ForumInnenraumpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Cockpitpflege womit?

Cockpitpflege womit?

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 17. Mai 2016 um 9:20

Hi,

mich wuerde interessieren mit welchen Cockpitpflegemitteln ihr die Besten Erfahrungen macht. Ich hatte mir letztens einen "Schwamm" dafür gekauft, dabei ist allerdings das Problem, dass man nicht in jede Ecke kommt, das Ding weder reinigt noch ordentlich alles auf Hochglanz bringt und die behandelten Stellen nach kurzer Zeit wieder stärker ausbleichen als vorher. An einer Stelle schien es sogar so, dass auf der Konsole eine Art "Überzug" war die sich nach und nach wieder auflöst, wo wie Pelle nach ne mSonnenbrand.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tips für mich.

Danke in jedem Fall

Beste Antwort im Thema

Hallo TE,

zum Reinigen von starken Verschmutzungen im Innenraum (Teppich, Polster, Dachhimmel und sämtlichen Kunststoffteilen) empfehle ich dir das Surf City Garage Dash Away oder den Koch Chemie MultiInterior-Cleaner. Beide Produkte sind sind in der Reinigungswirkung prima.

Beim Koch Chemie MultiInterior-Cleaner benutze ich im Anschluss auf den Kunsstoff- und Gummiteilen immer das Top Star von KC, es hat einen sehr guten UV-Schutz und hinterlässt einen seidigen matten Glanz. Dann spiegelt auch nichts oder sehr wenig je nach Fahrzeug in der Windschutzscheibe. Bei leichtem Schmutz/Staub oder zum Auffrischen reicht das Top Star auch völlig aus.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

komisch dass man hinter der Frontscheibe trotzdem Sonnenbrand bekommen kann...

am 21. August 2016 um 23:20

Wenn man ein Cabrio hat oder die Seitenscheibe offen...

am 21. August 2016 um 23:23

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 19. August 2016 um 19:16:26 Uhr:

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 19. August 2016 um 14:18:22 Uhr:

 

Ich würde vielleicht noch nach einem gluten- und lactosefreien Reiniger suchen. Nicht, dass das Armaturenbrett noch einen Ausschlag bekommt. Wo die Autoliebe anfängt hört der Verstand ganz offensichtlich auf.

Sind denn noch Ferien? Ich dachte die Trolls gehen schon wieder in die Schule.

Erst informieren, dann Trolle verteilen. Verbundglas ist nahezu 100% UV-undurchlässig. Punkt.

Schmiert doch Ambre Solaire SF 50 aufs Armaturenbrett, wenn es euch glücklich macht. Ich bin raus.

am 22. August 2016 um 14:19

Bundesamt für Strahlenschutz: http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/auto/auto_node.html

Armaturenbrett-UV-Schutz.... ich könnte mich immer noch vor Lachen kringeln. Und komme mir jetzt keiner damit, dass ja die Seitenscheiben keinen so guten UV-Schutz haben. Von dem Licht fällt praktisch nichts aufs Armaturenbrett und wenn doch in sehr sehr flachem Winkel also auch unschädlich.

Wenn Troll bedeutet, dass ich hier als einziger selbständig weiter denken kann als eine fette Sau springt, dann nennt mich gerne weiter Troll.

Hallo Smartie

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, aber lies doch mal bitte das was ich von dir Zitiert habe, da ging es nicht um den UV Schutz sondern um

Ich würde vielleicht noch nach einem gluten- und lactosefreien Reiniger suchen. Nicht, dass das Armaturenbrett noch einen Ausschlag bekommt.

Das habe ich gemeint. Aber Bös hab ichs auch nicht gemeint.

Bis dann

am 22. August 2016 um 20:09

Zitat:

@Total2 schrieb am 21. August 2016 um 19:55:51 Uhr:

komisch dass man hinter der Frontscheibe trotzdem Sonnenbrand bekommen kann...

Ja, wenn man ein Cabrio hat schon... :rolleyes:

am 16. Mai 2017 um 7:23

Was haltet ihr denn von den originalen VW-Pflegemitteln? Gibt es da irgendwelche Hinweise auf den Hersteller dieser Mittel oder sind die tatsächlich durch VW hergestellt?

Zitat:

@Manup29 schrieb am 16. Mai 2017 um 09:23:50 Uhr:

Was haltet ihr denn von den originalen VW-Pflegemitteln? Gibt es da irgendwelche Hinweise auf den Hersteller dieser Mittel oder sind die tatsächlich durch VW hergestellt?

diese Produkte sind meistens durch Nahmhafte Firmen hergestellt und entsprechend gelabelt worden (viele mal taucht hier z.B. Koch-Chemie oder Sonax, usw.. auf!)

am 17. Mai 2017 um 5:52

Naja wobei laut der Forumsbeiträge hier Welten zwischen Koch Chemie und beispielsweise Sonax liegen. Wäre dann schon interessant wer das genau herstellt. Ich fand die Mittel zur Cockpitpflege von VW ganz gut, komme aber mit Sonax gar nicht klar...

Für das innenraumplastik nehme ich Auto Finesse Spritz. Das Reinigt und Pfelgt zugleich. Hinterlässt keine fettschwarte sondern eine saubere matte Oberfläche.

Wie kann man denn die Reflexion vom Armaturenbrett auf die Scheibe vermindern, damit sich die Narbung nicht darin spiegelt?

Das nervt total, wenn man die Sonne von vorne, oder etwas von der Seite hat.

Darum werden ja auch immer Pflegemittel, die eine matte Oberfläche hinterlassen empfohlen. Je mehr Glanz desto mehr Reflexion.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 4. Juni 2017 um 17:36:10 Uhr:

Je mehr Glanz desto mehr Reflexion.

Völlig korrekt deine Aussage, selbst ich weiß das, deshalb nennt man das auch Reflexion oder Spiegelung! :p

Und was deine Antwort darauf ausmacht, (...darum werden ja auch immer Pflegemittel, die eine matte Oberfläche hinterlassen empfohlen.) ist sie kaum befriedigend, weil auch das jedes Kind weiß!

Trotzdem Danke, der Versuch zählt.

Sorry aber mehr gab deine Frage einfach nicht her. Versuch es einfach noch mal :)

Mehr als matte Pflegemittel verwenden wird nicht easy möglich sein.

Was aber indirekt da gut hilft, ist eine Sonnebrille mit polarisierenden Gläsern. Zum Autofahren nehm ich seit 20 Jahren keine andere. Weil die eben einen Teil der Spiegelungen wegfiltert find ich das beim Auto fahren sehr angenehm

Deine Antwort
Ähnliche Themen