ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne 92A Motorschaden

Cayenne 92A Motorschaden

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 8. Mai 2017 um 17:39

Hallo zusammen,

ich benötige einen Tipp, wie ich am Besten weiter verfahre.

Mein Cayenne hat mich auf der Autobahn kläglich im Stich gelassen und den Dienst quittiert.

Ich habe ihn 2011 gekauft. Er hat jetzt etwa 150.000 km auf der Uhr. Alle Inspektionen und Wartungen sind in einem PZ durchgeführt worden. Umso ärgerlicher war für mich, dass die Mitteilung aus der Werkstatt folgendermaßen lautete:

"Bei dem Fahrzeug ist aufgrund abgerissener Schrauben des Nockenwellenrades der Zylinderbank 2 die Nockenwelle stehen geblieben und dadurch bedingt haben die Kolben auf die Ventile aufgeschlagen.

Da wir als Porsche-Zentrum auf die Reparatur zwei Jahre Garantie geben, kommt für uns nur der Verbau eines Teilemotors und dem entsprechenden Zylinderkopfes in Frage.

Alternativ besteht die Möglichkeit den Motor auszubauen, Zylinderkopf demontieren, zerlegen und die defekten Ventile zu ersetzen. Das wäre die Minimallösung und kann leider von uns als Porsche-Zentrum nicht durchgeführt werden."

Kein Wort zu Kulanz oder wir kommen Ihnen entgegen. Klar ist die km Leistung hoch, aber ich habe bewusst einen 8-Zylinder gekauft und auch bewusst einen Porsche.

Habt Ihr einen Vorschlag wie weiter zu verfahren ist?

Vielen Dank für einen Tipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 9. Mai 2017 um 10:46:57 Uhr:

Dass es für die Approved nun zu spät ist, war mir klar. Ich wollte nur noch mal drauf hinweisen, wie einfach es hätte sein können. Und ich kann einfach nur mit dem Kopf schütteln. a) ist es eigentlich unmöglich, dass man bei einem relativ neuen Porsche nichts von der Existenz einer slchen Möglichkeit weiß und b) kann ist es im Vergleich zum Anschaffungspreis immer noch ein Schnäppchen; eigentlich eine Grundausstattung. Diese völlig unnötige Hilflosigkeit beeindruckt mich immer wieder.

Okay, das hat dem TE jetzt auch nicht geholfen. Aber veilleicht nutzt es anderen etwas, die gerade vor der Entscheidung stehen, am falschen Ende zu sparen.

Porsche in Deutschland, PEANUTS...!

und dann erklär mal der Welt, das, wenn sie Porsche kaufen aber gleich auch eine Versicherung abschliessen müssen! Anstatt ihren Motor-Pfusch endlich zu lösen...

Das ist ja wie bei Merkel: Sonderschlußverkauf bis Zusammenbruch der GmbH, die Nachkommen werden es schon richten!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@MB930 schrieb am 8. Mai 2017 um 19:39:16 Uhr:

Hallo zusammen,

ich benötige einen Tipp, wie ich am Besten weiter verfahre.

Mein Cayenne hat mich auf der Autobahn kläglich im Stich gelassen und den Dienst quittiert.

Ich habe ihn 2011 gekauft. Er hat jetzt etwa 150.000 km auf der Uhr. Alle Inspektionen und Wartungen sind in einem PZ durchgeführt worden. Umso ärgerlicher war für mich, dass die Mitteilung aus der Werkstatt folgendermaßen lautete:

"Bei dem Fahrzeug ist aufgrund abgerissener Schrauben des Nockenwellenrades der Zylinderbank 2 die Nockenwelle stehen geblieben und dadurch bedingt haben die Kolben auf die Ventile aufgeschlagen.

Da wir als Porsche-Zentrum auf die Reparatur zwei Jahre Garantie geben, kommt für uns nur der Verbau eines Teilemotors und dem entsprechenden Zylinderkopfes in Frage.

Alternativ besteht die Möglichkeit den Motor auszubauen, Zylinderkopf demontieren, zerlegen und die defekten Ventile zu ersetzen. Das wäre die Minimallösung und kann leider von uns als Porsche-Zentrum nicht durchgeführt werden."

Kein Wort zu Kulanz oder wir kommen Ihnen entgegen. Klar ist die km Leistung hoch, aber ich habe bewusst einen 8-Zylinder gekauft und auch bewusst einen Porsche.

Habt Ihr einen Vorschlag wie weiter zu verfahren ist?

Vielen Dank für einen Tipp

Hallo was ist das für ein Cayenne???? S oder Turbo????

Ich kenne die Problematik das beim VarioCamPlus das auf jeder Seite des Nockenwellenrades sitzt, die Schrauben abgeschert werden und es dann zu einem Schaden kommen kann. Ich selber fahre einen TurboS (550PS) und 177000km und hatte noch keine Probleme.

Ich würde hier lieber zu einem kleineren Porsche Spezialisten gehen und nur das nötigste machen lassen, weil den Motor selber geht schwer kaputt. Porsche Zentrum will lieber am Austauschmotor verdienen( ich denke ca. 25000€=???

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 18:46

Es ist ein S. Porsche will 18.000 netto für den Austauschmotor?

Schon mal was von Approved gehört?...

am 9. Mai 2017 um 6:06

Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, hilft eine Versicherung (die man noch nicht abgeschlossen hat) auch nicht mehr.

Hatte auch immer die Befürchtung es erwischt mich mal, habe das Thema aber mit Approved abgedeckt - die Bemerkung bringt Dich nun nicht wirklich weiter.

Meine fall-back Lösung falls keine Approved:

Ich würde den Cayenne zu einem "Motoren-Instandsetzungswerk" bringen. Eine Fachwerkstatt die den Kopf kpl. überholt (d.h. neue Ventile, mit Schaft, einschleifen), neue Übermaß-Kolben (mit evtl. neuen Zylindern, bzw. kann man die Zylinder noch hohen?). Kurbelwelle schleifen neue Lager?

Alles machbar und sicherlich günstiger als im PZ. Google mal und such Dir eine Werkstatt in der Nähe (habe Adressen im Rahm F & HD)

Hope this helps

angeldust

Themenstarteram 9. Mai 2017 um 7:11

Super, das hilft schonmal weiter. Approved ist leider zu spät ;(

würdest du mir die Adresse in Frankfurt zukommen lassen.

Danke

Ich schreib Dir gleich die Adresse(n), an Deiner Stelle würde ich auch mal im Porsche Forum nachschauen / nachfragen (pff.de)

Dass es für die Approved nun zu spät ist, war mir klar. Ich wollte nur noch mal drauf hinweisen, wie einfach es hätte sein können. Und ich kann einfach nur mit dem Kopf schütteln. a) ist es eigentlich unmöglich, dass man bei einem relativ neuen Porsche nichts von der Existenz einer slchen Möglichkeit weiß und b) kann ist es im Vergleich zum Anschaffungspreis immer noch ein Schnäppchen; eigentlich eine Grundausstattung. Diese völlig unnötige Hilflosigkeit beeindruckt mich immer wieder.

Okay, das hat dem TE jetzt auch nicht geholfen. Aber veilleicht nutzt es anderen etwas, die gerade vor der Entscheidung stehen, am falschen Ende zu sparen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 9. Mai 2017 um 10:46:57 Uhr:

Dass es für die Approved nun zu spät ist, war mir klar. Ich wollte nur noch mal drauf hinweisen, wie einfach es hätte sein können. Und ich kann einfach nur mit dem Kopf schütteln. a) ist es eigentlich unmöglich, dass man bei einem relativ neuen Porsche nichts von der Existenz einer slchen Möglichkeit weiß und b) kann ist es im Vergleich zum Anschaffungspreis immer noch ein Schnäppchen; eigentlich eine Grundausstattung. Diese völlig unnötige Hilflosigkeit beeindruckt mich immer wieder.

Okay, das hat dem TE jetzt auch nicht geholfen. Aber veilleicht nutzt es anderen etwas, die gerade vor der Entscheidung stehen, am falschen Ende zu sparen.

Porsche in Deutschland, PEANUTS...!

und dann erklär mal der Welt, das, wenn sie Porsche kaufen aber gleich auch eine Versicherung abschliessen müssen! Anstatt ihren Motor-Pfusch endlich zu lösen...

Das ist ja wie bei Merkel: Sonderschlußverkauf bis Zusammenbruch der GmbH, die Nachkommen werden es schon richten!

Bravo: 15 Jahre nach dem ersten Beitrag nun dies. Mann, das muss dir aber extrem wichtig gewesen sein. Das hat Ähnlichkeit mit einem Meteoriten, der nur sechseinhalb Mal pro Jahrhundert in die Erdumlaufbahn einschwenkt. Ich geh gleich mal vor die Tür und schaue in den Himmel. Wenn da ein Komet verglüht, werde ich ihn Heinerich nennen. :D

Es ist ein Trauerspiel dass man extra eine überteuerte Versicherung gegen Motorschäden abschliessen muss, wenn man Porsche fahren möchte. Eine Versicherung, bei der die Versicherungsnehmer durch Ihre Beiträge die Reparaturkosten bezahlen. Eine Versicherung an der der Staat (Versicherungssteuer), Porsche und das PZ noch kräftig mitverdient. Zusätzlich darf man nichts am Fahrzeug verändern und muss seine Inspektionen im überteuerten Porsche Zentren durchführen lassen.

Ob das für Fahrer älterer Porsche mit 150.000 km auf dem Tacho wirklich eine wirtschaftliche Lösung ist?

Für jemanden der diese Kosten als Betriebsausgabe in seinem Unternehmen absetzten kann, mag das interessant sein.

am 2. Oktober 2017 um 9:14

Wer muss denn eine Versicherung dazu nehmen? Ich wurde bislang nie dazu genötigt. Vielmehr wurde sie mir erst auf Nachfrage optional angeboten. In welche PZ's fährt ihr denn so? Ist ja schlimm.

am 27. Mai 2018 um 11:29

Hallo,

Weiß nicht, wo ich es schreiben soll, habe einen Cayenne 9PA mit 550 PS und wollte wissen, ob der Endschalldaempfer des 92 A Turbo S aus 2011 passt; haette da aus USA Superangebot

THX

Klappenauspuff ;)

 

 

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne 92A Motorschaden