ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Darf bei 25 h Lenkszeit am Samstag einen Minijob auch als Fahrer ( ca 6 h ) haben

Darf bei 25 h Lenkszeit am Samstag einen Minijob auch als Fahrer ( ca 6 h ) haben

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 16:23

Hallo.Ich arbeitete als Berufskraftfahrer,habe eine feste Tour im Nahverkehr,mache täglich ca 150-200 km. Lenkzeit in der ganze Woche beträgt ca.25 Studnen.Darf ich bei einer anderen Spedition am Samstag bei einem Minojob auch fahren ( ca 6 Studnen Fahrzeit ) ? Von mir schreibe ich noch dass ich heute meinen ersten Probetag bei DHL hatte,Knochenjob ( das ist aber erlaubt) ,auf Dauer macht mich 10000 schneller kaputt als diese 6 zusätzliche Stunden am Samstag ...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn deine maximale Lenkzeit und die Ruhezeit einhältst - warum nicht? Und genau da sehe ich das Problem: kriegst du deine Wochenruhezeit noch hin?

Was mich noch mehr wundert: warum man als Berufskraftfahrer solche Fragen stellen muss.

Und dein Arbeitgeber muss mit dem Nebenjob einverstanden sein.

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 17:24

Frage wurde gestellt um das zu erfahren was man nicht wusste

Blöd wird's, wenn am Samstag was schief läuft, du länger unterwegs bist und am Montag morgen deine Wochenruhezeit für den Hauptjob noch nicht um ist. Dann gibt's haue von Cheffe, aber irgendwie auch zurecht.

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 20:08

Und du wirst von einem Polizist kontrolliert der selber hunderte Uberstunden gemacht hat.Das ist so dumm,Nahverkehr ist doch kein Fernverkehr.

Aber Gesetze sind Gesetze. Keiner hat gesagt, Fahrer sein wär leicht. Deswegen sind wir ja so wenige doofe :D

und neben der "lenkzeit" gibts noch "arbeitszeit"

Darf man als nicht LKW Fahrer mal wissen wieviel Ruhzeit man einhalten muss , wenn man seine 45 bzw. 50 Stundenlenkzeit man erreicht? Bei meinen Busfahrten die über 7 oder 20 Tage gehen ist immer ein Tag zur freien Verfügung damit der Fahrer Ruhezeit hat. Wobei so Tagestouren die im Urlaub sind , die Lenkzeit selten pro Tag über 6 Stunden sind.

Nach 144 Stunden muss eine 45 Stunden Pause gemacht werden, diese darf verkürzt werden auf 24 Stunden. Lenkzeit sind maximal 56 Stunden pro Kalenderwoche, in 2 Wochen nicht über 90 Stunden. Daher gibt es keine genaue Regelung wie lange man Pause machen muss. Kommt halt drauf an was zuerst erreicht wird.

Mal erst Danke an Holla die Waldfee,.Lenkzeit Ist wohl für den Laien ein nicht einfaches Thema . Ist 144 Stunden ein Schreibfehler, kommt mir doch sehr viel vor?

Nein, die Wochenruhezeit von 45h ist spätestens nach 6x24h zu nehmen.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 12. Oktober 2022 um 07:16:08 Uhr:

Mal erst Danke an Holla die Waldfee,.Lenkzeit Ist wohl für den Laien ein nicht einfaches Thema . Ist 144 Stunden ein Schreibfehler, kommt mir doch sehr viel vor?

Wie Gotteszorn schon schrieb, kommt das von den 6x24 Stunden Zeiträumen. Das blöde an der Sache ist nur, diese können beginnen wann sie wollen, also auch um 8:00 an einem Mittwoch, dann muss ich bis spätestens Dienstag 8:00 meine Wochenruhezeit beginnen. Die Lenkzeit ist aber an die Kalenderwochen geknüpft und geht von Montag 0.00 UTC Zeit (1.00 oder 2.00 in DE, je nach Sommer oder Winterzeit)

Wenn ich es also in einer Woche krachen lassen und 56 Stunden Fahrzeit habe, darf ich in der folgenden nur noch 34 Std. lenken (wegen 90Stunden in der Doppelwoche), wenn ich da ran klotze schaffe ich das auch bis Donnerstag, dann darf ich bis Montag 1.00 bzw. 2.00 nicht mehr fahren. Kommt zwar selten vor, im Internationalen Fernverkehr aber durchaus möglich.

Für mich ist die Europäische Regelung, bzw. AETR, einfach Quark, zu viele Ausnahmenregelungen, die das ganze aber auch nicht wirklich flexibel gestalten.

Zum TE: Grundsätzlich würde ich sagen das funktioniert nicht, wenn er Samstag noch fährt bekommt er wahrscheinlich keine 45 Stunden Ruhezeit rein, verkürzt er auf 24 Std. muss er diese irgendwann ausgleichen. Also maximal alle zwei Wochen, wenn er es Schafft die 24er auszugleichen.

Das es schwierig ist die Zeiten im Internationen Fernverkehr einzuhalten kann ich mir gut vorstellen. Frage mich wie das die ganzen Osteuropäer machen, die ja eigentlich ihre Wochenruhezeit im Hotel/ Pension verbringen müssten. Sehe am Wochenende nur diese inclusive ihre Wäsche an der Serciceklappe.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:41:37 Uhr:

Das es schwierig ist die Zeiten im Internationen Fernverkehr einzuhalten kann ich mir gut vorstellen. Frage mich wie das die ganzen Osteuropäer machen, die ja eigentlich ihre Wochenruhezeit im Hotel/ Pension verbringen müssten. Sehe am Wochenende nur diese inclusive ihre Wäsche an der Serciceklappe.

Naja eine unterwegs ist ja erlaubt, der Rest ist halt auf gut Glück. Wobei ich ein Wochenende im LKW deutlich angenehmer finde als in einem schlechten Hotel, vorausgesetzt ich habe Toilette und Waschgelegenheit.

Ich meine 12 Tage soll mir das Fahrzeug als "Wohnung" ausreichen, nur am 13. und 14. Soll ich in ein Hotel, um danach wieder 12 Tage im LKW zu schlafen? Was habe ich denn im Hotel was ich im LKW nicht habe?

Auch wieder so eine Regelung die meiner Meinung nach völlig sinnlos ist und von irgendwelchen Schreibtisch Tätern auserkoren worden ist, die von der Realität keine Ahnung haben.

Es wird ja keiner dazu gezwungen LKW zu fahren, auch der arme Rumäne, Bulgare oder Ukrainer nicht (Der als LKW Fahrer im Westen mehr verdient als ein Arzt in seiner Heimat). Kann ich doch nix dafür das der Rumäne Monatelang die Frachten im Westen abgrast und dabei nicht zuhause vorbei kommt, wenn ihm das nicht gefällt muss er halt in Rumänien bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Darf bei 25 h Lenkszeit am Samstag einen Minijob auch als Fahrer ( ca 6 h ) haben