ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Dachreling

Dachreling

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 24. Februar 2023 um 7:54

Hallo , mein S203 ist im Bereich des Himmel undicht , gibt es einen dichtungssatz für die Reling ?

Ähnliche Themen
32 Antworten

@Eugeee Ich hatte bei dem Sauwetter jetzt das gleiche Problem.

Auch wenn keine größeren Mengen Wasser oben bei geöffnetem Schiebedach zu erkennen war, habe ich mit Druckluft die Abläufe durchgepustet.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die in Längsdichtung verlaufende Dichtung im Dach, die einen bündigen Übergang zur Scheibe bildet, auf der rechten Seite etwas verkürzt war. Es war quasi ein kleiner Spalt von etwa 1mm x1mm entstanden.

Beim Reinigen mit Alkohol konnte man gut erkennen, wie die Flüssigkeit auf der Beifahrerseite hineingezogen ist. Etwas Dichtmasse hat das Problem beseitigt.

Dass die Dachreling undicht ist, kann ich mir nicht vorstellen, wenn du da nicht zu viel daran herumgezerrt hast.

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 20:16

Kam bei Ihnen auch im Bereich der befestigungsöse des gepäcktrennnetz Wassertropfen raus ?

Schiebedach hat mein Auto nicht .

@klausram schrieb am 26. Februar 2023 um 14:29:55 Uhr:

@Eugeee Ich hatte bei dem Sauwetter jetzt das gleiche Problem.

Auch wenn keine größeren Mengen Wasser oben bei geöffnetem Schiebedach zu erkennen war, habe ich mit Druckluft die Abläufe durchgepustet.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die in Längsdichtung verlaufende Dichtung im Dach, die einen bündigen Übergang zur Scheibe bildet, auf der rechten Seite etwas verkürzt war. Es war quasi ein kleiner Spalt von etwa 1mm x1mm entstanden.

Beim Reinigen mit Alkohol konnte man gut erkennen, wie die Flüssigkeit auf der Beifahrerseite hineingezogen ist. Etwas Dichtmasse hat das Problem beseitigt.

Dass die Dachreling undicht ist, kann ich mir nicht vorstellen, wenn du da nicht zu viel daran herumgezerrt hast.

Okay, wir reden also über einen Kombi bei dem im Bereich des hinteren Abtrennungsnetzt der Himmel feucht ist?

Falls ja, ist dort sicherlich auch diese Naht wo Wasser hineinziehen kann vorhanden.

Es kann aber auch hinter dem Nummernschildträger durchgerostete Heckklappe durchgerostete sein, oder eine defekte Zuleitung der Sprühdüsen der Heckscheibe die bei aufgestellter Klappe durchläuft, bis in den Bereich der Beschrieben wurde.

Themenstarteram 27. Februar 2023 um 10:44

Ja bei der Öse in Höhe der B-Säule , dort waren Wassertropfen . Hab nicht gewusst , dass die limo auch eine Reling hat .

@klausram schrieb am 27. Februar 2023 um 09:21:39 Uhr:

Okay, wir reden also über einen Kombi bei dem im Bereich des hinteren Abtrennungsnetzt der Himmel feucht ist?

Falls ja, ist dort sicherlich auch diese Naht wo Wasser hineinziehen kann vorhanden.

Es kann aber auch hinter dem Nummernschildträger durchgerostete Heckklappe durchgerostete sein, oder eine defekte Zuleitung der Sprühdüsen der Heckscheibe die bei aufgestellter Klappe durchläuft, bis in den Bereich der Beschrieben wurde.

Zitat:

@Eugeeen schrieb am 24. Februar 2023 um 08:54:35 Uhr:

Hallo , mein S203 ist im Bereich des Himmel undicht , gibt es einen dichtungssatz für die Reling ?

Ein S203 ist ein Kombi und ein W203 ist eine Limousine.

Da du wie zu lesen ist S203 geschrieben hast, verstehe ich deine Frage nicht.

Die Gummis unter der Dachreling sind seit Ewigkeiten nicht mehr Lieferbar. Reproduktionen gibt es auch keine (wie für den 210), gebrauchte sind zu 99,9% auch tot. Da hilft leider nur wegwerfen oder "pfuschen" :-/

Wir reden hier über ein flaches Gummi, dass man auch einfach selber zuschneiden könnte, da es eine Flächendichtung ist. Ich persönlich glaube auch nicht, dass das hier das Problem sein wird, wenn man nicht ständig die Dachbefestigung überlastet hat!

Die Gummis unter der Dachreling sind alles andere als flach. Es wird seinen Grund haben, weshalb die so sind wie sie sind. Und ja, ein einfaches Gummi zu recht schneiden, das dann mehr oder minder halbwegs unter die Reling passt und ggf. seinen Zweck erfüllt, läuft unter "pfuschen". Geht, ist aber nicht schön, nicht original und ob es ein Erfolg wird bleibt abzuwarten.

Themenstarteram 6. März 2023 um 13:48

Oder mit karosseriekit abdichten , ist zwar Murks aber besser als Wasser im Innenraum .

@Drowner schrieb am 6. März 2023 um 13:33:33 Uhr:

Die Gummis unter der Dachreling sind alles andere als flach. Es wird seinen Grund haben, weshalb die so sind wie sie sind. Und ja, ein einfaches Gummi zu recht schneiden, das dann mehr oder minder halbwegs unter die Reling passt und ggf. seinen Zweck erfüllt, läuft unter "pfuschen". Geht, ist aber nicht schön, nicht original und ob es ein Erfolg wird bleibt abzuwarten.

Zitat:

@Eugeeen schrieb am 6. März 2023 um 14:48:57 Uhr:

Oder mit karosseriekit abdichten , ist zwar Murks aber besser als Wasser im Innenraum .

Oh mein Gott, das wird ja immer schlimmer hier :rolleyes::rolleyes::o

 

Von euch möchte ich auch kein Auto kaufen ;)

 

Macht es doch sofort richtig oder gar nicht :cool:

 

Gruß Tom

Das ist das, was ich sage^^ Es ist alles Murks, nachdem MB entschieden hat, die Teile nicht mehr zu fertigen. Also in sofern ... go for it. Such dir eine möglichst schöne murksige Lösung aus, gut machen kannst du es eh nicht. Daher, wie du sagst, besser als Wasser im Innenraum ;)

Ich warte gespannt auf das „Ergebnis“ ;)

Zitat:

@tomstaff schrieb am 6. März 2023 um 15:00:08 Uhr:

Zitat:

@Eugeeen schrieb am 6. März 2023 um 14:48:57 Uhr:

Oder mit karosseriekit abdichten , ist zwar Murks aber besser als Wasser im Innenraum .

Oh mein Gott, das wird ja immer schlimmer hier :rolleyes::rolleyes::o

Von euch möchte ich auch kein Auto kaufen ;)

Macht es doch sofort richtig oder gar nicht :cool:

Gruß Tom

Bin ich bei dir. Wie sieht denn deine Reparaturlösung aus? Es gibt KEINE (!!) Ersatzteile. Keine Reproduktionen. Absolut nichts. Wie würdest du daher das defekte Gummi an der Reling ersetzen?

Dafür müsste ich erstmal sehen wie genau die aufgebaut ist. Hatte eben überlegt ob evtl vom 210 er die passen könnte, weil die gibt es

Guckst du

https://www.ebay.de/itm/385042897064?...

 

Zumindest würde ich keine Dichtmasse nehmen, dann eher ne Dichtung selbst schneiden. Wo ein Wille da ein weg ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen