ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Citystar 125 springt nach ein paar Tagen stand nicht mehr an

Citystar 125 springt nach ein paar Tagen stand nicht mehr an

Peugeot Motorräder Citystar
Themenstarteram 5. April 2024 um 10:21

Moin liebe Zweirad Spezialisten,

Der 125er Citystar meines Vaters macht seit Monaten Probleme.

Er säuft über Nacht ab und springt nicht mehr an.

Er hat mittlerweile folgende Neuteile bekommen:

Zündung:

- Zündkerze

- Zündkabel

- Zündspule

Sonstiges:

- Anlasser

- Einspritzdüse

Das Problem äußert sich wie folgt, man versucht den Roller zu starten ab und zu springt er sofort an dann läuft er auch ohne Probleme, man kann auch mehrere Km am Stück fahren den Roller abstellen, Eisessen, Einkaufen etc. danach startet er immer. Dann kommt man nach Hause stellt den Roller unter ein Abdach. Wenn der Roller nun ein paar Tage steht springt er zu 90% nicht an und ist abgesoffen, wenn man dann die Zündkerze ausbaut und trocken legt bzw. eine Ersatzzündkerze einbaut springt er an und läuft wieder wie oben beschrieben.

Ich habe in einem anderen Thread schon davon gelesen das manche Roller mit Einspritzung eine Anti-Flood Funktion haben (Vollgas geben und 5 sek Starter drücken) dies hat er allerdings nicht wenn man Vollgas gibt und Zündet spritzt er komplett ein.

Ich bin langsam wirklich Ratlos, ich hatte die Vermutung, dass die Einspritzdüse nach tropft und daher eine neue Verbaut. Der Fehler besteht aber leider immer noch.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee.

LG

Noisefreak

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

 

Er hat mittlerweile folgende Neuteile bekommen:

Zündung:

- Zündkerze

- Zündkabel

- Zündspule

Sonstiges:

- Anlasser

- Einspritzdüse

Wenn der Roller nun ein paar Tage steht springt er zu 90% nicht an und ist abgesoffen, wenn man dann die Zündkerze ausbaut und trocken legt bzw. eine Ersatzzündkerze einbaut springt er an und läuft wieder wie oben beschrieben.

LG

Noisefreak

Kannst du mir verraten warum du, um den Fehler zu finden (sinnlos?) Teile gewechselt hast, obwohl du wusstest das im Stand irgendein Bauteil die Spritzufuhr nicht mehr einwandfrei unterbricht?

MfG kheinz

Zitat:

@NoiseFreak schrieb am 5. April 2024 um 12:21:57 Uhr:

Der 125er Citystar meines Vaters macht seit Monaten Probleme.

Er säuft über Nacht ab und springt nicht mehr an.

.

.

.

@NoiseFreak

Der rot markierte Passus ist höchst unwahrscheinlich, weil bei längerer Standzeit bspw. eine tropfende Einspritzdüse keine derartige Auswirkung hat. Eine nasse Zündkerze trocknet von selbst, wenn man das Fahrzeug eine längere Zeit einfach nur stehen läßt.

Versuche mal folgendes: Hänge nach einer längeren Standzeit des Rollers eine Starthilfebatterie, z.B. eine Autobatterie ans Fahrzeug.

Dann wird der Citystar höchstwahrscheinlich problemlos anspringen. Die Zünd-/einspritzelektronik reagiert bisweilen empfindlich auf eine instabile Bordnetzspannung, selbst wenn der Anlasser den Motor gefühlsmäßig ordentlich durchdreht.

Gruß Wolfi

PS: Du kannst auch die Zündkerze nach einer längeren Standzeit noch vor dem ersten Startversuch herausschrauben und wirst sehen, daß diese zu dem Zeitpunkt trocken ist. Das "Absaufen" tritt erst nach den mißlungenen Startversuchen auf, weil die Elektronik bei Spannungsschwankungen manchmal "spinnt".

Nachtrag: Ein 72-seitiges Workshop Manual für den Peugeot Citystar 125i 200i kannst du hier herunterladen.

Deckblatt
Themenstarteram 5. April 2024 um 14:12

Danke Wolfi für die Info ich werde es mal versuchen

Themenstarteram 5. April 2024 um 16:30

@Crafter,

Ich habe lediglich die Einspritzdüse gewechselt, die anderen Bauteile haben andere Firmen ausgetauscht, nur da hat mein Vater kein vertrauen mehr da die den Fehler noch nicht behoben haben.

Und seinen Schilderungen überhaupt keine Beachtung geschenkt haben, der eine Meister hat nur die Zündkerze ausgetauscht und gesagt er läuft wieder.

 

@Wolfi

Das mit dem Überbrücken werde ich mal testen das war mir nicht bekannt, dass die Roller so empfindlich darauf reagieren.

Hallo

Man könnte aber auch erneut in diese Werkstatt fahren und die mangelhafte Reparatur (die ja schließlich auch bezahlt wurde) reklamieren. In jeder organisierten Werkstatt gibts eine Auftragsannahme und der entsprechende Arbeitsauftrag wird unterschrieben.

Du weist schon was ich meine.

Wenn du selber schraubst, würde ich vielleicht mal die Luftzufuhr prüfen. Luftfilter. Gehäuse. Vielleicht ist was abgegangen. Oder diverse Schläuche auf ihren Sitz oder Beschädigungen prüfen. Vielleicht kannst du was erkennen.

Das Auslesen des Fehlerspeichers wäre vielleicht auch hilfreich. Scheinbar hat’s ja was mit der Kaltstartregelung und seiner Sensorik zu tun.

Wenn die Mannen in der Werkstatt nicht mehr weiterwissen, erneuern sie das Steuergerät.

Bevor man teures Eqipment einbauen lässt, würde ich um vorangehende Absprache bitten. Dann kannst du immer noch entscheiden.

Gruß

Wer saeuft ab,,??

Themenstarteram 27. April 2024 um 18:43

So nach ewigem hin und her habe ich die Ursache wahrscheinlich gefunden. Es befindet sich Wasser im Brennraum entweder ist die Kopfdichtung hinüber oder der Kopf oder Block gerissen. Ich tippe auf die Kopfdichtung. Habe nach 3 Tagen Standzeit einfach mal vorm starten die Zündkerze rausgeschraubt, diese war trocken. Da wir ein neues Endoskop haben dachte ich kann ich es ja mal am Roller ausprobieren und siehe da, alles nass darin.

Vielen Dank für eure Hilfe

Ich dachte es interessiert vielleicht jemanden woran es gelegen hat.

am 28. April 2024 um 7:58

#Ich dachte es interessiert vielleicht jemanden woran es gelegen hat

Definitiv informativ. Besser als ein Kapitel zu erstellen und es nicht auf den Punkt zu bringen.

Wusste ja keiner, das der wassergekühlt ist.

Dann hätten wir es dir gleich sagen können.

Witzli :-)

(kann gelöscht werden)

Gruß

Der CS125 hatte doch seinerzeit mal Probleme mit der elektr. Kraftstoffpumpe. Ich meine, dass gewisse Dichtungen auch problematisch waren weiß aber nicht mehr genau welche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Citystar 125 springt nach ein paar Tagen stand nicht mehr an