ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Cabrio CLK 280 Ez Mai 2006 kaufen oder nicht kaufen

Cabrio CLK 280 Ez Mai 2006 kaufen oder nicht kaufen

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 25. September 2017 um 19:15

Guten Abend, ich beabsichtige mir einen CLK als Cabrio zu kaufen. Motorisierung sollte idealerweise der 280iger sein. Einen CLK 200 würde mir aber auch reichen. Ich kenne auch die Kettenradproblematik, jedoch ist sie bei mir im Freundeskreis (sehr viele E 211 Fahrer in den betreffenden Baujahren) noch bei keinem Fahrzeug vorgekommen (1 von 5 Zulieferern). Zufällig habe ich um die Ecke einen CLK 280 mit ca. 160000km gesichtet. Das Auto wurde in Zahlung genommen von einem älteren Mann, der das Auto drei Jahre lang gefahren ist. Vorher hatte das Auto 3 Vorbesitzer. Ich habe sogar mit ihm telefoniert und er sagte mir, dass er keine Probleme mit dem Auto hatte. Bei Mercedes sind erst ab km 102000 km Wartungen gelistet. Äußerlich hat das Auto an einer Stelle am Heck Lackmängel sowie seitlich an der Stoßstange hinten rechts. Die Motorhaube vorne bekommt Blasen über dem Kühlergrill und die Sportfelgen weisen ebenfalls deutliche Winterspuren auf. Unter dem hinteren Seitenfenster blättert etwas Klarlack ab (IST DAS NORMAL???). Innen ist das Auto bis auf den Deckel (Scharnier kaputt) der Armlehne ohne Mängel, auch der Fahrersitz ist top. Das Dach ist top und funktioniert einwandfrei. Hatte noch keine Zeit das Auto zu fahren. Von der Kettenradproblematik hört man beim Anstellen nichts. Das Auto stand bei dem älteren Herrn unterm Carport. Das Auto könnte ich für 9800 Euro mit der üblichen Gewährleistung oder für 8500 Euro ohne diese erwerben. Der Händler ist ortsbekannt. Einige Kollegen haben schon ein Auto bei ihm gekauft und sind äußerst zufrieden mit ihm. Freier BMW Händler, freundliches Auftreten. Er weiß auch, dass ich um die Ecke wohne :). Ich selbst habe Möglichkeiten, die äußeren Mängel (Felgen, Lack etc.) kostengünstig in Stand setzen zu lassen. Was sagt Ihr? Finger weg oder riskieren???

Motornummer: 272 940 30 38 68 70 .... fällt also in den Zeitrahmen der Kettenradproblematik!

Beste Antwort im Thema

Wenn du das Teil so Verteidigst dann Kauf die Kiste doch scheint eh schon entschieden.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zu dem Auto kann ich nichts sagen, aber ein Händler darf nicht Preisabhängig Gewährleistung geben oder nicht! Er muss immer Gewährleistung geben!

Themenstarteram 25. September 2017 um 19:29

Doch er kann es machen. Das hat er sich bestätigen lassen. Er schreibt dann, dass alles kaputt ist an dem Fahrzeug :). Ich möchte hier keine Diskussion darüber anzetteln. Mir geht es nur darum, ob der Preis dennoch zu hoch ist. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass das Auto für 8500 in Zahlung genommen wurde.

am 25. September 2017 um 20:36

Na ja, über die juristische Seite äußere ich mich mal lieber nicht. Bestätigt hat ihm das wahrscheinlich der Hausmeister. Was theoretisch machbar ist und am Ende auch funktioniert, sind zwei gänzlich unterschiedliche Sachen. Aber gut, soll uns ja egal sein... ;)

Im Prinzip kann man aber wenig sagen zum Auto selbst, da Du zwar einiges geschrieben hast, aber nichts über Baujahr oder Erstzulassung (es sei denn, ich habe es überlesen). Allerdings wärst Du dann der 5. Besitzer, was den Wagen für Dich später nahezu unverkäuflich macht. Es sei denn mit horrentem Preisabschlag. Ich selbst kann diesem Vorbesitzer-Gejammere zwar nichts abgewinnen, aber scheinbar 90% aller privaten Kaufinteressenten. Bleibt später also wieder nur Inzahlungnahme beim Händler für kleines Geld.

Wenn die Historie erst bei 102.000 Km anfängt, fragt man sich natürlich, was vorher war. Ein Reimport aus Italien vielleicht? Dann stellt sich die Frage, wie hoch der Kilometerstand tatsächlich ist? Nachteil vieler Vorbesitzer bleibt eben, dass jeder daran rumgedreht haben kann und man das nicht mehr so schnell nachvollziehen kann.

Einfach mal die Hauptkriterien bei Mobile eingeben, dann siehst ja, wie der Wagen preislich liegt. Die Mängel klingen aber nach Zusatzkosten, wenn auch nicht horrenter Natur.

Themenstarteram 25. September 2017 um 21:14

EZ Mai 2006, Kein Reimport, digitales Scheckheft lag 2006 noch nicht vor. Ich wäre der vierte Besitzer. Viele Grüße

am 25. September 2017 um 21:30

Dann hast Du das etwas missverständlich geschrieben mit den Vorbesitzern, denn so könnte man annehmen, drei Besitzer vor dem älteren Herren, der das Fahrzeug zuletzt gefahren hat.

Mach bei der Probefahrt einen Abstecher zur Dekra, investiere die paar Euro und rechne mal gegen, was die Beseitigung der kleineren Mängel kosten würde. Wie gesagt, preislich am Markt orientieren ist noch immer der beste Weg, sofern man einen kleinen Verhandlungsspielraum mit einkalkuliert.

Komisch das der so blüht auf der Motorhaube. Keine Historie da wäre ich vorsichtig. Für das Geld gibt es bessere. Da steckst Du locker 3000€ rein damit er einigermaßen gut da steht. Ich würde es lassen. Ich habe einen Bj 2005 der hat nicht einen Rostpickel. Ich würde weiter suchen Schau mal im Netz nach hier wirst Du fündig

viel zu viel gelabere um das drumherum, nichts zur frage des interessenten.

ich habe u.a. auch einen solchen clk cabrio. der 280er mit dem 3 liter v6 ist der beste motor.

wenn das alles so ist wie du schreibst, dann würde ich den für 8500 kaufen.

garantie für extrageld ist dabei blödsinn.

ich denke der kauf ist gut

lg hessencabrios

Wie immer findet hessencabrios den Kauf jedes CLK gut. :D

4. Hand mit angeblich 100.000 km und dann weitgehend ohne Historie? Dazu noch das geeiere um die gesetzliche Gewährleistung? Wenn der Händler 1300€ haben will, damit er seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt? Wenn du einen Termin bei dem Händler hattest, hat er ihn möglicherweise kurz vor deiner Ankunft kurz gestartet damit er bei deinem Startversuch eben nicht rasselt. Dann hat der Kettenspanner nämlich noch Öldruck und du hörst nichts. ;) Ganz ehrlich, bei sowas hätte ich kein gutes Bauchgefühl. Für das Geld gibt's besssere mit Historie und weniger Vorbesitzern. Die Historie fehlt nie ohne Grund.

Das Risiko mit der "Weichen Welle" kann dir keiner abnehmen. Erst dieses Jahr habe ich hier von dem Problem bei knapp 200tkm gelesen. Kann also alles noch kommen. Die Gewährleistung hilft dir dann auch nur bedingt, denn bei > 160tkm ist der Eigenanteil auch nicht zu vernachlässigen.

Seit wann gibt es bei Gewährleistung einen Eigenanteil!?

Themenstarteram 26. September 2017 um 8:07

Also, das Auto hat 160.000 km runter. Der Händler hat das Auto nicht vorher gestartet. Habe es zufällig auf dem Hof entdeckt. Der Händler ist kein Arschloch und sehr seriös. Ich habe danach gefragt, ob ich den nicht auch ohne Gewährleistung zu einem niedrigeren Preis bekommen kann. Ging alles von mir aus. Die äußeren Mängel lassen auf Gsnzjahresbetrieb schließen und darauf, dass die Kratzer etc. innerhalb der letztes drei Jahre bekam Vorbesitzer entstanden sind. Ein 70 Jahre alter Herr ebenfalls ortsansässig, vermögend und hat es mir sogar so gesagt. In diesem Fall wäre das Auto evtl. für mich interessant, weil das Auto ab 102.00 km beim örtlichen Mercedes Händler in der Wartung war. Vorher weiß auch dieser Händler nicht viel. Da erst ab 102.000 km gelistet.

Andere 280 iger liegen deutlich höher. Ich werde das Auto bestimmt auch für 8000 bekommen können, weil es viele bestimmt abdchreckt. Ich weiß, das der Händler 8500 bezahlt hat.

Wenn du das Teil so Verteidigst dann Kauf die Kiste doch scheint eh schon entschieden.

Hallo Johnny30,

 

die Kettenradproblematik ist vorhanden, allerdings mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit. Die meisten Fälle treten bei einem deutlich früheren km-Stand auf. Die Problematik mit dem Lieferanten betrifft 0,5 % aller M272/273 Motoren. Allerdings kann ich mich erinnern, dass grad im Mai der Anteil leicht höher war. Wenn die Erstzulassung zwar im Mai, die Produktion jedoch früher gewesen ist, wären wir wieder bei den 0,5 %. Zusammen mit der hohen km Leistung also eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit.

 

Bedenklich sehe ich die Schönheitsfehler wie z. B. den schadhaften Lack. Mein alter CLK hat nichts davon, ähnlich wie bei dem oben stehenden Vorredner. Die Gründe für diese Fehler wären interessant.

 

Ein Thema noch: Wie sieht es mit dem Folgenden aus: Scheiben und Bremsbeläge vorne und hinten, Klimaflüssigkeit, Auspuff und Kat, Rost allgemein sowie Getriebeöl?

 

Mein Fazit: Der CLK mit dem V6 ist von Motor und Karosserie in der Langlebigkeit überdurchschnittlich.

Also kannst Du noch lange Freude daran haben.

Bilder wären auch nicht Übel.

Also die Garantie die dein Händler hier angeboten hat, kriegt man eigentlich als Bonus dazu wenn man so ein Teil kauft. Mit den Mängeln die Du aufgezählt hast müsste der Händler froh sein wenn der Wagen für 7500€ vom Hof geht. Du musst dem doch nicht erzählen das Du das Billig beseitigen kannst. Nein sondern sagen was eine Lackierung normalerweise kostet. Dann wer weiss ob der früher Regelmäßig neues Öl bekommen hat und alles andere gemacht wurde. So toll scheint der Händler nicht zu sein. Der ist Geschäftsmann und wird dir sicherlich nichts Schenken. Wie schon gesagt ich würde das Teil nicht nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Cabrio CLK 280 Ez Mai 2006 kaufen oder nicht kaufen