ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C220 CDI Motor, ist das "Schwitzen" normal?

C220 CDI Motor, ist das "Schwitzen" normal?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 6. August 2013 um 22:54

Hallo Community! Fahre zurzeit als Hobbyfahrzeug nen W202 C220 CDI mit Automatik. (Bj. 99)

Hab mich bisher so nicht groß mit dem Benz außeinandergesetzt, wollte deshalb fragen, ob das normal ist bzw. in Ordnung geht, was sich da hinten am Motor angesammelt hat? :)

http://abload.de/img/20130806_183149o2l7l.jpg

http://abload.de/img/20130806_183019xfa48.jpg

http://abload.de/img/20130806_183008imbyt.jpg

http://abload.de/img/20130806_182842gixzo.jpg

Beste Antwort im Thema

Moin,

nein - normal ist das definitiv nicht!

Stinkt er dezent nach Diesel, wenn er heiß ist?

Schraub doch mal den Plastikdeckel runter, und sieh Dir die Injektoren an. Die werden nämlich gerne undicht. Eine alte und bekannte Krankheit bei den CDI's. War bei meinem 320er auch, und da sah der Kunststoffdeckel oben genau so aus wie bei Dir.

Wenn es unter dem Deckel SO aussieht (was ich fast vermute), kannst Dir gratulieren...:mad: Ist nämlich eine Sch...-arbeit. Wenn Du allerdings viel Glück hast, sind es nur die Leckölleitungen, die schwitzen (Meterware, günstig!).

Oder, wie Rayman schrieb - Ventildeckeldichtung, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.

Habe zumindest noch nie was davon gehört, daß die beim CDI undicht werden /wurden...

LG, Mani

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo. Ab einer bestimmten Laufleistung, denke ich, dass es normal ist, dass da oben auf dem Deckel des Motors Dreck und Schmiere drauf ist. es kann auch vom befüllen des Motoröls auf dem Deckel gekommen sein.

Es kann auch sein, dass die Ventildeckeldichtung undicht ist. An sich auch kein besonderer Akt, diese zu erneuern oder gar zu wechseln.

Wenn du möchtest, kannst du mal eine Motorwäsche machen und danach sehen, ob der noch schwitzt.

PS: Was ist den der Gelaufen??? So auf den Bildern Motorraum-mäßig sieht der doch recht ordentlich aus.

Moin,

nein - normal ist das definitiv nicht!

Stinkt er dezent nach Diesel, wenn er heiß ist?

Schraub doch mal den Plastikdeckel runter, und sieh Dir die Injektoren an. Die werden nämlich gerne undicht. Eine alte und bekannte Krankheit bei den CDI's. War bei meinem 320er auch, und da sah der Kunststoffdeckel oben genau so aus wie bei Dir.

Wenn es unter dem Deckel SO aussieht (was ich fast vermute), kannst Dir gratulieren...:mad: Ist nämlich eine Sch...-arbeit. Wenn Du allerdings viel Glück hast, sind es nur die Leckölleitungen, die schwitzen (Meterware, günstig!).

Oder, wie Rayman schrieb - Ventildeckeldichtung, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.

Habe zumindest noch nie was davon gehört, daß die beim CDI undicht werden /wurden...

LG, Mani

Ach ja, noch eine Möglichkeit - kann oben leider nicht mehr editieren - wenn Du NOCH mehr Glück hast, ist nur die Dichtung des Öleinfülldeckels hinüber... gibt's beim Freundlichen um 2.- €... Sieht nämlich auf Bild 1 fast danach aus.

Aber wie gesagt, es sind alles nur Spekulationen, solange der Kunststoffdeckel noch drauf ist, und wir hier nicht drunterschauen können... ;)

LG, Mani

Themenstarteram 7. August 2013 um 7:55

Runter hat er ca. 125k km. Würden defekte Injektoren sich neben diesen Ablagerungen (Hab mal Gegoogelt wie das in etwa aussehen müsste) auch Geräusche machen? Hab dazu nix gefunden, nur, wie es unter der Abdeckung aussehen würde...

Kann erst am WE den Deckel abmachen, die Woche wegen Arbeit und dies und das keine Zeit :/ Zudem bräuchte ich erstmal Torx usw. Werkzeug... :D

Man muss auch dazu sagen, dass der Motor so wohl nie gewaschen wurde. Vorbesitzer war ein 1939er Rentner und wurde bis letztes Jahr (als gekauft hab) MB Scheckheftgepflegt. Seitdem erst 15k km bei mir runter, demnächst Ölwechsel...

zu Gerüchen: Weder im Motorraum noch im Innenraum riecht man irgendetwas von Abgasen/Diesel usw. Alles ganz normal... Tropfen tut auch nix an Öl. Steht er 2 Wochen mal nichtmal irgendetwas. Diff schwitzt minimalst bis eig. garnicht...

Und ich hätte noch eine kleine Frage nebenbei:

Ist es normal, dass beim C220 CDI die Lenkung "etwas schwerer" geht? Kommt mir irgendwie bisschen vor. Mein Onkel hat einen W202 C180 BJ. 2000 (Handschalter) mit gleichen Felgen (jedoch Allwetterreifen, ich hab Good Year Sommerschlappen). Beim fahren bemerke ich irgendwie, dass meine Lenkung ein bisschen "schwerer" ist. Zwar noch Mercedes typisch super komfortabel, bietet aber ein bisschen mehr Widerstand, als im C180? Ist das auf das Mehrgewicht von ~60kg? (Laut Wikipedia, kA ob mit Automatik noch mehr wiegt oder nicht...) zurückzuführen? :D

Themenstarteram 7. August 2013 um 13:46

Keiner was? :D

Du sollst nachkucken, nicht wir. Ein Foto der geschlossenen Motorhaube wäre fast aussagekräftiger gewesen und würde und mehr Raum für die wildesten Spekulationen unsererseits lassen. :D

Mach den Deckel runter und schau es dir an, wenn einfach alles dreckig ist, machst du alles schön sauber, fährst ein paar Kilometer und schaust nach, wo es zu erst schmierig wird. Das ist dann den Leck. Eigentlich total einfach.

Themenstarteram 7. August 2013 um 14:16

Wie gesagt, hab erst Zeit am WE wegen Arbeit usw. Habe aber heute mal Torx Werkzeug bestellt, damit es dann auch rechtzeitig ankommt, um zu öffnen.

Wie sieht es aber mit der anderen Frage aus aus meinem letzten (richtigen) Posting? Wäre das auf den schwereren Dieselmotor zurückzuführen? :)

Öl is drin und i. O. im Ausgleichsbehälter...

Ansonsten kannst da nicht viel ermitteln. Fahrwerk checken (oder checken lassen)...

Hab ich selbst aber auch schon erlebt dass zwei gleiche Autos leichte Unterschiede in der Lenkung haben. Ich halte das jetzt nicht für schlimm, solange in der werkstatt nichts auffällig ist.

Zu prüfen wäre auch mal das Lager vom Zwischenlenkhebel.

Grüsse aus Stuttgart

Themenstarteram 11. August 2013 um 8:48

Irgendwer hat beim letzten Ölwechsel nicht getroffen (Wie zu Hause im Bett wohl auch :D)

Alles sauber, keine Teerartige Masse etc. Nur der 1 Injektor (Bzw. ein 2. minimalst auch, aber da wohl alles schon verdampft/ausgetrocknet) neben dem Einfüllstutzen vom Öl schwimmt da bisschen was. Ich hab mal meinen Handschuh reingequetscht und dran gerochen. Riecht nicht nach Diesel sondern ein bisschen nach Öl... >.> Scheint wohl alles OK zu sein? Das bisschen Dreck da ja ähh normal?

Auf der anderen Seite, also wos am Motorblock runtergeht neben der Stelle wo man Öl einfüllt direkt am Deckel sieht es auch so aus, als wäre etwas vorbeigegoßen worden, aber nur minimal. Die Dichtungen etc. von der Kappe waren btw. alle in Ordnung und ohne irgendwelchen Ablagerungen :)

http://abload.de/img/xcjz4.jpg

http://abload.de/img/5ajcb.jpg

http://abload.de/img/uhkoc.jpg

Bevor jemand fragt: Natürlich habe ich bestmöglich das Öl mit nem Tuch usw. weggemacht und schaue nächstes WE mal, ob es wieder kommt.

We will see...

 

Btw. brauche ich wohl ein neues Thermostat (Motor kommt net über 80° C)

Welches sollte ich nehmen für den C220 CDI (OM611?)

Kann da wer Links geben evtl.? Und muss ich dann komplett mit Gehäuse etc. wechseln oder brauche ich nur ein Thermostat + neue DIchtungen? Weil in einer Anleitung stand nur was von 4 Zylindern komplett, 6 Zylinder nur Thermostat. Bezog sich das auf Benziner und Diesel? :/

Man kann hier auch Bilder hochladen in einem Beitrag...

Moin,

also auf den Bildern schwimmt anscheinend noch alles...

Mach das doch mal vernünftig sauber (Bremsenreiniger & Pressluft), und beobachte dann mal.

Du scheinst jedenfalls Glück zu haben, die Injektoren selbst scheinen dicht zu sein.

Sollte es nach kurzer Zeit da oben wieder Öl rausdrücken, könnten es auch evtl. die Gummidichtungen (um die Injektorenschächte) des Ventildeckels sein.

Btw, Thermostat brauchst Du sicher kein neues, 80 Grad sind völlig normal. Höchstens bei 40° Außentemperatur im Gebirge und mit Klimaanlage darf /kann /sollte er wärmer werden... ;)

LG, Mani

Themenstarteram 11. August 2013 um 9:24

Auf den Bildern natürlich noch nicht sauber, habe die Fotos ja mal gemacht, um zu zeigen wie es aussieht bzw. aussah :P

Thermostat brauche ich aber ein neues ;) Die Tempereatur kommt nicht einmal bei 1h 120-130 km/h auf der Autobahn annähernd auf 80° C. Siehe Bilder im Anhang, höher geht es nicht. Über 80° C kam es nur, als ich mal kurz ~180-200 aufm Tacho für knapp 10km hatte bei ~4.000 U/min.

Laut diversen Forenbeiträgen ist der Thermostat die 1. Anlaufstelle (Und bei ~20-30€ werde ich da nicht rummeckern. Verbauen kann ich das selber, Hebebühne würde ich für paar Bier umsonst nutzen dürfen am WE)

Weiß aber nicht genau welchen ich da kaufen soll? Kommt mir so vor, dass wenn ich suche nur für Benziner welche finde? :D

Btw hier der Link zum Thread im W202-Forum:

http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=47954

Da sieht man ja. Meine Nadel identisch mit dem im 1. Post wo steht "zu niedrig" :/

Die symptome das der Schlauch lauwarm ist zum Kühler usw. treffen auch zu...

Lak9c

Alles klar - in diesem Falle nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

Habe mich jetzt auch irgendwie (Kopfkino??) auf 80°C eingeschossen - aber stimmt - Du schriebst ja "annähernd".

Sorry -- DAS auf dem Foto ist natürlich zu niedrig - vor allem nach längerer Autobahnfahrt, klar! Also raus mit dem kaputten Teil :cool:

LG, Mani

Themenstarteram 11. August 2013 um 11:42

Gibt es da eig. Empfehlungen hier, was ich für Thermostat kaufen sollte? Brauche ja nen ganzen mit Gehäuse usw. für den C220 CDI.

http://www.ebay.de/.../190571025513

Sowass hier z. B.? Habe schon öfters gelesen das die von Behr verbaut werden... Kennt vllt. jemand nen Shop wo man die Teile auch noch günstiger kriegt? TE-Taxiteile habe ich keinen Thermostat für den C220 CDI gefunden? oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C220 CDI Motor, ist das "Schwitzen" normal?