ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa Hybrid

Corsa Hybrid

Opel Corsa F
Themenstarteram 24. Mai 2020 um 11:43

Bin gerade mal wieder über den hier "gestolpert", Corsa Hybrid aus 2007 !

https://www.presseportal.de/pm/59486/1036596

Verschwand ja dann doch sofort wieder, so dass er (mir) eben nur schwach in Erinnerung, geschweige seiner Daten und Performance überhaupt mal zeigend.

Wo Yaris seit Generationen, Jazz und auch der Clio aktuell,...

Ist das MHD (2018 erstmalig offiz. erwähnt mit PunchPowertrain) zuletzt erst für 2022 angekündigt.

Tja. Wäre schon nicht verkehrt, neben Verbrennern und BEV auch in der Kleinwagenklassen ein preiswerteres, elektrifiziertes Bindeglied zu haben - oder ?!

 

Beste Antwort im Thema

Für die Masse macht nur HEV Sinn. Also kein Stecker und keine riesen Batterie. Mit den Varianten lässt sich real eine Ersparnis auf der Straße erzielen. Ohne gezwungen zu sein 300kg sinnlos mit sich rumzufahren. Und hier können dann tatsächlich auch Kunden sparen die keine Dienstwagenfahrer und Hausbesitzer sind.

Und von den Anschaffungskosten reden wir gar nicht erst.

 

PHEV löst einfach nur die Diesel Dickschiffe ab für die Gewerbenutzer. Mit Kraftstoff oder Kosten sparen hat dieses Konzept absolut nichts zutun

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

In DE ist laut KBA bisher noch kein PSA 48V Mild Hybrid zugelassen worden. Das gilt für alle Modelle, die diesen Antrieb erhalten sollen.

Hier ein aktualisierter Beitrag zum Corsa FL. Der Mildhybrid noch nicht verfügbar, aber bald kommend: https://...r1-com.cdn.ampproject.org/.../?...

 

Zusammengefasst:

- 6 Gang-DKG

- E-Motor mit 28 PS

- 0,8 L Spriteinspaarung

- Über 50% der Stadtfahrten rein elektrisch

- Mildhybrid bei 100 PS und 136 PS Antrieb

- Vermutlich auch 75 PS mit Mildhybrid

Noch eine kurze Frage zu den überarbeiteten Motoren die ja kommen sollen. Mir ist bekannt das es für die Versionen mit 100 PS und 130 PS Mildhybrid-Versionen geben wird.

 

Wird der Schalter dann überhaupt noch zur Verfügung stehen in Corsa?

Ja die Schalter für 75 PS und 100 PS bleiben

Im spanischen Konfigurator ist der 1,2 Hybrid bestellbar, lieferbar ab April. Dafür der Puretech nicht mehr zu finden, offenbar wird beides nicht parallel angeboten, was ja auch Sinn macht

Moin zusammen!

Bei mir wird es langsam Thema, mein 1.2er Edition (75 PS) Schalter geht Anfang August nach 2,5 Jahren Leasing zurück und ich möchte aufgrund der guten Erfahrungen nun den Mild-Hybrid 136 PS als GS Automatik ordern.

Opel meint leider sie können Nichts zur Verfügbarkeit sagen...was sind denn aktuelle Lieferzeiten etwa?

Weiß jemand mehr? Spanien und Italien bzw. England habe ich gesehen, sind sie verfügbar. Lediglich ADAC schreibt als Info ab März bestellbar!?

LG

Marc

Moin, keiner der irgendwas zu meinen Fragen sagen kann?

Gemäß aktuellem Stand ist der Liefermonat für einen Corsa Verbrenner bei Bestellung in dieser Woche der Juni 2024. Der Wechsel in das neue Modelljahr beim Corsa wird im März erfolgen. Wer weiß, ob dann auch die Mild-Hybride bestellbar sein werden… ;)

Danke Dir noch für deine Antwort!

Im Konfigurator kann man den Corsa gerade nicht mehr auswählen. Denke mal gutes Zeichen für Modelljahreswechsel und dementsprechend vielleicht auch mit neuen Motorisierungen!?

Schau mal rüber in Thread für den Modelljahreswechsel. Seit dem 21.02. steht der Mild-Hybrid in der Preisliste und wird auch in Kürze wieder im Konfigurator sein. :)

https://www.motor-talk.de/.../...l-corsa-und-corsa-e-t7261818.html?...

Pressemitteilung zum Mild-Hybrid-Bestellstart:

https://www.media.stellantis.com/.../...el-corsa-hybrid-ab-26-100-euro

Sehr nice! Aber der Konfigurator ist irgendwie noch ziemlich verbuggt...

Habe gerade den Test zum Corsa Hybrid bei Autobild gelesen und muss sagen, dass ich sehr beeindruckt bin. Knapp 0,9 kWh nutzbare Energie, dürfte etwa so viel sein wie bei meinem Swace (baugleich Corolla 1.8 Hybrid vor Facelift), elektrisches Anfahren (und mehr), One-Pedal-Driving (geht beim HSD nicht), 21 kw (28 PS) elektrisch (mehr als beim Swace), deutlich reduzierte Verbrauchswerte, leiser Antrieb (kann der Swace nur bedingt).

Und das bei guten Fahrleistungen und "typischem" Verbrennerverhalten (kann der schwache HSD nicht bieten).

Ob man jetzt unbedingt ein Getriebe mit Kupplungen, einen Riemenstartergenerator und Turbo braucht ist eine andere Geschichte. Ob das Hybridmodell mehr als 200 kg (!) zusätzlich wiegen muss (im Vergleich zum kleinsten Benziner, 1.2 ohne Turbo, gut 210 kg laut Wikipedia, aber da ist bestimmt auch viel Zusatzausstattung serienmäßig - trotzdem, beim Yaris Hybrid sind es nur 130 kg und 1090 kg gesamt gegenüber 1267 kg beim Corsa, der etwas größer ist), auch.

Aber ich finde es trotzdem gut. Der Hybrid kann jetzt schon sehr viel Kraftstoff einsparen, insbesondere im Stadtverkehr.

An die Preise (ab 26000 € für die schwächere Variante) muss man sich inzwischen einstellen, 2015 lag der Yaris Hybrid noch deutlich unter 20000 € im Einstieg. Am Ende wurde es bei mir ein Space Star, der knapp 135000 km bei mir gelaufen ist mit 3,5 l/100 km und einzig einer defekten Lichtmaschine (nichtmal Bremsbeläge oder neue Reifen in 7 Jahren notwendig) für 10500 € (neu mit guter Ausstattung - Klima, Alufelgen, getönte Scheiben, Start-Stopp, 7 Airbags etc.). Und der Swace kostete mit 3000 km als Vorführer auch nur 25900 € mit vollständiger Ausstattung und dem Platzangebot des Astra Sports Tourer.

Gerade habe ich noch den MG3 mit Hybridantrieb gefunden. 194 PS Systemleistung (100 kW Elektromotor, 1,8 kWh Batterie) und das für wohl um die 25000 € - jetzt springen immer mehr Hersteller auf, wo der Hybrid ohne Stecker doch eigentlich schon vor Jahr(zehnt)en oft als überflüssig und ohne Nutzen und Zukunft beschrieben wurde.

Ich find den Mild Hybrid echt klasse…E-Auto kommt für mich absolut 0% in Frage.

Klar, kein Schnäppchen, aber wo gibt’s das schon noch?

Für die angebotene Qualität, die ich nach 2,5 Jahren Corsa-Benziner durchaus erfahren habe, noch okay, meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen