Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Du wirst lachen, selbst mit dem noch schnöderen und asbach uralten 306PS M113 in meinem leeren 2tonnen schweren Allradkombi schaffe ich locker 600km, Langstrecke sogar 700 km 😉Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fraglich allerdings, ob 800km am Stück auch sicher und empfehlenswert sind? Übrigens, selbst der schnöde 387PSer im schweren S 211.272 bekommt immer 500km auf Langstrecke hin.
aber nicht bei 200 kmh auf der Autobahn !!!! Fahr mal mit einem Cayenne Turbo vollgas über die Autobahn nach spätestens 300km leuchtet die Reserve Lampe das kann ich auf alle AMG Modelle übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Zitat:
aber nicht bei 200 kmh auf der Autobahn !!!! Fahr mal mit einem Cayenne Turbo vollgas über die Autobahn nach spätestens 300km leuchtet die Reserve Lampe das kann ich auf alle AMG Modelle übertragen.
Ne, das schon nicht, natürlich nur bei unseren langweiligen tempolimitierten CH Autobahnen mit max. 130km/h. Aber auch mit sehr viel Kurzstrecken schaffe ich locker 500km mit dem Volltank, wohlgemerkt mit dem alten 500er V8 Benziner.
Der M273 nimmt da schon 2 Liter weniger wie meins, der aktuelle V8 Biturbo nochmal paar Liter weniger... und das mit einem V8 Benziner!!!
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, kein Mensch braucht einen grossen Diesel ausser vielleicht den LKWs 😎
Zitat:
Original geschrieben von investi
Bist du auf den Alpina umgestiegen weil MB keinen 300PS Diesel anbietet oder welche Gründe gabs ?
wieviel PS hat dein Alpina ?
Ja ich bin auf Alpina umgestiegen, weil MB keinen größeren Diesel im Programm hat. Allerdings möchte ich jetzt nicht ausschließen das ich nicht auch trotzdem gewechselt hätte. Grundsätzlich war ich aber sehr zufrieden mit der E-Klasse. Halt nur etwas behäbig als 350 CDI 4-matic (231 PS). Ich gebe dir recht das man die VW´s nur sehr schwer überholen kann.
Der Alpina kann wirklich alles besser als der MB. Das einzige was ich vermisse, ist die Massagefunktion der Sitze.
Der D5 hat 350 PS und 700 Nm.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ne, das schon nicht, natürlich nur bei unseren langweiligen tempolimitierten CH Autobahnen mit max. 130km/h. Aber auch mit sehr viel Kurzstrecken schaffe ich locker 500km mit dem Volltank, wohlgemerkt mit dem alten 500er V8 Benziner.Zitat:
Original geschrieben von investi
Der M273 nimmt da schon 2 Liter weniger wie meins, der aktuelle V8 Biturbo nochmal paar Liter weniger... und das mit einem V8 Benziner!!!
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, kein Mensch braucht einen grossen Diesel ausser vielleicht den LKWs 😎
Siehst du ich bin Deutschland weit unterwegs und auch mal gerne mehr als 130 kmh, daher fällt der Cayenne Turbo flach, da können sich MB und die Porsche Zentren noch so anstrengen.
Ich hätte einen Cayenne Turbo günstig bekommen als Tageszulassung aber beim Diesel macht Porsche keine Zugeständnisse, ich habe dankend abgelehnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ja ich bin auf Alpina umgestiegen, weil MB keinen größeren Diesel im Programm hat. Allerdings möchte ich jetzt nicht ausschließen das ich nicht auch trotzdem gewechselt hätte. Grundsätzlich war ich aber sehr zufrieden mit der E-Klasse. Halt nur etwas behäbig als 350 CDI 4-matic (231 PS). Ich gebe dir recht das man die VW´s nur sehr schwer überholen kann.Zitat:
Original geschrieben von investi
Bist du auf den Alpina umgestiegen weil MB keinen 300PS Diesel anbietet oder welche Gründe gabs ?
wieviel PS hat dein Alpina ?
Der Alpina kann wirklich alles besser als der MB. Das einzige was ich vermisse, ist die Massagefunktion der Sitze.
Der D5 hat 350 PS und 700 Nm.
Herzlichen Dank du bist mein Retter in der Not, ich werde alles fahren aber BMW nicht.
Vielleicht ändert sich das mit dem neuen X5, den ensprechenden Diesel gibst schon, wenn der Preis stimmt wird zugeschlagen aber nur dann, beim Cayenne stimmt er nicht, ich würde so gerne weiter MB fahren das kannst du mir glauben, aber es fällt mir verdammt schwer.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Herzlichen Dank du bist mein Retter in der Not, ich werde alles fahren aber BMW nicht.Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ja ich bin auf Alpina umgestiegen, weil MB keinen größeren Diesel im Programm hat. Allerdings möchte ich jetzt nicht ausschließen das ich nicht auch trotzdem gewechselt hätte. Grundsätzlich war ich aber sehr zufrieden mit der E-Klasse. Halt nur etwas behäbig als 350 CDI 4-matic (231 PS). Ich gebe dir recht das man die VW´s nur sehr schwer überholen kann.
Der Alpina kann wirklich alles besser als der MB. Das einzige was ich vermisse, ist die Massagefunktion der Sitze.
Der D5 hat 350 PS und 700 Nm.
Vielleicht ändert sich das mit dem neuen X5, den ensprechenden Diesel gibst schon, wenn der Preis stimmt wird zugeschlagen aber nur dann, beim Cayenne stimmt er nicht, ich würde so gerne weiter MB fahren das kannst du mir glauben, aber es fällt mir verdammt schwer.
ich fahre 40 000km im jahr aber bei 350 PS so wie du sie hast und 700nm würde ich 10 000km freiwillig mehr fahren, wenn vorne drauf ein Stern wäre. Als jahrelanger E-Klasse Fahrer fällt mir der Gang zur anderen Marke sehr schwer, weil Mercedes gute Autos zu angemessenen Preisen produzieren.
Wer 40 l/100km mit dem BiTurbo (AMG) verbraucht, der hat Fahrleistungen mobilisiert, von denen alle Diesel nur Träumen können. Fahre ich mit dem alten V8 (387PS) in "C" und lasse richtig laufen, dann sind das selten mehr als 15 - dafür gibt es einfach zu viele Begrenzungen.
Beim alten V8 Sauger sage ich immer: Rechnet mit 15 im Gesamtdurchschnitt und ihr werdet nicht negativ überrascht. Beim V8 BiTurbo tendiere ich derzeit dazu ca. 13,5 l/100km zu sagen (Langzeiterfahrungen fehlen aber noch) - und der Neue hat 4matic. Sicherlich könnte man beide auch mit 12 l und weit weniger bewegen, ich lasse aber gerne mal laufen.
Ist wirklich mal richtig frei, landet man mit einem (abgeregelten) 500er bei 20 l/100km (z.B. Berlin-Leipzig). Der 350 CDI (265PS) ist dann bei 17 l/100km. Wow, ein echter Kaufgrund^^.
Verbrauch ist so was von sekundär, aber gut, jeder wie er will. Wenn ich wirklich sparen will, fahre ich C 250 CDI in "E". Mehr braucht man nicht:
Und da ist man mit 5 (Schleichfahrt) bis 15 dabei - wer mit 9 rechnet wird sicherlich nicht enttäuscht, sondern nur positiv überrascht.
ich fahre meinen ML mit knappen 10l.
Wenn du einen AMG Vollgas fährst braucht er 40l, kein witz und auch ein Cayenne Turbo.
Wenn du ihn so toll findest dann bestell du dir den E 63 AMG S 4 Matic mit 585 PS, wir anderen wollen aber weiterhin Diesel fahren !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Holger, na wie wäre es, einen schönen 140PS Passat in Highline?
Ich bin drei Jahre lang einen Passat Highline mit 170 PS Pumpe-Düse-Diesel gefahren. Das war nicht mein schlechtestes Auto. Ich bin auch überall angekommen und habe nichts vermisst.
Zugegebenermaßen wurde es ab 160 km/h ein bisschen träge. Das Problem hat man mit 252/265 PS nicht und ein Auto mit über 300 PS kann nichts in merkbarem Rahmen besser als eben das mit 252/265 PS. Irgendwo sind die physikalischen Grenzen erreicht. Den Unterschied zwischen 7 und 10 Sekunden auf Hundert merkt man auf jeden Fall. Aber den Unterschied zwischen 5,9 und 7 Sekunden merkt man in der Praxis mit Sicherheit nicht.
Natürlich ist der Beschleunigungswert auf Hundert sowieso nur von theoretischer Bedeutung. Ich habe ihn jetzt nur stellvertretend für die Gesamtfahrleistungen angeführt. Sicherlich sind die Elastiziätswerte eher von Bedeutung. Aber auch die sind ab einer gewissen Leistung nur noch schwer zu steigern, bzw. nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand.
Falls der Eindruck entstanden sein sollte: Ich will hier niemanden von meiner Meinung überzeugen. Ich nehme mir nur heraus meine Meinung kund zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich bin drei Jahre lang einen Passat Highline mit 170 PS Pumpe-Düse-Diesel gefahren. Das war nicht mein schlechtestes Auto. Ich bin auch überall angekommen und habe nichts vermisst.Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Holger, na wie wäre es, einen schönen 140PS Passat in Highline?
Zugegebenermaßen wurde es ab 160 km/h ein bisschen träge. Das Problem hat man mit 252/265 PS nicht und ein Auto mit über 300 PS kann nichts in merkbarem Rahmen besser als eben das mit 252/265 PS. Irgendwo sind die physikalischen Grenzen erreicht. Den Unterschied zwischen 7 und 10 Sekunden auf Hundert merkt man auf jeden Fall. Aber den Unterschied zwischen 5,9 und 7 Sekunden merkt man in der Praxis mit Sicherheit nicht.
Natürlich ist der Beschleunigungswert auf Hundert sowieso nur von theoretischer Bedeutung. Ich habe ihn jetzt nur stellvertretend für die Gesamtfahrleistungen angeführt. Sicherlich sind die Elastiziätswerte eher von Bedeutung. Aber auch die sind ab einer gewissen Leistung nur noch schwer zu steigern, bzw. nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand.
Falls der Eindruck entstanden sein sollte: Ich will hier niemanden von meiner Meinung überzeugen. Ich nehme mir nur heraus meine Meinung kund zu tun.
Herzlichen Willkommen im Dacia Forum ich bin so arm und ihr könnt euch alles leisten, warum ist die Welt so ungerecht, Bitte Nicht !!!. Wer einen Passat fahren will soll ihn sich kaufen !!!!
Ich arbeite jeden Tag selbst und ständig bestimmt nicht für einen Passat !!!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
ich fahre meinen ML mit knappen 10l.Wenn du einen AMG Vollgas fährst braucht er 40l, kein witz und auch ein Cayenne Turbo.
Wenn du ihn so toll findest dann bestell du dir den E 63 AMG S 4 Matic mit 585 PS, wir anderen wollen aber weiterhin Diesel fahren !!!!!!
Nicht unbedingt. Ich überlege ernsthaft, wieder auf Benziner umzusteigen, weil der Verbrauchsvorteil der Diesel von den immer sparsameren Benziner aufgeholt wird. Ein Benziner ist immer ruhiger und komfortabler als ein Diesel und der Dieselgeruch ist auch nicht so schön.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Wenn du einen AMG Vollgas fährst braucht er 40l, kein witz und auch ein Cayenne Turbo.
Ja, nur leider kann ich das nicht. Leider ist bei mir die Straße immer so voll, dass es weit weniger als Vollgas wird. Und plötzlich landet so ein V8 Sauger (5.5er mit 387PS, Du weißt ja selbst wie der läuft) im schweren (aber lang übersetzten) Kombi bei <15 l/100km.
Zitat:
Wenn du ihn so toll findest dann bestell du dir den E 63 AMG S 4 Matic mit 585 PS, wir anderen wollen aber weiterhin Diesel fahren !!!!!!
Hä? Hier ging es um einen stärkeren Diesel > 300 PS. Meinetwegen auch einen Diesel mit 400 PS. Und genau das habe ich gemacht - einen Benziner mit > 400 PS gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Herzlichen Willkommen im Dacia Forum ich bin so arm und ihr könnt euch alles leisten, warum ist die Welt so ungerecht, Bitte Nicht !!!. Wer einen Passat fahren will soll ihn sich kaufen !!!!
Ich arbeite jeden Tag selbst und ständig bestimmt nicht für einen Passat !!!!
Jeder soll fahren, was er möchte, ohne danach beurteilt zu werden. Du fährst z.B. nie Neuwagen und das ist o.k. Andere möchte lieber Neuwagen fahren und nehmen den exorbitanten Wertverlust in Kauf. Ohne diese könntest Du nie einen Gebrauchtwagen kaufen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Jeder soll fahren, was er möchte, ohne danach beurteilt zu werden. Du fährst z.B. nie Neuwagen und das ist o.k. Andere möchte lieder Neuwagen fahren und nehmen den exorbitanten Wertverlust in Kauf. Ohne diese könntest Du nie einen Gebrauchtwagen kaufen.😉Zitat:
Original geschrieben von investi
Herzlichen Willkommen im Dacia Forum ich bin so arm und ihr könnt euch alles leisten, warum ist die Welt so ungerecht, Bitte Nicht !!!. Wer einen Passat fahren will soll ihn sich kaufen !!!!
Ich arbeite jeden Tag selbst und ständig bestimmt nicht für einen Passat !!!!
Doch ich könnte auch ein Auslaufmodell kaufen, dafür würde es auch 30 % geben und der Wagen wäre neu.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Zugegebenermaßen wurde es ab 160 km/h ein bisschen träge. Das Problem hat man mit 252/265 PS nicht und ein Auto mit über 300 PS kann nichts in merkbarem Rahmen besser als eben das mit 252/265 PS. Irgendwo sind die physikalischen Grenzen erreicht. Den Unterschied zwischen 7 und 10 Sekunden auf Hundert merkt man auf jeden Fall. Aber den Unterschied zwischen 5,9 und 7 Sekunden merkt man in der Praxis mit Sicherheit nicht.
Also der Unterschied ist eklatant zwischen 231 und 350 PS. Der Durchzug von 0-200 ist gerade gefühlt eine Welt. Da würde icherstmal so etwas Probefahren bevor man solche Aussagen tätigt. Bei trockener Fahrbahn ist bei der Traktion kein Unterschied zum Allrad MB, da ich die Diff. Sperre mitbestellt habe.
Bei Nässe muss man etwas sensibler sein mit dem Gasfuss, allerdings nicht so wie beim MB V8 Diesel, da kommt die Leistung wesentlich ruppiger. Beim 535D kommt die Leistung sehr gleichmässig. (ist ja der identische Motor, da nur Kühlung und Abgastrakt verändert wurden auf der Motorenseite)
Verbrauch bei wirklicher Beanspruchung - 18 Liter. Gerade Dienstag morgen um 5 Uhr getestet. Nie unter 200 gefahren und mit spitzen in den Kasslerbergen von 295 Km/H.