Fensterdurchführungen genutzt) passiert nichts damit. Auf jeden Fall ist es morgens schön mucklig warm.

Ok, Super wo führst du dein Kabel durch? Spezielles Kabel?

Gru? Jürgen

Ich lege das Kabel einfach abends unten in die geöffnete hintere Tür und schließe sie wie gewohnt. Die Türdichtung und das Kabel machen das problemlos mit, achte nur auf ein sehr hochwertiges für solche Zwecke gedachtes Kabel und prüfe dies regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen.

Suche nach folgendem Kabel: Lapp ÖLFLEX CRANE 3G1,5, ein sehr hochwertiges Kabel für Schleppketten gedacht, dies wird auch in rauhen Industriezweigen verwendet. Das kostet zwar ein paar Euro aber du sparst dir das Bohren und verlegen im Auto.

Dies Kabel habe ich entsprechend lang mit einem Stecker und Kupplung versehen lassen (wie ein Verlängerungskabel) und schon kannst Du das verwenden. Da du solche Kabel nicht fertig kaufen kannst musst du nach einer Elektrowerkstatt schauen die dir das Kabel macht, aber die gibt es bei uns glücklicherweise noch recht oft.

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 19:48

Super, vielen DANK!

Weiss jemand, aus welchem Material die Kabel zum Auto hin sind? Also, idealerweise Gummileitung H0xRN-F.

Das von mir erwähnte Ölflex Lappkabel ist keine "normale" Gummileitung.

Die H0xRN-F sind soweit ich weiß rund und im Durchmesser für die Tür zu dick und die Gefahr des Quetschens wäre zu groß.

Zitat:

@Jueschl schrieb am 30. Januar 2021 um 22:45:03 Uhr:

Das von mir erwähnte Ölflex Lappkabel ist keine "normale" Gummileitung.

Die H0xRN-F sind soweit ich weiß rund und im Durchmesser für die Tür zu dick und die Gefahr des Quetschens wäre zu groß.

Verstanden, danke. Die grünen Kabel zum Auto haben scheinbar auch keine Beschriftung, die weiterhilft...

 

https://www.amazon.de/.../...r_cp_awdb_imm_t1_2HBWT25CXPQQG6AM9G1T?...

Themenstarteram 10. Februar 2021 um 20:25

So,

der Anfang ist gemacht, Halterung (Siebdruckplatte) für die Mittelarmlehne im Fond für Defa Termini 2100 Miniplug habe ich heute fertig gemacht.

Kabel muss ich noch verlegen aber das Wetter macht momentan mir einen Strich durch die Rechnung.

Die Halterung ist mit zwei konische Holzkreise für die Becherhalterung versehen, so das das mit selbstbeklebten Filz bezogene Holzbrett sich nicht verdrehen kann und die Steckgurte ist nur zur Fixierung um die Armlehne herum das das Brett aufliegen bleibt.

Gruß Jürgen

Image0
Image1
Image2
+3
Themenstarteram 11. Februar 2021 um 8:23

Moin,

so sieht es aus wenn es im Auto auf der Armlehne platziert ist!

Gruß Jürgen

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Defa Termini Heizlüfter für Innenraum