ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK Cabrio: Wie Kofferraum ohne Strom und Notschlüssel öffnen?

CLK Cabrio: Wie Kofferraum ohne Strom und Notschlüssel öffnen?

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 9. Mai 2024 um 16:28

Servus MB-Freunde,

 

Der Kofferraum meines CLK Cabrios lässt sich nicht öffnen. Der Deckel ist

geschlossen und die Batterie im Kofferraum ist gänzlich abgeklemmt (keiner

der beiden Pole hat Kontakt = kein geschlossener Stromkreis).

 

Der Notschlüssel, der an der Fahrertür und beim Handschuhfach tadellos

funktioniert, lässt sich ins Kofferraumschloss nur etwa zur Hälfte

einschieben. Dann stößt man auf eine Blockade. Mit einem Draht kann man bis

zum Anschlag ( = gesamte Schlüssellänge) ins Schloss fahren. Habe mit einer

Menge WD 40 und Druckluft ganz lange versucht, eine eventuelle Blockade zu

lösen. Ruckeln und nach links/rechts/oben/unten usw. bewegen brint auch

keinen Erfolg. Den Schlüssel soweit wie möglich einschieben und während dem

nach links/rechts Drehen das Schloss runterdrücken bringt ebenfalls nichts

(wenn der Internet-Tipp funktioniert hätte, wäre das ja auch zu einfach

gewesen). Ob das Schloss zum Schlüssel passt,kann ich leider nicht sagen -

es könnte von einem der Vorbesitzer mal getauscht worden sein.

 

Über die Überbrückungspunkte vorne links im Motorraum kann ich keinen Strom

für die ZV drauf geben, vermutlich weil der Stromkreis wegen der entfernten

Batterie nicht geschlossen ist.

 

Habe keinen Skisack oder klappbare Rückenlehnne an den hinteren Sitzen.

Diese sind vom Kofferrauminneren befestigt, weshalb ich die auch nicht

entfernen kann. Das Verdeck ist geschlossen. Der Schalter zum

Kofferraumöffnen geht mangels Strom nicht - eine mechanische

Öffnungsmöglichkeit habe ich nicht  gefunden.

 

Hat jemand noch ein paar Anregungen, wie ich den Kofferraumdeckel öffnen

kann?

 

Ist es möglich, über den Zigarettenanzünder mittels eine Powerbank eine Art

"Stützstrom" für die Comfortsysteme (wie etwa die ZV) zu geben, obwohl die

Batterie völlig abgeklemmt ist? Und besteht hierbei nicht die Gefahr, mir

Steuergeräte usw. abzuschießen?

 

Ich bedanke mich schon jetzt für alle Antworten und Tipps. Einen schönen

Vatertag wünscht Euch

 

Michael

Auswahl

Ähnliche Themen
14 Antworten

@Oktonut ,

deine Kenntnisse zum CLK sind recht oberflächlich.

1.DasVerdeck kann man immer !!!von Hand komplett öffnen und schließen.

2. Fremdstrom kann man auch ohne Batterie einspeisen, eine Batterie ist nicht erforderlich.

Grüße waltgey

Sollte keine der bekannten Lösungen zum Erfolg führen,

bleibt noch der Weg durch die re. Rückleuchte. siehe link.

https://www.motor-talk.de/.../...-schluessel-oeffnen-t4560906.html?...

Zitat:

@waltgey schrieb am 09. Mai 2024 um 19:4:04 Uhr:

2. Fremdstrom kann man auch ohne Batterie einspeisen, eine Batterie ist nicht erforderlich.

Grüße waltgey

Wenn ich das richtig verstehe, kannst du dann doch ohne Batterie die Überbrückungspunkte im Motorraum verwenden? Auch bei abgeklemmter Batterie?

 

Andernfalls empfehle ich noch eine intensive Nutzung der Suchfunktion hier. Dein Problem wird hier regelmäßig diskutiert, du bist also nicht allein.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 17:57

Hallo waltgey,

Zitat:

@waltgey schrieb am 9. Mai 2024 um 19:04:04 Uhr:

@Oktonut ,

deine Kenntnisse zum CLK sind recht oberflächlich.

Habe nie behauptet, dass ich Experte bin. Oder ist dieses Forum nur für solche nutzbar?

Zitat:

1.DasVerdeck kann man immer !!!von Hand komplett öffnen und schließen.

Das ist mir bekannt, hatte ich auch aber nicht erfragt.

Zitat:

2. Fremdstrom kann man auch ohne Batterie einspeisen, eine Batterie ist nicht erforderlich.

Hatte bei mir leider nicht geklappt - aber vielleicht stelle ich mich ja auch zu unbedarft an.

Nochmals vielen Dank,

Michael

"Oder ist dieses Forum nur für solche nutzbar" ?

@Oktonut,

der Walter (waltgey) ist ein offizieller Bestandteil der MT-Muppetslounge,

ich weiß jetzt nicht ob Waldorf oder Stadler, der Andere bin zweifellos ich... :p :D ;)

Hilfe ist jedoch von (uns) Beiden zu erwarten. :cool:

Wenn der Pluspol der Batterie im Kofferraum nicht irgendwo auf Masse liegt , sollte es problemlos über den Strompunkt im Motoraum gehen.

Du musst dann natürlich das Fahrzeug erstmal (wenn der "Stützstrom" Anliegt) mit der Fernbedienung Verriegeln und wieder entriegeln , damit die Kofferraumentriegelung angesteuert wird.

Zum Strom-Einspeißen den Plusanschluss und zum Masseanschluss eine der drei Muttern auf dem Stoßdämpferholm nutzen , fertig.

Nur nicht Plus und Minus verwechseln oder darüber Startversuche unternehmen!!!!!

 

Grüße

@Oktonut ,

Ok, ich gebe zu, das mit dem Verdeck war nicht zu verstehen.

Nochmal, wenn du das Verdeck von Hand öffnest, dann kannst du das Rollo aushängen, hinten einsteigen, und die Batterie wieder anklemmen.

Falls du damit erfolglos sein solltest, hast du die Möglichkeit das Schloss von Hand zu öffnen.

Grüße waltgey

Irgendwo im Forum hat auch mal jemand über die Radkästen (Rad vorher abnehmen und gegebenenfalls Radschale entfernen) - ich glaube hinten rechts - die Unterdruckschläuche gefunden und mit einer Pumpe Luft eingespeist. Das soll auch funktioniert haben.

 

@waltgey

Du meinst also, dass man bei geschlossenem Kofferraum das Dach öffnen kann und darüber die Batterie erreichen kann. Habe ich das richtig verstanden? Ist das eher etwas für Schlangenmenschen?

 

Schönen Tag euch allen,

Thomas

Hallo zusammen,

in meinem Fall kann ich nur für das Coupe sprechen, biete den Hinweis aber trotzdem gerne an:

Man muss auf der Hutablage in Innenraum den Erste Hilfe Kasten entnehmen. Darunter befindet sich ein Druckschlauch. Diesen durchtrennt man und gibt auf eines der beiden offenen Enden (einfach ausprobieren, welche Seite die richtige ist) Luftdruck - z.B. mit einer Fahrrad Luftpumpe.

Das hat bei mir den Kofferraumdeckel schon mehrfach geöffnet.

Den Druckschlauch dann wieder mit einer geeigneten Muffe (herkömmlicher Schlauch aus dem Baumarkt mit geeignetem Durchmesser) verschließen.

Gruß

Marco

@GeorgeBerkeley

Lieber Thomas,

Ich vermute, du hast kein Cabrio.

Wenn du das Dach soweit hochfährst, dass sich der Verdeckdeckel öffnet, schafft das jeder normale Mensch da einzusteigen. Genau da muss ja auch das Verdeck reinpassen. (Siehe Foto)

Auf jeden Fall einfacher, als jede andere Möglichkeit. Normalerweise klappt es ja mit Fremdeinspeisung im Motorraum, auch wenn keine Batterie angeschlossen ist. Aber wie du gelesen hast, geht das nicht bei jedem CLK-Eigner.

Grüße waltgey

Hier noch die Fotos

Grüße waltgey

Img
Img

Lieber waltgey,

so habe ich das tatsächlich noch nie gesehen. Ich Dummerle sitze ja immer drin und ziehe brav am Schalter...

Meine Frage war anderer Natur. Ohne Strom kann er doch gar nicht die manuelle Öffnung durchführen. Die Fremdeinspeisung scheint ja nicht zu klappen.

Sorry, wir haben aneinander vorbei geredet und ich stand irgendwie auf dem Schlauch.

LG,

Thomas

 

 

Also,

Ich habe es nochmal getestet. Das funktioniert nur, wenn das Dach geöffnet war.

Denn zum Entriegeln des Daches muss man in den Kofferraum.

Grüße waltgey

Ich vermute mal, du hast bei der Fremdeinspeisung einen Booster benutzt.

Diese Booster oder Starthilfeboxen brauchen teilweise (je nach Modell) einen extra Druck auf einen Schalter, wenn keinerlei Strom im System ist, sonst kommt da nichts raus. (Bei meinem braucht es da so was dünnes wie einen Kugelschreiber oder die Spitze eines Schlüssles, so klein ist da das Loch für den Taster) Und danach liefern die Booster oft nur für 10 oder 15 Sekunden Strom und schalten dann wieder ab.

Fremdeinspeisung vorne MUß gehen, wenn nicht, hast du ein anderes, elektrisches Problem oder einen fehlerhaften bzw. falsch bedienten Booster :D

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK Cabrio: Wie Kofferraum ohne Strom und Notschlüssel öffnen?