ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso R1 2006 RADIO mit USB Stick

Corolla Verso R1 2006 RADIO mit USB Stick

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)
Themenstarteram 13. Januar 2012 um 8:41

Hallo Motor-talk Freunde,

habe mir einen CV 2,2d-cat von 2006 zugelegt.

Dieser hat das Radio w58810 eingebaut ohne MP3 Funktion.

Nun möchte ich aber MP3 abspielen können und zusätzlich einen USB Stick anschließen.

Gibt es hier eine andere Möglichkeit als das Radio zu tauschen?

Andere Frage:

Wenn ich den Radio tausche, funktioniert die Lenkradbedienung dann noch?

Beste Antwort im Thema

Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=4QwRzWUWDz8&feature=youtu.be

Die Qualität ist nicht die beste, wenn ich jedoch eine größere Datenmenge laden möchte sitze ich dank des Odenwald DSL morgen abend noch da und ich bin einer von 10 von auserlesenen, die DSL Ram mit 1500 MB im Download haben.

Gruß

egsi-verso

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=4QwRzWUWDz8&feature=youtu.be

Die Qualität ist nicht die beste, wenn ich jedoch eine größere Datenmenge laden möchte sitze ich dank des Odenwald DSL morgen abend noch da und ich bin einer von 10 von auserlesenen, die DSL Ram mit 1500 MB im Download haben.

Gruß

egsi-verso

Was mir noch eingefallen ist:

Man könnte die Buchse auch in eine der drei Becherhaltungen bauen. Vorteil wäre a) der Stick steht nirgends über und ist verdeckt und b) man kann das Gummiteil darüberlegen und den Becherhalter bei Bedarf trotzdem wie gewohnt nutzen.

Zitat:

sitze ich dank des Odenwald DSL morgen abend noch da

http://www.odenwald-breitband.de/ ;)

Odenwald Breitband bin ich schon vorgemerkt und startet bei uns leider erst März oder April, Trotzdem Danke.

Die Idee mit dem Becherhalter ist auch sehr gut, jedoch sehr Aufwändig in der Instalation denke ich.

Gruß nach DA

egsi-verso

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso

Odenwald Breitband bin ich schon vorgemerkt und startet bei uns leider erst März oder April, Trotzdem Danke.

Naja, das ist ja ein überschaubarer Zeitraum. Das Leiden hat also bald ein Ende ;)

 

Zitat:

Die Idee mit dem Becherhalter ist auch sehr gut, jedoch sehr Aufwändig in der Instalation denke ich.

War wie gesagt nur ne Idee, hab keine Ahnung wie aufwändig die Demontage der Mittelkonsole ist. Da sie aber den Schalthebel nicht beeinhaltet, sollte es relativ easy sein.

Zitat:

Gruß nach DA

Bin gerade in Beerfelden ;)

Zitat:

Original geschrieben von corollali

Hallo,

kannst ja mal melden wie lange es gedauert hat bis jemand am USB STick hängengeblieben ist und ihn zerstört hat.....ansonsten sieht es schon super aus. Mein Optimum wäre ein USB Kabel in das obere Handschuhfach zu legen.

Gegen das Hängenbleiben hilft ein Mini USB Stick , übrigens auch im Handschuhfach oder am Laptop eine gute Alternative um die jeweilige Schnittstelle vor Beschädigung zu schützen.

Die gibts momentan bis 32GB (also genug für mindestens 5000 Musiktitel) und sie sind so kurz/klein, dass man sie grade noch zwischen Fingernägeln anfassen kann

monegasse

Hallo monegasse,

hab ich meiner Frau auch vorgeschlagen, Antwort: "Wer soll die Sticks den aus der Halterung ziehen". Sprich: "Meine Fingernägel opfere ich nicht für die Kunst :p

Gruß

egis-verso

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse

Zitat:

Original geschrieben von corollali

Hallo,

kannst ja mal melden wie lange es gedauert hat bis jemand am USB STick hängengeblieben ist und ihn zerstört hat.....ansonsten sieht es schon super aus. Mein Optimum wäre ein USB Kabel in das obere Handschuhfach zu legen.

Gegen das Hängenbleiben hilft ein Mini USB Stick , übrigens auch im Handschuhfach oder am Laptop eine gute Alternative um die jeweilige Schnittstelle vor Beschädigung zu schützen.

Die gibts momentan bis 32GB (also genug für mindestens 5000 Musiktitel) und sie sind so kurz/klein, dass man sie grade noch zwischen Fingernägeln anfassen kann

monegasse

wow - is ja geil - was es ned alles scho gibt !!! DANKE für die infos

am 3. April 2012 um 7:09

... habe auch nach USB am 06er Toyota- Autoradio gesucht. Mit FM- Transmitter keine so guten Erfahrungen: rauscht stark, Empfang u.U. unsauber, Bedienung nur über fummelige Fernbed. (Verkehrssicherheit???), Musiksignal recht leise --> Lautstärkesprünge beim Umschalten auf Radio oder CD ...

Ein mp3- tauglicher SONY- 6fach CD-Wechsler unterm Beifahrersitz, per Blackbox (diese um 100 Euro) an den Wechsleranschluß des Radios angeschlossen, erlaubte nur max. 99 Titel pro CD, keine Textanzeige und insbesondere bei hoher Innentemperatur (Sommer) Fehlermeldung / keine Funktion [erst wenn die Klima 20 Min. ordentlich gearbeitet hatte].

Alles war irgendwie Murks!

Schlußendlich habe ich eine DoppelDIN- Blende, ein Radio JVC KD R821 (DIN) und ein Adapterkabel übers Net bestellt und in ca. 2 Std. selbst eingebaut - funktioniert richtig gut.

Jetzt mp3 und ID3 Tag null Problemo, Radio macht deutlich mehr Dampf (4x50 MOSFET statt 4x20 W diskret wie im Originalradio) und hat Equalizer- Funktion für individuelle Einstellungen, Mini- USB Stick in Radiofront ist fast unsichtbar, geht mind. bis 16 GB (!), 2. USB- Port im Handschuhfach trägt das Original JVC- Bluetooth- Modul [USB-Festplatte ginge wahrscheinlich auch]- super Funktion, Telefonieren übers Radio und Mic. an A- Säule Fahrerplatz will ich auf keinen Fall mehr missen, Tel.-Nr. wird auch im JVC- Display angezeigt, CD und Radio funktionieren auch gut. Gimmick: Radiodispl. zeigt bei <3 Grad im Innenraum "LT" an = low temp. ;-)

Zur Lenkrad- FB: Ja, ist jetzt funktionslos. Brauche ich aber auch nicht unbedingt, da ergonomische Bedienung des neuen Radios (eine kl. JVC-Radio-FB ist ja auch noch dabei).

Und: Bordcomputer ist n i c h t funktionslos, geht halt nur noch über die Taste re. im Armaturenbrett unter Drehzahlmesser anzuwählen, nicht mehr übers Lenkrad.

Da ich nur ein 1DIN- Radio eingebaut habe, bleibt der 2. DIN- Schacht frei - zusätzl. Stauraum oben in Mittelkonsole für CD´s, Dokumente, Parkkarte, Einkauszettel usw. sehr gut zu nutzen.

Bin zufrieden, Radio läuft bei mir schon 1 Jahr ohne Probleme.

Die Lenkradfernbedienung meines 2008er-R1 funktioniert in Verbindung mit diesem Adapter und dem JVC-Doppel-DIN KW-XR611 vollständig und problemlos.

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180586974448

Durch den Verkauf des Toyota Original-Radios sprang sogar ein kleiner Gewinn heraus. Der Klang ist etwas besser, wobei die originalen Boxen natürlich sehr begrenzen. Immerhin gibt es jetzt deutlich besseren Radioempfang, Front-Aux-In und einen problemlosen Front-USB-Anschluss. Schön, dass sich die Farben des JVC beliebig anpassen lassen.

Diese FM-Transmitter gehen (klanglich) gar nicht.

Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:

Die Beleuchtung des JVC KD R821 kann über "Multicolor"- Einstellung auch individuell farblich an das restliche Nachtdesign des CV angepasst werden.

Kleines Versehen von mir: die BC- Taste im Armaturenbrett rechts ist natürlich unter der Benzinuhr, nicht unterm Drehzahlmesser ...

Klanglich läuft mein JVC i.d.R. auf selbst programmierter "USER"- Einstellung: damit hauen Metal, Pop, Rock, HipHop ganz schön ´rein!

Sodalla,

habe heute die MP3-Lösung von Egis-Verso eingebaut ;-)

XCarLink2 USB Interface und eine USB Einbaubuchse ! Allerdings übers Auktionshaus - vom selben Hersteller - viel billiger ! Der Preis belief sich inkl. Versand auf 104 €.

Einbaustelle der USB-Buchse hab ich dezent ins Handschuhfach verlegt + Mini USB-Stick (16GB=16€) . Das Interface am Radio/Navi angesteckt und hintern Handschuhfach platziert. Funktioniert prima - danke !

So sieht ma nullinger ;-)

Siehe Fotos.

Fertig
Ministick

Überhitzungsprobleme !!!

Leider zeigt sich - wenn das Auto länger in der Sonne steht das Problem das das MP3 Interface nicht mehr funktioniert wegen der Hitze !!!

Immer die Meldungen im Wechsel:

- CD Einschub offen

- CD öffnen....

- CD Einschub offen

- CD öffnen....

Sehr ärgerlich ! Bei wem is des auch ????

Hatte ähnliches Problem bei einem über "black box" ans original- Toyotaradio adaptiertem mp3- taugl. CD- Wechsler (siehe meinen obigen Beitrag) - deshalb Wechsel auf Fremdhersteller- Autoradio mit USB- Port (JVC) - seitdem Null Probleme, egal ob Winter oder Sommer.

Die Adapterboxen scheinen somit wegen der enthaltenen Wandlerelektronik häufiger thermische Probleme zu haben - ggf. schon mal andere Position der Adapterbox oder "Isolierung" derselben probiert?

Früher hat bei mir i.d.R. 10 Minuten Klimaanlagenkühlung geholfen.

hmmm - hört sich ja ned so toll an ;-(

Hab die Box schon hinterm (unteren) Handschuhfach platziert ... hab irgendwie a koan bock des ganze wieder umwursteln zu müssen ;-(

Heut wollt ich mal nen anderen USB Stick testen aba es war ned heiß genug ....

am 2. Mai 2012 um 12:17

Ich habe bisher keine Problem, auch nicht bei höheren Temperaturen (30° C Außentemperatur getestet).

Meine Box habe ich hinter der Klimasteuerung und da noch deutlich unterhalb an einem Metallträger mit Kabelbindern befestigt.

Viel Erfolg

egis-verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso R1 2006 RADIO mit USB Stick