ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK als neues Auto in der engeren Wahl

CLK als neues Auto in der engeren Wahl

Themenstarteram 13. April 2008 um 17:01

Hallo zusammen,

komme eig. aus dem BMW Forum...

Wir suchen ein neues Auto als Ersatz eines Audi A3. Ausgeben wollen wir so bis ca. EUR 10.000,-

Da wir noch nie einen Mercedes hatten (immer BMW und auch jetzt noch 2 davon) würde ich gern mal ein paar Infos

von Kennern einholen. Also der Wagen wird zu 90% von meiner Mutter gefahren werden. Die km Laufleistung p.a. wird sich auf

unter 10.000 km belaufen. Längere Strecken sind auch seltener, daher muss es kein 320er sein ;)

Was würdet Ihr denn da als einen vernünftigen Motor empfehlen ? Ist der 200er ausreichend ? Also von der Kraft denke ich schon für die genannten Verwendungen. Aber wie sieht es mit Haltbarkeit etc. aus ? Verbrauch, Steuer, Versicherung etc. spielt keine bes. Rolle da wie gesagt die km Laufleistung gering sein wird und die Versicherung auf 30% ist.

Als psychologische Grenze was die km Laufl. betrifft nenne ich mal so 90.000 km max.

Welches Baujahr ist zu empfehlen ?

 

Danke mal für ein paar Infos !

Gruß KIK

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kann nur eine kleine Info zur Versicherung geben, denn diese ist relativ günstig für einen CLK.

Ich fahre einen 200er und habe diesen VK 500 Selbstbeteiligung und TK 150 Selbstbeteiligung 30 % für 288 € im Jahr versichert.

Die aller günstigste Versicherung lässt sich über die Hompage: http://www.einsurance.de/.../PortalLayout.htm

abschließen.

 

Liebe Grüße

am 13. April 2008 um 18:49

Zitat:Ich fahre einen 200er und habe diesen VK 500 Selbstbeteiligung und TK 150 Selbstbeteiligung 30 % für 288 € im Jahr versichert.Die aller günstigste Versicherung lässt sich über die Hompage: www.einsurance.de/.../PortalLayout.htm Bei mir gibt dein genannter Link bei 3o % aber 427 Euro raus(CLK 200er 208/1997)Verstehe nicht nicht ganz-oder hast du

extreme Sonderkonditionen?

 

Zur Frage von KiK: Auch ich würde den CLK 200er empfehlen,da ja hauptsächlich deine Grossmutter fährt-und die muss ja nicht unbedingt auf extrem zügige Überholmanöver oder Autofahrten aus sein.Für ein schnelles Cruisen und "normale" Sprints reicht der allemal,ist sehr günstig als Gebrauchtwagen zu bekommen,Empfehle dir aber zumind. mit Klima,elektr.Sitzverstellung,Regensensor zu nehmen und auf ein Modell mit automatischer Fensterabsenkung beim Türöffnen und schliessen .(Ich glaube ab 1999?)

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh

Zitat:Ich fahre einen 200er und habe diesen VK 500 Selbstbeteiligung und TK 150 Selbstbeteiligung 30 % für 288 € im Jahr versichert.Die aller günstigste Versicherung lässt sich über die Hompage: http://www.einsurance.de/.../PortalLayout.htm Bei mir gibt dein genannter Link bei 3o % aber 427 Euro raus(CLK 200er 208/1997)Verstehe nicht nicht ganz-oder hast du extreme Sonderkonditionen?Zur Frage: Auch ich würde den CLK 200er empfehlen,da ja hauptsächlich deine Grossmutter fährt-und die muss ja nicht unbedingt auf extrem zügige Überholmanöver oder Autofahrten aus sein.Für ein schnelles Cruisen und "normale" Sprints reicht der allemal,ist sehr günstig als Gebrauchtwagen zu bekommen,Empfehle dir aber zumind. mit Klima,elektr.Sitzverstellung,Regensensor zu nehmen und auf ein Modell mit automatischer Fensterabsenkung beim Türöffnen und schliessen .(Ich glaube ab 1999?)

Die Kurse auf dieser Seite ändern sich jeden Tag. Ich habe auch zwei Wochen vor dem Kauf den Vertrag abgeschlossen.

Die Seite ist zu verstehen wie die Börse. Die Versicherungen geben jeden Tag einen neuen Kurs ein und die günstigste steht beim Errechnen des Tarifs an erster Stelle.

Aber wie schon gesagt, um ein Schnäppchen zu ergattern sollten die Kurse eine Weile beobachtet werden.

Liebe Grüße

am 13. April 2008 um 20:14

hey!also vorweg für mutti nurrr das beste!!d.h.320 die haben dann meist auch ne top ausstattung...das wichtigste parktronik!zudem haben die automatik dann holste ein ab 2000 da kann sie schalten ohne kuppeln...zudem verbraucht ein 200 max.2liter weniger aber wenn das dann handreisser wird dann siehst du mama wie im bonanza film.d.h.wenn sie kuppelt "kopf vor" wenn sie beschleunigt"kopf zurück"und das ist nicht gut für ihr nacken...hihi(von der seite gesehen)ich denke dann wird ma auch mal ne spritztour in der woche wagen und du auch mal den stern gegen den bmw tauschen.übrigens zahlst du für ein 320 216euro steuern und ca.750euro teilkasko versicherung bei 55%.(sf 6 meine ich).vor 3 wochen haben wir ein 320 innen beige ausstattung mit 120tkm unfallfrei,scheckheft,motor,getriebe,differential trocken,+parktronik usw für 10300euro gekauft.also mami ist es wert.ganz bestimmt.

es reicht ein 200er für deine mutter (versicherung musst du halt gucken).

ich gehe nicht davon aus, dass deine mutter mit dem gaspedal spielen will, darum sollte der reichen.

schaue mehr auf komfort für deine mutter, denke ist besser als ps.

 

zur "freshen textilie": wow, in ROT hervorgehoben, respekt, hat was ;-)

 

gruß

Themenstarteram 13. April 2008 um 20:53

also danke schon mal für die beiträge...

ABER es ging mir eig. nicht darum zu erfahren, wie teuer das auto in der vers. ist, sondern eig. darum, wie es mit der Haltbarkeit

der motoren aussieht. wie schon erwähnt wird der Wagen vermutlich so gut wie nie "ausgefahren", daher halte ich einen 320 z.B.

für absoluten quatsch. Ich habe auch schon gesehen, dass die 200er und auch die kompressoren unter EUR 10.000,- zu haben sind und diese dann auch deutlich unter 100.000 km gelaufen haben. Also gebt mir mal ein feedback was die Lebenserwartung der 4 Zyl. Motoren angeht.

ICH pers. würde natürlich den 320er bzw. 430er bevorzugen, aber den bek. ich meinem dad nicht verkauft :p

Danke und Gruß KIK

Themenstarteram 13. April 2008 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh

Zitat:Ich fahre einen 200er und habe diesen VK 500 Selbstbeteiligung und TK 150 Selbstbeteiligung 30 % für 288 € im Jahr versichert.Die aller günstigste Versicherung lässt sich über die Hompage: www.einsurance.de/.../PortalLayout.htm Bei mir gibt dein genannter Link bei 3o % aber 427 Euro raus(CLK 200er 208/1997)Verstehe nicht nicht ganz-oder hast du

extreme Sonderkonditionen?

Zur Frage von KiK: Auch ich würde den CLK 200er empfehlen,da ja hauptsächlich deine Grossmutter fährt-und die muss ja nicht unbedingt auf extrem zügige Überholmanöver oder Autofahrten aus sein.Für ein schnelles Cruisen und "normale" Sprints reicht der allemal,ist sehr günstig als Gebrauchtwagen zu bekommen,Empfehle dir aber zumind. mit Klima,elektr.Sitzverstellung,Regensensor zu nehmen und auf ein Modell mit automatischer Fensterabsenkung beim Türöffnen und schliessen .(Ich glaube ab 1999?)

moment mal... automatische Fensterabsenkung beim Türöffnen... das hat ja schon mein 94er E36 Cabrio :confused: :eek:

Gruß KIK

kik, eins verstehe ich nicht.

du sprichst die haltbarkeit des motors an.

du willst 10` ausgeben, ich schätze mal, da bekommst du einen mit 100´ schon, wenn ich nach meinem gehe, wenn ich ihn mal verkaufe.

wie lange soll deine mutter den fahren, um den motor kaputt zu kriegen?

ich denke, mb motoren halten weit mehr aus. (sollten sie).

Themenstarteram 14. April 2008 um 6:27

Zitat:

Original geschrieben von Rentenspender

kik, eins verstehe ich nicht.

du sprichst die haltbarkeit des motors an.

du willst 10` ausgeben, ich schätze mal, da bekommst du einen mit 100´ schon, wenn ich nach meinem gehe, wenn ich ihn mal verkaufe.

wie lange soll deine mutter den fahren, um den motor kaputt zu kriegen?

ich denke, mb motoren halten weit mehr aus. (sollten sie).

na ja das die MB Motoren nicht bei 150.000 "fritte" sind ist mir schon klar...

aber mich interessieren natürlich auch andere "schwachstellen" sachen die eben so ab einer gewissen

km leistung anfallen. aber ich denke generell sind 100.000 km wirklich nicht viel egal welcher MB Motor ?!

ich hatte hier mal beim überfliegen was von rost gelesen... ist das ein thema bei einem 99er Modell z.B. ?

Danke und Gruß KIK

Hallo KIK

wenn ich dir einen Rat geben darf nimm einen bei dem die 8 Jahres Rostgarantie noch nicht abgelaufen ist.Dann bist du auf der sicheren Seite :-) und bekommst den Rost kostenlos bei DC beseitigt.

Ab Bj 6/99 ist auch das Lenkrad mit den Tipptasten und Boardcomputer verbaut.(glaub ich mal)

Wenn du etwas Geduld mitbringst kannst du auch Autos mit extrem niedriger Kilometerleistung bekommen.Habe meinen auch Bj.2000 mit 47tkm gekauft (230k)

Gruß Uwe

am 14. April 2008 um 19:37

Hallo Themenstarter:

Also den CLK 208/137 PS Baujahr 97 bekommst du mit wenig km-Leistung für unter 1o.ooo Euro in fast kompletter Ausstattung.

Soweit ich hier im Forum bisher gelesen habe, ist speziell bei diesem Ursprungsmodell das Thema Rost nicht vorhanden. 

Ausserdem sollen bei diesem Modell auch die elektrr.Probleme späterer Modelle noch nicht sein.

Ich selbst habe meinen für 9.ooo Euro mit Automatik,Klima,Radio-CD,Alu,elektr.Sitzverstellung,elktr.Spiegel-beheizt,Regensensor,Servicescheck.gepflegt. bekommen incl.1 Jahr Vollgarantie vom Händler und Inzahlungsnahme meinens alten.

Bisher keinen sichtbaren Rost und keine elktr.Probleme gehabt.

Versicherung ist recht günstig(Vollkasko 30% 427 Euro)Verbrauch 8-11,5 ltr.(Landstrasse,Stadt)

 

Im Internet habe ich ähnliche Modelle sogar noch günstiger gesehen.

Da swäre doch was, was du anstrebst oder?

 

Themenstarteram 14. April 2008 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh

Hallo Themenstarter:

Also den CLK 208/137 PS Baujahr 97 bekommst du mit wenig km-Leistung für unter 1o.ooo Euro in fast kompletter Ausstattung.

Soweit ich hier im Forum bisher gelesen habe, ist speziell bei diesem Ursprungsmodell das Thema Rost nicht vorhanden.

Ausserdem sollen bei diesem Modell auch die elektrr.Probleme späterer Modelle noch nicht sein.

Ich selbst habe meinen für 9.ooo Euro mit Automatik,Klima,Radio-CD,Alu,elektr.Sitzverstellung,elktr.Spiegel-beheizt,Regensensor,Servicescheck.gepflegt. bekommen incl.1 Jahr Vollgarantie vom Händler und Inzahlungsnahme meinens alten.

Bisher keinen sichtbaren Rost und keine elktr.Probleme gehabt.

Versicherung ist recht günstig(Vollkasko 30% 427 Euro)Verbrauch 8-11,5 ltr.(Landstrasse,Stadt)

Im Internet habe ich ähnliche Modelle sogar noch günstiger gesehen.

Da swäre doch was, was du anstrebst oder?

hi,

ja das hört sich ganz gut an... Nur sollte der Wagen eig. nicht vor EZ 99 oder 2000 sein... (psychologische Grenze bei meinem Dad).

Generell find ich Preis/Leistung beim CLK echt ok, als ich hier aber über Rostprobleme gelesen hab war ich doch etwas "geschockt" zuerst. Rost bei einem 8 oder 9 Jahre alten Mercedes :confused:

Mein BMW ist nun über 14 Jahre alt und hat bisher nirgendwo Rost...

Was die Vers. und den Verbrauch angeht, das ist nicht so relevant da ja eh nicht viel gefahren wird. Aber eine einigermassen gute Aussattung sollte schon sein...

Ich denke am besten ist wohl auch mal eine Probefahrt um zu sehen, ob der Wagen meiner Mam überhaupt zusagt.

Danke aber schon mal für eure Antworten !

Gruß KIK

am 15. April 2008 um 5:38

Wenn man das Forum mal durchblättert, sind eben nur die sogenannten vor-mopf Modelle überwiegend rostfrei.Die Ausstattung ist ja in jedem Modell wählbar bzw. Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK als neues Auto in der engeren Wahl