Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Deezer, iphone, plugin - Wie geht das ?

Deezer, iphone, plugin - Wie geht das ?

BMW 5er F10
Themenstarteram 8. Juni 2013 um 13:37

Jetzt verdiene ich eigentlich meine Brötchen mit IT, aber ich schaffe es auch nach diversen Versuchen nicht, das Deezer Plugin zu Laufen zu bekommen.

Ausgangssituation:

F10, alle notwendigen SAs; letzter Softwarestand

iPhone 4s letzter Softwarestand; gekoppelt, Audioquelle im Bluetooth Menü markiert; Telefon im Media Adapter in der Mittelkonsole; aktuelle Deezer App

Ergebnis:

Über externe Geräte/Plugin kann ich auf das Telefon zugreifen, sehe auch das aktuelle Cover aber:

kein Sound (wäre schon irgendwie wichtig)

keine Navigationmögichkeit (sowas wie "next track" wäre schon nützlich)

Ich habe mich inzwischen von Spotify verabschiedet, nachdem die wohl die Integration nie hinbekommen (dabei wäre es so einfach), aber so ist die Deezer Integration irgendwie auch nicht brauchbar.

Hier nun endlich die Frage: hat das schon mal jemand zum Laufen gebracht und falls ja wie ?

Grüße aus München

Andreas

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo!

Deezer wird soweit ich weiß nicht unterstützt, die Bedienung müsste also komplett am iPhone erfolgen. Will man alles via iDrive regeln können, dann ist zurzeit Napster die bessere (und teurere) Wahl. Diese App erscheint dann auch als extra Menüpunkt bei den externen Geräten.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Deezer wird soweit ich weiß nicht unterstützt, die Bedienung müsste also komplett am iPhone erfolgen. Will man alles via iDrive regeln können, dann ist zurzeit Napster die bessere (und teurere) Wahl. Diese App erscheint dann auch als extra Menüpunkt bei den externen Geräten.

CU Oliver

Doch, deezer wird seit diese Woche auch von BMW ConnectedDrive unterstützt. siehe Bild

1-play-the-strokes

Hallo!

Ah, gerade nachgeschaut. Stimmt, seit der neusten Version vom 28.05. soll das auch klappen. Ich denke und hoffe mal, dass acwacker die deezer App in Version 4.7.5 drauf hat.

CU Oliver

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 5:45

Natürlich habe ich die neueste Version, die iDrive unterstützen soll drauf ;-)

Bin ja extra von Spotify nach Deezer umgestiegen weil Spotify die Anbindung als BMW plugin aktuell definitiv nicht unterstützt.

Idrive erkennt das IPhone auch als gültiges PlugIn und läßt sich aktivieren - trotzdem leider kein Ton und keine Navigation

Andreas

Hallo!

Ich teste das nachher mal bei mir aus.

CU Oliver

Mach mal das ohne BT Audio, also im BT Menü im Auto ausschalten. Beides geht imho nicht, und die Apps gehen nur über das Kabel bzw. Adapter.

Mit altem Navi (06/2012) und iPhone 4 im Media-Snapin funktioniert das bei mir problemlos. - Deezer auf dem iPhone starten, übers iDrive auswählen: fertig, funktioniert.

KH

Themenstarteram 10. Juni 2013 um 17:45

Ok - bei mir geht das nach wie vor nicht vernünftig - oder ich bin zu doof.....

1) kein Sound: Wenn in der AUX Buchse noch ein Y Kabel steckt geht das nicht. Kabel raus und schon klappts auch mit dem Sound - eigentlich ...

2) Die Deezer App ist ein Plugin - oder ? Wenn ich das iPhone in den Media Snap In Adapter einlege sieht das wie folgt aus:

Geräteauswahl

Muss ich jetzt eigentlich das iPhone auswählen (erster Aktiver Punkt) oder das PlugIn (letzter aktiver Punkt) ?

Im Falle von "PlugIn" habe ich dann folgendes:

PlugIn

und dann das:

PlugIn aktiviert

Das wars dann. Keine Option irgendwas zu tun.

Im Falle von "iPhone" habe ich dann zwar mehr Optionen

iPhone

Aber navigieren geht trotzdem nicht...

Und Playlists gibt es auch nicht.

Hier noch der Softwarestand:

SW Version

Und das klappt wirklich brauchbar in anderen Fahrzeugen ? Kaum vorstellbar :-(

Bin für jeden Hinweis dankbar

Andreas

 

Hallo!

Gerade mal mit meinem iphone 5 und Navi NBT gestetet. Geht einwandfrei.

Iphone ins SnapIn, Deezer gestartet und schon erschien es als App unter Multimedia, wie z. B. Napster auch. Anwählen, navigieren, Lieder hören, alles klappt. Als nächster Punkt unter Deezer steht "weitere Apps". Startet man diesen dann steht Napster zur Auswahl, welches auf dem iPhone nicht gestartet war. Wählt man diese App an, dann wird Deezer geschlossen und Napster startet.

Besser geht es nicht.

CU Oliver

Themenstarteram 10. Juni 2013 um 18:30

Das heisst, ich muss - nachdem ich das Telefon in den SnapIn Adaper geteckt habe - dort noch die iPhone App starten ???? Wie schlecht ist dass denn ??

Brauche ich auf dem ich auf den Telephon sonst noch was (BMW App oder so ) ?

Andreas

Hallo!

Sinnige Apps auf dem iPhone wären

BMW Remote

CommectedDrive

Napster

Deezer

Aupeo

Snippy

Stitcher

Die letzten drei für den der es mag

Die App muss man starten damit sie der BMW erkennt. Ist sie im Multitasking einmal drin, dann scheint sie so startbar zu sein, denn andernfalls wäre bei mir Napster ja nicht angezeigt worden. Das Remote-Starten von Apps reglementiert Apple halt, da kann BMW nichts dafür.

Also Deezer starten und glücklich sein. Die App muss dann unter ihrem Namen auch bei Multimedia angezeigt werden, also sozusagen im Hauptmenü, wo auch CD/DVD, TV und externe Geräte stehen.

CU Oliver

Themenstarteram 10. Juni 2013 um 20:49

Hallo,

ok - erstmal Danke für den Support.

Ich habe auf der connected Drive Website nochmal nachgesehen - ja man muss die App auf den iPhone starten ehe sie per iDrive bedienbar ist:

Sie müssen lediglich das iPhone an den USB-Anschluss oder SnapIn Adapter Ihres BMW anschließen, die App starten und schon können Sie die Funktionen dieser App über den iDrive Controller, das Display und das Audiosystem des Fahrzeugs erleben.

Darauf wäre ich nie gekommen - das ist doch komplett am Ziel vorbei :-((

Ich möchte doch auf meine Streaming Musikressourcen genau so einfach zugreifen können, wie auf die meine Musik auf dem iPhone. Alles andere ist doch Murks. Langsam verstehe ich warum Spotify keine Integration anbietet. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit technischen Restriktionen ....

Für mich bedeutet das einfach nur eines: Weg vom Streaming und zurück zum MP3

Nochmal Danke für die Aufklärung

Andreas

Hallo!

Da müssen wir uns bei Apple beschweren. Remote-Starten einer App wollen die nicht, den Zugriff auf die Musik hingegen schon (alleine aufgrund der vielen Abspielgeräte für iphones/ipods).

Wobei das Starten der App nun nicht so tragisch ist.

CU Oliver

Da hat Milk recht, da kann BMW nichts dazu. Apple verbietet das. Wenn die Apps mal für Android kommen (soll ja jetzt im Sommer), könnte das klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Deezer, iphone, plugin - Wie geht das ?