Organisatorisches
hi
so sollte es nicht sein:
coaxe im fußraum:
http://cgi.ebay.de/...1624QQihZ010QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
die sache mit der hutablage ist doch schon in den `80ern als peinlicher neulings-schrott abgetan worden. also 2006 ist das doppelt und dreifach peinlich.....:
http://cgi.ebay.de/...5269QQihZ018QQcategoryZ38770QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...4926QQihZ006QQcategoryZ14269QQrdZ1QQcmdZViewItem
besser :
für wenig geld den klang zu verbessern ist doch recht einfach:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45614QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html
einfach den serienhochtöner ersetzen und zum punkt zwischen fahrer und beifahrer ausrichten. öffnungen am tür-innenblech schliessen und türblech hinterm original tieftöner mit bitumenmatte dämmen.
stufe2 wäre dann ein gut gedämmt eingebautes system um die 70euro:
boa2.16A
helix blue6.2
phonocar 2/828
axton cac 2.6 es
powerbass s-6c
systeme bis 140euro kann man so verbauen. alles was mehr kostet sollte meinermeinung nach nach besser verbaut werden und dann auch vom fachman vermessen und mit nem EQ eingestellt werden.
einen kleinen aber klanglich guten sub den man nach kurzer zeit nicht missen möchte gibt es incl verstärker etc schon ab 100 euro 😉 nix für BUMM-BUMM aber nach wenigen minuten möchte man nimmer ohne.
carpower hpb602 und nen tang-band w8-740c( ~21-23liter BR)
ich hab nur langsam die fragen satt welche 6x9 speaker auf die hutablage passen und ob man sich nen led oder neon- beleuchteten sub kaufen soll........
ich helfe gerne aber in diese richtung sicher nicht. 🙂
schönen tag noch!!!
😁
114 Antworten
@ bearhunta: Hast du jetzt ausser den Hochtönern noch irgendwas getauscht/ersetzt? Also z.B. Frontsystem, oder war das die bisher einzige Änderung?
@team-uv usw... : Wie hat vorhin jemand gesagt "Klangembryo" ? Da zähl ich mich auch dazu....inwieweit kann man denn, so wie du beschrieben hast, das 1,5mm² Kabel an das Original vorhandene anklemmen? Würde nämlich gerne deine "Low-Budget" Empfehlung des Hochtönertauschs + Dämmung antesten.
nönö, wie beschrieben, nur Dämmung und Hochtöner. Die Weichen von Sinuslive würd ich mit dem Orginalradio CD30 allerdings demnächst noch einmal auf -2db oder -4db stellen, 0db lässt klare Rückschlüsse darauf zu, wann der Radioempfang gerade nicht so sauber ist (Empfangsrauschen war mit den orginalen Lautsprechern nie hörbar...)
hi
also wer aufmerksam ist sieht einen link in meiner signatur zu einem LEXIKON.
bezugsquellen......ja das ist so ne sache. also der eine geht zum örtlichen händler für car-hifi und holt sich die sinus life/mxm 50x20matten für 2-3€ oder man sucht bei einem der internethändler die unten links aufgelistet sind(PARTNER-links). weil die machen MOTORTALK ja auch erst möglich 😁
oder hier zb:
http://www.oto-akustik.de/
http://www.powercompany.de/.../product_info.php?...
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
im normalfall gibt es in jeder kleineren stadt irgendwo nen händler 😉
hier in würzburg(130'000einwohner) gibt es direkt 3 und im näheren umlnd(50km) nochmal minimum 3 stück.
achtung nicht jeder händler hat auch ahnung!
lustige/traurige aussagen.
beim dämmen gilt es das erstens durchdacht und seeehr sauber zu tun. wer einfach dranklatscht wird das ergebnis hassen.
zweitens gilt es das zu tun was sonst seltenst gilt......VIEL hilft VIEL 😁
bye
Zitat:
Original geschrieben von NocturnoCorsa
@ bearhunta: Hast du jetzt ausser den Hochtönern noch irgendwas getauscht/ersetzt?
Ach ja, doch!!! Da war noch was: Clipse.
Das Entfernen der Plastikverkleidungen bedeutet für einige davon den Exitus. Betraf bei mir aber nur ein paar von den Außenspiegelverkleidungen. Kosten: 0,32 € das Stück beim FOH. Waren sogar auf Lager, wundert mich aber nicht... 😉
hi
nochmal was zum thema hutablage. im ersten thred leider nicht sehr nett behandelt aber sehr wissenswert:
http://www.motor-talk.de/t1445898/f231/s/thread.html
und hier das unfallrisiko:
http://www.motor-talk.de/beitrag8f12747264s.php
bye
nochmal ne kurze frage zum hochtönereinbau @teamuv...:
hab die neo hochtöner, intertechnik weiche + lautsprecherkabel wie empfohlen gekauft. die frage zum einbau: wiiiiiieee??? 😁
ne im ernst, hab noch nie sowas gemacht und wäre dankbar, wie z.b. die kabel ausgetauscht werden, wo am besten die weiche (und wie???) angebracht wird usw.
es grüsst: der noOb 😁
hi
also unter freak0815.de findest du von einem menschen dem man für die site ständig dankbar sein muss viiele tolle anleitungen.
anfangen tust du mal mit dem kauf von 10 klipsen und 10-30dämmatten! die sind sehr wichtig.(ebay adm) und 2 2 stück schaummatten(dsm)***. auch ein bisschen hasendraht - verzinnt wäre nicht schlecht. so 2x 30x15cm und ne blechschere bzw nen seitenschneider. zudem einer dose bremsenreiniger und nem heißluftfön+dicke handschuhe. lötkolben auch. ansonsten brauchst du nen bohrer und nen passenden torx.
dann geht es los mit der der vorsichtigen und bedachten demontage der türverkleidung. nun die folie wegrupfen - sie wird nicht mehr benötigt.
jetzt wird der tieftöner ausgebaut und das lautsprecherkabel zum hochtöner entfernt. das das zum tieftöner führt dient als quelle zum frequenzweichen "IN". die markierung am kabel zu + um phasenprobleme zu vermeiden. verpolen bringt in dem neuen system nirgends etwas. am ht ist es aber zu probieren.
die weiche findet entweder wie im bild des threds ein paar seiten vorher zu sehen einen platz oder im styroporteil. ohne gehäuse evtl in der ht bende.
erst das neue hochtönerkabel durch die muffe ziehen. ruhig meeehr kabel dranlassen - kürzen geht immer!
nun wird das innenblech gereinigt(bremsenreiniger und nen lappen.) das zeug sollte nicht in die augen spritzen!
das blech so sauber wie irgendmöglich machen.
nun werden die matten hinter den tieftöner doppelt geklebt und dann noch wie im bild mit der weiche zu sehen ist besonders auf das innenblech. bei den löchern die sandwitch methode verwenden. matte-klebstoff-gitter-klebstoff-matte. erhitzen, verdichten und anbringen. nun noch erhitzen und schön ans innenbleck andrücken um es dicht zu bekommen. dann klebt es erst richtig und entfalet die wirkung.
nun den tieftöner der nun am neuen kabel hängt wieder verbauen. entweder nimmst den originalstecker oder verlötest ihn mit dem kabel. das sollte man aber schon können. so nen lautsprecher verzeiht nicht minutenlange lötungen.
jetzt noch 1-3matten verwenden um den tieftöner zu stabilisieren. also einen übergang vom plastik zu metall schaffen. so 5cm streifen 15cm lang und immerwieder gut andrücken nach dem gezielten erhitzen
der matten. der tieftöner sollte nicht heiß werden! papier und sicke verzeihen das niemals.
so nun ist der tieftöner schonmal fertig.
der hochtöner ist was für geschickte hände. der ist im plastik eingeschweisst. 3x anbohren und weg isser. vorsicht man ist da schnell durch.....das tut dann evtl in der anderen hand weh und sieht blöd aus.
nun gibt es 2 möglichkeiten. 1. man setzt den hochtöner mit hilfe von dickem gewebeklebeband etc von hinten an das gitter an. 2. man schneidet das gitter raus nachdem man genau geschaut hat wieviel weg darf. und dann halt in 0,5mm mit scheere oder messer abschaben bis der hochtöner passt. dann von hinten befestigen und ferig.
der hochtöner hat einen seeeehr breiten bereich den er wiederzugeben hat. also der sollte schon frei "sprechen" können. ausrichtung mal rumprobieren.
zusammenbauen - probehören. einstellen des hochtonpegels an der weiche. zu 90% auf "-6db". und evtl +/- vom rechten oder linken vertauschen und probieren ob es gefällt.
so. also das ist nun nicht high end. nichtmal wirklich car-hifi einsteiger. aber GUT verbaut! und schonmal pegelfest und klanglich viel besser!
wenn nun jemand mit ahnung ein pioneer 40mp zb verbaut und einstellt ist die frage von jedem gast sicher:
"was ist denn alles verbaut? - klingt ja richtig gut." soll bedeuten potential ist da. seeehr günstig ist es im verhältnis gesehen erst recht! 😁
***=http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
evtl gleich die haube mitdämmen und sich am neuen sound erfreuen 😉
viel erfolg und über mehr bilder freut sich JEDER der das interessant findet und besonders jeder der das mal nachbauen möchte.
zudem kann ich dann auch noch tipps zur verbesserung geben.
bye
Gigantisch! Ich danke dir für die tolle Beschreibung. Da kanns dann demnächst endlich losgehen 🙂
Was wir ja die ganze Zeit nicht erwähnt haben: Ab wann ist ein Kondensator sinnvoll und wieviel Farat muss der denn haben?
Denn ich merke schon wenn ich voll aufdrehe, dass die Drehzahl und das Licht bös einbrechen.
hi
ein kondensator kann immer verbaut werden. evtl bringt es bei manchen stufen etwas. wenn aber das licht flackert oder gar die drehzahl beeinflusst wird.....ist deine batterie am ende.
eine exide xc06 oder 07 müsste passen und bringt dir mehr dampf. zudem ist der preis geil. die hälllt ein corsa leben lang.
http://www.batterie-ecke.sagenet.de/ct_PRxc06.htm
http://www.batterie-ecke.sagenet.de/ct_PRxc07.htm
ein cap maximalst 30cm vom verstärker entfernt montieren(sonst müsste das kabel abgesichert werden. alleine der übergangswiderstand macht das cap sinnlos. also maximal 30cm!) und LADEN!
minuskabel anklemmen und mit 5watt birne(mit zange halten) dann solange überbrücken bis es geladen ist. sowas soll nicht passieren!:
http://img50.imageshack.us/img50/6725/captotty2.jpg
ein cap ist kein spielzeug!
AM BESTEN: batteriepol abklemmen. dann alles verbauen und zum schluss das gesammte fzg-netz mit der sofitte laden bis die lampe ausgeht. dann die klemme am batteriepol befestigen. noch schonender geht es kaum.
es gibt da eiinige seitenlange diskussionen drüber ob sinn oder unsinn.
fest steht:
-batterie ist genausoschnell wie nen cap.
-cap ist kleiner. muss aber auch erstmal geladen werden. ist die batterie fertig....bringt das cap nix.
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
ein kondensator kann immer verbaut werden. evtl bringt es bei manchen stufen etwas. wenn aber das licht flackert oder gar die drehzahl beeinflusst wird.....ist deine batterie am ende. ...
Naja ich glaube kaum, dass meine Batterie am Ende ist, denn seit dem ich das Auto besitze (seit vier Jahren und es war damals gerade mal 4 Monate alt) habe ich eine Anlage verbaut. Das das Licht einbricht oder der Drehzahlmesser rumtanzt hat doch mit den hohen Strömen zu tun, die beim Bass entstehen?
Das mit der richtigen Schaltung des Kondensators ist mir klar. Das Bild ist übel. Wieviel Farat oder wozu das "F" auch steht sollte man haben? Gleich zu 2F greifen um für die Zukunft gerüstet zu haben?
hi
also sagen wir es anders deine batterie ist zu schwach. dein amp braucht mehr leistung. aktuell bricht die spannung ein. sowohl autoradio als auch stufe kommen dadurch in leistungsschwäche.....evtl sogar clipping.....da ist dann bald das angeklemmte defekt. oder der amp selbst 🙁
1µF reicht aus. nen billiges halt.
http://www.profihifi-forum.de/thread.php?...
wer viel donner will muss auch mit den folgen rechnen 🙂 eine batterie gehört dazu.
bye
hi
hab am we mal bei ner freundin bissle nachgeholfen. nun ist die türe so gedämmt wie ist es für das von mir vorgeschlagene low budget system als minimum ansehe. beim aussenblech hinter dem lautsprecher, nach dem reinigen, 1-2 matten verkleben, erhitzen und andrücken.
10mxm matten oder 5 der hier größtenteils verwendeten 4,2mm dicken matten.
http://img441.imageshack.us/img441/6447/cimg3385bn0.jpg
http://img517.imageshack.us/img517/3057/cimg3387ao7.jpg
die verkleidung war schon so und ich hab sie so gelassen.
http://img403.imageshack.us/img403/1967/cimg3389up7.jpg
10 matten ADM 50x20cm bekommt man beim händler für ~20€+versand. damit wird das dann auch was.
beim türe zuschlagen ist der unterschied ebenso wie beim klopftest sehr deutlich. endlich kein türpingewackel mehr 😁
bye
hi
also der nächste einbau ist gestern vollzogen worden.
verbaut wurden 2 matten(1m²) von OTO(~15-20€ 1m²) mit einer stärke von 4,2mm.
bei den löchern hab ich doppelt, also klebstoff auf klebstoff geklebt.
autoradio hätte ein pioneer 4800mp oder 6900ib gereicht aber das 6800mp war als schnäppchen zu haben 😁
hochtöner sind eton aus dem pro160x system. die gibt es auch heute noch zu kaufen 🙂
hier die dämmung mit den massiven matten:
*türe roh mit folie
*türe ohne folie
*aussenblech roh
*aussenblech mit 1x 50x20cm 4.2mm matte
*innenblech. unteres loch verschlossen. am loch ~8,4mm bitumen und hasendrahr dazwischen.
*innenblech. oberes loch verschlossen.
*tieftöner ruhiggestellt. 2-4lagen sollten es sein.
*fahrertüre fertig gedämmt
*die intertechnik crystal 230 perfekt ohne gehäuse im spiegeldreieck untergebracht.
*hochtöner - basis
*spiegeldreieck mit messer vorsichtig das loch gemacht
*mit metallgitter im spiegeldreieck. unauffällig wie erwartet.
*hochtöner mit heißklebstoff befestigt. mit gedult und sauberer arbeit hällt das ewig.
*Pioneer 6800MP im Cosmo antrazit......perfekt. nur die beleuchtung müsste gelb-orange-amber sein. aber das gibt es dann beim 6900ib oder 55bt.
beim pioneer wird der hochpass aktiviert. bei 50hz. mit dem eq noch der frequenzgang nach gehör und erfahrung geglättet. fading auf 70%vorne.(ab dem 30mp/40mp und dem 4800mp hat man genau diese klanglichen einstellungen auch! nicht bei anderen herstellern in der klasse! die 2900 und 3900er serien können nix mehr 🙁)
die hochtöner bekommen über die weiche eine -6dB pegelabsenkung.
durch die dämmung ist der grundton(im volksmund kickbass genannt) sehr straff. für den normalhörer gibt es ordentlöich was auf die ohren. mit werks bose systemen bei golf,a3,156,....hällt das system locker mit.
die besitzerin ist, nach seehr viel skepsis, total begeistert 😁
viel spaß beim nachbauen.
bye
hi
pioneer link zum verbauten radio geht nicht.
hier ist er.
http://img444.imageshack.us/img444/4620/cimg3586fp9.jpg
bye