ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Chiptuning Panamera Diesel Ja/Nein? Wo?

Chiptuning Panamera Diesel Ja/Nein? Wo?

Porsche
Themenstarteram 5. April 2014 um 13:26

Guten Tag liebe Community, ich hab da eine Frage, die mich schon lange quält und hoffe auf eure fachkundige Meinung. Und zwar geht es ums Chiptuning, dass ist ja jetzt in hunderten Threads lang und breit diskutiert worden, aber die wirkliche Erkenntnis hatte ich noch immer nicht.

Es geht um unseren Porschen Panamera TDI, der hat ja "nur" 250PS und wir hatten uns überlegt, dem etwas mehr Leistung zu spendieren. Jetzt hört man genausoviel gutes, wie schlechtes über Chiptuning, weswegen man natürlich nachdenklich wird.

Jetzt ist meine Frage, wie schädlich ist Chiptuning bei Porsche? Porsche gibt ja sogar nach 10 Jahren noch Garantie und 2/3 aller jemals gebauten Porsche sind noch fahrtüchtig, dass heißt für mich da steckt schon Qualität hinter, mit anderen Worten, würde ich mal naiv behaupten, dass die Motoren u. Getriebe doch was mehr mitmachen als bei anderen Herstellern.

Die eigentliche Frage ist jetzt, hat Jemand hier schon Chiptuning gemacht und ist damit bei seinem Panamera TDI zufrieden?

Und wenn ja, wo wart ihr? Bzw. falls keiner hier bei dem Wagen Chiptuning gemacht hat, könnt ihr mir trotzdem einen Händler empfehlen? da scheint es ja drastische Qualitätsunterschiede zu geben.

Wenn Jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Schonmal vielen lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 911-912-997

Wenn es nur um ein wenig mehr Drehmoment geht, dann ist auch eine zusätzliche Chipbox möglich.

"ein wenig mehr" nutzt aber doch nix.

Leistungssteigerungen unter 10% merkt man nur auf dem Papier (und ggf. im Geldbeutel).

Wenn sich an der "gefühlten Performance" wirklich etwas ändern soll, müssen da mindestens 15 bis 20% Leistungssteigerung hinein. Solche Umbauten erfordern aber häufig eine grundlegende Überarbeitung des gesamten Fahrzeuges und sind daher meißt recht aufwändig/teuer.

mfg, Tom

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Frag doch mal im PZ nach. Bei meinem PZ steht ein Panamera Diesel mit 300 PS zum Verkauf. Wenn die sowas verkaufen, werden sie auch wissen, wo man das machen lassen kann. Oder gibts 300 PS auch ab Werk zu kaufen?

Das ist doch ein 08/15 Audi Motor. Da kannst du besser im A6 Forum fragen. Wenn du wirklich Power willst, dann empfehle ich dir kein Chip Tuning, sondern einen Wechsel zum Panamera S.

denke du solltest den freundlichen deines vertrauens fragen... so hatte ich es beim audi gemacht und bin dann bei kw-systems gelandet. in meiner sig findest du einen bericht dazu.

am 5. April 2014 um 20:19

Wenn es nur um ein wenig mehr Drehmoment geht, dann ist auch eine zusätzliche Chipbox möglich.

Einfache Geräte greifen nur auf einen Sensor zu, bessere auf min 2 Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von 911-912-997

Wenn es nur um ein wenig mehr Drehmoment geht, dann ist auch eine zusätzliche Chipbox möglich.

"ein wenig mehr" nutzt aber doch nix.

Leistungssteigerungen unter 10% merkt man nur auf dem Papier (und ggf. im Geldbeutel).

Wenn sich an der "gefühlten Performance" wirklich etwas ändern soll, müssen da mindestens 15 bis 20% Leistungssteigerung hinein. Solche Umbauten erfordern aber häufig eine grundlegende Überarbeitung des gesamten Fahrzeuges und sind daher meißt recht aufwändig/teuer.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444

Zitat:

Original geschrieben von 911-912-997

Wenn es nur um ein wenig mehr Drehmoment geht, dann ist auch eine zusätzliche Chipbox möglich.

"ein wenig mehr" nutzt aber doch nix.

Leistungssteigerungen unter 10% merkt man nur auf dem Papier (und ggf. im Geldbeutel).

Wenn sich an der "gefühlten Performance" wirklich etwas ändern soll, müssen da mindestens 15 bis 20% Leistungssteigerung hinein. Solche Umbauten erfordern aber häufig eine grundlegende Überarbeitung des gesamten Fahrzeuges und sind daher meißt recht aufwändig/teuer.

mfg, Tom

Als 280 bis 300 PS sind durchaus machbar, und zwar ohne tiefgreifende Umbauten. In der Regel kommt ein zusätzliches Steuergerät hinzu. Es sollte aber ein nahmhafter Tuner sein.

Bei BMW werden seit einigen Jahren automatisch alle Werte die ausserhalb des Normbereiches liegen gespeichert und bei nächster Gelegenheit an den BMW Zentralrechner gesendet. Die können Dir also nachweisen wenn Du für 5 Minuten eine Chiptuningbox genutzt hast.

Damit ist automatisch jegliche Garantie oder Kulanz für den kompletten Antriebsstrang hinfällig. Da haben schon so manche Checket ein blödes Gesicht im 5-stelligen Bereich gemacht.

Ich denke bei Porsche läuft das ähnlich.

Der 300 PS Motor ist der neue, der 250 PS war der Vorgänger.

In der Preisklasse ist Chiptuning Quatsch. Tausch den Pana gegen einen mit ordentlichem Motor. Die Auswahl ist ausreichend.

Der kleine Diesel ist ja ein Audi Motor - somit sollten die Audi bekannten Tuner das machen können - von ABT bis MTM....

....schmunzeln muss ich über deine Ausssage mit den 10 Jahren Garantie und der damit verbundenen Aussage, dass es wohl ein qualitativer Unterschied zu den anderen Marken sei....:D

am 7. April 2014 um 10:45

Ok, machen wir es mal sachlich.

"Chiptuning" hat schon eine große Bandbreite, ich sortier es mal grob.

1. Zusatzboxen für ganz wenig Geld

Hier werden dem Hauptsteuergerät andere Werte vorgegaukelt, als tatsächlich anliegen, dazu wird zum allergrößten Teil am Einspritzdruck/Ladedruck manipuliert.

Pro: oft spürt man tatsächlich Leistungszuwächse

Kontra: man setzt extrem leichtfertig teure Technik aufs Spiel, kaum eine Box ist wirklich getestet, durch die Ladedruckerhöhung kann der Verschleiß extrem steigen.

2. "teure" Zusatzboxen

Hier gibt es meist tatsächlich exakt auf den Fahrzeugtyp abgestimmte Technik. Wobei man auch hier wieder unterscheiden muss: manche Boxen manipulieren den Ladedruck (gibt zwar Leistung, kostet aber Lebensdauer), manche verlängern nur die Einspritzdauer (gibt Leistung, aber erhöht die maximalen Drücke nicht)

Pro: schnell eingebaut, oft noch anpassbar

Kontra: wenn am Ladedruck manipuliert wird möglicher erhöhter Verschleiss

3. Neuprogrammierung Motorsteuerung

Hier wird das ab Werk verbaute Motorsteuergerät mit neuen Kennlinien versehen, entweder im Austausch oder sogar während das Fahrzeug auf dem Prüfstand steht.

Mögliche Vorlieben des Fahrers wie eine Drehmomentüberhöhung oder auch eine sparsamere Abstimmung können oft gewählt werden.

Pro: hoch flexibel, wenn gut gemacht mit geringerem Risiko

Kontra: kann ebenso leicht bei der nächsten Inspektion im PZ wieder auf Standardwerte gesetzt werden, wenn zu sehr Ladedruck angehoben wird besteht wie immer Risiko stark erhöhten Verschleisses

 

Zu 1. würd ich keine Empfehlung abgeben, bei 2. kann ich die Firma Steinbauer (Sitz in Österreich) empfehlen, mit deren Zusatzsteuerung soll der Panamera Diesel 299PS statt 250 und 660Nm statt serienmässig 550 bringen. Wir haben die Teile schon lange in unseren BMW im Einsatz und hatten nie Probleme.

Zu 3. würde ich schlicht die "üblichen" verdächtigen, sprich seriöse Porsche-Tuner fragen.

VG

Marc A.

Themenstarteram 7. April 2014 um 16:24

Schonmal herzlichen Dank für die vielen Antworten, kamen auch neue Aspekte hinzu, über die ich noch garnicht nachgedacht hatte. Ich denke ich werd mich dann mal bei ABT, Steinbauer und unserem Porsche Zentrum informieren, was da zu machen ist und ob die vielleicht auch Garantie für eventuelle Schäden anbieten.

Nur mal so über den Daumen gepeilt, was sollte ein seriöser Chip bzw. eine Umprogrammierung so ungefähr kosten?

Ich nehm mal an so Chips von z.B. Racechip für 200-500€ sind nicht so der Renner oder?

Schade, dass es kein BMW ist, sonst könnte ich zu AC Schnitzer, da haftet BMW auch für alle Schäden, die durchs Tuning entstanden sind :/

am 7. April 2014 um 16:30

Kosten

Faustregel: unter 1.500 Euro gibt es eigentlich nichts wirklich auf das Auto angepasstes.

Garantie: schwierig, im Grunde nur machbar, wenn ein PZ es macht. Also im Zweifel fragen, ob sie überhaupt was anbieten... wobei, es gibt ja Auswahl genug.

Wobei Porsche in Sachen Motorschäden eh recht unkulant reagiert, gibt es auch nur den Verdacht auf Änderungen.

Und so als Tipp: die AC-Schnitzer gelabelten Boxen werden in Österreich produziert.... ;)

Beim Einbau kann man sich bei manchen Sachen sogar selbst rantrauen, immer vorrausgesetzt, es wird einem durch eine Werkstatt bestätigt und man führt es dann beim TÜV vor und läßt es eintragen... *hust*... was ja natürlich ALLE tun!

VG

Marc A.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Bei BMW werden seit einigen Jahren automatisch alle Werte die ausserhalb des Normbereiches liegen gespeichert und bei nächster Gelegenheit an den BMW Zentralrechner gesendet. Die können Dir also nachweisen wenn Du für 5 Minuten eine Chiptuningbox genutzt hast.

Soviel Aufwand ist garnicht notwendig. Da reicht ein Blick in die Fahrzeugpapiere, denn eine solche Leistungssteigerung ist eintragungspflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1115

Schade, dass es kein BMW ist, ...

Das sehe ich total konträr. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Chiptuning Panamera Diesel Ja/Nein? Wo?