ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich

C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 14. November 2012 um 8:25

Hallo!

Mein C30 T5, Baujahr 2008, 55.000 KM, 230 PS Turbo 5 Zylinder macht mir momentan etwas Sorgen...

Ich war vor kurzem mit ihm auf der Autobahn. Früher erreichte er die Höchstgeschwindigkeit von 230-240 km/h laut Tacho ohne jegliche Probleme, wie von einem Gummiband gezogen. Jetzt zieht er ab circa 140 km/h nur noch sehr sehr langsam bis circa 190 km/h, es fühlt sich an als würden ihm mindestens 100 PS fehlen. Im unteren Geschwindigkeitsbereich merke ich eigentlich keinen Verlust. Da zieht er noch sehr gut. Wobei das mein subjektives empfinden ist. Nachgemessen habe ich die Zeit von 0-100 noch nicht.

Das Auto war immer regelmäßig in den Inspektionen, direkt bei Volvo. Die Verschleißteile wurden immer ersetzt, ich nutze das gute 0W30 Öl... Ansonsten ist an dem Auto auch noch alles original. Der Bordcomputer meldet auch keinerlei Fehler.

Hatte hier schon mal jemand dasselbe Problem?

- Kann es eventuell sein, dass ein Schlauch im Bereich der Turbo-Leitung undicht ist und somit nicht mehr genügend Druck aufgebaut wird? Vor allem auffällig ist das schlechte Ziehen im vierten Gang.

- Oder spricht das vielleicht eher für den Luftmassenmesser?

- Oder vielleicht doch was ganz anderes?

- Ich denke, der Turbolader ist in Ordnung. Zumal der Anzug im unteren Geschwindigkeitsbereich ja immer noch sehr gut ist.

Werde wohl mal einen Termin beim Freundlichen vereinbaren müssen.

Aber vielleicht kann mir hier ja schon mal jemand einen Anhaltspunkt bieten, oder hatte dasselbe Problem.

(Ist wirklich frustrierend, wenn man vom 105 PS Polo der besseren Hälfte auf dem Beschleunigungsstreifen nass gemacht wird... ;-))

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Robert.

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum wieder rennenden T5. Das lässt mich ja auf eine tolle Zeit hoffen. :)

Mein alter D2 stand in 24 Monaten 21 Mal in der Werkstatt. Da ist deine kleine Aufzählung schon fast zu vernachlässigen.

Abgeholt am 03.12.2010

- Bis Ende des Jahres drei Mal wegen extrem hohen Verbrauchs und Ruckeln reklamiert, 3x neue Software

- Im Januar und Februar Absterben des Motors, 2x neue Software

- Zwischen März und Juni mehrmals in der Werkstatt gewesen, diverse neue Software

- Im Hochsommer gleicher Klimafehler wie bei dir: Links kochend heiß, rechts eiskalt, hat sich auf der Fahrt zum :) selbst geheilt

- Immer noch absurder Verbrauch

- Im Herbst beim Druck auf den "Öffnen-Knopf" auf der FB öffnete das Auto und die Scheiben fuhren runter, bei Platzregen

- Den ganzen Winter über Probleme mit der Schließanlage gehabt und wieder Ruckeln, keine Lösung und neue Motorsoftware

- Im Januar 2012 plötzlich Wasser im Kofferraum gehabt

- Im März Totalausfall der rechten Tür, Fenster, Spiegel, Verriegelung, alles Tot: Stecker an der A-Säule wurde im Werk mangelhaft abgedichtet und zog Wasser

- Im Mai Heckscheibendichtung wegen erneuten Wassereinbruchs im Kofferraum ausgetauscht

- Eine Woche später: Wassereinbruch, Dichtung raus, eingeklebt, Heckklappe neu eingestellt, linkes Rücklicht abgedichtet

- Im Juni gab es beim Anfahren ein Quietschen, keine Lösung

- Im Juli richtig viel Wasser im Kofferraum (beim Fahren schwappte es in der Reserveradmulde), Auto für knapp eine Woche beim :), innen komplett leergeräumt, Ablaufschlauch vom Schiebedach hinten links war eingerissen und wurde ausgetauscht

- Das Quietschen wurde schlimmer, keine Lösung

- Starke Vibrationen im Leerlauf

- Im September Kratzen beim Starten. Anlasser spurt nicht sauber ein und/oder aus, Auto für zwei Wochen in der Werkstatt, Zweimassenschwungrad, komplette Kupplung (inkl. Automat) und Anlasser getauscht

- Danach reichlich Qualm aus dem Motorraum wenn er richtig warm wurde, starker Geruch nach verbranntem Getriebeöl

- Unterdruckschlauch undicht, Lenkgetriebe verliert Öl

- Unterdruckschlauch bei der Inspektion im November getauscht, Krafstoffpumpe verteilt Diesel im Motorraum

- Krafstoffpumpe wird noch abgedichtet

- 26.11.2012: Auto beim Händler abgegeben. :D

Jetzt muss ich auf den Brief warten und fahre als Übergangslösung einen V50 R-Design. Natürlich als D2. :D

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 28. November 2012 um 10:35

So, die E-Mail an Volvo Deutschland ist versendet. Bin gespannt, wann die sich melden.

Themenstarteram 28. November 2012 um 21:18

So... Ab morgen hab ich einen neuen Turbolader.

Fahrimpressionen und Kosten sowie Informationen zur eventuellen Kostenübernahme folgen.

Mittlerweile hoffe ich nur noch das die Karre wieder fehlerfrei hier ist... Echt frustrierend sowas....

Themenstarteram 29. November 2012 um 8:43

So, ich brauche mal wieder etwas Hilfe.

Ich hatte die Werkstatt gebeten, mir den alten Turbolader wieder mit zurückzugeben. Diesen wollte ich eventuell noch zu etwas Geld machen. Eben gerade hat mich die Werkstatt zurückgerufen. Der alte Lader wird sozusagen wie Pfand zurück an Volvo geschickt und mit 480 € verrechnet. Der neue Turbolader hat dann sozusagen ein altes, aufbereitetes Gehäuse mit neuem Innenleben. Und das zum Schnäppchenpreis von 1600 € exklusive Einbau. Ist das normal? Ich hatte eigentlich ein vollständiges Neuteil erwartet.

Rufe doch mal bitte hier an: http://www.turbolader.net/.../53049880033.aspx

Der Tausch dauert knappe 5 Stunden.

Original Lader ist der KKK K04.

Paar Scheine drauf und Du könntest Dir ein Turbo Kit kaufen...

Ansonsten ist das Verhalten bei Herstellern normal. Das macht man auch mit der Lichtmaschine und so weiter...

Echt ärgerlich. Ich hoffe Volvo meldet sich mal... wobei ich denke das sowas kommt wie "Vielen Dank für ihren Kauf.. allerdings kann auch bei einem hochwertigen Produkt ein Fehler auftreten, tut uns ja sooo leid... aber trotzdem bekommen Sie nichts von uns. Bitte kaufen Sie sich wieder einen Volvo".

Themenstarteram 29. November 2012 um 14:55

Danke für den Tipp, woanders anrufen hat sich aber erledigt. Der neue Turbolader ist schon so gut wie eingebaut. Bis alles fertig ist mit den Messergebnissen wird es allerdings morgen Früh werden. Laut Techniker sahen wohl die Schaufeln an der Turbine (ich glaube so nennt man das doch, oder) ziemlich abgenutzt aus. Er meinte daher könnte der Druckverlust kommen. Es scheint fast so als hätte mein Vorbesitzer nicht so sehr auf das Warm-und Kaltfahren geachtet wie ich. Oder aber ich habe ein falsches Verständnis von Warm-und Kaltfahren.... Ich gebe ja zu, geschont habe ich den Motor nicht, allerdings wurde ja definitiv immer Warm und Kalt gefahren....

Allerdings hält bei mir die Spannung immer noch an... ob nun der Fehler wirklich behoben ist. Irgendwie scheine ich ja vom Pech verfolgt zu sein.

7 Tage Werkstatt waren es dann. Krass! Einfach nur unglaublich...

Naja... ich war nun auch bei vier Werkstätten wegen des Motorruckelns und bescheidener Gasannahe.. einmal war er 5 Tage weg... gebracht hat es nichts.

Vibriert deiner auch im Stand bei 1800-200up/m? Ein ganz enges Drehzahlband bei dem es zum "schütteln" kommt?

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Themenstarteram 29. November 2012 um 15:57

Nein, vibrieren tut er nicht. Also der TSI im Polo meiner Freundin hat zwar einen ruhigeren Lauf als mein 5 Zylinder, aber ich denke das ist hauptsächlich der ungeraden Zylinderzahl geschuldet. Davor hatte ich einen Focus mit der 1,8l Maschine, der lief unruhiger als der Volvo. Denke das ist bei meinem normal (zumindest mal etwas, was in Ordnung ist).

Mein Volvo ist Dauergast in der Werkstatt.

Steinschlag - Neue Scheibe

Angefahren worden - Stosstange lackiert

Klimaanlage defekt, links heiß rechts kalt - neue Steuereinheit

Letzte Inspektion - Bremsen neu

Kühlwasserverlust - Abdrücken lassen, System dicht; Deckel am Ausgleichsbehälter getauscht

Und auf ca. 15000 KM braucht er einen Liter Öl, wobei das ja eher schon normal zu sein scheint

Und das in den letzten 2 Jahren. Meine Autos zuvor waren insgesamt nicht so lange in der Werkstatt wie der T5 in diese Zeit.

Naja, das meiste waren ja "Unfälle" und Verschleiß... Nerven tut es trotzdem.

Hoffentlich läuft die Karre morgen... Hab ja wieder sie schlimmsten Vorahnungen...

Ach ja; Volvo hat sich noch nicht gemeldet. Verwundert mich jetzt aber auch nicht.

Themenstarteram 30. November 2012 um 11:25

So, gleich hole ich meinen Volvo wieder ab.

Danach werde ich gemächliche 100 km Autobahn fahren mit anschließendem Rückweg von 100 km im forcierten Betrieb ... zum testen.

(Ich weiß... das Thema "Einfahren eines neuen Turboladers" wird auch kontrovers diskutiert ;-) Ich denke die 200 km auf einen Rutsch sind ein guter Kompromiss)

Angeblich soll jetzt alles repariert sein. Ich bin sehr gespannt. Melde mich dann danach wieder.

 

Themenstarteram 30. November 2012 um 18:10

So, ich bin jetzt zwar stolze 2700 € ärmer, aber das Grinsen geht mir wohl so schnell nicht mehr aus dem Gesicht. Ich könnte schwören, die Kiste rennt wie niemals zuvor...

Der Lader war ziemlich hinüber, die kleinen Turbinenschaufeln waren ziemlich "abgebrannt" Die hatten sicherlich nur noch 60-70% ihrer Ausgangslänge. Der Mechaniker hat mir den Übeltäter gezeigt.

Habe gerade 200 KM Autobahn hinter mir. So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr ;-)

Vielleicht sollte ich meinen Fahrstil doch etwas ändern...

Woher kann so ein extremer "Verschleiß" kommen?

Wie gesagt; nach meiner Meinung habe ich meinen Volvo immer schonend Warm und Kalt gefahren... (glaube, das erwähnte ich schon das ein oder andere Mal ;-))

Kann mich nicht erinnern, das die Kiste mal so gut gelaufen ist. Ob der Vorbesitzer in den ersten 20000 KM den Turbo schon soweit kaputt bekommen hat? Die 20000 KM stimmten aber (denke ich), hatte ein lückenloses Serviceheft und die Kiste stand da wie neu als ich sie gekauft habe. Oh man, vielleicht war der Leistungsverlust aber auch nur so schleichend, dass er mir kaum aufgefallen ist und nun der Leistungsgewinn so schnell, das ich mich erschrocken habe.

Wer weiß wie viele T5s so durch die Gegend fahren und dasselbe Problem haben... Hat hier jemand in letzter Zeit vielleicht eine Autobahnschlacht gegen einen GTI verloren ;-) (Nur Spaß... vernünftige Menschen machen sowas nicht!)

Echt abartig wie so ein funktionierender T5 rennt... bin immer noch am Grinsen.

(Kontoauszug hole ich lieber erst im neuen Jahr...)

Zitat:

Original geschrieben von rob021081

 

Der Lader war ziemlich hinüber, die kleinen Turbinenschaufeln waren ziemlich "abgebrannt" Die hatten sicherlich nur noch 60-70% ihrer Ausgangslänge. Der Mechaniker hat mir den Übeltäter gezeigt.

Glückwunsch, dass er wieder rund läuft, Beileid für den Kontoauszug.

BTW: Wer weiß, was den Schaufeln da in die Quere gekommen ist?

Vielleicht die Beschichtung fehlerhaft, oder hat im heißen Zustand

mal was anderes als Abgas abbekommen?

Bei den Belastungen am Turbo reichen Kleinigkeiten,

äquivalent ein Vogelschlag beim Jumbo ...

(Hoffe die Größenverhältnisse passen)

Glückwunsch zum wieder rennenden T5. Das lässt mich ja auf eine tolle Zeit hoffen. :)

Mein alter D2 stand in 24 Monaten 21 Mal in der Werkstatt. Da ist deine kleine Aufzählung schon fast zu vernachlässigen.

Abgeholt am 03.12.2010

- Bis Ende des Jahres drei Mal wegen extrem hohen Verbrauchs und Ruckeln reklamiert, 3x neue Software

- Im Januar und Februar Absterben des Motors, 2x neue Software

- Zwischen März und Juni mehrmals in der Werkstatt gewesen, diverse neue Software

- Im Hochsommer gleicher Klimafehler wie bei dir: Links kochend heiß, rechts eiskalt, hat sich auf der Fahrt zum :) selbst geheilt

- Immer noch absurder Verbrauch

- Im Herbst beim Druck auf den "Öffnen-Knopf" auf der FB öffnete das Auto und die Scheiben fuhren runter, bei Platzregen

- Den ganzen Winter über Probleme mit der Schließanlage gehabt und wieder Ruckeln, keine Lösung und neue Motorsoftware

- Im Januar 2012 plötzlich Wasser im Kofferraum gehabt

- Im März Totalausfall der rechten Tür, Fenster, Spiegel, Verriegelung, alles Tot: Stecker an der A-Säule wurde im Werk mangelhaft abgedichtet und zog Wasser

- Im Mai Heckscheibendichtung wegen erneuten Wassereinbruchs im Kofferraum ausgetauscht

- Eine Woche später: Wassereinbruch, Dichtung raus, eingeklebt, Heckklappe neu eingestellt, linkes Rücklicht abgedichtet

- Im Juni gab es beim Anfahren ein Quietschen, keine Lösung

- Im Juli richtig viel Wasser im Kofferraum (beim Fahren schwappte es in der Reserveradmulde), Auto für knapp eine Woche beim :), innen komplett leergeräumt, Ablaufschlauch vom Schiebedach hinten links war eingerissen und wurde ausgetauscht

- Das Quietschen wurde schlimmer, keine Lösung

- Starke Vibrationen im Leerlauf

- Im September Kratzen beim Starten. Anlasser spurt nicht sauber ein und/oder aus, Auto für zwei Wochen in der Werkstatt, Zweimassenschwungrad, komplette Kupplung (inkl. Automat) und Anlasser getauscht

- Danach reichlich Qualm aus dem Motorraum wenn er richtig warm wurde, starker Geruch nach verbranntem Getriebeöl

- Unterdruckschlauch undicht, Lenkgetriebe verliert Öl

- Unterdruckschlauch bei der Inspektion im November getauscht, Krafstoffpumpe verteilt Diesel im Motorraum

- Krafstoffpumpe wird noch abgedichtet

- 26.11.2012: Auto beim Händler abgegeben. :D

Jetzt muss ich auf den Brief warten und fahre als Übergangslösung einen V50 R-Design. Natürlich als D2. :D

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 8:39

21mal... Oh man, das ist ja wirklich krass!

Hoffe mal, dass mein kleiner diesen Rekord nicht doch noch brechen will.

Oh, das ist krass!

Da steigt man doch jeden Tag zitternd ins Auto ein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ziner

Oh, das ist krass!

Da steigt man doch jeden Tag zitternd ins Auto ein, oder?

ich würde es relativieren, man erwischt bei jeder Marke mal so eine Gurke.

Die krassen Sachen sind eher die Ausnahme bei den Elchen.

Andere Elche haben 340Tkm & 17 Jahre alt, oder 250Tkm runter und laufen mit den

normalen Alterswehwehchen immer noch.

Bei anderen Herstellern kannste sowas tlw. ganz vergessen.

Also Kopf hoch. ;)

MfG Thomas

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 17:41

Jawohl.

Muss jetzt wieder optimistisch denken. Ab jetzt wird mit meinem Elch alles gut.

(Und Spaß macht er wieder... Seit der Reparatur freue ich mich wieder auf jede Fahrt...)

Daumen drücken! Jetzt wird alles gut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich