Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Cabrio Verdeck lässt Wasser durch

Cabrio Verdeck lässt Wasser durch

Audi A4 B6/8H Cabriolet
Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 11:14

Hi,

ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Bei meinem Audi A4 8H Cabrio lässt das Softtop mittlerweile Wasser durch.

Leider habe ich das Problem erst entdeckt als das Leder der Rückbank zu springen begann.

An sich hat das Dach keine sichtbaren Löcher.

Was man erkennen kann ist, dass an den Faltstellen das Material schon etwas "abgenutzt" ist.

An manch anderen Stellen sieht man kleine "Kratzer", die vermutlich von Katzen oder anderen Tieren stammen.

Die Heckscheibe habe ich bereits vor 2 Jahren neu eingeklebt und seitdem hält diese aber auch.

Was noch auffällt ist, dass der Stoff an einigen Stellen flecken hat, vor allem an den Stellen an denen das Wasser durch zu kommen scheint.

Außerdem gibt es bräunliche Flecken am unteren Ende der Heckscheibe, welche vermutlich daher kommen weil das Gestänge vermutlich bereits etwas rostet.

Zusätzlich zu den Wassereinbrüchen durch den Stoff, tropft es auch noch an der A Säule (Ablauf in der A Säule habe ich bereits überprüft und ist frei).

Und auch an der Seitenscheibe bilden sich langsam Tröpfchen die dann am Gummi der A Säulen entlangrinnen, jedoch habe ich keine Ahnung wie das Wasser dort reinkommen kann.

Ein komplett neues Dach für >1000€ bei einem 20 Jahre alten Auto zahlt sich auch nicht wirklich aus.

Somit jetzt die Frage, was kann man da noch machen?

Hoffentlich weiß jemand Rat.

Danke

Thomas

Links hinten
Links vorne
Rechts hinten
+2
Ähnliche Themen
30 Antworten

Schau dir mal das Video an.

Wird nicht Neu, aber deutlich besser zu dem jetzigen Zustand.

https://youtu.be/Nn9Lw8iCcAA?si=Zs3CiV4MCz22hAS2

Zitat:

@truthz03 schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:16:30 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:04:09 Uhr:

Ich kann ja nichts zum Gesamtzustand des Fahrzeuges sagen, aber wenn der Rest genau so gepflegt wurde wie das Dach, lohnt es sich wohl nicht.

Schade um das schöne Auto.

Ich weiß, dass das Dach schlimm aussieht. Das ist aber erst so seitdem es undicht geworden ist.

Für mich ist das Auto aber auch nur zum Fahren von A nach B und das Dach habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr aufgemacht.

Ansonsten sieht es halt aus wie ein 20 Jahre altes Auto. Ich bin aber auch keiner der sein Auto alle 3 Tage polieren geht.

Alles gut. Sollte nicht als Vorwurf rüberkommen.

Jeder wie er mag!

Die Schimmelflecken sind erst ein paar Tage alt?

 

Themenstarteram 4. Oktober 2023 um 6:13

Zitat:

@ArturausHH schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:21:27 Uhr:

Schau dir mal das Video an.

Wird nicht Neu, aber deutlich besser zu dem jetzigen Zustand.

https://youtu.be/Nn9Lw8iCcAA?si=Zs3CiV4MCz22hAS2

Das sieht zwar gut aus, ich bin mir aber nicht sicher ob man das vor der Versiegelung mit dem Koch Chemie CV auftragen sollte. Hällt die Versiegelung dann überhaupt noch?

Oder lieber zuerst versiegeln und dann aufhübschen?

Ich vermute, wenn die Farbe nach der Versiegelung draufkommt dass die Farbe nicht mehr vollständig eindringen kann.

 

Eine Frage an die Kollegen von den Lackaffen bzw. vom Lederzentrum schafft Klarheit.

Themenstarteram 7. Oktober 2023 um 8:50

Ich werde jetzt ein neues Verdeck drauf machen lassen.

Laut Experten vom Cabriozentrum Osnabrück wird die undurchlässige Schicht im Stoff durch UV Strahlung irgendwann brüchig und dann hilft auch imprägnieren nichts mehr.

Gute Entscheidung, da war übrigens auch. Freitags morgen hin solange in Osnabrück Stadt rein und gewartet, um 14.30 fertig. Zu empfehlen!

Das ist eine tolle Idee, truthz. Damit hast Du wieder ein schönes Auto.

Gehst Du direkt zu Karmann? Darf ich fragen, was ein neues Verdeck kostet? Meines sieht zwar noch um Welten besser aus, irgendwann werde ich mir aber auch entsprechende Gedanken machen müssen.

Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 7:57

@Florian320 Nö, ich habe von einem ehemaligen Karman Mitarbeiter der jetzt beim Cabriozentrum arbeitet einen Kontakt in meiner Nähe bekommen. Nach Osnabrück hätte ich sonst knapp 10h Autofahrt vor mir.

Kosten tut es ca. 1500€ inkl. Montage.

Geh sonst einfach auf die Homepage vom Cabriozentrum. Dort stehen die Preise.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 8. Oktober 2023 um 08:56:03 Uhr:

Das ist eine tolle Idee, truthz. Damit hast Du wieder ein schönes Auto.

Gehst Du direkt zu Karmann? Darf ich fragen, was ein neues Verdeck kostet? Meines sieht zwar noch um Welten besser aus, irgendwann werde ich mir aber auch entsprechende Gedanken machen müssen.

Wie geschrieben ich war auch da, ist ehemals Karmann wie der Chef selber erklärte. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Anbei die Rechnung.

VG

Verdeck Qualitaetsstufe 3.jpg
Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 8:04

Ich hätte aber noch ein anderes Problem.

Im Kofferaum gibt es ja den Hebel um den Boden des Verdeckstauraums hoch und runter zu fahren.

Leider ist da auch etwas gebrochen.

Weiß jemand wie das Ding heißt und wo ich dafür eventuell Ersatz bekomme?

1000012392

Zitat:

@truthz03 schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:16:30 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:04:09 Uhr:

Ich kann ja nichts zum Gesamtzustand des Fahrzeuges sagen, aber wenn der Rest genau so gepflegt wurde wie das Dach, lohnt es sich wohl nicht.

Schade um das schöne Auto.

Ich weiß, dass das Dach schlimm aussieht. Das ist aber erst so seitdem es undicht geworden ist.

Für mich ist das Auto aber auch nur zum Fahren von A nach B und das Dach habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr aufgemacht.

Ansonsten sieht es halt aus wie ein 20 Jahre altes Auto. Ich bin aber auch keiner der sein Auto alle 3 Tage polieren geht.

Mein Audi Cab ist über 23 Jahre alt, man sieht ihm sein Alter aber nicht an.

Habe gestern noch den Unterboden und den Aupuff neu konserviert. Die Sitze hatte ich die Tage auch neu mit Lederfarbe behandelt und mit Lederrwachs geschützt.

Es ist alles eine Sache der Pflege wie ein Auto aussieht.

AudiA4 B6 Cab
AudiA4 B6 Cab
AudiA4 B6 Cab
+2

Danke für die Antwort, truthz!

Zitat:

@truthz03 schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:04:43 Uhr:

Ich hätte aber noch ein anderes Problem.

Im Kofferaum gibt es ja den Hebel um den Boden des Verdeckstauraums hoch und runter zu fahren.

Leider ist da auch etwas gebrochen.

Weiß jemand wie das Ding heißt und wo ich dafür eventuell Ersatz bekomme?

Da ist die Aufnahme vom Bowdenzug vom Verdeck Kasten gerissen, da ist garantiert einiges kaputt. Sofern innen die Zahnräder 1 Links 1 rechts und die Abdeckungen schon gebrochen sind benötigst Du einen neuen Verdeck Kasten.

Das war bei mir auch kaputt, der Kasten ließ sich mit dem Hebel nicht mehr bedienen bzw. anheben, der Zug war lose, alles war teils gebrochen.

Ich hatte Glück und habe mir einen beim Schrotti aus einem guten B6 Cab, der aus dem extrem Hochwasserschaden aus dem Ahrtal stammte ausgebaut, der war noch fast intakt.

Hab den dann komplett auseinander gebaut, und dann mit den intakten Teilen von meinem Kasten wieder einen kompletten funktionierenden Verdeck Kasten zusammengebaut. Die Zahnräder habe ich neu mit Fett geschmiert.

Die Stelle an der Aufnahme vom Zug habe ich mit einem Rasterband + Metallschlauchschelle gesichert, und mit 2 K Kleber verstärkt. Das ist eine bekannte Schwachstelle bei dem Verdeck Kasten. Der Verdeckkasten funktioniert jetzt wieder perfekt. Ich hebe jetzt den Kasten beim Hochklappen immer mit einer Hand von unten zusätzlich mit an. Ein neuer kostet aktuell 600 Euro.

Ich hatte da auch Bilder gemacht, da sieht man was kaputt ist.

Verdeckkasten Audi B6 Cab
Verdeckkasten Audi B6 Cab
Verdeckkasten Audi B6 Cab
+6
Themenstarteram 12. November 2023 um 10:24

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:00:57 Uhr:

Zitat:

@truthz03 schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:04:43 Uhr:

Ich hätte aber noch ein anderes Problem.

Im Kofferaum gibt es ja den Hebel um den Boden des Verdeckstauraums hoch und runter zu fahren.

Leider ist da auch etwas gebrochen.

Weiß jemand wie das Ding heißt und wo ich dafür eventuell Ersatz bekomme?

Da ist die Aufnahme vom Bowdenzug vom Verdeck Kasten gerissen, da ist garantiert einiges kaputt. Sofern innen die Zahnräder 1 Links 1 rechts und die Abdeckungen schon gebrochen sind benötigst Du einen neuen Verdeck Kasten.

Das war bei mir auch kaputt, der Kasten ließ sich mit dem Hebel nicht mehr bedienen bzw. anheben, der Zug war lose, alles war teils gebrochen.

Ich hatte Glück und habe mir einen beim Schrotti aus einem guten B6 Cab, der aus dem extrem Hochwasserschaden aus dem Ahrtal stammte ausgebaut, der war noch fast intakt.

Hab den dann komplett auseinander gebaut, und dann mit den intakten Teilen von meinem Kasten wieder einen kompletten funktionierenden Verdeck Kasten zusammengebaut. Die Zahnräder habe ich neu mit Fett geschmiert.

Die Stelle an der Aufnahme vom Zug habe ich mit einem Rasterband + Metallschlauchschelle gesichert, und mit 2 K Kleber verstärkt. Das ist eine bekannte Schwachstelle bei dem Verdeck Kasten. Der Verdeckkasten funktioniert jetzt wieder perfekt. Ich hebe jetzt den Kasten beim Hochklappen immer mit einer Hand von unten zusätzlich mit an. Ein neuer kostet aktuell 600 Euro.

Ich hatte da auch Bilder gemacht, da sieht man was kaputt ist.

Danke für die Fotos.

Die Zahnräder scheinen nicht kaputt zu sein da sie sich drehen wenn man die Ablage per Hand anhebt. Die Ablage selbst sieht auch noch gut aus.

Ich werde das nun auch mit dem Rasterband und der Metallschlauchschelle versuchen.

Ist es viel Aufwand das komplette Ding auszubauen?

Danke

Themenstarteram 12. November 2023 um 10:27

Ich habe nun mein neues Verdeck drauf und beim Tausch hat sich rausgestellt, dass die Gummischicht zwischen den Stoffschichten von der UV Strahlung komplett zerstört wurde.

Man konnte die Stoffschichten mit 2 Fingern auseinanderziehen und die Gummischicht ist dabei einfach raus gebröselt.

Fazit: Ein Auto mit Stoffverdeck sollte man nicht 20 Jahre in der Sonne stehen haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Cabrio Verdeck lässt Wasser durch