CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
So Punkto Lichtschalter wen die Wackeln liegt es nicht am Schalter sondern am Armaturenbrett die Haltestifte sind zu kurz müssten man was aufkleben .Wer den Lichtschalter ausbauen will muss dazu den Schalter auf das Symbol Parklicht links drehen und hineindrücken . Anschließend den Drehknopf in eingedrücktem Zustand auf das Symbol Standlicht zurückdrehen dann ist der Schalter lose . Ich habe 2mm Vorlegeband auf die Metallhalter am Schalter geklebt .
Auch in bin Fassungslos, was hier teilweise über dieses schöne Auto berichtet wird.
Ich habe jetzt 3 CLA längere Strecken Probe gefahren.
Mit keinem der 3 Fahrzeuge hatte ich irgendwelche Geräusche, knarzen, knacken oder schwappen im Tank, oder, oder,oder.
Ich habe mir einen 220CDI bestellt und freue mich sehr auf dieses wunderschöne Fahrzeug.
Heute im Verkaufsraum von 3 Fahrzeugen A , C , CLA wackelte nur bei der C Klasse der Lichtschalter nicht und der ist bei allen Fahrzeuge gleich aber wie ich schon gehschrieben habe ich es selber behoben.
Naja wenn man jetzt serienmäßig als Kunde die Schalter für Mercedes nacharbeiten muss, ist das sicherlich alles andere als zufriedenstellend.
Ähnliche Themen
Das zum Thema Klapperkiste.. Was ist das den für eine schlechte verarbeitung? Steht unten an, und oben hängt es ein halben cm weg.. Schade
Gerade zurück aus der Werkstatt...... Fahrertür nachgebessert. War der 2. Besuch wegen Geräuschen der Innenverkleidung.
Als Leihwagen eine E-Klasse erhalten und die Werkstatt war wieder top. Momentan herrscht Ruhe.....
PS: Die E Klasse ist auch nicht geräuschfrei!
so long
@ Gressu16 Und das ist auch noch Hartplastik . Die Punktschweißung an Türen und am Kofferraum . Oder die Raue Dichtkeder am Kofferraum das geht leider nicht für einen Mercedes das können andere besser zum bespiel ein Opel Adam .
Der kommt weg. Seh ich jeden Tag wenn ich einsteige. Schrecklich:/
Mein CLA war nun schon nun mehrmals in der Werkstatt um die ganzen Klapper- und Knarzgeräusche zu beseitigen. Leider hat es alles nichts gebracht. Wenn ein Geräusch beseitigt wird, dann treten drei neue auf.
Bei mir war nun alles dabei:
- Klappern B-Säule
- Knarzen Monitor
- Klappern und Knarzen im gesamten Armaturenbrettbereich
- Klappern hinter den Instrumenten
- Türverkleidungen lose und wackelig
- Mittelkonsole knackt bei nur leichter Berührung
- ...
Neulich ist auf der Autobahn sogar der Lautsprecher im Spieldreieck abgefallen. Ich konnte ihn dann aber wieder in den Haltepunkt drücken. Die eigentlichen Halteklemmen waren wohl bereits bei der Erstmontage abgebrochen, so dass nur ein Haltepunkt vorhanden war.
Ich vermute, dass das Fahrwerk für den Wagen einfach zu hart ist (AMG Sportfahrwerk). Als das Auto neu war, war es komplett ruhig und je länger man fährt, desto mehr Probleme tauchen auf.
Inzwischen ist es so schlimm, dass der gesamte Innenraum Geräusche von sich gibt. Dazu reicht nur eine leichte Berührung.
Da das ganze so unglaublich für einen deutschen Permium-Hersteller ist, habe ich das mal gefilmt:
Boar, DAS ist übel, ich würde verrückt werden in der Kiste wenn ich damit fahren würde…!
Da ärgert man sich ja wirklich ohne Ende wenn man so ein Fzg. bekommen hat, ich hoffe Daimler bekommt das in den Griff, ob zu hart oder nicht spielt keine Rolle, finde ich, schliesslich musste ja alles getestet werden… Hartes und weiches Fahrwerk, ich nehme mal eher an man hat zu wenig Filz verarbeitet, gerade da wo Kunststoff auf Kunststoff trifft, sollte schon irgendwas dazwischen sein… Horror..
Frank
Oh...das hört sich wirklich heftig an...da kann man sich vorstellen, was das für eine Geräuschkulisse bei schlechter Strasse ergibt. Genau dieses Knarzen nur durch leichtem Druck hat mich vor Jahren bei einem Seat Ibiza zum Verkauf gebracht, aber bei einem neuen Mercedes?
Das muss doch ein Einzelfall sein, oder?
alter....echt heftig. war aber bei meinem w204 mopf im tacho bereich genauso. es sind eben keine einzelfälle, scheint vielmehr bei mercedes vorgabe gewesen zu sein beim innenraum zu sparen, hier besonders beim filz....betrifft ja mehrere klassen seit einigen jahren.
ich fürchte echt, dass das bei dir nicht mehr in den griff zu kriegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Oh...das hört sich wirklich heftig an...da kann man sich vorstellen, was das für eine Geräuschkulisse bei schlechter Strasse ergibt. Genau dieses Knarzen nur durch leichtem Druck hat mich vor Jahren bei einem Seat Ibiza zum Verkauf gebracht, aber bei einem neuen Mercedes?
Das muss doch ein Einzelfall sein, oder?
:-)
Das kenne ich tatsächlich auch noch von meinem ersten Auto. Aber das ist Jahre her. Das es so etwas heute überhaupt noch gibt, dass hätte ich ebenfalls nie gedacht.
Vermutlich einfach billiger Kunstoff, der hier verarbeitet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Patti117
Bei meinem klappert nichts, knistert oder quietschen tut er auch nicht keine wackelnden Schalthebel oder knarrende Armaturen 🙂
Ob in Deutschland oder Ausland gebaute Autos der Grund für so Mängel IST wage ich sehr stark zu bezweifeln, ich traue so leid es mir tut mittlerweile fremden Länder die dadurch wirtschaftlich sich etablieren können, qualitativ hochwertigere Arbeit in (vielen Bereichen nicht nur jetzt auf Autos bezogen ) mittlerweile eher zu als in Deutschland, wo eine Fachkraft mittlerweile 5 Bereiche abdecken muss um Personalkosten zu sparen das dann Qualität nachlässt ist zeitfrage,und große Unternehmen schauen das sie ihre Qualität halten und sparen ...gute deutsche Wertarbeit ist leider nur noch Vergangenheit ,ob jetzt in raststatt ein "Ausländer " das Auto baut oder in Ungarn .....😉
Fakt ist Länder die nichts haben geben sich mühe sind dankbar warscheinlich für die Arbeitsplätze die ihnen gegeben werden durch auslandsproduktionen ...
Musste das jetzt mal los werden ohne uns deutsche schlecht darzustellen ...
Wenn schlechte Teile ans Band kommen dann kannst Deutscher Ungar Chinese oder Tscheche sein.....
Du stehst und fällst also immer mit der Qualität des Zulieferers. Die Teile werden am Band in der Montage ja nicht zusammengebaut sondern als Komplettmodul ins Auto eingebaut. Sprich: Der komplette Armaturenträger kommt da rein und nicht Einzelteile..zb) Wenn bestimmte Teile Vollautomatisch per Roboter eingesetzt werden hast Du eben kein Menschliches Auge das das sieht.
Der Zulieferer MUSS 100 Prozent Qualität liefern...dazu ist er VERPFLICHTET..wie ich der bestimmte Rohbauteile ins Rohr schiesst! Ich muss heute mehr Zettel ausfüllen wie vor 20 jahren..alles Dokumentieren...aber wenn Thyssen scheiss Blech liefert oder die Beschichtung nicht passt...bleibt nur die Hoffnung dass die Schweissteuerung das merkt und die Schweissroboter Qualitätsfehler melden.
Jedes teil kann ich gar nicht überprüfen. Der Mann am Band muss sich drauf verlassen, dass das was er einbaut auch OK ist...er hat nicht mehr die Zeit das Teil auf Fehler zu Checken. Das ist Weltweit und bei jedem Hersteller so. Es also auf die Ungarn zu schieben ist nicht richtig....auch wenn ich JEDES MB Modell gern hier in Deutschland hätte. Keine Frage.
Offensichtlich stimmt die Qualität des Zulieferers nicht. Ich kann hier nur jedem raten solche Dinge nicht selbst zu richten sondern den Freundlichen drauf hinzuweisen. Wenn das nicht kommuniziert wird wird sich nichts ändern.
Bei so manch Bild hier stellen sich mir die Nackenhaare auf. Das MUSS beim Zulieferer gesehen werden. Da gibts auch keine Ausreden. Hier ist sicherlich Bedarf an der Kontrolle etwas zu machen. Sowas hätte es früher bei einer Endkontrolle nicht oder nur ganz selten gegeben...leider wird da wohl selbst in Ungarn gespart.
Die Arbeitsprozesse sind klar geregelt....die arbeiten an einem Wagen laufen also überall gleich ab...und somit kommen gewisse Fehler sowohl in Rastatt als auch in Ungarn oder wo auch immer gleichzeitig vor. (Geräusche vom Gurt z.b. ziehen sich über die ganze Modellreihe bis zu A-Klasse)
Auch die Geräusche an der Türe beim HK Soundsystem habe ich auch an der A-Klasse....insofern kann ich nur jeden auffordern das alles zu melden und beheben zu lassen. Wenn jeder meint alles hinzunehmen oder selbst zu richten...fliessen Verbesserungen auch nicht in die Serie ein. So scheisse wie das ist....so sehr man sich ärgert....man ist ob man will oder nicht als derjenige der Probleme hat immer der erste der das abstellen kann und somit der der dran mitarbeitet dass solche Dinge die ich hier las und sah nicht mehr vorkommen.
Ich mache das nicht anders und melde jeden Fehler der zu nem Werkstattbesuch führt der Internen Qualitätsüberwachung. Meine Fahrzeuge die nach 1 Jahr zurück gehen und als JS auf dem Markt landen werden, soweit ich das in meiner Macht steht nicht knistern, knarzen scheppern...
Zitat:
Original geschrieben von MircoHH
Mein CLA war nun schon nun mehrmals in der Werkstatt um die ganzen Klapper- und Knarzgeräusche zu beseitigen. Leider hat es alles nichts gebracht. Wenn ein Geräusch beseitigt wird, dann treten drei neue auf.Bei mir war nun alles dabei:
- Klappern B-Säule
- Knarzen Monitor
- Klappern und Knarzen im gesamten Armaturenbrettbereich
- Klappern hinter den Instrumenten
- Türverkleidungen lose und wackelig
- Mittelkonsole knackt bei nur leichter Berührung
- ...Neulich ist auf der Autobahn sogar der Lautsprecher im Spieldreieck abgefallen. Ich konnte ihn dann aber wieder in den Haltepunkt drücken. Die eigentlichen Halteklemmen waren wohl bereits bei der Erstmontage abgebrochen, so dass nur ein Haltepunkt vorhanden war.
Ich vermute, dass das Fahrwerk für den Wagen einfach zu hart ist (AMG Sportfahrwerk). Als das Auto neu war, war es komplett ruhig und je länger man fährt, desto mehr Probleme tauchen auf.
Inzwischen ist es so schlimm, dass der gesamte Innenraum Geräusche von sich gibt. Dazu reicht nur eine leichte Berührung.
Da das ganze so unglaublich für einen deutschen Permium-Hersteller ist, habe ich das mal gefilmt:
😰😰 Das ist ja schockierend!
Ich komme eigentlich aus dem BMW-Lager und habe meinen F30 verkauft und suche gerade nach einem neuen Wagen.
Der CLA hat mir (von den Fotos her) wirklich zugesagt, aber wenn ich das sehe lass ich wohl lieber die Finger davon.
Danke für das Video!