ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Comming/ Leaving Home defekt?

Comming/ Leaving Home defekt?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 14. März 2014 um 21:13

Kann es sein, dass es hier zu einem Defekt kommen kann? Ich habe beide Funktionen mit einer Dauer von 30 Sekunden belegt. So weit, so gut.

Komme ich im Dunkeln zum Passat und öffne per FB, geht das Licht super an. Verschließe ich nach dem Fahren das Auto, bleiben sämtliche Lichter aus.

Hatte jemand schonmal das Problem oder kann mir sonst jemand weiterhelfen? Danke.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hey Mein Bekannter hat es jetzt endlich zusammen bekommen CH funktioniert (zwar nur über Lichthupe aber egal) , er sagte das Problem war das bei ihm die bits in verkehrter Reihenfolge da gestanden sind (letzter bit 0 vorletzter 1 usw) kann sich das auch nicht erklären wiso das so ist *augenroll*

MFG vibe

Man kann mit VCDS Coming/Leaving home (bei Xenon) entweder auf die Xenons oder auf die Nebler schalten. Das ist eine Sache.

 

Man kann Coming home auf sofort oder auf "Nach Türöffnen" schalten

und man kann schalten auf automatisch nach Schlüsselabziehen oder erst nach Lichthupe.

 

Außedem kann man Zeiten bis 60 Sekunden einstellen, was in der MFA nur bis 30 Sek. geht.

 

Ich hatte CH auf automatisch kodiert. Aber da die Leute immer blöd geguckt haben, wenn ich mein Auto im Parkhaus mit Festbeleuchtung verlassen habe, hab ich es wieder auf den Lichthupenhebel geschaltet.

Habe es allerdings auf den Neblern gelassen, damit die Xenons nicht dauernd anspringen.

am 4. Oktober 2014 um 21:18

Hey Leute mir is gerade aufgefallen das bei meinem dicken abblendlicht als Lichthupe und Fernlicht gilt kann das sein das meiner seit der CM Codierung glaubt er hatte xenons mit shutterfunktion? Is da überhaupt beim bordnetzstg byte 12 oder 17 irgendwas drin was das verändern könnte ? Wenn ja lass ich den Typen nie mehr an mein auto ran is ja gemeingefährlich

langsam.... was genau wolltestet du codieren lassen und was macht er jetzt?

am 5. Oktober 2014 um 10:13

Also Bekannter hat bei meinem Dicken Comming home reincodiert und gestern bei m heimfahren vom Kino is mir aufgefallen das mein Fernlicht keine Funktion mehr zeigt, komme heim und in der Garage fällt mir auf das die Lichthupe über die Abblendleuchten (HaLogen Scheinwerfer) läuft . Deswegen jez meine Frage ist im Bordnetzstg bei Byte 12 oder 17 irgend ein Bit drin der das in die Richtung andern kann.?

dann hat der bekannte es voll drauf!

codierung wieder anpassen und jemand aus meiner signatur ran lassen

Ich hänge mich hier mal dran, um keinen neuen Fred aufmachen zu müssen...

Folgendes Problem:

Ich habe mir CH/LH so programiern lassen, das bei Türöffnung die Xenons wieder an gehen und 30s leuten sollen.

Hat auch das letzte Jahr wunderbar funktioniert.

Aktuell (vielleicht die letzten 3-4 Wochen)ist es aber gelegentlich so, das wenn ich die Tür öffne, die Scheinwerfer zwar an gehen, wenn ich dann das Fahrzeug verriegle, direkt wieder aus sind. Das passiert allerdings nicht reproduzierbar.

Hat einer ne Idee?

Moin

Batterie schon mal gecheckt?

Nee, noch nicht. Das würde allerdings auch erklären, warum mein Start/Stop nur noch selten greift (wobei ich denke, das bei längeren Fahrten von teilweise 50-80 Km der Batteriestand wieder ausreichen sollte?).

Was genau muss die Batterie an Werten hergeben?

Moin

hier dürftest du die benötigten Infos finden.

So, Batterie gemessen...

Mit laufendem Motor 14,32 V, alles aus 12,29 V. Sollte eigentlich passen, oder?

Dann kann ich die Batterie schon mal ausschliessen?

Moin,

naja... Ruhespannung sollte so um 12,6 V liegen, das sagt aber nix über das Batterieverhalten unter Last aus. Könnte schon ein erster Hinweis sein.

Ich vermute, dass deine Batterie eben unter Last schon etwas in die Knie geht. Insbesondere das Zünden der Xenon-Scheinwerfer passiert mit einem Hochspannungsimpuls (bis zu 25000 V) - eine ordentliche Lastspitze, auch wenn es über ein Vorschaltgerät läuft.

Das Batteriemanagement wird dann die größten Verbraucher abschalten, um die Motorstartfähigkeit sicherzustellen.

EZ? Batterie wie alt?

Moin!

EZ ist 09/11, Batterie ist m.W. noch die erste.

Lohnt es sich, ein Ladegerät (für AGM-Batterien) zu kaufen?

Moin

wenn du nur Kurzstrecken fährst und auf die Xenon-Coming-Home-Funktion Wert legst, evtl.. Ansonsten kann es natürlich trotz nachladen passieren, dass die Batterie altersbedingt eben nicht mehr für solche Lasten geeignet ist.

Also, der Arbeitsweg sind pro Tag 28 Km gesamt, in der Woche fahre ich 250-300 Km. Ist jetzt nicht sooo viel, aber auch nicht extrem wenig, finde ich. Und bei der Jahreszeit find ich das CH/LH schon sehr praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen