ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. CD70 Navi - Pins in den ISO-Stecker

CD70 Navi - Pins in den ISO-Stecker

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 27. April 2014 um 13:44

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter, ich muss euch fragen...

Kurz zur Geschichte: Ich möchte am CD70 Navi den AUX-in nachrüsten.

Habe dazu schon viel gelesen und bin kurz vorm Ziel :-D

Durch einen Defekt habe ich vorn ein paar Monaten das neuere Modell des CD70 bekommen, welches für AUX-in vorgesehen ist.

Mit OP-Com habe ich den Aux-In freigeschalten und er lässt sich nun im Menü auswählen.

Wir er ausgewählt, herrscht Stille.

Jetzt fehlte nur noch der Adapter auf AUX: http://www.ebay.de/itm/251211017582?...

Der 12-pol Stecker passt nur natürlich nicht rein, da der Iso-Stecker bereits den Platz nimmt,

aber die 3 benötigten Pins sind frei.

Nun habe ich die Pins vom 12pol Stecker befreit und habe sie nun einzeln.

Und jetzt kommts: Ich bringe diese Pins nicht in den vorhanden Iso-Stecker rein!

Sie rasten nicht ein, bleiben nicht drin rutschen immer wieder raus.

Kurz bevor der Pin ganz im Stecker verschwindet, komm ich nicht weiter, habs schon mit Nadel und allem möglichen probiert.

Bilder sind im Anhang.

Müss ich andere Pins aufkrimpen? Sind diese nicht passend oder gibt es noch einen anderen Trick?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema
am 27. April 2014 um 13:56

Der komplette Stecker nennt sich normalerweise Quadlock.

 

Diese sollten eigentlich passen:

www.ebay.de/itm/like/200796809782

 

Der Quadlock stecker hat soweit ich mich erinnere auch eine Verriegelung für die Pins, die vorm einpinnen geöffnet werden muss.

Allerdings steht im TIS, dass man da wohl Spezialwerkzeug braucht. Schau mal nach orangenen oder violetten Verriegelungen.

 

Wenn du den PIN ganz durchschieben kannst, dann passt er wohl gar nicht. Wenn du ihn nicht ganz rein bekommst, dann muss die Verriegelung geöffnet werden.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 27. April 2014 um 13:56

Der komplette Stecker nennt sich normalerweise Quadlock.

 

Diese sollten eigentlich passen:

www.ebay.de/itm/like/200796809782

 

Der Quadlock stecker hat soweit ich mich erinnere auch eine Verriegelung für die Pins, die vorm einpinnen geöffnet werden muss.

Allerdings steht im TIS, dass man da wohl Spezialwerkzeug braucht. Schau mal nach orangenen oder violetten Verriegelungen.

 

Wenn du den PIN ganz durchschieben kannst, dann passt er wohl gar nicht. Wenn du ihn nicht ganz rein bekommst, dann muss die Verriegelung geöffnet werden.

Themenstarteram 27. April 2014 um 14:10

Danke Mondeo für den Hinweis.

Ich kann den Pin nicht ganz durchschieben!

Der Quadstecker hat dann wohl drei von diesen orangenen Verriegelungen.

Ich habe immer nur die eine geöffnet die den Steckplätzen am nähesten ist.

Aber den Pin bringe ich auch mit viel Gewalt nicht rein :-D

Jetzt wo ich überlege, sollte ich vielleicht mal alle öffnen...

Weißt du was das für ein Spezialwerkzeug wäre?

Edit:

Lt. google braucht man nur zum lösen der Pins ein Spezialwerkzeug......

am 27. April 2014 um 16:54

Ich habe auf dieser Seite (http://workshop-manuals.com/.../) das MKM923-3 gefunden.

Es gibt angeblich eine Primärverriegelung und eine Sekundärverriegelung.

Was das genau bedeutet kann ich nur vermuten: Das eine wird der Riegel sein (violett/orange) und das andere die Widerhaken.

Wie ja bekannt ist, bekommt man keine Pins bei Opel einzeln.

Du könntest noch versuchen, einen originalen Pin herauszuholen und deinen und den Originalpin vergleichen.

Ich weiß, dass das sehr schwierig ist, habe das bei anderen Steckern teilweise nicht ohne Zerstörung des Steckers geschafft.

Aber vielleicht helfen dir die Infos aus dem Link oben.

 

Themenstarteram 28. April 2014 um 17:04

Hi Mondeo,

danke für deine Hilfe.

Ich konnte einen Bekannten auftreiben, der einen ganzen Koffer mit Spezialwerkzeug extra für diese Hifi Sachen im Auto besitzt.

Mit dem konnten wir zwar die Pins auch nicht reinbringen, aber dafür einen originalen relativ leicht lösen und vergleichen.

Der originale ist vielleicht einen 1/2mm kleiner als der, welcher rein soll.

Dies wird wohl der Grund sein, warum er sich nicht komplett einführen lässt.

Der originale, den wir entfernt hatten, lies sich jedoch kinderleicht wieder einrasten.

So, das heißt, anderen Pins müssen her.

Da der liebe Bekannte über den Großhandel bestellen kann, wird er mir welche mitbestellen.

Mal sehen, ob das dann klappt!

Ich werde hier nochmal abschließend berichten, wenn es denn soweit ist!

Danke nochmal für die Hilfe!!

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 16:49

So, ich melde mich zurück!

Die Pins, die wir nachbestellt haben, haben ganz easy in den Quadlock reingepasst.

Also lag es tatsächlich dara, das im mitgeschickten Stecker die falschen Pins waren.

Allerdings krieg ich nun trotzdem keinen Sound über den AUX :-D

Da werd ich mich mal in das andere Thema einklinken...

Aber danke nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von da-huu

Der originale ist vielleicht einen 1/2mm kleiner als der, welcher rein soll.

Dies wird wohl der Grund sein, warum er sich nicht komplett einführen lässt.

Hi da-huu,

Habe dasselbe Problem wie Du eingangs geschrieben hast mit demselben Nachrüstsatz. Meinst Du mit 1/2 "kleiner" = kürzer oder = schmaler? Könnte man die Pins nicht modifizieren?

Falls nicht, könntest Du mir sagen, wie die passenden Pins heissen und wo man die bekommt?

Danke Dir im Voraus!

Themenstarteram 26. Juli 2014 um 19:58

Hi,

die Stecker, die Mondeo oben gepostet hat, sollten eigentlich passen.

Ich weiß nämlich nicht genau, welche mein Bekannter bestellt hat.

Werde das aber in Erfahrung bringen, dann weißt du's ganz genau und kannst sicher sein!

Ich melde mich dann hier wieder.

Grüße,

dahuu

Hi,

ich hatte mit Hilfe der Anleitungen mein Radio bereits umgebaut und einfach wie beschrieben die Kabel von PC Lautsprechern genommen, also das interne Kabel, das man früher zum CD Rom gelegt hat.

Die passten rein und rasteten auch. Leider war aber das Klinke Kabel vermutlich zu günstig und bekam Handystörsignale rein (wenn es Signal sucht).

Also wieder rausgemacht und dank Youtube gesehen, dass man nur eine Büroklammer benötigt und kann sie nach hinten wegdrücken. Ging auch problemlos.

Leider hatte ich nur noch die anderen internen Kabel auf Lager und keins vom CD-Rom.

Sie sehen gleich aus, aber sie passten nicht, vermutlich falsche Widerhaken. Manchmal rasteten sie sogar ein, dann bekam ich mal kein Signal, dann nur rechts.

Ich war am fluchen. Vielleicht hat sogar der Quadlock etwas abbekommen :(

Ich suche jetzt erst mal in der Nachbarschaft CD-Rom Kabel, alternativ hab ich dank dem Thread nun vielleicht die passenden Pins gefunden, obwohl ich sogar welche hier hatte, die aber auch anscheinend nicht passten.

Danke und der Rest zur Info, dass es vermutlich auch ohne Bestellungen geht.

am 22. Februar 2016 um 13:48

Weißt du noch wo du welches kabel in dem stecker vom Radio eingepinnt hast#??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. CD70 Navi - Pins in den ISO-Stecker