ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Comand eingebaut, es funktioniert aber nicht

Comand eingebaut, es funktioniert aber nicht

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 22. Juli 2014 um 22:30

Schöne Grüße für alle.

Seit Par Tagen versuche ich meine neu Comand funktionstüchtig zu montieren, klappt leider nicht.

Ich habe sogar eine zweite Comand besorgt, funktioniert immer noch nicht. In dem Auto war schonmal eine Comand schon drin das heißt alles ist vorhanden(kabeln sind auch alle funktionsfähig), das Originale wurde in Ausland geklaut. Die beide Comands wurden überprüft und funktionieren beide, außer in meine Auto, es leuchtet Kurts das Mercedeszeichen und geht wieder aus.

Bitte Hilfeeeeeee....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krotzn

J, Du Voll*****! Weil der Most-Ring dann unterbrochen ist. Sobald der Most-Ring (orangener Lichtwellenleiter zweifach) nich geschlossen ist, passiert o.g. Fehlerbild. Ob das am Navi-Rechner liegt, ist damit noch lange nicht gesagt....

Mach mal langsam du Bas****, ich rede im normalen Ton mit dir, dann schreib du auch vernünftig zurück

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Dann fehlt der Navirechner, wenn der Navirechner nicht da ist, bleibt es nur beim MB Logo

Themenstarteram 26. Juli 2014 um 13:12

heute erst hatte ich Zeit dies nachzuprüfen.

vielen dank für deine hilfe.

Das hat nichts mit dem Navi-Rechner zu tun. Man könte theoretisch die Comand Head Unit auch ohne Navi-Rechner, also ohne Navigations-Feauture, nutzen.

Der Most-Ring ist bei dem Fehlerbild in der Regel schuld. Das heißt, dass der Most-Ring irgendwo unterbrochen ist oder selber am Comand nicht angeschlossen ist?

Was war denn zuletzt verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von krotzn

Das hat nichts mit dem Navi-Rechner zu tun. Man könte theoretisch die Comand Head Unit auch ohne Navi-Rechner, also ohne Navigations-Feauture, nutzen.

Der Most-Ring ist bei dem Fehlerbild in der Regel schuld. Das heißt, dass der Most-Ring irgendwo unterbrochen ist oder selber am Comand nicht angeschlossen ist?

Was war denn zuletzt verbaut?

Wenn ein Navirechner verbaut ist und du die Stecker abziehst, geht der Comand nur bis zum MB Logo !!! Weiter passiert nichts, kann dir gerne ein Video davon machen, hat auch nichts mit dem Mostring zu tun, ha. Schon experimentiert

J, Du Voll*****! Weil der Most-Ring dann unterbrochen ist. Sobald der Most-Ring (orangener Lichtwellenleiter zweifach) nich geschlossen ist, passiert o.g. Fehlerbild. Ob das am Navi-Rechner liegt, ist damit noch lange nicht gesagt....

Zitat:

Original geschrieben von krotzn

J, Du Voll*****! Weil der Most-Ring dann unterbrochen ist. Sobald der Most-Ring (orangener Lichtwellenleiter zweifach) nich geschlossen ist, passiert o.g. Fehlerbild. Ob das am Navi-Rechner liegt, ist damit noch lange nicht gesagt....

Mach mal langsam du Bas****, ich rede im normalen Ton mit dir, dann schreib du auch vernünftig zurück

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907

Zitat:

Original geschrieben von krotzn

Das hat nichts mit dem Navi-Rechner zu tun. Man könte theoretisch die Comand Head Unit auch ohne Navi-Rechner, also ohne Navigations-Feauture, nutzen.

Der Most-Ring ist bei dem Fehlerbild in der Regel schuld. Das heißt, dass der Most-Ring irgendwo unterbrochen ist oder selber am Comand nicht angeschlossen ist?

Was war denn zuletzt verbaut?

Wenn ein Navirechner verbaut ist und du die Stecker abziehst, geht der Comand nur bis zum MB Logo !!! Weiter passiert nichts, kann dir gerne ein Video davon machen, hat auch nichts mit dem Mostring zu tun, ha. Schon experimentiert

Wo nimmst du eigentlich die Kraft und das Selbstvertrauen her, ohne Ahnung solch fehlerhafte Behauptungen aufzustellen?

ALLES was mit dem COMAND etwas zu tun hat, hat auch mit dem MOST Ring etwas zu tun. Was glaubst du eigentlich wie die Navidaten von hinten nach vorne kommen? Und dies gilt nicht nur wenn ein COMAND verbaut ist. Auch bei Audio 20 kann (je nach Bj. bzw. SAs) und bei Audio 50 APS ist ein MOST Ring verlegt. Des weiteren muss bei COMAND nicht zwangsläufig ein Navirechner verbaut sein. Es gab auch die SA nur COMAND. Wenn hier von COMAND geschrieben wird, so ist dies meistens falsch, da es richtig COMAND APS heißen müsste.

So, zurück zum Problem. Zu 99% liegt ein Fehler im MOST Ring vor. Dieser Fehler muss aber nicht zwangsläufig offensichtlich sein. Auch eine def. Komponente im Ring kann zu diesem Fehlerbild führen.

Um den Fehler ohne SD einzugrenzen werden zuerst mal alle Steckverbindungen, nicht nur die LWL, der einzelnen MOST Komponenten geprüft. Dazu können folgende Teile zählen:

  • Bediengerät
  • CDC
  • TV
  • Tel.
  • SBS
  • Navirechner
  • AGW

Auch die LWL Stecker innen auf Verunreinigungen prüfen und diese ggf. mit einem sauberen Pinsel oder (Duck)Luft beseitigen. Auf keinem Fall mit den Fingern oder einem Wekzeug versuchen den Schmutz zu beseitigen, dies kann zu beschädigungen am LWL führen. Natürlich gilt es auch die LWL Eingänge zu prüfen.

Wenn dies auch alles nicht zum Erfolg führt, dann müssen die Komponenten nach und nach vom Ring getrennt werden, bis das System wieder läuft. Um diese Tests machen zu können wird eine MOST Brücke und ein LWL Steckergehäuse benötigt. Einzigst das AGW und das COMAND kann man auf diesem Wege nicht testen. Wenn aber nur die Zwei verbunden sind, dann muss man halt zu MB um den Fehler mit der SD weiter einzugrenzen.

Da dies für mich "Kleinkram" ist, habe ich doch hoffentlich dem Laien klar machen können was zu tun ist bzw. möglich ist.

Ansonsten, ich schau ja immer mal wieder rein ;)

Gruß

MiReu

P. S.: @ KFY1907

Änder deinen scheiß Avatar, der nervt, wie alt bist du denn?

Themenstarteram 28. Juli 2014 um 2:41

:) Hallo

alles was hier besrieben ist, wurde gemacht mit über brücken und alles...

leider ohne erfolg:(

es fehlt jetz einen Termine bei MB um den SD weiter einzugrenzen, dann schauen wir weiter.

sobald neuigkeiten gibt werde ich nochmal schreiben.

bis bald.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907

 

 

Wenn ein Navirechner verbaut ist und du die Stecker abziehst, geht der Comand nur bis zum MB Logo !!! Weiter passiert nichts, kann dir gerne ein Video davon machen, hat auch nichts mit dem Mostring zu tun, ha. Schon experimentiert

Wo nimmst du eigentlich die Kraft und das Selbstvertrauen her, ohne Ahnung solch fehlerhafte Behauptungen aufzustellen?

ALLES was mit dem COMAND etwas zu tun hat, hat auch mit dem MOST Ring etwas zu tun. Was glaubst du eigentlich wie die Navidaten von hinten nach vorne kommen? Und dies gilt nicht nur wenn ein COMAND verbaut ist. Auch bei Audio 20 kann (je nach Bj. bzw. SAs) und bei Audio 50 APS ist ein MOST Ring verlegt. Des weiteren muss bei COMAND nicht zwangsläufig ein Navirechner verbaut sein. Es gab auch die SA nur COMAND. Wenn hier von COMAND geschrieben wird, so ist dies meistens falsch, da es richtig COMAND APS heißen müsste.

So, zurück zum Problem. Zu 99% liegt ein Fehler im MOST Ring vor. Dieser Fehler muss aber nicht zwangsläufig offensichtlich sein. Auch eine def. Komponente im Ring kann zu diesem Fehlerbild führen.

Um den Fehler ohne SD einzugrenzen werden zuerst mal alle Steckverbindungen, nicht nur die LWL, der einzelnen MOST Komponenten geprüft. Dazu können folgende Teile zählen:

  • Bediengerät
  • CDC
  • TV
  • Tel.
  • SBS
  • Navirechner
  • AGW

Auch die LWL Stecker innen auf Verunreinigungen prüfen und diese ggf. mit einem sauberen Pinsel oder (Duck)Luft beseitigen. Auf keinem Fall mit den Fingern oder einem Wekzeug versuchen den Schmutz zu beseitigen, dies kann zu beschädigungen am LWL führen. Natürlich gilt es auch die LWL Eingänge zu prüfen.

Wenn dies auch alles nicht zum Erfolg führt, dann müssen die Komponenten nach und nach vom Ring getrennt werden, bis das System wieder läuft. Um diese Tests machen zu können wird eine MOST Brücke und ein LWL Steckergehäuse benötigt. Einzigst das AGW und das COMAND kann man auf diesem Wege nicht testen. Wenn aber nur die Zwei verbunden sind, dann muss man halt zu MB um den Fehler mit der SD weiter einzugrenzen.

Da dies für mich "Kleinkram" ist, habe ich doch hoffentlich dem Laien klar machen können was zu tun ist bzw. möglich ist.

Ansonsten, ich schau ja immer mal wieder rein ;)

Gruß

MiReu

P. S.: @ KFY1907

Änder deinen scheiß Avatar, der nervt, wie alt bist du denn?

Hallo,

von welchem Comand reden wir hier eigentlich ?

NTG 1 oder NTG 2.5 ?

Themenstarteram 31. Juli 2014 um 13:31

Hallo!

also beide Modelle habe vorliegen und wurden beide angeschlossen.

ohne erfolg.

Themenstarteram 31. Juli 2014 um 13:59

Guten Tag!

also ich war heute in der MB Werkstatt um herauszufinden woran das liegt.

beim auslesen schmeißt das System immer alles(Komponenten) raus besser gesagt nichts wurde mit Diagnose festgestellt.

die haben alle Möglichkeiten ausprobiert ...d.h die haben jedes mal eine Komponente beseitigt und dann getestet, ohne Erfolg. Sie meinen dass ich eine neue Termin abmachen muss, weil das wahrscheinlich einen Ganzen Tag dauern wird, naturalistisch kosten bezogen, um Komponente für Komponente zu überbrücken(was indem "um die Ecke Werkstatt" schon gemacht wurde, der einzige Unterschied dabei dass die Most Ring davor nicht informiert wurde das jene Komponente fehlt. Dafür braucht Mann MB-Software)

was ich mit meinen wenig wissen bis jetzt heraus bekommen habe das der CD-Wechsler vielleicht eine Macke hat, dies geht überhaupt nicht auf. Meine Nächste Schritt ist eine CD -wechsler zu besorgen um zu testen, ob das endlich klappt? Bleibt nur zu hoffen.

schreibt bitte reichlich````

Zitat:

Original geschrieben von Bory nekol

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

 

Wo nimmst du eigentlich die Kraft und das Selbstvertrauen her, ohne Ahnung solch fehlerhafte Behauptungen aufzustellen?

ALLES was mit dem COMAND etwas zu tun hat, hat auch mit dem MOST Ring etwas zu tun. Was glaubst du eigentlich wie die Navidaten von hinten nach vorne kommen? Und dies gilt nicht nur wenn ein COMAND verbaut ist. Auch bei Audio 20 kann (je nach Bj. bzw. SAs) und bei Audio 50 APS ist ein MOST Ring verlegt. Des weiteren muss bei COMAND nicht zwangsläufig ein Navirechner verbaut sein. Es gab auch die SA nur COMAND. Wenn hier von COMAND geschrieben wird, so ist dies meistens falsch, da es richtig COMAND APS heißen müsste.

So, zurück zum Problem. Zu 99% liegt ein Fehler im MOST Ring vor. Dieser Fehler muss aber nicht zwangsläufig offensichtlich sein. Auch eine def. Komponente im Ring kann zu diesem Fehlerbild führen.

Um den Fehler ohne SD einzugrenzen werden zuerst mal alle Steckverbindungen, nicht nur die LWL, der einzelnen MOST Komponenten geprüft. Dazu können folgende Teile zählen:

  • Bediengerät
  • CDC
  • TV
  • Tel.
  • SBS
  • Navirechner
  • AGW

Auch die LWL Stecker innen auf Verunreinigungen prüfen und diese ggf. mit einem sauberen Pinsel oder (Duck)Luft beseitigen. Auf keinem Fall mit den Fingern oder einem Wekzeug versuchen den Schmutz zu beseitigen, dies kann zu beschädigungen am LWL führen. Natürlich gilt es auch die LWL Eingänge zu prüfen.

Wenn dies auch alles nicht zum Erfolg führt, dann müssen die Komponenten nach und nach vom Ring getrennt werden, bis das System wieder läuft. Um diese Tests machen zu können wird eine MOST Brücke und ein LWL Steckergehäuse benötigt. Einzigst das AGW und das COMAND kann man auf diesem Wege nicht testen. Wenn aber nur die Zwei verbunden sind, dann muss man halt zu MB um den Fehler mit der SD weiter einzugrenzen.

Da dies für mich "Kleinkram" ist, habe ich doch hoffentlich dem Laien klar machen können was zu tun ist bzw. möglich ist.

Ansonsten, ich schau ja immer mal wieder rein ;)

Gruß

MiReu

P. S.: @ KFY1907

Änder deinen scheiß Avatar, der nervt, wie alt bist du denn?

Themenstarteram 31. Juli 2014 um 13:59

Guten Tag!

also ich war heute in der MB Werkstatt um herauszufinden woran das liegt.

beim auslesen schmeißt das System immer alles(Komponenten) raus besser gesagt nichts wurde mit Diagnose festgestellt.

die haben alle Möglichkeiten ausprobiert ...d.h die haben jedes mal eine Komponente beseitigt und dann getestet, ohne Erfolg. Sie meinen dass ich eine neue Termin abmachen muss, weil das wahrscheinlich einen Ganzen Tag dauern wird, naturalistisch kosten bezogen, um Komponente für Komponente zu überbrücken(was indem "um die Ecke Werkstatt" schon gemacht wurde, der einzige Unterschied dabei dass die Most Ring davor nicht informiert wurde das jene Komponente fehlt. Dafür braucht Mann MB-Software)

was ich mit meinen wenig wissen bis jetzt heraus bekommen habe das der CD-Wechsler vielleicht eine Macke hat, dies geht überhaupt nicht auf. Meine Nächste Schritt ist eine CD -wechsler zu besorgen um zu testen, ob das endlich klappt? Bleibt nur zu hoffen.

schreibt bitte reichlich````

Aus deinem Letzten Beitrag lese ich - da wurden keine oder fehlerhafte Tests unternommen!

Warum vermutest du das es am CDC liegt? Würden die Tests richtig gemacht worden, dann wüsstest du das es am CDC liegt! Auch lässt ein sich nicht öffnendes CDC Fach nicht auf einen Def. des CDC schließen.

Auch ist es falsch, dass man die MOST Komponenten nur abklemmen kann wenn man die SD hat. Und, den Test von MB, so wie ich es aus deinem Text gelesen habe, brauchst du nicht bezahlen! Er war nutz- und sinnlos!

Wenn, wie in deinem Fall, ein Hardwarefehler vorzuliegen scheint, dann nutzt ein Software mäßiges deaktivieren der einzelnen Teile nichts!

Die Teile MÜSSEN ausgebaut werden. Und dies geschieht, wie oben schon geschrieben, ALLE Stecker vom entsprechenden Teil abziehen und den LWL brücken.

Ich versuche mal ein anderes Beispiel, folgende Situation:

Du stehst an einem geöffneten Wasserhahn, das Wasser läuft. Soweit sieht alles gut aus. Da du dich mit dem Wasserhahn aber in einem Kasten befindest und ich nur den Wasserfluß sehen kann, weiß ich ja nicht was in der Box passiert. So, jetzt kommt mein Befehl "Wasser stop". Du drehst den Knauf, aber das Wasser läuft weiter. Meldest mir aber "ich hab gedreht". Jetzt ist die Fehlersuche für mich einfach, da wir zwei miteinander kommunizieren. Also muss in diesem Beispiel der Schieber def. sein! Da der Wasserhahn und du zusammen in der Box sind und der Fehler in der Box ist, muss die Box aus dem System bzw. erneuert werden. Natürlich kann man auch die Box reparieren lassen und wieder einbauen.

Bei Software verhält es sich etwas anders. Und deshalb muss jedes Teil aus dem Ring. Dies kann man, wenn man nur eine MOST Brücke hat, Gerät für Gerät machen oder mit genügend Brücken alle bis auf AGW und COMAND raus und testen. Jetzt sollte Radio und CD/DVD funktionieren. Wenn jetzt noch immer nichts geht, dann ist das AGW def., da du ja schon verschiedene, geprüfte COMANDs getestet hast.

Bei all den von mir gemachten Aussagen gehe ich von einer funktionierenden Steckverbindung aus! Wurden denn die Adern nach dem Diebstahl auf Funktion geprüft (oder steht das oben schon und ich habs vergessen)?

Gruß

MiReu

am 11. November 2017 um 0:27

Hallo habe auch das Problem kann hat da jemand Bilder zu von was für eine Brücke redet ihr zum testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Comand eingebaut, es funktioniert aber nicht