ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Command Nachrüstung

Command Nachrüstung

Themenstarteram 17. November 2004 um 19:11

Hallo,

eine Frage an die Techniker unter Euch:

Ist es möglich, das Command des W 208 vor MOPF in einen W 208 nach MOPF einzubauen?

Danke für Eure Infos

Ähnliche Themen
22 Antworten

Im W208 VOR MoPf gabs kein Comand!!

Es wurde dann schon nachgerüstet! (mit oder ohne CAN-Bus - Adapter von Megacomm)

Wenn es ein Comand aus dem ML also ohne CAN-Bus Unterstützung (und somit ohne CAN-Bus Adapter verbaut wurde) ist, gehts NICHT!

Wenn es ein W208 oder W210er Comand ist, gehts o. Probleme!

Wie ist denn die Teilenummer?

Kurz noch zur Aufklärung: der W208 vor MoPf hatte keinen "richtigen" CAN-Bus (nur Innenraum- und Motor-CAN) und der NACH MoPf hatte einen alles vernetzenden CAN-Bus, daher auch Multifunktions Lenkrad und anderes KI!

Themenstarteram 18. November 2004 um 13:58

Hier ist der Ebay Text:

Das Comand stammt aus einem CLK W208 Bj. 1999

Das Gerät lässt sich in jedes Fahrzeug mit Doppel-DIN Schacht einbauen (eventuell anderes Befestigungsmaterial).

Mercedes Nr. A208 820 30 89 (no CAN) Es wird kein CAN benötigt.

Oder sollte man da lieber die Finger von lassen?

hallo, hatte vor gut einen jahr auch so ne sache wo die

http://www.audiocomp.biz

mir super gut und vollkommen unbürokratisch alles in fast 2 stunden am telefon erklärt haben.

kann ich nur weiter empfehlen.

mfg andreas

hallo,

ich glaube, ihr seid da falsch informiert. ein comand aus dem ml, oder aus dem clk läuft in jedem auto, auch im 124er ! also kann man ein comand mit 163er, oder 208er teilenummer ruhigen gewissens kaufen. ein can-adapter ist bei diesen geräten auch nicht nötig. alles was man braucht, ist ein geschwindigkeitssignal und eine gps-antenne. und einpaar stecker !

wenn man nun ein comand mit´ner 210er teilenr. hat, DANN braucht man ein can-adapter, (oder man lässt es umlöten) da sonst das comand nach einigen minuten ausgeht!

also, wenn man comand nachrüsten will, und die kosten im rahmen bleiben sollen, dann nur 163er, oder 208er teilenr. kaufen !

Moin, Moin !

Wo kann man denn bei CLK 208 nach MoPf das Geschwindigkeitssignal abgreifen ???

paula

 

Gott ist tot (Nietzsche).

Nietzsche ist tot (Gott).

Moin Paula,

das Geschwindigkeitssignal kann man im 208er nach MOPF im Beifahrerschweller abgreifen (grün/schwarzes Kabel hab ich in Erinnerung).

 

Gude, Olli.

am 19. November 2004 um 9:33

@ DonCorleone

Deine Aussage ist so definitiv falsch!

Im CLK vor MoPf gab es noch kein Comand, ab MoPf wurde es dann angeboten. Dabei wurde am CLK die CANbus Steuerung geändert (wie Stefan oben schon geschrieben hat). Ein Comand mit der Teilenummer 208 passt daher nur bedingt in einen CLK vor MoPf. Laufen tut es sicher, allerdings funktionieren ein paar Sachen nicht so wie gewollt, zB schaltet sich das Radio nach 30 Minuten aus oder auch funktioniert die Beleuchtung des Radios nicht korrekt. Dies kann man aber mit einem Adapter beheben (auch das hat Stefan schon geschrieben).

Ohne Adapter passt in einen vorMoPf CLK nur ein Comand mit der Teilenummer 163, also vom ML.

Aber auch hier kann man nicht alle Comands blind kaufen. Gerade auf ebay werden sehr oft US-, UK- oder auch japanische Comands versteigert. Ein US-Comand beherrscht zB kein RDS oder TMC.

Also vorm ersteigern mal hier nachschauen:

http://www.geo24.de/.../...623-sid302b0410589fd2a0d2f8616fa02ca9ff.htm

Da findet man alle Daten zu Comands.

Gruß

Brummel

*geschmeicheltfühl*

- gut erklärt und in weniger als 2 Stunden! o_O

Will nochwas loswerden:

Japanische Comands gehen in D prinzipiell nicht, da in Japan das GPS Signal auf einer anderen Frequenz gesendet wird.

Die Geräte werden auch von Panasonic hergestellt und nicht Bosch. Finger WEG!

hallo,

natürlich hab ich nur von autos ohne can-bus geredet. hab wohl irgendwie überlesen, dass er es in einen gemopften clk einbauen will. sorry.

ich hab schon mehrere comands in 124er eingebaut, ohne can-adapter (163-comands). auch welche mit 208er et-nr. und es klappte immer. es waren dann wohl geräte ohne can ... ;o)

208er Comands haben IMMER einen auf CAN basierenden Anschluss, da es eben keine W208er vor MoPf mit Comand gab.

Man KANN auch diese Geräte in einen W124er einabauen, wird aber dann die Nachteile haben:

- ausschalten nach 30 min.

- keine Tag/Nacht- Umschaltung

Lösung: CAN-Bus Interface.

ABER: hat ja eigentlich nichts mit der Frage des Threadstarters zu tun...

Moin, Moin !

Ich weiß nicht, ob die Frage hierhin gehört, aber es gibt doch auch ein Mercedes-Radio (heißt irgenwas mit 30, evtl. APS 30 oder so), das anstelle des vorhandenen Audio 10 in einen normalen DIN-Schacht passt und auch ein Display hat.

Das kann man doch auch als Navigationsgerät benutzen, oder ?

Kann mir jemand mal die evtl. Nachteile aufzählen ?

Danke im voraus.

 

paula

 

Gott ist tot (Nietzsche).

Nietzsche ist tot (Gott).

am 20. November 2004 um 22:49

Du meinst ein APS 30.

Das APS30 ist den alten Becker Traffic pro sehr ähnlich im Leistungumfang, wenn auch nicht identisch. Nachteile hat das Radio eigentlich keine.Das Comand hat nur einige Vorzüge gegenüber dem APS30.

Die da wären:

1. farbiges grosses Display das eine Kartendarstellung und mit entsprechender erweiterter Hardware auch TV oder DVD darstellen kann. Das APS30 besitzt nur ein monochromes Display und das ist bedingt dadurch, dass die Grösse des Radios dem DIN Radioschacht entspricht zu klein für Kartendarstellung und TV.

2. Preis. Gebraucht bei ebay nehmen sich beide Radios nicht allzuviel.

3. fällt mir im Moment nicht ein ;)

Gruß

Brummel

Moin, Moin !

@brummel: erstmal vielen Dank für die Ausführungen.

Aber für das Comand-System brauche ich doch den Platz für 2xDIN.

Wo nehme ich den denn her ? Wird dann z.B. der Aschenbecher ausgebaut oder wie geht das ?

paula

Gott ist tot (Nietzsche).

Nietzsche ist tot (Gott).

Deine Antwort
Ähnliche Themen