ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Cabrio Dach öffnent nur zur Hälfte

Cabrio Dach öffnent nur zur Hälfte

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 16. Februar 2013 um 20:13

Hallo an alle

Ich habe mir ein sehr desolates Cabrio zugelegt, an dem ich mich jetzt, so durcharbeite.

Nun habe ich folgendes Problem.

Wenn ich das Dach öffnen will, beibt es in der Mitte stehen. Öffne ich es von Hand, kann ich es ohne Probleme schließen.

Desweiteren, brennt bei mir die Schalterbeleuchtung ständig und die Kopfstützen , lassen sich nicht ausfahren und die Fensterheber , reagieren nicht auf den Schalter für das Dach.

Sicherungen , habe ich alle schon kontrolliert und Hydraulicköl, iss auch genug in der Pumpe.

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß Andy

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Andy,

da liegt ja noch viel Arbeit vor dir, gutes Gelingen.

Überrollbügel und Kopfstützen sind im Cabrio ja eins:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=671218

am 17. Februar 2013 um 11:54

Hallo Andy,

das kann viele Ursachen haben. Könnte unter Umständen sogar mit der Bordspannung zusammen hängen.

Versuch den Vorgang mit laufendem Motor zu machen. Hast Du die Sicherung für das Verdeck kontrolliert?

Sitzt vorne bei der Batterie. Ist eine dicke Streifensicherung. Diese kann Haarrisse haben und trotz optisch in Ordnung, Schwierigkeiten verursachen. Die Mikroschalter können auch die Ursache sein. Diese sind etwas empfindlich einzustellen.

Wenn nicht, komm bei mir vorbei, zusammen findet man den Fehler leichter. Wohnst ja nicht so weit weg.

Direkt Birkenfeld oder Umland? Ich verbrachte meine BW Zeit in der Heinrich-Hertz Kaserne.

Als W15 zehner. War meistens auf dem Sandkopf, Ruppelstein, Erbeskopf, Börfink.:rolleyes:

Wenn Frauchen und ich mit Lottchen einen Ausflug machen, oft durch den Hunsrück .....:D

Stell mal noch ein paar Bilder vom Cab ein und schreib mal näheres über Motor bzw. Ausstattung.

VlG von der Saar ...... Frank :cool:

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 12:35

Hallo und danke für die Antworten

Die Sicherungen habe ich schon alle kontrolliert und schließen tut das Dach ja einwandfrei.

Was mich wundert, iss, das weder die Fensterheber noch die Kopfstützen reagieren.

Ich habe mitlerweile die Schalter im Frontscheibenrahmen im Verdacht.

Der schalter für das Dach leuchtet auch Dauerhaft.

Frank, das Auto ist im Moment nicht fahrbereit (total zerlegt) .

Es ist ein 300 24V mit Fünfgangautomatik.

Ich habe aber noch ein zweites Cabrio (ein 220).

Zu deiner Frage. ich Wohne in Kirschweiler.

Versuche mal ein Bild hoch zu laden.

Gruß Andy

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 12:39

Hallo Frank

Du Hast da ein Germar Hardtop auf deinem Cabrio.

Hast du eventuell noch ein Steuergerät dazu liegen ???

Habe nämlich vorige Woche eins bei Ebay ersteigert, nur leider ohne Steuerteil.

Gruß Andy

am 17. Februar 2013 um 12:48

@ Andy,

an die Schalter im Frontscheibenrahmen kommst Du gut dran. Könnte eine Ursache sein, da diese Schalter melden, Dach geschlossen. Dann geht auch der Verdeckschalter ( Beleuchtung ) aus.

Nein, mein Hadrtop ist von Wiesmann.

Da ich auch ein 300 24V habe könnte man, eventuell zum testen, mein Verdecksteuergerät mal in dein Cab hängen. Ist kein Aufwand. Geht ratz fatz.

VlG von der Saar ..... Frank

PS .... auch noch einen Tee hat :eek:, meinen Dicken habe ich vor ein paar Wochen verkauft.

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 12:57

Ja, der TE iss das Auto meiner Frau . Das Steuergerät, müsste ja aus meinem 220er auch passen. Werde ich nächste woche mal probieren.

Hänge noch ein Foto an, an dieser Stelle, hört er beim öffnen auf und macht nicht weiter.

Öffne ich dann manuell, schließt er ganz normal.

Servus Andy

Erstmal Glückwunsch zum Neuen.

Hast du die Hydraulikpumpe mal geprüft? Einfach gesagt, wenn das Verdeck öffnet, also bis der Punkt kommt, wo es stehen bleibt, arbeitet die Pumpe dann weiter, oder stellt die Pumpe ab?

Kannst du den Überrollbügel mit keinem der beiden Schalter in Bewegung setzen?

Die Fensterheber gehen erst über den Verdeckschalter, wenn die Schalter des Überrollbügels dem Steuergerät melden, dass die Crashauslösung nicht entriegelt hat.

Demenstprechend vermute ich da dein Problem mit den Fensterhebern, die Warnlampe für die Kopfstützen müsste bei dir andauernd blinken?

Mfg Johannes

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 13:28

Hallo Johannes

Ja, die Pumpe arbeitet weiter.

Die Kontrollampe für den Überrollbügel brennt, genauso wie die Lampe im Verdeckschalter, dauerhaft.

Gruß Andy

am 17. Februar 2013 um 13:30

@ Andy,

das mit den Kopfstützen und mit den Fenstern hängt damit zusammen, dass die Meldung eines Schalters aus dem Scheibenrahmen fehlt. Dieses funktioniert nur, wenn das Dach geschlossen, bzw ganz geöffnet ist und der Verdeckschalter nicht mehr leuchtet. Das mit der Dachstellung sieht so aus, als ob deine Bordspannung nicht ausreicht. Schalter greifen in dieser Stellung nicht ein. Beim öffnen braucht diese Stellung den meisten Druck. Das System arbeitet mit 180 Bar, da ist ganz schön Pfeffer dahinter. Deshalb auch die 30 Amp Sicherung. Bei unterschreiten einer bestimmten Spannung, wird der Öffnungs-schließ Vorgang abgebrochen. Ich habe die WIS im Moment nicht zur Hand. Da ist es schön beschrieben. Lass den Motor laufen, wenn möglich, oder häng eine frisch geladene Batt ins Cab, ausreichend AH. Die Batterie muss auch in Ordnung sein, sonst nutzt der Motorlauf auch nichts. Die Pumpe zieht ganz schön Strom.

VlG ..... Frank

Dann liegt dein Problem beim Überrollbügel, bzw. dem Steuergerät und den Microschaltern.

Wenn die Crashauslösung "aktiv" ist, dann geht der Zentralschalter nicht für die Fensterheber. Ich würde auf die Entfernung vermuten, dass die Überrollbügelzensierung (also das Erkennen, ob der ÜB einsatzbereit, oder entriegelt ist) nicht hinhaut.

Da würde ich also als erstes Prüfen.

Mfg Johannes

PS: klar, kann auch wie Frank geschrieben hat am Fensterschalter liegen (ist der S21/7)

Hier hast du mal einen Fehlersuchplan

Erster Teil

am 17. Februar 2013 um 13:36

Ups,

fällt das hintere Teil mit der Heckscheibe herunter, oder läuft das auch langsam ab, beim öffnen?

Der Vorgang wird auch mit Schaltern, Schalter an den Hydraulikzylindern überwacht. Du hast aber den Wagen auseinander, kannst alle Schalter relativ gut überprüfen.

Am besten den Vorgang mit deinem 220ziger überprüfen und vergleichen.

VlG ..... Frank

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 13:37

Danke, für die Antworten.

Werde es mal mit ner anderen Batterie probieren.

Motor laufen , ändert nämlich auch nix.

Wegen dem Überrollbügel, muss ich auch mal eure Tips versuchen.

Und was du auch noch machen solltest:

Blink mal den Fehlercode aus, was dein Auto mit dir spricht, das kann die Suche extrem verkürzen.

Mfg Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Cabrio Dach öffnent nur zur Hälfte