ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. CVT-Getriebe bzw. stufenlose Getriebe

CVT-Getriebe bzw. stufenlose Getriebe

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 3:03

Weiß einer von euch, hat der aktuelle Honda CR-V Hybrid (Vollhybrid) (6. Gen.) eigentlich ein CVT-Getriebe?

Ich weiß, dass er ein stufenloses Getriebe hat, aber ist jedes stufenlose Getriebe ein CVT-Getriebe?

Wenn er kein CVT-Getriebe hat, wie nennt man sein Getriebe dann?

Ich frage deshalb, weil ich über CVT-Getriebe viel Negatives gehört habe (Haltbarkeit) und auch momentan in einem Nissan March ein CVT-Getriebe habe, das gerade getauscht oder repariert wird. Ich will zwar ein Auto mit Automatik, aber nicht mit CVT-Getriebe.

Wenn alle stufenlosen Getriebe CVT-Getriebe sind, und wenn so gut wie alle Vollhybriden ein stufenloses Getriebe haben, dann kann ich vermutlich keinen Vollhybriden kaufen. Dann kaufe ich vermutlich einen ganz normalen Otto-Motor mit konventionellem Automatik Getriebe, da weiß ich, dass funktioniert und hält.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mir sind im Auto keine anderen stufenlosen Getriebe als CVT bekannt. Wenn dir das große Sorgen macht musst du wohl zu eine anderen Getriebeart greifen.

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 5:45

Okay, dann heißen sie bei anderen Herstellern u.U. nur anders, sind aber auch sozusagen CVT-Getriebe?

Hallo,

Honda nennt es E CVT. Ist aber kein CVT Getriebe. So ganz genau weiß ich es auch nicht, es gibt aber nur zwei feste Übersetzungen für Verbrenner und E Motor.

Ist simpler aufgebaut als die Getriebe der Vollhybride von Renault oder Toyota.

Zitat:

@XJR52 schrieb am 20. Februar 2024 um 04:03:21 Uhr:

Wenn alle stufenlosen Getriebe CVT-Getriebe sind, und wenn so gut wie alle Vollhybriden ein stufenloses Getriebe haben, dann kann ich vermutlich keinen Vollhybriden kaufen.

Also zumindest die Toyota und Lexus Vollhybriden sind bekannt für das unzerstörbare E-CVT Getriebe. Das unterscheidet sich aber auch grundsätzlich von den CVT Getrieben für reine Verbrenner.

Während bei einem herkömmliches CVT Getriebe einem Stahlband oder einer Lamellenkette auf Kegelförmigen Scheiben läuft die durch zusammen- und auseinanderfahren die Übersetzung ändern, besteht ein E-CVT bzw. Hybrid Synergy Drive lediglich aus einem Planetengetriebe an dem an jedem Rad ein Elektromotor oder der Verbrenner hängt und aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Drehzahlen dieser Motore dann die Antriebskraft resultiert. Es gibt also keine Kupplungen oder ähnliches im Getriebe. Somit sind diese quasi Verschleißfrei.

am 20. Februar 2024 um 7:22

CVT heißt erst mal nur: Continous Variable Transmission, also stufenlose Übersetzung. Das ist ein Überbegriff für verschiedene Technologien, mit denen man dies erreichen kann. Und diese Technologien reichen von "beschissen haltbar" bis hin zu "nahezu unzerstörbar".

Fangen wir bei "beschissen haltbar" an: Das ist das, was die meisten (so auch du) unter CVT versteht, ein (wie von RB26 schon beschrieben) Getriebe, dass über ein Stahlband mit zwei Kegelrädern die Übersetzung ändert. Es basiert ausschließlich auf Reibung, ergo ist Verschleiss vorprogrammiert. Die Variomatik bei Rollern ist genau das gleiche. Nur das man hier für kleines Geld alle 10-20tkm den Riemen wechseln kann/muss. Für's Auto eher weniger geeignet imho. Wobei auch hier muss man vorsichtig sein, der Honda Civic Hybrid (erste Generation) hatte ein mechanisches CVT wie beschrieben und lieft 450.000km, bis ein Wildschaden sein Schicksal besiegelte. Es ist also nicht gesagt, das die mechanischen CVT's nicht halten.

Nahezu unzerstörbar sind hingegen die Hybrid-Antriebe von Toyota & Honda. Da basiert nix auf Reibung. Es gibt in diesen Antrieben nicht mal Kupplungen und es muss auch nix geschaltet werden. Honda ist einfach zu verstehen: Verbrenner treibt Generator und erzeugt Strom. Mit diesem Strom wird der E-Motor an der Antriebsachse betrieben. Es gibt also keine mechanische Kopplung zwischen den beiden E-Maschienen, folglich können die komplett unabhängig voneinander arbeiten. So entsteht die variable Übersetzung.

Das Toyota-System ist ebenso robust und einfach aufgebaut, aber leistungsverzweigt. Dh es geht immer ein Teil der Kraft den direkt mechanischen Weg zu den Rädern, ein anderer Teil geht über Generator und E-Motor. Genaues gibt's hier.

Lange Rede kurzer Sinn: Die heutigen CVT's in den Toyota & Honda Hybriden sind quasi verschleißfrei und jeder anderen Getriebeart (Handschalter, DKG, Wandler, mechanisches CVT) diesbezüglich überlegen.

Der Kolben hat gesprochen.

E-CVT ist kein echtes CVT, da braucht man sich kein Sorgen machen, es gibt keine Kegel mit Schubgliederbandkette.

Ich weiß nicht, ob es Honda war, aber irgendein Hersteller hat ECVT mit Kupplung und 2-Gang-Getriebe kombiniert.

am 20. Februar 2024 um 7:49

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. Februar 2024 um 08:32:41 Uhr:

Ich weiß nicht, ob es Honda war, aber irgendein Hersteller hat ECVT mit Kupplung und 2-Gang-Getriebe kombiniert.

Das ist Renault/Nissan.

Der Kolben hat gesprochen.

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 8:11

Vielen Dank für diese Anwort, also gibt es da einen prinzipiellen Unterschied zwischen CVT Getriebe für VErbrenner und solche für Hybriden. Dann wird der CR-V sehr interessant!

P.S.: Das sind ja noch mehr Antworten eingegangen, vielen Dank euch allen! Dann bin ich sehr beruhigt!

Ich frage deshalb, weil ich in Thailand lebe, und wenn ich hier bei Honda oder so jemanden fragen würde, würde ich einfach nicht verstehen, was er mir sagt.

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Zitat:

@XJR52 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:11:14 Uhr:

Ich frage deshalb, weil ich in Thailand lebe, und wenn ich hier bei Honda oder so jemanden fragen würde, würde ich einfach nicht verstehen, was er mir sagt.

Dieses Problem kann man mit einem Smartphone und der App "DeepL" lösen, denn diese App kann aufgezeichnete Sprache in eine andere Sprache übersetzen.

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 1:48

Haha, da hast du zweifellos recht.

ABER du darfst hier keine Antworten erwarten, wie du sie in DACH kennst, (mehr oder weniger) technisch fundiert. Sondern hier gehts immer um "Gesicht verlieren", und Antworten fallen so aus, dass keiner sein Gesicht verlieren kann.

Zitat:

@XJR52 schrieb am 20. Februar 2024 um 06:45:25 Uhr:

Okay, dann heißen sie bei anderen Herstellern u.U. nur anders, sind aber auch sozusagen CVT-Getriebe?

Bei Audi nannte sich das mal Multitronic. Das Prinzip müsste aber dasselbe sein.

Multitronic war doch ein "echtes" CVT.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. Februar 2024 um 08:32:41 Uhr:

Ich weiß nicht, ob es Honda war, aber irgendein Hersteller hat ECVT mit Kupplung und 2-Gang-Getriebe kombiniert.

Beim neuen CRV PlugIn gibt es eine Besonderheit [gegenüber dem bisherigen Prinzip]. Um eine größere Anhängelast zu realisieren. Der Ekektromotor oder der Benziner verfügt da über 2 Übersetzungsverhältnisse. @EG_XXX kann da aushelfen mit genaueren Infos.

Danke. Sehr spannedes Thema, da würde ich tatsächlich genauer nachfragen wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. CVT-Getriebe bzw. stufenlose Getriebe