ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK 280 Innenraum riecht

CLK 280 Innenraum riecht

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 17:20

Hallo zusammen,

vor einem Jahr habe ich mir einen CLK 280 Bauj. 2008 zugelegt mit 32000km. Das Auto hat eine gute Ausstattung und läuft tadellos.

Immer wenn ich jemanden im Fahrzeug mitnehme fragt man mich wonach riecht es hier. Mir ist dieser Geruch garnicht mal so aufgefallen. Das die Lederausstattung nicht mehr so riecht wie bei einem Oldtimer war mir schon klar und damit war das für mich auch erledigt. Nun habe ich aber kürzlich wieder zwei "Fremde" im Auto gehabt da ging es dann gleich wieder los wonach...........?

Irgend wie ärgerte es mich und ich habe erst mal mit der Nase den Innenraum näher erschnüffelt. Dabei bin ich auf die Fußmatten gestoßen die mir damals beim Kauf neu aufgelegt wurden. Das Schaumgummi auf der Unterseite riecht sehr nach dem was man im Inneraum so riechen kann. Es sind Rips Matten aber ich glaube von einer minderen Qualität das Alu Mercedes Plättchen fehlt und die Matten an sich sind relativ dünn.

Heute war ich bei einem Aufbereiter und wollte mal hören was der so dazu sagt. Der Geruch viel ihm sofort auf. Auf die Fußmatten angesprochen meinte er die können auch vom originalen Teppich den Geruch angenommen haben. Nun kommt meine Frage, hat jemand schon mal gleiches beim CLK erlebt bzw. auch schlechte Erfahrung mit Fußmatten gehabt. Die Matten sind jetzt seit gut einer Woche nicht mehr im Fahrzeug, trotzdem ist der Geruch geblieben.

Ach ja, den Wagen habe ich bei Mercedes gekauft nicht bei einem Händler, man sollte also annehmn das die Matten original sind, wobei Rips Matten immer mit dem Aluschild angeboten werden, oder?

Die Klimaanlage wird ausgeschlossen, da der Geruch immer vorhanden ist und nichts nichts mit dem Motorlauf zu tun hat.

Gruß Heinrich

Ähnliche Themen
57 Antworten

Ich bin nun nach einem Jahr Generve durch den Gestank nun mürbe genug geworden, dass ich die bittere Pille bereit bin zu schlucken. Meine Frau wollte mit dem Auto nicht mehr gern mitfahren und Bekannte sprachen mich immer wieder an, was da so eklig riecht und von wegen ich soll mal die Klima reinigen....

Bei offenem Dach stank die ganze Doppelgarage. Selbst wenn ich mit dem Cabrio offen gefahren bin, habe ich den Geruch wahrgenommen.

Nun gut, die Quelle des Gestanks hatten wir ja schon erarbeitet. D.h. also, es gibt keinen anderen Weg als die Teppiche vorn und hinten komplett zu erneuern.

Der Meister meiner Mercedes-Vertragswerkstatt hat mir gesagt, er hat diesen üblen Geruch hier und da schon mal in verschiedenen Fahrzeugen wahr genommen, hatte dafür aber bislang keine Erklärung. Sehr interessiert hörte er sich von mir den ermittelten Sachstand an. Mein "ausgebautes" Musterstück des PUR-Schaums hat ihm dann Kopfschmerzen verursacht und er hatte vollstes Verständnis für die Maßnahme.

Der Kostenvoranschlag von Mercedes belief sich auf 2.250 EUR. Ich bin fast umgefallen, hatte mich mental schon auf 1.500 eingestellt. Letztendlich ist mir die Werkstatt dann auf 1.800 entgegen gekommen. Ich rede hier vom rundum Sorglospaket, also inkl. Montage.

Parallel läuft eine Beschwerde beim Hersteller. Ich habe der Beschwerdehotline von Mercedes gesagt, dass ich in der Sache ein Entgegenkommen erwarte, da es sich zweifelsohne um einen Materialfehler handelt, der von Anfang an vorhanden war. Ein Kulanzantrag meiner Vertragswerkstatt wurde zuvor lapidar abgelehnt, da gab mir der Meister den Tip, direkt die Hotline zu kontaktieren.

Nun warte ich auf die Rückmeldung, die Rechnung ist solange pending.

Ich habe schon überlegt, damit an die Medien zu gehen. ADAC oder Auto Bild, etc. Ich warte aber erst mal ab, wie sich Mercedes nun verhält.

Dennoch habe ich die neuen Teppiche bereits einbauen lassen und meinen Wagen heute abgeholt. Ich bin froh, dass ich es habe machen lassen. Ein ganz kleiner Restgeruch war noch vorhanden, der nun aber mehr und mehr verfliegt. das Auto riecht nun neutral. Endlich. Das Fahren mit dem Wagen hat eine ganz neue Qualität gewonnern, Auch meine Frau ist nun glücklich ;)

Klar i st es viel Geld, aber welche Optionen gibt es? Ständig ärgern? Verkaufen und das gleiche Auto neu kaufen? Marke wechseln? Das ist bei einem Gebrauchten wieder mit neuen Risiken verbunden und man muss ggf. lange suchen, bis die Preise passen und auch bereit sein, durch ganz Deutschland zu reisen. Ne, keine Lust. Ich weiß, welchen Zustand der Wagen hat und daher die Entscheidung für den Erhalt durch Teppichtausch. Außerdem finde ich den CLK total schön.

Vielleicht ermutigt das diejenigen, die auch noch mit sich hadern.

Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg!

Ich melde mich hier noch mal, wenn ich die Rückmeldung zu meiner Reklamation von Mercedes bekommen habe.

Zitat:

@Hogend schrieb am 17. Mai 2019 um 19:13:00 Uhr:

Ich bin nun nach einem Jahr Generve durch den Gestank nun mürbe genug geworden, dass ich die bittere Pille bereit bin zu schlucken. Meine Frau wollte mit dem Auto nicht mehr gern mitfahren und Bekannte sprachen mich immer wieder an, was da so eklig riecht und von wegen ich soll mal die Klima reinigen....

Bei offenem Dach stank die ganze Doppelgarage. Selbst wenn ich mit dem Cabrio offen gefahren bin, habe ich den Geruch wahrgenommen.

Nun gut, die Quelle des Gestanks hatten wir ja schon erarbeitet. D.h. also, es gibt keinen anderen Weg als die Teppiche vorn und hinten komplett zu erneuern.

Der Meister meiner Mercedes-Vertragswerkstatt hat mir gesagt, er hat diesen üblen Geruch hier und da schon mal in verschiedenen Fahrzeugen wahr genommen, hatte dafür aber bislang keine Erklärung. Sehr interessiert hörte er sich von mir den ermittelten Sachstand an. Mein "ausgebautes" Musterstück des PUR-Schaums hat ihm dann Kopfschmerzen verursacht und er hatte vollstes Verständnis für die Maßnahme.

Der Kostenvoranschlag von Mercedes belief sich auf 2.250 EUR. Ich bin fast umgefallen, hatte mich mental schon auf 1.500 eingestellt. Letztendlich ist mir die Werkstatt dann auf 1.800 entgegen gekommen. Ich rede hier vom rundum Sorglospaket, also inkl. Montage.

Parallel läuft eine Beschwerde beim Hersteller. Ich habe der Beschwerdehotline von Mercedes gesagt, dass ich in der Sache ein Entgegenkommen erwarte, da es sich zweifelsohne um einen Materialfehler handelt, der von Anfang an vorhanden war. Ein Kulanzantrag meiner Vertragswerkstatt wurde zuvor lapidar abgelehnt, da gab mir der Meister den Tip, direkt die Hotline zu kontaktieren.

Nun warte ich auf die Rückmeldung, die Rechnung ist solange pending.

Ich habe schon überlegt, damit an die Medien zu gehen. ADAC oder Auto Bild, etc. Ich warte aber erst mal ab, wie sich Mercedes nun verhält.

Dennoch habe ich die neuen Teppiche bereits einbauen lassen und meinen Wagen heute abgeholt. Ich bin froh, dass ich es habe machen lassen. Ein ganz kleiner Restgeruch war noch vorhanden, der nun aber mehr und mehr verfliegt. das Auto riecht nun neutral. Endlich. Das Fahren mit dem Wagen hat eine ganz neue Qualität gewonnern, Auch meine Frau ist nun glücklich ;)

Klar i st es viel Geld, aber welche Optionen gibt es? Ständig ärgern? Verkaufen und das gleiche Auto neu kaufen? Marke wechseln? Das ist bei einem Gebrauchten wieder mit neuen Risiken verbunden und man muss ggf. lange suchen, bis die Preise passen und auch bereit sein, durch ganz Deutschland zu reisen. Ne, keine Lust. Ich weiß, welchen Zustand der Wagen hat und daher die Entscheidung für den Erhalt durch Teppichtausch. Außerdem finde ich den CLK total schön.

Vielleicht ermutigt das diejenigen, die auch noch mit sich hadern.

Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg!

Ich melde mich hier noch mal, wenn ich die Rückmeldung zu meiner Reklamation von Mercedes bekommen habe.

Also selbst wenn ich deinen Unmut verstehe finde ich es sehr Optimistisch von MB ein Entgegenkommen zu erwarten bei einem 10 Jahre altem Fahrzeug.

am 21. Mai 2019 um 12:33

Zitat:

@Hogend schrieb am 17. Mai 2019 um 19:13:00 Uhr:

Ich bin nun nach einem Jahr Generve durch den Gestank nun mürbe genug geworden, dass ich die bittere Pille bereit bin zu schlucken. Meine Frau wollte mit dem Auto nicht mehr gern mitfahren und Bekannte sprachen mich immer wieder an, was da so eklig riecht und von wegen ich soll mal die Klima reinigen....

Bei offenem Dach stank die ganze Doppelgarage. Selbst wenn ich mit dem Cabrio offen gefahren bin, habe ich den Geruch wahrgenommen.

Nun gut, die Quelle des Gestanks hatten wir ja schon erarbeitet. D.h. also, es gibt keinen anderen Weg als die Teppiche vorn und hinten komplett zu erneuern.

Der Meister meiner Mercedes-Vertragswerkstatt hat mir gesagt, er hat diesen üblen Geruch hier und da schon mal in verschiedenen Fahrzeugen wahr genommen, hatte dafür aber bislang keine Erklärung. Sehr interessiert hörte er sich von mir den ermittelten Sachstand an. Mein "ausgebautes" Musterstück des PUR-Schaums hat ihm dann Kopfschmerzen verursacht und er hatte vollstes Verständnis für die Maßnahme.

Der Kostenvoranschlag von Mercedes belief sich auf 2.250 EUR. Ich bin fast umgefallen, hatte mich mental schon auf 1.500 eingestellt. Letztendlich ist mir die Werkstatt dann auf 1.800 entgegen gekommen. Ich rede hier vom rundum Sorglospaket, also inkl. Montage.

Parallel läuft eine Beschwerde beim Hersteller. Ich habe der Beschwerdehotline von Mercedes gesagt, dass ich in der Sache ein Entgegenkommen erwarte, da es sich zweifelsohne um einen Materialfehler handelt, der von Anfang an vorhanden war. Ein Kulanzantrag meiner Vertragswerkstatt wurde zuvor lapidar abgelehnt, da gab mir der Meister den Tip, direkt die Hotline zu kontaktieren.

Nun warte ich auf die Rückmeldung, die Rechnung ist solange pending.

Ich habe schon überlegt, damit an die Medien zu gehen. ADAC oder Auto Bild, etc. Ich warte aber erst mal ab, wie sich Mercedes nun verhält.

Dennoch habe ich die neuen Teppiche bereits einbauen lassen und meinen Wagen heute abgeholt. Ich bin froh, dass ich es habe machen lassen. Ein ganz kleiner Restgeruch war noch vorhanden, der nun aber mehr und mehr verfliegt. das Auto riecht nun neutral. Endlich. Das Fahren mit dem Wagen hat eine ganz neue Qualität gewonnern, Auch meine Frau ist nun glücklich ;)

Klar i st es viel Geld, aber welche Optionen gibt es? Ständig ärgern? Verkaufen und das gleiche Auto neu kaufen? Marke wechseln? Das ist bei einem Gebrauchten wieder mit neuen Risiken verbunden und man muss ggf. lange suchen, bis die Preise passen und auch bereit sein, durch ganz Deutschland zu reisen. Ne, keine Lust. Ich weiß, welchen Zustand der Wagen hat und daher die Entscheidung für den Erhalt durch Teppichtausch. Außerdem finde ich den CLK total schön.

Vielleicht ermutigt das diejenigen, die auch noch mit sich hadern.

Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg!

Ich melde mich hier noch mal, wenn ich die Rückmeldung zu meiner Reklamation von Mercedes bekommen habe.

1800 ist ein ganz guter Preis für alle vier Teppiche. Weiß aber selbst bei dem Preis nicht ob ich es machen lassen würde. Mein CLK hat mehrere kleine Wehwehchen und so ist man natürlich immer am überlegen ob man sich das Geld nicht spart für den nächsten Autokauf. Zudem muss ich sagen dass der Geruch bei mir nicht so penetrant ist. Zumindest beschwert haben sich meine Mitfahrer noch nicht...

 

Bin gespannt ob das klappt mit der Kulanz. War deiner immer bei MB zur Inspektion?

Das Problem hatte ich auch. Bin zum Aufbereitee und der hat mir eine Teppichreinigung gemacht. Ozonbehandlung war seiner Ansicht nicht erforderlich. Er hat sogar den Vertreter von Koch Chemie kommen lassen, der das Problem mit dem Geruch im Teppich auch kannte. Nach der Reinigung ist der Geruch auf jeden Fall weniger geworden. Ich werde dieses Jahr vor dem Winter nochmal eine Reinigung durchführen lassen.

am 24. Mai 2019 um 20:29

Zitat:

@Herrdessterns schrieb am 24. Mai 2019 um 20:36:39 Uhr:

Das Problem hatte ich auch. Bin zum Aufbereitee und der hat mir eine Teppichreinigung gemacht. Ozonbehandlung war seiner Ansicht nicht erforderlich. Er hat sogar den Vertreter von Koch Chemie kommen lassen, der das Problem mit dem Geruch im Teppich auch kannte. Nach der Reinigung ist der Geruch auf jeden Fall weniger geworden. Ich werde dieses Jahr vor dem Winter nochmal eine Reinigung durchführen lassen.

Hat der Aufbereiter hierzu die Teppichböden ausgebaut? Denn die "stinkenden Teile" aus Schaumstoff befinden sich ja auf der Unterseite.

 

Wie stark es riecht kommt auch immer auf die Temperatur an. Im Sommer z.B. bei aufgeheiztem Auto rieche ich es viel stärker als im Winter.

Zitat:

@Mazon3599 schrieb am 24. Mai 2019 um 22:29:49 Uhr:

Zitat:

@Herrdessterns schrieb am 24. Mai 2019 um 20:36:39 Uhr:

Das Problem hatte ich auch. Bin zum Aufbereitee und der hat mir eine Teppichreinigung gemacht. Ozonbehandlung war seiner Ansicht nicht erforderlich. Er hat sogar den Vertreter von Koch Chemie kommen lassen, der das Problem mit dem Geruch im Teppich auch kannte. Nach der Reinigung ist der Geruch auf jeden Fall weniger geworden. Ich werde dieses Jahr vor dem Winter nochmal eine Reinigung durchführen lassen.

Hat der Aufbereiter hierzu die Teppichböden ausgebaut? Denn die "stinkenden Teile" aus Schaumstoff befinden sich ja auf der Unterseite.

Wie stark es riecht kommt auch immer auf die Temperatur an. Im Sommer z.B. bei aufgeheiztem Auto rieche ich es viel stärker als im Winter.

Deinen Eindruck kann ich leider nur bestätigen. Ich werde evtl. auch nochmal zu Mercedes gehen und nachfragen. Eigentlich kann und darf so etwas nicht bei einem Premiumhersteller passieren. 1.800 Euro für neue Teppiche sind da schon ein Wort.

Da der Kollege sich nicht mehr meldet kann man davon ausgehen das es nichts gegeben hat mit Kulanz, so eine Entscheidung wird Online schnell getroffen.

Davon kannst du noch nicht ausgehen. Ich habe heute telefonisch nachgefragt, da mittlerweile 3 Wochen vergangen sind, ohne das ich eine Rückmeldung bekommen habe. Sie hatten sich zwischenzeitlich bei meinem Vertragshändler zu dem Vorgang erkundigt. Das Entscheidungsverfahren läuft noch. Ich soll noch bis Ende der Woche eine Rückmeldung bekommen.

Die letzten Jahre wurde übrigens keine Inspektion bei MB durchgeführt.

Die Teppiche sind vor 2 Wochen getauscht worden (3 Stück). Der Geruch ist nun zu ca. 95% weg. Einige Restmoleküle können immer noch wahrgenommen werden, es ist aber nun ein wesentlicher Unterschied zu vorher. Das Fahrzeug stinkt nicht mehr, es riecht eher neutral. Ich bin froh, dass die Stinketeppiche raus sind.

Im Kofferraum ist der Geruch nur zu ca. 50% weniger geworden. Ich vermute, irgendwo sind noch kleine Mengen von dem Schaumstoff verbaut. Es ist aber nun für mich akzeptabel, Hauptsache der Fahrgastraum ist vom Gestank befreit.

Bisher musste ich noch nichts bezahlen. Die Werkstatt wartet noch die Entscheidung von MB ab.

Heute habe ich mir die Rückmeldung "abgeholt". Die zugesagte Rückmeldung kam nicht, da habe ich selber angerufen.

Also der Hersteller hat mit meiner Werkstatt gesprochen, und ich hatte diese ja schon von 2.250 auf 1.800 runter gehandelt.

Der Hersteller war nun nach mehrwöchiger Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass dies schon ein ordentlicher Nachlass ist und es daher kein weiteres Entgegenkommen gibt.

Begründung:

1. Werkstatt hat ja schon Nachlass gegeben

2. Auto ist 10 Jahre alt. Bei einem 10 Jahre alten Auto kann immer etwas kaputt gehen.

3. Die Inspektionen wurden nicht bei Mercedes gemacht

Auf meinen Einwand hin, dass die heftigen Ausdünstungen des Schaumstoffs nicht gesund sein können und dieser Materialfehler schon von Anfang an vorhanden sein muss, sagte mir der freundliche Mitarbeiter, ich könne ein Gutachten einreichen und dann würde man sicher eine Lösung finden, wenn die Ausdünstungen gesundheitsschädlich wären. Das Problem ist bei Mercedes natürlich nicht bekannt.

Der Geruch ist zwar nun so gut wie weg, aber ein kleiner Rest ist noch wahrnehmbar, vor allem im Kofferraum. Ich schließe daraus, dass außer an den 3 Teppichen noch an anderen Verkleidungsteilen der Schaumstoff verwendet wurde. Kann aber nicht mehr viel sein. Gefunden habe ich nichts. Aber ich kann jetzt damit leben.

am 7. Juni 2019 um 13:51

Zitat:

@Hogend schrieb am 7. Juni 2019 um 15:47:19 Uhr:

Heute habe ich mir die Rückmeldung "abgeholt". Die zugesagte Rückmeldung kam nicht, da habe ich selber angerufen.

Also der Hersteller hat mit meiner Werkstatt gesprochen, und ich hatte diese ja schon von 2.250 auf 1.800 runter gehandelt.

Der Hersteller war nun nach mehrwöchiger Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass dies schon ein ordentlicher Nachlass ist und es daher seitens Hersteller kein weiteres Entgegenkommen gibt.

Begründung:

1. Werkstatt hat ja schon Nachlass gegeben

2. Auto ist 10 Jahre alt. Bei einem 10 Jahre alten Auto kann immer etwas kaputt gehen.

3. Die Inspektionen wurden nicht bei Mercedes gemacht

Auf meinen Einwand hin, dass die heftigen Ausdünstungen des Schaumstoffs nicht gesund sein können und dieser Materialfehler schon von Anfang an vorhanden sein muss, sagte mir der freundliche Mitarbeiter, ich könne ein Gutachten einreichen und dann würde man sicher eine Lösung finden, wenn die Ausdünstungen gesundheitsschädlich wären. Das Problem ist bei Mercedes natürlich nicht bekannt.

Der Geruch ist zwar nun fast weg, aber ein Rest ist noch wahrnehmbar, vor allem im Kofferraum. Ich schließe daraus, dass außer an den 3 Teppichen noch an anderen Verkleidungsteilen der Schaumstoff verwendet wurde. Kann aber nicht mehr viel sein. Gefunden habe ich nichts.

Schade, aber war ja zu erwarten.

 

Im Kofferraum wird der gleiche Schaumstoff vermutlich ebenfalls im unteren Bereich verbaut sein (vielleicht unterhalb der Reserverad-Mulde?)

Themenstarteram 15. Mai 2020 um 6:58

Hier mal ein Update zu meinem CLK 280 Innenraum. Durch einen Zufall habe ich von einem Auto-Verwerter für 390.-€ einen kompletten Satz Teppichboden von einem verunfallten CLK bekommen.

Den Austausch habe ich selber vorgenommen, reine Fleißarbeit, nach ca. 7-8 Stunden war der Austausch ohne Probleme erledigt. Seit dem Umbau habe ich ein NEUES Fahrzeug, unglaublich wie die ausgebauten Matten gestunken haben.

Nun hoffe ich das der Motor mir noch lange Freude bringt, verkauft wird der CLK eh nicht, für mich ein tolles Auto.

20200227

Schön dass du den Fehler gefunden und behoben hast. Ich hatte auch einen unangenehmen Duft im Auto, Ozon Behandlung, Klimadesinfektion hatten keinen Erfolg gebracht. Gefunden habe ich es durch Zufall. Bei mir war der Anschluss des Ablaufs durch den Motorraum bei der Batterie nicht richtig befestigt. Anscheinend hat da der Vorbesitzer herum hantiert. Dadurch hat sich Laub und Feuchtigkeit unter der Batterie Platte angesammelt und Fliegen oder so haben dort Eier abgelegt,die sich verpuppt hatten. Nachdem ich den Bereich mit Eiweislösdenden Reiniger und dem Kärcher bearbeitet hätte war der Geruch Geschichte. Vielleicht hat ja sonst noch wer das Problem und kann die Info verwenden.

 

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen