1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Com2000

Com2000

Peugeot 206 206

Hallo liebe Leutz!
weiter unten hatte ich das Problem mit meiner Com2000 (Titel:Lenkrad ausbauen...) angesprochen.
hier nun das Ergebnis nach auseinanderbau der Com2000.
Ursache für den "Wackelkontakt" war das Fett was zum schmieren der Drehpunkte beider Lenkstockhebel im Gehäuse der Com2000 aufgetragen ist.
Das Fett hat sich zwischen "Schieberegler" und Com2000 gesetzt
(ich nenne es mal "Schieberegler" => ist wie ein kleiner Schlitten vorzustellen mit 2 Federkontakten, der auf der Platine des Com2000 auf kleinen Kupferplättchen sitzt. Der Schlitten wird duch betätigung des Bedienhebels hin, oder her geschoben und wechselt so seine Position auf den jeweiligen Kupferplättchen)
Das Fett hat als Isolator zwischen Kontakt auf der Platine und den Federkontakten des "Schlitten" gewirkt. Beim rumspielen am Blinkerhebel wurde das Schmierfett beiseite geschoben und der Kontakt wieder hergestellt.
Das erklärt auch warum der Blinker bei leichtem rumspielen am Bedienhebel wieder an ging! ...gleicher Effekt wie bei einer Autobatterie, wenn man Polkappenfett aufträgt, bevor die Anschlüsse festgeschraubt werden.
Ist der Lenkstockhebel wieder in die Ursprüngliche position gerückt, saß ein Schlitten des Blinkerhebels im Schmierfett und hat fleißig nachschub von dem ganzen Sulber beim nächsten betätigen des Blinkerhebels geholt.
 
Hab alles schön sauber gemacht, zusammengebaut, und siehe da!!
IT WORKS!!!! ;)
 
Thx nochmal an Bundy für deine Hilfe ;)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nehme auch mal an das die heißen Innenraumtemperaturen das ganze Prozedere unterstützt haben, zumal anscheinend Peugeot es wirklich zu gut mit der schmierung der Bedienhebel gemeint hat. ...oder zumindest an meinem Auto ;)

Seit wann verhindert Fett den Stromfluss?
Das Fett muss da drauf sein, damit sich die Plastik und die Kontakte nicht so stark abnutzen. Ist bei jedem Modellauto mit mech. Fahrtenregler so ;)
Ich hoffe du hast das Fett jetzt nicht komplett abgemacht.

Habe das Fett an den stellen entfernt an denen es nichts zu suchen hat.

Die Flächenpressung der Federn ist so gering (sind ja auch keine Schraubenfedern sondern so kleine "Füßchen";) da hat das Fett den Kontakt zur Platine des Com2000 verhindert, und der Sulber ist ja bekanntlich kein Stromleiter! Vielleicht verwechselst du Plastilube mit Kupferpaste?!?!

Desweiteren habe ich die "Füßchen" ein bißchen nach unten gebogen -wohl mit Gefühl ;) - weil die ziemlich lasch in der Führung der Platine lagen.

ohjeee, und dann noch ohne fett. die kupferkontakte korrodieren dann mit der zeit. dann kannste die com2k wieder ausbauen und was??? ja, die kontakte mit kontakt-spray bearbeiten, sauberwischen und fetten:) zumal die kontakte 2-stufig arbeiten, und der anpressdruck der 2. stufe (zb. auf- und ablenden) recht hoch ist. da ist echt feingefühl angesagt!
gruss ricci
ps. wenn du einen 2stufigen airbag hast, sollte da noch so eine kleine falle eingebaut sein, auf die bisher noch niemand eingegangen ist. der airbagpositionsgeber. hoffe du hast alles in mittelstellung arretiert? wenn nicht, eine lenkradumdrehung zuviel löst dann eh einen eintrag im fehlerspeicher aus.

...übrigens, kontaktspray hilft nicht immer! hab vor einem jahr einen freund damit eingesprüht. der hat bis jetzt noch keine freundin!!!!

Kontaktspray habe ich nicht benutzt halte ich auch nicht für nötig, ebensowenig das "einfetten?!" von irgendwelchen Kontakten wegen Korrosion -im Innenraum?!- Ist bei dir bei einem BMW (Batterie im Kofferaum oder unterm Sitz) der Pol schon mal gegammelt?! ...hab sowas noch nicht erlebt.
Zumal ich nicht mit Bremsenreiniger sondern lediglich mit "Cuetips" an die Dinger gegangen bin also mach dir keine Hektik deswegen das klappert schon ;)
Desweiteren habe ich wohl das Lenkrad in die Markierte Stellung gebaracht (an der Plastikverkleidung des Rings ist eine Markierung, die muss mit Pfeil des weißen Nippels fluchten) Zumal auch hier alle im Vorteil sind, die Lesen können da steht auf dem Plastikring wo die Zündkabel für die Zündkapsel rausgucken dick und fett "CAUTION" drauf und die Begründung, WARUM! ...das du den ring erst in Position bringen mußt. -rastet dann dort ein-
 
Zitat: zumal die kontakte 2-stufig arbeiten, und der anpressdruck der 2. stufe (zb. auf- und ablenden) recht hoch ist. da ist echt feingefühl angesagt!
Danke für den Hinweis aber der Anpressdruck auf Stufe 2. (auf und abblenden)?!?!?!
Der Anpressdruck für die Kontakte bleibt immer der gleiche! (Die Vorspannung der Füßchen) Bei der Lichthupe wird lediglich am Schlitten gezogen -der Schlitten oder Schieberegler hat so'n Plastiknippel der mit dem Schalthebel verbunden ist. Ziehst du an dem Schalthebel, so wird der Schlitten nach rechts verschoben und die Lichthupe geht an.
Wo ist da jetzt der Anpressdruck in der 2.Stufe recht hoch?!?!?!?
....willste mich veräppeln oder was?! *rofl*
 
Was ich auch noch amerken wollte ...ist das vielleicht der Grund warum so viele Com2000 ausfallen?!

Achso was ich noch zur Postion des  Airbagpositionsgebers ...natürlich muß man das Lenkrad auch in Geradeausstellung gestellt haben bevor man es abnimmt, da man sonst das Lenkrad nicht mehr auf den Airbagpos.geber drauf bekommt, wenn der in Mittelstellung steht.

Zitat:

Original geschrieben von NoOb206CC



Der Anpressdruck für die Kontakte bleibt immer der gleiche! (Die Vorspannung der Füßchen) Bei der Lichthupe wird lediglich am Schlitten gezogen -der Schlitten oder Schieberegler hat so'n Plastiknippel der mit dem Schalthebel verbunden ist. Ziehst du an dem Schalthebel, so wird der Schlitten nach rechts verschoben und die Lichthupe geht an.
Wo ist da jetzt der Anpressdruck in der 2.Stufe recht hoch?!?!?!?
....willste mich veräppeln oder was?! *rofl*

keineswegs. vielleicht haben wir auch nur an einander vorbeigeschrieben, weil verschiedene mechaniken verbaut wurden?
naja auch egal...

Das denke ich auch!
Hab in Erfahrung gebracht, das es wohl 2 verschiedene Ausführungen für die Com2000 gibt. Eine, bei der die Blinkerhebel einfach eingeschoben sind (kannste wechseln wie das Bedienteil an der Lenksäule für's Radio) und welche -wie meiner- die fest verbunden sind mit 2 Drehpunkten am Bedienhebel.

Ersteres ist keine COM2000. ;) Die Version gab es für die NON MULTIPLEXER... Die COM2000 kam als Multiplex eingeführt wurde.

hmmm..... dann lag ich also falsch 

Leute ich habe dasselbe Problem mit einem Peugeot 307.
Könnt ihr mir sagen ob die Pobleme mit der
COM2000 ... also
- Blinker geht aus tut aber wieder bei herumspielen
- Fernlicht geht mal früher mal später einfach aus
und bei mehrmals am Hebel ziehen wieder an
- Nebelschussleuchte wie bei Fernlicht
alle mechanischer Natur sind, wie z.B. das genannte Schmiermittel ?
Oder sind das auch Fehler in der Elektronik?
Denn wenn ich wüßte dass es rein mechanische Probleme sind würde ich mich drann wagen es selbst zu reparieren/reinigen.
Wie groß ist die Gefahr wenn das Auto ESP hat was falsch zu machen beim aus- und einbauen?
Braucht man dann Soezialgeräte?
Vielen Dank

In der Regel mechanische Fehler, die man nicht reparieren kann, weil das Plastik verschlissen ist.

Naja ... wenns eh kaputt ist schadet ja das ausprobieren es zu reparieren nicht. Dann kann man immer noch ein neues kaufen.
Was anderes wärs wenn es rein elektronisch wär oder es wegen ESP zu schwierig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen