ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa 1.3CDTI - Ladeluftkühler ölig / Was bedeutet das?

Corsa 1.3CDTI - Ladeluftkühler ölig / Was bedeutet das?

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. August 2010 um 6:53

Hallo Zusammen,

hatte gestern die 90TKM Inspektion (175€ dafür bezahlt) und es wurde unter anderem festgestellt, dass der Ladeluftkühler ölig ist.

Zu dem Thema wurde ansonsten keinerlei Aussage oder geplante Aktion gemacht.

Was hat das zu bedeuten? Ist das was wichtiges?

Geht der Motor dadurch langsam kaputt?

vielen Dank vorab für Eure Antworten!

Grüße,

MGeee

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ein öliger LLK kommt in aller Regel von einem nicht mehr ganz taufrischen Turbolader. Da bahnt sich das Öl irgendwo einen Weg durch Wellendichtungen und landet dann schlussendlich in den Druckschläuchen und im LLK.

Gruss

Jürgen

am 6. August 2010 um 15:19

Na ein leichter Ölfilm in der Verrohrung ist schon normal, aber wie ist die Werkstatt da drauf gekommen?

Sifft irgendwo was raus?

Themenstarteram 6. August 2010 um 22:18

Da hat sich die Werkstatt leider nicht ausführlicher geäußert.

Lediglich auf der Rechnung stand unten drin "Hinweis: Ladeluftkühler ölig".

Für mich liest sich das fast schon wie eine Vorab-Entschuldigung für den nahenden Motorschaden, denn ansonsten hätte der Werkstattmeister doch gleich eine entsprechende Reparatur vorgeschlagen.

Da seitens der Werkstatt keinerlei Vorschläge zur Behebung kamen, kommt es mir fasst so vor, als ob die sich damit schon was in Richtung "wir hatten ihnen das ja auf die Rechnung bei der letzten Inspektion draufgeschrieben" rausreden wollen, wenn da ein Motorschaden kommen sollte.

Meint ihr, ich kann den Wagen noch problemlos 30-60TKM weiterfahren oder ist es ehern wahrscheinlich, dass da größere Probleme mit dem Motor kommen könnten?

Ich bin ein ehern emntspannter Fahrer und der Motor wird von mir in aller Regel sehr sanft gefahren (am häufigsten mit exakt 100 KM/h auf der Autobahn mit aktivem Tempomat).

Naja da hast anscheinend mal eine Werkstatt, die nicht auf Teufel komm raus jedem Furz beim kleinsten Anzeichen teuer repariert...und dann is auch wieder nicht recht.

Isser halt bisschen ölig - gut is Fakt.

...im Lader hast immer minimalen Ölverlust. Das ist ein hochbelastetes Bauteil. Bisschen Schwund ist da immer bei der Schmierung.

...evtl. kommt's auch aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Falls das bei dem Motor technisch möglich ist. Ich weis jetzt nicht wo die bei dem Motor hingeht und/oder ob der einen Abscheider hat.

Müsste man auch wissen wie ölig das Ding ist. Ein dünner Film...oder läuft da die Brühe raus?

am 6. August 2010 um 23:47

Bei dem 1.3er würde ich da ein wenig vorsichtig sein.

Muss nich zwangsläufig der Turbolader sein, der Motor hat auch mit Ölverdünnung zu kämpfen, in so fern Du einen DPF hast.

Da saugt er sich das Öl förmlich an, wenn der Ölstand immer größer wird.

Themenstarteram 7. August 2010 um 7:06

Ist kein DPF verbaut, von daher keine Ölverdünnung.

Bin jedenfalls kurz davor, den Corsa zu verkaufen und mir einen Neuwagen zu bestellen. Der Ladeluftkühler, der da ölt ist da fast schon eine Entscheidungshilfe, den der Corsa 3-Türer löst sich langsam auf (Türen knarzen, Federung schwammig, Auto unruhig usw.). Der Corsa ist einfach nicht dafür gebaut, viel KM im Jahr runterzuspulen.

am 7. August 2010 um 13:02

Wie kein DPF verbaut? Die Daten unten gehören doch zu Deinem Auto, oder?

Kenne kein 2007er BJ, wo kein DPF drin ist.

Themenstarteram 7. August 2010 um 15:47

Der DPF kostete damals noch 540€ extra und es hätte sich nicht gerechnet, den verbauen, da man mehrere Jahre braucht, um die 540€ für DPF wieder rauszuholen.

Damals wurde mir empfohlen, den DPF mit reinzubauen, weil das den Wiederverkaufswert des Corsas steigern würde... aktuell würde ich für den Corsa noch 6750€ beim Händler bekommen... nach dem DPF fragte bisher kein Händler.

Meint ihr nun, der 1.3 CDTI hält noch ohne Probleme 60TKM? (derzeit 90TKM gelaufen). Ich stehe kurz davor mir wegen dieser Meldung ein neues Auto zu kaufen, weil ich keine Lust habe, einen größeren Schaden am Motor zu zahlen.

am 7. August 2010 um 15:52

Ich sag mal so, dein Händler hat interesse dir einen neuen Wagen zu verkaufen, wenn du mal unverbindlich in einer freien Werkstatt fragst, was die dazu sagen, und ob jmnd weiß inwieweit das auf einen baldigen Motorschaden hindeutet? Oder im Urlaub, bei einer Werkstatt die weit weg ist. Hauptsache die haben da keinen Interessenkonflikt (Hoffnung dir einen neuen Wagen zu verkaufen). Aber Pokern ist eben gefährlich, wenn du auf den Wagen angewiesen bist, mit der Bestellzeit für einen neuen dauert das dann schon...

Themenstarteram 8. August 2010 um 7:56

OK, da kenne ich eine Werkstatt, wo ich das mal prüfen lassen könnte.

Die Bestellzeit für einen Neuwagen ( in meinem Fall z.B. Golf TDI) liegt bei derzeit 3 Monaten... so lange müsste das Auto noch halten.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee

...der Corsa 3-Türer löst sich langsam auf (Türen knarzen, Federung schwammig, Auto unruhig usw.)...

türen: türfangbänder nachziehen und fetten

federung /fahrwerk: das sind die schwingungungsdämpfer (auch stoßdämper genannt), bei der laufleistung mal neue verbauen.

ist nix wildes, fehlt nur noch, daß die bremsscheiben runter sind ;)

vielleicht sollte er mal auf der ab richtig freigeblasen werden! also vmax!

am 8. August 2010 um 8:39

warum der Markenwechsel?

Themenstarteram 8. August 2010 um 10:09

Zitat:

Original geschrieben von kleines_B_bzw._D

Zitat:

Original geschrieben von MGeee

...der Corsa 3-Türer löst sich langsam auf (Türen knarzen, Federung schwammig, Auto unruhig usw.)...

türen: türfangbänder nachziehen und fetten

federung /fahrwerk: das sind die schwingungungsdämpfer (auch stoßdämper genannt), bei der laufleistung mal neue verbauen.

ist nix wildes, fehlt nur noch, daß die bremsscheiben runter sind ;)

vielleicht sollte er mal auf der ab richtig freigeblasen werden! also vmax!

Freigeblasen ist der Motor. Da hätte ich jetzt keine Probleme, zudem kein DPF verbaut ist.

Sorgen macht mir hauptsächlich der Hinweis der Werkstatt "Ladeluftkühler ölig".

Themenstarteram 8. August 2010 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton

warum der Markenwechsel?

Wollte beim nächsten Auto eine anständige Automatik und eine anständige Soundanlage.

Im Corsa-Diesel gibt es keine Automatik mehr und die Soundanlage (ich habe die 1140€ teure CDC40-Opera verbaut) sind die Boxen wirklich absoluter Müll für das Geld zumal bei Bässen die Tür extrem deutlich hörbar mitklappert. Des weiteren scheint es auch kein Glasschiebedach mehr im neuen Corsa zu geben. Die CDTI-Motoren sind Suzuki-Motoren (wusste ich damals beim Kauf auch nicht) und deren Ruf ist nicht sehr gut.

Der Astra ist mir mit über 4,40 Meter zu lang und auch sehr unübersichtlich gebaut, wobei mir das Cockpit wirklich gut gefällt. Der Golf ist mit knapp 4,24 Meter noch recht handlich (der Corsa ist genau 4 Meter lang).

Der Golf bietet derzeit alles was ich brauche:

Sparsamer sehr laufruhiger 1.6 TDI mit zugunterbrechnungsfreiem DSG-Getriebe (muss man mal gefahren haben, ist wirklich geil!).

Sehr gut verarbeitete DynAudio-Soundanlage und da klappert auch nichts an den Türen, wenn mal Bässe kommen.

Kurzum:

Ich bin mit der Verbeitungsqualität meines Corsa nicht ganz zufrieden (vor allem die 1140€ für die teuere Opera-Anlage war verschenkt, da die Türverkleidung der letzte Mist ist) und wenn ich einen neuen Corsa bestelle, bekomme ich nicht mehr alle Extras rein (Automatik-Diesel). Astra = zu groß/unübersichtlich.

Bei allen Autos die derzeit bis 4,30 Meter am Markt sind, passt der Golf mit seinen Ausstattungsmöglichkeiten derzeit am besten in mein Anforderungsprofil, obwohl er wirklich sehr teuer ist. Hatte mich bei allen Marken (Opel, Hyundai, Seat, Skoda, BMW, Audi, usw.) schon umgeschaut, bin aber nach sehr reiflicher Überlegung derzeit beim Golf als favorisiertes Auto hängen geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa 1.3CDTI - Ladeluftkühler ölig / Was bedeutet das?