ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Darf man mit dem Automatikgetriebe auf die Auffahrrampen fahren

Darf man mit dem Automatikgetriebe auf die Auffahrrampen fahren

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 5. Juni 2020 um 15:54

Hallo zusammen,

 

Ich habe vor bei meinem Vito ein Ölwechsel zu machen. Darf man mit dem Automatikgetriebe auf die Auffahrrampen fahren oder wird dies dadurch beschädigt?

Möchte es ja auch nicht Quälen....

 

Gruß

 

Jonathan

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@huebrator schrieb am 5. Juni 2020 um 18:01:49 Uhr:

Nein bloß nicht. Bei modernen Automatikgetrieben wird heute das Öl mit der Drohne gewechselt. ??????

Warum kann man solche Fragen nicht ordentlich beantworten? Dafür ist doch so ein Forum da. Wenn alle so Neunmalklug wären wie Du würde es wirklich keinen Spaß machen sich hier irgendwie einzubringen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Du darfst mit einem Automatikgetriebe außer Abschleppen alles machen. Auffahrrampen sind kein Problem.

Nein bloß nicht. Bei modernen Automatikgetrieben wird heute das Öl mit der Drohne gewechselt. ??????

Zitat:

@huebrator schrieb am 5. Juni 2020 um 18:01:49 Uhr:

Nein bloß nicht. Bei modernen Automatikgetrieben wird heute das Öl mit der Drohne gewechselt. ??????

Warum kann man solche Fragen nicht ordentlich beantworten? Dafür ist doch so ein Forum da. Wenn alle so Neunmalklug wären wie Du würde es wirklich keinen Spaß machen sich hier irgendwie einzubringen.

am 6. Juni 2020 um 10:09

Ich benutze auch Rampen mit Automatikgebtriebe. Das macht kein Problem. Du solltest den Ölwechsel aber bei waagerecht abgestelltem Fahrzeug machen. Da bedarf es dann schon vorausschauender Überlegungen, ob und in welchem Stadium der Einsatz der Rampen Sinn macht.

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 14:30

Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten...

 

@Tommioderdso wie gehst du denn da vor, wenn der Wagen denn so tief ist, also ich komme schlecht drunter und in Sri einem Zustand zu Schrauben ist ganz zu schweigen

Hast du einen Ölmessstab? Dann kannst du auch absaugen.

Öl ablassen sollte auf den Rampen keinerlei Probleme machen! Ist da vielleicht sogar besser, weil dadurch das Öl schneller/besser Richtung Ablassschraube läuft.

Man sollte aber eben nicht beim Öl aufgießen dann nach dem Peilstab gehen! Dafür muss der Wagen dann wider waagerecht stehen!

Hallo, ich weiß gerade nicht in welcher Richtung der Ölwanne der Ablauf ist aber es verbleibt bestimmt ein halber Liter im Motor wenn das Fzg. nicht gerade steht. Viele sagen das macht bei 10Ltr nichts, das mag sein. Schöner ist es wenn alles gewechselt wird! Trotzdem viel Spaß beim schmutzig werden ;)

Gruß

Zitat:

@V_an_tastic schrieb am 6. Juni 2020 um 22:52:57 Uhr:

Hallo, ich weiß gerade nicht in welcher Richtung der Ölwanne der Ablauf ist...

ICH selber habe noch einen Motor gesehen, wo die Ablassschraube vorne am Motor ist.

Ich kenne die nur so, dass sie an der tiefsten Stelle sitzt, auch, wenn man den Wagen nur vorne anhebt.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

 

 

Zitat:

@V_an_tastic schrieb am 6. Juni 2020 um 22:52:57 Uhr:

...aber es verbleibt bestimmt ein halber Liter im Motor wenn das Fzg. nicht gerade steht...

Ich habe noch nie einen Motor gesehen, bei dem, egal, wie man den hinstellt, legt oder hängt, in dieser eine Position das komplette Öl raus läuft! Aus der Ölwanne ja, aber nicht aus dem kompletten Motor!

Wenn du mal den Ventildeckel bei nem Motor ab nimmst, siehst du schon sehr gut, was da alleine an Öl verbleibt!

Und en eventuell verbauten Ölkühler sollte man bei jedem Ölwechsel auch lieber mit ausbauen und leer laufen lassen?

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 13:59

Also ich weiß ja nicht wie viele von euch das Öl noch selber wechseln, aber als ich die Öl Ablassschraube abgedreht habe, da Schoss mir das Öl dermaßen aus der Ölwanne als ob da eine Pumpe eingebaut ist die das Öl rauspumpt. Weil das war nicht der Gewöhnliche Ölstrahl wie ich ihn von den normalen Ölwechsel kenne...

Die Viskositäten sind ja auch viel geringer als früher. Mit etwas Temperatur ist das so dünn wie Wasser. Wenn man dann noch eine Ablaßschraube mit 24er Gewinde hat wie bei manchen Alu-Ölwannen...

Der Plastik-Ablaß-Stopfen des OM 654 ist auch immer eine Sauerei wert. Ohne Handschuhe macht das hier keiner mehr...

VG Ingo

Mit einer billigen 15€ 12V Ölabsaugpumpe von Ebay und Co geht das wunderbar von oben her, wenn das Öl warm ist.

Aah, heute morgen in der Tankstelle an der AutoBild vorbeigegangen?

Die wenigsten Motoren heute haben noch einen Peilstab...

VG Ingo

@aquablader: Weiß nicht was für Probleme du hast aber unser V250 hat einen Peilstab und der des Themenstarters vielleicht auch (noch) und ich wechsle so schon länger damit das Öl. Einfacher und bequemer gehts nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Darf man mit dem Automatikgetriebe auf die Auffahrrampen fahren