ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Chip Tuning für meinen lieben Focus!

Chip Tuning für meinen lieben Focus!

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 20. August 2012 um 11:34

Hey,

ich würde gern wissen, was ihr hiervon haltet:

Chip für meinen Focus

Bringt sowas spürbar mehr Leistung und muss ich außerdem noch etwas beachten, wenn ich einen solchen Chip einbaue? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dieser Firma gemacht und kann mir jemand sagen ob sich so etwas wirklich lohnt?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Mit besten Grüßen,

Rico

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 20. August 2012 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von ricounltd

Hey,

ich würde gern wissen, was ihr hiervon haltet:

Chip für meinen Focus

 

Bringt sowas spürbar mehr Leistung und muss ich außerdem noch etwas beachten, wenn ich einen solchen Chip einbaue? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dieser Firma gemacht und kann mir jemand sagen ob sich so etwas wirklich lohnt?

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

 

Mit besten Grüßen,

Rico

Für den Verkäufer lohnt es sich, bei deinem Focus könnte sich die Lebenszeit des Turbos, der Kupplung oder des Motors spürbar verkürzen.

Themenstarteram 21. August 2012 um 6:52

...und würde sich nur die Lebenszeit MEINES Fords verkürzen oder wie darf ich das verstehen?

am 21. August 2012 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von ricounltd

...und würde sich nur die Lebenszeit MEINES Fords verkürzen oder wie darf ich das verstehen?

Nein, die des Motors, Turboladers  oder der Kupplung  . Das restliche Auto bleibt verschont.

Themenstarteram 21. August 2012 um 7:56

xD Soll das jetzt ein Scherz sein?! Ich weiss schon, dass mein restlicher Focus erhalten bleibt. Vielleicht habe ich mich ja nur falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, ob dies nur MICH und meinen Focus betrifft oder auch andere Fords? Hat das vielleicht etwas mit meiner restlichen Ausstattung zu tun oder wieso würde ich einem solchen Chiptuning nicht Stand halten?

am 21. August 2012 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von ricounltd

xD Soll das jetzt ein Scherz sein?! Ich weiss schon, dass mein restlicher Focus erhalten bleibt. Vielleicht habe ich mich ja nur falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, ob dies nur MICH und meinen Focus betrifft oder auch andere Fords? Hat das vielleicht etwas mit meiner restlichen Ausstattung zu tun oder wieso würde ich einem solchen Chiptuning nicht Stand halten?

Nein kein Scherz,bei jedem Fahrzeug wo du mittels Chiptuning die Einspritzmenge und Zeitpunkt veränderst, und den Ladedruck erhöhst um eine höhere Leistung zu erhalten können die mehr beanspruchten Teile  ( zb.Turbo)  besonders bei ältern Fahrzeugen eher ins Nirvana geschickt werden.

 

Preisfrage: Warum hat der Hersteller in der Ausführung  dein Auto wohl mit 100 PS gebaut, weil die nicht mehr konnten oder weil die wollen das dein Auto lange hält?

 

Stell dir einfach mal vor du bist 78 Jahre alt und hast einen Herzschrittmacher, und nun kommst du auf die Idee beim New York Marathon mitzulaufen, dazu gehst du zum Arzt und lässt dir statt der 12V Batterie eine stärkere Batterie einbauen damit der Herschrittmacher schneller läuft und mehr Blutdruck in die Blutbahnen presst . Was meinst du wie weit du rennst?;)

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Was meinst du wie weit du rennst?;)

Soweit mir bekannt ist, sind beim Marathon etwas über 42 km zu rennen.

Da der 100 und 115 PS die gleichen Motoren sind, ist es genauso, wie beim 75 und 90 PS TDDI:

Der Hersteller verwendet einen Grundmotor, welcher nur durch die Elektronik in verschiedene Leistungen - Stufen, eingestuft wird.

Theoretisch dürfte dann kein 115 PS die Laufleistung eines 100 PSer erreichen.

Solange eine Leistungssteigerung im Rahmen bleibt, spricht technisch kaum etwas dagegen !

Genauso gut könnte man behaupten, dass ein "gedrosselter" Motor nie den richtigen Wirkungsgrad erreicht, und damit schneller verschleisst :D

Ich kenne gechipte Diesel, die haben 300 T. auf der Uhr, und laufen, und laufen.

Bei dem obigen Angebot wäre Ich persönlich aber vorsichtig, scheint mir doch zu sehr Richtung Schnellbautuning zu gehen.

Dann doch lieber mehr Geld investieren, und den Focus bei einem Tuner mit Leistungsprüfstand chipen lassen.

Gerade die TDCI reagieren sauer, wenn Einspritzdrücke und Zeiten zu sehr an die Obergrenze gesetzt werden.

Die Turbo sind da das kleinste Problem, da diese "Boxen" normal nichts am Ladedruck verändern.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

 

 

Ich kenne gechipte Diesel, die haben 300 T. auf der Uhr, und laufen, und laufen.

 

Bei dem obigen Angebot wäre Ich persönlich aber vorsichtig, scheint mir doch zu sehr Richtung Schnellbautuning zu gehen.

 

Dann doch lieber mehr Geld investieren, und den Focus bei einem Tuner mit Leistungsprüfstand chipen lassen.

 

Gerade die TDCI reagieren sauer, wenn Einspritzdrücke und Zeiten zu sehr an die Obergrenze gesetzt werden.

 

Die Turbo sind da das kleinste Problem, da diese "Boxen" normal nichts am Ladedruck verändern.

Kann man praktisch so stehen lassen, vor allem weil endlich mal einer darauf hinweist, dass am Ladedruck selbst nichts geändert wird. Den lassen in der Regel ohnehin alle Tuner bei solchen Motoren unangetastet, da die Haltbarkeit der Motoren dann enorm gefährdet wäre.

 

Als Schnellbautuning zu bezeichnen ist jedoch etwas weit hergeholt. Die Zusatzsteuergeräte, wie sie auch von bekannten Herstellern von Steinbauer hergestellt werden, unterscheiden sich im Inneren im Prinzip nicht voneinander. Bei Steinbauer hat man sicherlich etwas weniger auf die Max-Leistung geschielt, aber dafür die Abgasemissionen besser im Griff.

Entscheidend für die Preisunterschiede ist das Gutachten für die TÜV-Abnahme, welches Steinbauer mitliefert. Damit können die Dinger nämlich beim TÜV abgenommen werden und die Abgasemissionen bleiben innerhalb der Norm.

Von richtigem Chiptuning und Anpassung ans Fahrzeug jedoch trotzdem weit entfernt!

 

Hier lese ich nur "spurlos rückrüstbar" aber nichts von "eintragungsfähig". Und individuell einstellbar, das kann richtig nach hinten los gehen.

 

Wer schon mal mit so einem "geboxten" Diesel gefahren ist, bei dem das Steuergerät mit den verfälschten Eingangssignalen nicht 100% klargekommen ist, der kann sich auch an die enorme Rußentwicklung bei höherer Last erinnern. Dazu sind Aussetzer bei Vollast und einsetzen des Notlaufprogrammes nichts ungewöhnliches wenn man das Poti an der Box zu sehr in Richtung max. gedreht hat.

Mag ja sein das die Dinger sich seit meinem TDCI (03-06) weiterentwickelt haben und deutlich besser geworden sind, aber man bewegt sich eben damit nicht mehr im legalen Bereich! Ausnahmen siehe Steinbauer, Alpine...

 

Die Leistungssteigerung ist in der Tat deutlich spürbar. Weniger die Vmax, die steigt nur marginal, da die Enddrehzahl im 5.Gang sich nur unwesentlich erhöht, aber die Elastizitätswerte meiner Kiste waren damals unglaublich :D  140PS und um die 340Nm machten schon Spaß ;)

 

Da der 1.8TDCI dazu keinen Partikelfilter hat, besteht da auch keine Gefahr. Selbst wenn der Hersteller angibt, dass die Box dafür geeignet sein soll, würde ich niemals so eine Kiste mit einem RPF-Fahrzeug verbinden.

 

Alles zusammen, kann gutgehen, kann aber auch Ärger geben oder richtig in die Hose. Bei Wolf gab es damals verstärkte Krümmerbolzen/Dichtungen, welche mit ihren Leistungssteigerungen verbaut werden mussten.Nicht ohne Grund! Und die Drehmomentsteigerung fordert irgendwann möglicherweise auch ihren Tribut bei Kupplung, Antriebswellen oder Getriebe.

 

Richtig !

Wobei der Ladedruck für die Box - Hersteller bei den Dieseln eher aus anderem Grund uninteressant ist:

Mehr Ladedruck bei gleicher Einspritzmenge ist eher kontraproduktiv, da das "Mehr" an Luft bei der Verbrennung nichts mehr bringt. Diesel laufen von Haus aus fast immer mit Luft ( Sauerstoff) Überschuss. Der Widerstand des Turbos steigt aber mit höherem Ladedruck, was den Motor im Prinzip dann eher bremst :D

Um da mehr Leistung raus zu holen, also, mit mehr Luftmasse, müssten Einspritzdüsen mit mehr Volumen verbaut werden. Geht bei Ford mangels anderer Einspritzdüsen / Injektoren nicht.

Daher arbeiten Alle Tuner mit geänderten Einspritzdaten, was Einspritzzeitpunkt, sowie Einspritzdauer, betrifft.

Beim Diesel, egal, mit welcher Einspritzung, gibt es noch ein anderes Handycap: Die Zeit :D

Alle Selbstzünder ( Benziner auch, aber viel kürzer) haben einen gewissen Zündverzug, das heisst, der eingespritzte Diesel braucht seine Zeit, um zu zünden, und um vollständig zu verbrennen. Aus dem Grund drehen Diesel auch nicht so hoch, wie Benziner.

Da kann man dann machen, was man will, Er raucht dann nur noch :D

Themenstarteram 22. August 2012 um 6:56

Danke euch allen. Ich werd es dann erstmal lassen!

am 22. August 2012 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Da der 100 und 115 PS die gleichen Motoren sind, ist es genauso, wie beim 75 und 90 PS TDDI:

Soweit mir bekannt ist, werden aber verschiedene Bauteile zb anderer Turbo, größerer Ladeluftkühler, andere Einspritzanlage in den selben ( Grund) Motor eingebaut um die höhere Leistung zu erhalten.  ob das beim TDDI 75 und 90 Ps ist weiß ich allerdings nicht genau.

Nein, ist beim Focus nicht der Fall.

Alles gleich, der Leistungsunterschied liegt rein am Kennfeld.

Alle 1,8er Diesel haben zbs den gleichen Grundblock. Bei den TDCI ist nur der andere Zylinderkopf mit CR Einspritzung, und der Turbo an Anderer. ( anstatt Starrem, ein VTG Lader )

Dass von einem TDDI nicht viel in einen TDCI passt, dürfte aufgrund der anderen Einspritzanlage klar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Chip Tuning für meinen lieben Focus!