ForumCampingplätze, Reiseplanung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Campingurlaub mit WW nach Ungarn, gibts was zu beachten?

Campingurlaub mit WW nach Ungarn, gibts was zu beachten?

Themenstarteram 30. Januar 2015 um 16:24

Moin.

Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Urlaub in Ungarn so sind, ob es speziell was mit Gespann zu beachten gibt, usw. Das Land selbst kenne ich, war als Kind schon 11 mal dort, allerdings ist das letzte Mal schon fast 20 Jahre her.

Gebucht haben wir den Campingplatz Thermalcamping Papa, sollte dem ein oder anderen ein Begriff sein.

Der Plan ist, den Hinweg durchzufahren, über Österreich. Also morgens bei uns in Bremerhaven gegen 3 Uhr los, das Sohnemann (3) noch ein wenig schläft, aber dann Abends bei Ankunft uns auch wieder schlafen lässt. Sollte ich dann doch irgendwo in Ö schläfrig werden, kurz auf den Rastplatz (Wobei ich wirklich kein Problem mit langen Strecken habe, nach Italien bin ich auch schon durchgefahren). Der Rückweg ist dann entspannter, Zwischenstop in Heilbronn, Familie einen Tag besuchen.

Also wenn Ihr brauchbare Tips, bezüglich z.B. der Maut in Ungarn usw. habt, immer her damit.

MFG Florian

Beste Antwort im Thema

Wenn ich nach einem Tag im Urlaubsverkehr keinen Bock mehr habe und/oder die Familie langsam anfängt zu quengeln, fahre ich einen über die oben genannten Apps gefundenen gut erreichbaren Campingplatz in der Nähe an und ich denke nicht darüber nach, ob der 21,50€ oder 28,90€ für diese Übernachtung kostet. Ich irre dann auch nicht weitere Stunden zunehmend genervt durch die Landschaft auf der Suche nach einer Alternative, nur um ein paar Euro zu sparen. Wenn ich Geld sparen will, fahre ich 90, das bringt erheblich mehr.

Bernhard

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Mal ganz abgesehen davon, dass ich niemanden angemacht habe, ganz im Gegensatz zu dir, sag du Schlaumeier mir doch bitte, was du für einen angemessenen Preis für eine einzige Übernachtung auf einem Campingplatz hältst.

Also die Bezeichnung "Schlaumeier" kann ich in diesem Zusammenhang nur als Beleidung auffassen, auf jeden Fall wieder unnötig und unsachlich!

 

Zum angemessenen Preis, jeder Camper hat so seine Erfahrungen mit Plätzen und Preisen, setze ich zumindenst hier einmal voraus und wenn dann einer schreibt, dass er die Übernachtung als teuer betrachtet, halte ich das für zulässig.

Und mir Anmache zu unterstellen ist sachlich :confused:

Du solltest vielleicht erst denken und dann schreiben.

Wenn ich nach einem Tag im Urlaubsverkehr keinen Bock mehr habe und/oder die Familie langsam anfängt zu quengeln, fahre ich einen über die oben genannten Apps gefundenen gut erreichbaren Campingplatz in der Nähe an und ich denke nicht darüber nach, ob der 21,50€ oder 28,90€ für diese Übernachtung kostet. Ich irre dann auch nicht weitere Stunden zunehmend genervt durch die Landschaft auf der Suche nach einer Alternative, nur um ein paar Euro zu sparen. Wenn ich Geld sparen will, fahre ich 90, das bringt erheblich mehr.

Bernhard

 

Zitat:

@unpaved

. . .

fahre ich einen über die oben genannten Apps gefundenen gut erreichbaren Campingplatz in der Nähe an und ich denke nicht darüber nach, ob der 21,50€ oder 28,90€ für diese Übernachtung kostet.

. . .

Bernhard

Das verlängert natürlich die Zeitspanne bis zum erreichen der ersten Million auf dem Konto erheblich. :D

Themenstarteram 3. Februar 2015 um 15:07

Moin.

Tolle Grundsatzdiskussion habt Ihr da, aber ich glaube meine Frage war eine Andere, oder? In Italien habe ich auch kein Problem 70€ die Nacht für einen Stellplatz zu Zahlen, da nutze ich aber auch mal einen der Pool`s, usw. Ich will aber doch nur Zwischenübernachten, da muss es nicht 30€ kosten, oder? Ist halt meine Meinung. Und über mein Urlaubsbudget muss sich ausser mir hier ja zum Glück keiner Sorgen machen, kann schon ganz gut entscheiden wann, wo und wie viel Geld ich unter die Leute bringe.

PS: Ich will NIEMANDEN angreifen, wollt es nur loswerden.

Also zurück zum Thema bitte.......:D:D:D

Sorry, aber du hast das Thema überhaupt erst ins Spiel gebracht.

@Blaubär

Dein Beitrag hat alle meine Illusionen zerstört!

Ich werde wohl nie mehr Millionär :(

Meine Erben finden das vermutlich voll daneben, aber ich kann mein Geld nur in diesem Leben verprassen.

@Hirsch2000

Mit präziser Vorab-Planung von preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten und einigen Kompromissen bei der Routenführung kann man Übernachtungskosten sparen. Aber entlang der stark frequentierten Hauptrouten des Massentourismus sorgt die Nachfrage für hohe Preise.

Fahr halt über Dresden, Prag, Bratislava, dann sind die Campingkosten möglicherweise niedriger. Aber blöd sind die da ja auch nicht. Ob die Mautgebühren höher sind, weiß ich nicht. Die Fahrstrecken und Zeiten (von Essen bis Plattensee) unterscheiden sich nach Googlemaps auch nicht so sehr. Ich persönlich fahr lieber über Austria. Ich habe es in den letzten Jahren 2 mal versucht, über Prag zu fahren, aber die Abweichungen von den voraussichtlichen Fahrzeiten waren enorm.

Bernhard

ich bin in 2014 über tchechien und slowakei nach budapest gefahren-würde ich mir nie wieder antun. die autobahnen,vor allem prag bis brünn sind teilweise in sehr marodem zustand. dann lieber ein paar kilometer mehr auf guten strassen.....

Themenstarteram 7. Februar 2015 um 14:49

Moin.

Ich hatte ja auch von Anfang an die Strecke über CZ ausgeschlossen, falls es einigen entgangen ist. In Ö sind die AB´s einfach sehr gut, größten Teils besser als bei uns finde ich. Danke für die restlichen Tip´s, ob nun hilfreich oder nicht. ACHTUNG, IRONIEMODUS: Ich setzt mich jetzt in eins meiner drei Autos und denke über meine Armut nach (weil ich mir ja keinen 5 Sterne Platz für eine Zwischenübernachtung nehmen will), und ja, die sind bezahlt, und nein, die sind noch keine 15 Jahre alt, außer dem Oldtimer, der ist schon 31:):D:D:D

In diesem Sinne, ein schönes WE allen zusammen!

MFG

Hallo,

Da wir aus Dresden kommen fahren wir oft über Tschechien und Ungarn in Richtung Süden. Plätze für Zwischenstop giebt es genügend. Das einzige Problem sind die Straßen. Die sind teilweise Teststrecke für Stoßdämpfer. Alles schön festbinden und langsam. Licht an und lieber 50m vor dem Ortsschild die Geschwindkeit runter als 5m zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Campingurlaub mit WW nach Ungarn, gibts was zu beachten?