ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C220d Coupe im Winter

C220d Coupe im Winter

Mercedes C-Klasse C205 Coupé
Themenstarteram 9. November 2017 um 12:25

Hallo,

Da der Winter nun bald ansteht, habe ich eine Frage zum C220 Coupe (Hecktriebler).

Wie fährt er sich im Winter? Bricht das Heck oft aus? Wie ist es wenn man eine Steigung hochfährt?

Ich habe sonst immer Fronttriebler gefahren und hab nun etwas "Panik" im Winter mit Heckantrieb zu fahren.

Wie sind Euere Erfahrungen mit diesem Auto?

Mfg

Beste Antwort im Thema

1. Brain.exe starten

2. Gute Winterreifen aufziehen

3. Keinen digitalen Gasfuß verwenden.

 

Und alles ist gut ;)

 

Bei extremer Schneelage am Berg helfen eh nur Schneeketten, egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb.

 

Das sollte doch jedem klar sein und wurde hier schon hundert mal rauf und runter diskutiert.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Sehr gut. Wer das Autofahren beherrscht und nicht gerade im tiefstem Gebirge unterwegs ist, wird keine Schwierigkeiten bekommen.

1. Brain.exe starten

2. Gute Winterreifen aufziehen

3. Keinen digitalen Gasfuß verwenden.

 

Und alles ist gut ;)

 

Bei extremer Schneelage am Berg helfen eh nur Schneeketten, egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb.

 

Das sollte doch jedem klar sein und wurde hier schon hundert mal rauf und runter diskutiert.

Themenstarteram 9. November 2017 um 13:10

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

 

Ich hab versucht hier im Forum etwas über dieses Auto im Winter zu finden, leider vergebens, darum stellte ich die Frage neu.

 

Hab nur auf einer anderen Seite etwas zu dem Thema gefunden und dort wurde das Auto als "schlecht" im Winter beschrieben, dass das Heck halt echt schnell kommt usw und da ich bis jetzt nur Frontantrieb gefahren bin, bekam ich halt bisschen "Panik".

 

Das man nicht rasen sollte wie ein bekloppter ist auch klar.

 

Jedenfalls bin ich nun schon etwas ruhiger :)

 

Danke

Ich hatte letztes Jahr keine Probleme. Einmal stand ich nur auf einer Eisplatte, doch nach bischen hin und her kam ich sogar da raus. Ist übrigens ein C63.

 

Dennoch kommt es immer auf den Fahrer an, also vorsichtig fahren. ??

am 9. November 2017 um 14:23

Verglichen mit meinen Vorgängern (Mazda MX-5, Porsche Cayman) hat mein C220d Coupe weniger Traktion an der Hinterachse, was wohl an der Gewichtsverteilung liegt. Er lässt sich trotzdem sehr gut im Winter fahren, wenn man vom Fronttriebler kommt muss man halt seine Fahrweise etwas anpassen. Aber das wird schon :).

Bin ja die letzten Jahre auch Fronttriebler gefahren, nun mal wieder Hecktriebler.

Habe hier eine Strecke die doch etwas ansteigt. Auch einiges an Schnee haben wir. Da musste ich die Jahre immer wieder mal anhalten (Verkehrsbedingt) kam problemlos am Berg weiter.

Nun habe ich ebenso so manches Bedenken wie der Themenstarter.

Fahre Michelin Alpin 5 (V Profil) der ja gut im Schnee sein soll ???

Desweiteren möchte ich für diese Schneetage etwas an Gewicht in Kofferraum ( T Modell) machen.

Bringt das etwas in diesem Fall wenn der Schnee auf der Straße liegt ?

Zitat:

Desweiteren möchte ich für diese Schneetage etwas an Gewicht in Kofferraum ( T Modell) machen.

Bringt das was in diesem Fall wenn der Schnee da liegt ?

Besser der Schnee liegt im Kofferraum als auf der Straße :D:D

Daher immer eine Kofferraumwanne nutzen. Wegen des Schmelzwassers...

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 9. November 2017 um 17:27:34 Uhr:

Daher immer eine Kofferraumwanne nutzen. Wegen des Schmelzwassers...

:D

Tja, wenn man sich so ungeschickt ausdrückt wie ich in diesem Thema, geschieht es einem recht wenn man sich lustig macht.

:-)

Basst scho.

 

Was aber gemeint ist, dürfte trotzdem klar sein.

Na klar. Ich beschwere seit 203er Zeiten bei Eis/Schnee das Fz-Heck mit Streusalzsäcken in der Mulde, wo früher mal das Ersatztrad drin war.

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 9. November 2017 um 19:35:37 Uhr:

Na klar. Ich beschwere seit 203er Zeiten bei Eis/Schnee das Fz-Heck mit Streusalzsäcken in der Mulde, wo früher mal das Ersatztrad drin war.

Dein Ernst ? Schwer Ironie heraus zu lesen. Ich würde anderenfalls einfach nochmal ein Fahrtraining empfehlen. Als bei uns in NRW 2010 richtig Winter war- mit Minusgraden und Schnee , lagen reihenweise Fahrzeuge im Graben und der Rest, fuhr so langsam, das ich mit meinem W203 massenhaft Fahrzeuge in der City überholen durfte. Ich bin dann teilweiße die normalen 50Km/h gefahren, wärend die anderen 20-30 fuhren.

Diesmal ohne Ironie. Danke für den Tipp mit dem Fahrtraining, aber auch das kann nicht mehr Haftung bei Gätte vermitteln. Ich bin oft genug zB nicht aus einer Parklücke gekommen, weil der Schneepflug davor einen "Wall" geschoben hat, über den ich nicht drüber gekommen bin, weil die Räder durchdrehen und das ABS /ESP so lange runter regelt, bis sich gar nichts mehr dreht. Und freischaukeln mit Automatik ist dann auch nicht drin, weil die zu träge ist... Nur e i n Beispiel.

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 9. November 2017 um 21:39:43 Uhr:

Ich bin oft genug zB nicht aus einer Parklücke gekommen, weil der Schneepflug davor einen "Wall" geschoben hat, über den ich nicht drüber gekommen bin, weil die Räder durchdrehen und das ABS /ESP so lange runter regelt, bis sich gar nichts mehr dreht.

Deshalb schaltet man dies dann auch ab......

Hatte in meinem Autofahrerleben bisher 5 Heckttiebler und bin immer angekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen