Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
Ähnliche Themen
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
....noch zum Lesen!
Dabei geht man wenigstens niemanden persönlich an.
Weil eben gerade o.g. Motor gegenüber dem 4-Zyl.TDI mit 50% mehr Hubraum nur 15% Mehrleistung und gar nur 8% mehr Drehmoment daherkommt, ist er für ein Tuning prädestiniert. Wer alle Risiken und Nebenwirkungen kennt und in Kauf nimmt, macht sich weder strafbar, noch will er einem MA des Herstellers seinen Posten streitig machen.
hab heute bei Audi Leverkusen mal nachgefragt, was man dort empfiehlt. Man will derzeit gar keine Tunings mehr anbieten, auch nicht von Abt!
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
hab heute bei Audi Leverkusen mal nachgefragt, was man dort empfiehlt. Man will derzeit gar keine Tunings mehr anbieten, auch nicht von Abt!
Kann ich gut nachvollziehen! Als Audi-Händler würde ich das ehrlicherweise gestanden auch nicht tun - mal abgesehen, daß ich ansonsten ein Befürworter des Chiptunings bin!
Aber im Falle einer Garantieleistung wird man als Händler immer Probleme haben, sei es mit Audi bzw. ABT oder mit dem Kunden, reibungslos wird es bestimmt nicht ablaufen...

Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
[...]auch nicht von Abt!
Für mich klingt das eher so, als wenn die mal mit ABT zusammengearbeitet haben und dann ordentlich auf die ... gefallen sind

Genauso hat sich der Verkäufer ausgedrückt. Ich fragte Ihn explizit, ob er auch Erfahrung mit Leasing hätte und er sagte, das es von Seitens AUdi-Leasing kein Problem mit dem Tuning von Abt gibt, die machen einfach nen Haken dran. Aber man macht es trotzdem nicht mehr, da im Garantiefall das ganze zum Ping-Pong zwischen Audi, Abt, Leasingfirma und Audizentrum führt und der Wagen dann drei Wochen auf dem Hof steht. Der Kunde ist dann sauer...
Hallo Leute,
wer von Euch hat seine 204 PS Tdi Quattro schon mit ABT auf 270 Ps getunt.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Und bitte keine Belehrungen bezüglich Garantie oder gleich stärkeres Modell nehmen usw.
Vielen Dank. Bj
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Moin und noch ein frohes und gesundes 2014!
Da auch ich über das Thema nachdenke, würden mich entsprechende Erfahrungsberichte interessieren.
Wenn, würde ich es über "meinen" Händler (auch ABT-Stützpunkt) machen lassen. Im Frühjahr sind doch meist die "Chip-Days", oder?
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Frohes neues Jahr und Allzeit knitterfreie Fahrt,
habe auch darüber nachgedacht, letztendlich das jedoch verworfen.
Warum ?
Der 204PS Motor ist in seinem Drehmomentverlauf für den Stadt- und Überlandbetrieb optimiert (450nm bei 1250-3000U/min). Dadurch sind die Einsparungen am Spritverbrauch gegenüber dem 245/313PS erst im Stadt/Überlandbetrieb richtig möglich. Für mich als Privatman mit entsprechendem Fahrbetrieb ist das ein entscheidendes Argument für diese Motorwahl gewesen. Letztendlich sind die echten Fahrleistungen im Alltagsbetrieb in diesen Bereichen gegenüber den Leistungsstärkeren Motoren zu vernachlässigen, da meist gar nicht nutzbar. Selbst in der Endgeschwindigkeit sind hier nur max. 10km/h auf dem Papier gegeben. Wie schon öfter gelesen, streuen die 204/245PS Motoren durchweg nach Plus.
204PS mit gemessenen > 215PS und 495nm aus der Serie sind auch schon aufgetaucht. All das würde ich mit einem Leistungstunning zunichte machen. Mehr Leistung ist immer mit einer Verschiebung des Drehmomentverlaufes und meist auch noch mit einem deutlich kleineren Bereich des max. Drehmoments und in der Regel dann auch mit einem höheren Spritverbrauch verbunden.
Ich habe bisher zu keinem Zeitpunkt mit meinem 204PS Quattro das Gefühl von fehlender Leistung gehabt, auch den häufig beschriebenen höheren Geräuschpegel gegenüber dem 245PS Modell kann ich im direkten Vergleich nicht bestätigen. Laut sind ausschließlich die Pirelli Reifen in 20" und die Türdichtungen.
Wer wie viele hier im Forum seine zweite Heimat auf der Autobahn hat und sich keine Gedanken um den Spritverbrauch machen muß wird hier natürlich zu den Leistungsstärkeren Motoren greifen. Jedem das seine oder was er als für sich optimal empfindet.
Aber alles nur meine persönliche Meinung.
Gruß
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
A5 ibisweiss fährt einen auf 265PS gechipten 204er, allerdings als Handschalter. Vielleicht schreibst du ihn mal an.
Da ich auch schon gelesen habe, dass die 3.0er generell etwas nach oben streuen sollen, würde ich auch lieber zum 245er greifen. So braucht man sich später bei eventuellen Problemen nicht zwischen Audi und Tuner hin und her schuppsen zu lassen.
Ich hatte mal aus Spaß bei Abt geschaut und das Tuning für meinen zukünftigen 4G kommt da ja auf ca. 3000€. Dafür bekommt man aber schon die nächst stärkere Motorvariante (Bitu). Warum muss es also unbedingt Abt sein, wenn andere Tuner das Tuning doch günstiger anbieten (ca. 1250€).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Ich hatte mal aus Spaß bei Abt geschaut und das Tuning für meinen zukünftigen 4G kommt da ja auf ca. 3000€.Dafür bekommt man aber schon die nächst stärkere Motorvariante (Bitu). Warum muss es also unbedingt Abt sein, wenn andere Tuner das Tuning doch günstiger anbieten (ca. 1250€).
Moin A6_hase,
Motortuning für den hier genannten Motor bei Abt 1949,00 Brutto. Wenn man dann noch von 20% Nachlass bei den "Chip-Days" ausgeht.......warum nicht?
Mir z.B. kommt es nicht auf die Endgeschwindigkeit an, sondern eher auf den Durchzug (Landstraße u. Autobahn).
Allerdings muss ich auch sagen, dass der jetzige Stand (also die 204 PS) echt gut laufen (im Vergleich zu dem gleichstarken XC70, den ich vorher gefahren bin).
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Bin im grundsätzlich auch zufrieden jedoch beim überholen würde ein bisschen Mehrleistung nicht schaden, und da ist durch dass erhöhte Drehmoment im höheren Bereich nicht zu unterschätzen.
Komme aus dem A4 Lager mit Abt Chip auf 282 Ps und das war schon ein gut spürbarer Unterschied zur Serie. ( laut Prüfstand vorher 244, nachher 291 ps und 617 NM).
Daher hätte ich gerne Erfahrungswerte, bezüglich ob sich das Drehmoment wirklich nur nach oben verschiebt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
OK, wenn die Entscheidung für den 204er schon gefallen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bcpjj
Bin im grundsätzlich auch zufrieden jedoch beim überholen würde ein bisschen Mehrleistung nicht schaden, und da ist durch dass erhöhte Drehmoment im höheren Bereich nicht zu unterschätzen.
Komme aus dem A4 Lager mit Abt Chip auf 282 Ps und das war schon ein gut spürbarer Unterschied zur Serie. ( laut Prüfstand vorher 244, nachher 291 ps und 617 NM).
Daher hätte ich gerne Erfahrungswerte, bezüglich ob sich das Drehmoment wirklich nur nach oben verschiebt.
Aktuell wird bei Abt der 204PS Motor auf 270PS bei 540nm getunt und das bei kürzerem max. Drehmoment von 2200-3400u/min. Dafür dann 1949.-€ zzgl. Montage und Tüv.
Besser gleich den 245PS nehmen, der hat in allen Bereichen hiergegen die Nase vorn.
meint
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Schon gekauft, und grundsätzlich auch sehr zufrieden, aber wie schon vorher geschrieben, speziell beim überhol Vorgang könnte ein bisschen mehr Leistung nicht schaden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Schon mal über sogenanntes ECO- Tuning nachgedacht. Hierbei wird mehr auf das Drehmoment als auf die PS geschaut. Habe hier mal ein Angebot von einem renommierten Tuner bekommen bei dem 540Nm bei einem Drehzahlband von 1300-3300U/Min beim 204PS/3.0 anliegen. Max 240PS, kein Mehrverbrauch (weniger bei entspr. Fahrweise), keine Änderung der Schadstoffeinstufung etc.
Gruß
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]