CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@C1171Ed1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:47:07 Uhr:


Mittels Star-Diagnose lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen,
außerdem lässt sich der Regensensor neu initialisieren.

Heute war ich beim Vertragshändler uns habe die Funktion des Regensensors moniert.

Nach 15 Min. habe ich mein Fahrzeug mit der Aussage"alles in Ordnung" wieder bekommen.
Was gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen... Was ich aber weis ist, das der Kack wieder nicht funktioniert!
Auf der ersten Stellung wischt der Scheibenwischer fröhlich im Intervall...
Und nein, ich habe keinen Dreck auf der Scheibe und es hat nicht geregnet - wie schon erwähnt "furz trocken"

Hier den Link kopieren und oben in den Browser einfügen...
Keine Ahnung warum ich nicht direkt auf Youtube verlinken kann, ich lande immer irgendwo im Forum unter Videos
https://www.youtube.com/watch?v=OiX2y6cmFmk

Und jetzt ?!?

Roland

@ExOdUs88

Offensichtlich wurden die von mir benannten Tipps erfolgreich umgesetzt. Sehr gut!

ABER:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__37.html

Hallo,

hast ja recht, aber das Bild trübt auch etwas. Entweder wäre ich voll auf die Bremse getreten oder eben noch darüber gefahren. Mit dem Handy hätte ich ja auch nicht filmen dürfen wenn wir schon dabei sind :-( Asche über mein Haupt.

Aber da du ja das Video jetzt gesehen hast, würde ich deine Meinung zum Thema Regensensor hören.
Erfolgreich würde ich das nicht nennen, der Wischer läuft immer noch auf dem trockenen.

Danke

Roland

Meine Tipps wurden erfolgreich in die Tat umgesetzt, nur das Ergebnis erfüllt nicht das Erwartete!

Bei mir wurde der Regensensor zweimal initialisiert sowie die Sensibilität verändert.
Monatelang war Ruhe, nach weiterem anschließenden "Fehlverhalten" des Regensensors kam nur noch ein Austausch des Regensensors in Frage, seither (25000 km) ist die Funktionsweise hervorragend.

P.S. Dir wird nur zu Last gelegt, was unbestritten ist, dass Du selbst gefilmt hast, konnte ich nicht wissen und unterstelle ich nicht! :-)

Ähnliche Themen

Danke nochmals für deine Antwort!

Dann werde ich so lange meinen Händler nerven, bis die Funktion meinen Erwartungen entspricht.

Danke!

Roland

Kurzes Feedback...

In drei Wochen habe ich einen Termin beim 🙂 und der Sensor wird getauscht.

Zusätzlich habe ich gleich noch meinen Fahrersitz reklamiert, da sich dieser an der Kante schon nach knappen 14 TKM abwetzt.

LG

Roland

Img-20141031-163734
Img-20141031-163748

Habe dasselbe "Sitzproblem" wie Roland. Habe ca. 18.000 Km auf der Uhr. Auch ich werde vorstellig werden beim Freundlichen. Mal sehen, was da in der Garantie noch gemacht wird!

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:36:08 Uhr:


Kurzes Feedback...

In drei Wochen habe ich einen Termin beim 🙂 und der Sensor wird getauscht.

Zusätzlich habe ich gleich noch meinen Fahrersitz reklamiert, da sich dieser an der Kante schon nach knappen 14 TKM abwetzt.

LG

Roland

Habe ich auch schon erfolgreich beanstandet, Ergenbnis: Tausch der Rückenlehne.

Ich empfehle diese Reklamation kurz vor Garantieende, da dieser Fehler durch den Gurt verursacht und wieder auftreten wird.

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:36:08 Uhr:


Kurzes Feedback...

In drei Wochen habe ich einen Termin beim 🙂 und der Sensor wird getauscht.

Zusätzlich habe ich gleich noch meinen Fahrersitz reklamiert, da sich dieser an der Kante schon nach knappen 14 TKM abwetzt.

LG

Roland

Hi,

die Fotos müssen eingeschickt werden und die weitere Vorgehensweise wird dann abgestimmt.
Die Ursache befindet sich noch in Analyse.

Gruß Dirk

Lol...als ob dir Analyse den KD interessieren müsste. Neuer Sitz und fertig. Wenn es wieder auftritt, dann nochmal einen am Ende der Garantie. Aber schon schade, das Mercedes so eine offensichtliche Fehlkonstruktion in Serie verbaut. Frage mich dann immer , wozu es die Millionen Testkilometer gibt...

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:29:27 Uhr:



Zitat:

@C1171Ed1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:47:07 Uhr:


Mittels Star-Diagnose lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen,
außerdem lässt sich der Regensensor neu initialisieren.
Heute war ich beim Vertragshändler uns habe die Funktion des Regensensors moniert.

Nach 15 Min. habe ich mein Fahrzeug mit der Aussage"alles in Ordnung" wieder bekommen.
Was gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen... Was ich aber weis ist, das der Kack wieder nicht funktioniert!
Auf der ersten Stellung wischt der Scheibenwischer fröhlich im Intervall...
Und nein, ich habe keinen Dreck auf der Scheibe und es hat nicht geregnet - wie schon erwähnt "furz trocken"

Hier den Link kopieren und oben in den Browser einfügen...
Keine Ahnung warum ich nicht direkt auf Youtube verlinken kann, ich lande immer irgendwo im Forum unter Videos
https://www.youtube.com/watch?v=OiX2y6cmFmk

Und jetzt ?!?

Roland

Wie bereits geschrieben, habe ich am kommenden Montag einen Termin für den neuen Regensensor, Sitzreklamation und jetzt kommen offensichtlich noch die beiden Domlager dazu... Ist das Fahrzeug auf der Hebebühne und man nimmt den Reifen oben und unten zum wackeln, bewegt sich hierbei der komplette Dämpfer. Ob das normal oder von MB so gewollt ist, kann ich nicht sagen. Allerdings bewegt es sich auf der Fahrerseite stärker als auf der Beifahrerseite und das kann nicht normal sein :-)

Aber jetzt der Grund meines Zitates zum Thema Regensensor.... Da habe ich heute etwas lustiges (oder doch zum weinen) bemerkt.
Meine Scheibenwischer reagieren auf die Lautstärke meines Comand online in Kombination meines Harman Cardon Systems. Auch im Stand bringe ich die Wischer zum arbeiten, je lauter ich aufdrehe um so schneller wischt das System! Dieses Phänomen ist jederzeit reproduzierbar und ich kann auch gerne ein Video davon machen ohne irgend welche Verkehrsregeln zu verletzen😁 <- speziell für C117Ed1 😉

Bin mal gespannt was nächste Woche dabei rauskommt.

LG

Roland

EDIT: hier noch ein Video von gerade eben... http://youtu.be/44phDlU8sm4
Bitte auch hier wieder den Link markieren und in das Browserfenser kopieren, da aus MT kein direkter Link zu Youtube möglich ist.

Meine Herren, wie laut war das denn? Ich würde im ersten Moment ja denken, dass der Sensor, der den Bereich der Scheibe auf Benetzung scannt durch die laute Musik in Schwingung gerät (weil er vielleicht nicht ordnungsgemäß fest ist) und so durch die Vibration die Frontscheibe als "mit Wasser benetzt" einstuft und dann das Signal an den Wischer gibt. Aber das ist auch nur ne fixe Theorie. ;-)
Lustig ist es alle mal (irgendwie ein bisschen). ;-)

Hallo Roland,
ich habe noch mehr "Bass" durch einen Eigeneinbau im Auto als es das Harman Kardon zulässt, trotzdem bei mir keine Aktivierung der Scheibenwischer, insofern kann ich die Theorie widerlegen.
Unter Umständen ist der Sensor bei Dir wirklich nicht korrekt montiert worden oder hat sich gelöst.

P.S. danke für die Einhaltung der Verkehrsregeln ;-)

VG

Zitat:

@NoAiming schrieb am 11. November 2014 um 13:37:13 Uhr:


Meine Herren, wie laut war das denn?

Gar nicht so laut... Das gekrächze kommt vom billigen Handy Mikrofon😉

Dadurch hört sich das an wie wenn sich schon alles überschlagen würde, was am mit dem HK System nicht möglich ist, da dieses selbstständig zurückregelt😉

@C1171Ed1,
das du mehr Bass hast glaub ich sofort! Das HK enttäuscht mich hier in ganzer Linie... Ich habe schon mal geschrieben dass das billige Soundsystem im Porsche Macan um Welten besser ist was Bassdruck angeht.
Ähnlich war es auch bei meinen CLK W209... Der hatte das MB Soundsystem on Board. Diesen hatte ich dann nach einem halben Jahr gewandelt und einen neuen bestellt. Da hatte ich dann das BOSE System für 1200 EUR Mehrpreis geordert... Dieser Mehrbetrag war voll in den Sand gesetzt! Klanglich zwar besser aber Bassdruck um einiges schlechter. Zuerst dachte ich das die für die zweite Boxenabdeeckung im Heck den BOSE Schriftzug vergessen hatte, bis ich bemerkte das da gar keine Box drin ist🙄
Eine der ersten Fahrten it dem Neufahrzeug war dann zum Sounddealer und habe mir eine Bassbox samt Endstufe einbauen lassen. War nicht blöd kombiniert, Endstufe auf der Kiste und alles mit einem Zentralen Stecker verbunden. Brauchte man Platz, Stecker ab und Kiste raus in 10 Sekunden...

LG

Roland

Das Bose Soundsystem hatte ich im W203 auch mal und es stimmt, das System konntest wirklich vergessen. Da ist alleine das HK um Welten besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen