ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C180k M271 Rasselt beim fahren

C180k M271 Rasselt beim fahren

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 19. August 2022 um 16:15

Hallo, Habe einen Mercedes c180k mit dem M271 Motor vMopf Bj. 2003. Der Wagen hat mittlerweile 235tkm runter und es wurde dementsprechend wenig gemacht. Seit etwa 5000km rasselt es (meiner Meinung nach) vom Motor aus.

In einem drehzahlbereich von 2300u/min bis ca. 3000u/min. Frage ist nun was das sein könnte?

Habe nun mehrere Wochen lang versucht etwas herauszufinden, es rasselt unabhängig ob es der erste Kaltstart am Morgen ist oder ob er schon über eine Stunde läuft. Er rasselt auch nur in dem oben genannten Drehzahl Bereich beim Gas geben und sobald Gas weggenommen wird. Dazu muss ich sagen es ist ein metallisches rasseln, magnetversteller habe ich abgeklemmt und probiert und alles blieb unverändert.

Alles was mit der steuerkette zu tun hat würde für mich keinen Sinn machen, weil man es dann eigentlich im Leerlauf direkt hören müsste.

Wäre sehr dankbar für jede Hilfe denn so langsam bin ich am verzweifeln.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi.

 

Deiner Beschreibung nach hört es sich nach dem Nockenwellenversteller an.

 

Mal sehen was die anderen hier so sagen.

 

Kannst du mal eine Audio davon hochladen dann kann man sich direkt ein Bild davon machen ?!

 

Gruß tom

Sind Steuerkette,Steuerkettenspanner,Gleitschienen ,Nockenwellenräder jemals in den 235tsd Km erneuert worden?

Nimm Ventildeckel ab und überprüfe anhand der Markierungen an den Nockenwellenrädern die Steuerkette auf Längung.Nebenbei kannst du gleich den Zahnabrieb der Nockenwellenräder verifizieren.

Und bis dahin würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren.

Denn wenn die Steuerkette überspringt fährst du mit dem Auto nie mehr.

Zumindest nicht mit diesem Motor

Stimmt ;)

Wobei.... ein neuer Motor bei Baujahr 2003...hmm.

Stimmt auch ;) könnte schwierig bis unmöglich werden.

Themenstarteram 21. August 2022 um 11:01

Zitat:

@tomstaff schrieb am 19. August 2022 um 19:46:12 Uhr:

Hi.

Deiner Beschreibung nach hört es sich nach dem Nockenwellenversteller an.

Mal sehen was die anderen hier so sagen.

Kannst du mal eine Audio davon hochladen dann kann man sich direkt ein Bild davon machen ?!

Gruß tom

So habe jetzt mal eine fünf Sekunden Audio beim Fahren gemacht, man muss gebau hinhören aber im Stand hört man es nunmal nicht. Hoffe man kann etwas entziffern.

Themenstarteram 21. August 2022 um 11:02

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 20. August 2022 um 17:37:43 Uhr:

Sind Steuerkette,Steuerkettenspanner,Gleitschienen ,Nockenwellenräder jemals in den 235tsd Km erneuert worden?

Nimm Ventildeckel ab und überprüfe anhand der Markierungen an den Nockenwellenrädern die Steuerkette auf Längung.Nebenbei kannst du gleich den Zahnabrieb der Nockenwellenräder verifizieren.

Ja das hatte ich sowieso bald mal vor, aber wie oben schon geschrieben würde die steuerkette in dem Fall keinen Sinn machen weil man das Geräusch eben nur bei last hört.

Trotzdem würde ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren, du weisst ja: Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.

Themenstarteram 21. August 2022 um 13:17

Zitat:

@amdwolle schrieb am 21. August 2022 um 15:15:55 Uhr:

Trotzdem würde ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren, du weisst ja: Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.

Mir bleibt leider nichts anderes übrig, weil ich auf das Auto durch eine schlechte Wohnlage in Verbindung mit dem arbeitsweg angewiesen bin.

Deshalb würde ich mich gerne schnell drum kümmern.

Fahren würde ich damit auch nur noch zur nächsten Werkstatt. Da kann ich mich amdwolle nur anschließen.

Zitat:

@Louuu schrieb am 21. August 2022 um 15:17:31 Uhr:

Deshalb würde ich mich gerne schnell drum kümmern.

Ja, morgen früh...

So nochmal ein kleines Update zu dem Beitrag.

Steuerkette und Spanner wurden gewechselt. Kette war leicht gelängt. Bei der ersten Fahrt wieder das selbe unangenehmes Rasseln. Nockenwellenversteller sind wie mir gesagt wurde so gut wie neu.

Habe nochmal etwas geforscht und bin auf einen thread bezüglich Öl gestoßen. Direkt kam mir in den Sinn das ich beim ersten ölwechsel von 10W40 auf 5W30 umgestiegen bin, weil es überall so angegeben ist für den Kompressor Motor. Etwa nach dem ölwechsel hat das Rasseln begonnen und der Verbrauch ist leicht gestiegen. Deshalb ist meine jetzige Vermutung das es daran wohl liegen wird. Werde sobald der nächste ölwechsel ansteht wieder auf 10W40 wechseln und nochmal ein kleines Update zu dem Beitrag geben.

Hoffe das ich jemanden der dann das selbe Problem hat helfen kann.

Hallo nochmal.

Führe den Beitrag jetzt noch etwas weiter um jemandem zu helfen der vielleicht das selbe Problem wie ich hat und nicht mehr weiter weiß.

Rasseln blieb unverändert da nach jeglichen Reparaturen und sonstigem. Die Steuerkette fällt auch weg, weil sie nun mal gewechselt wurde.

Nach vielen Nebensächlichen Kleinigkeiten für den TÜV habe ich ebenfalls für den TÜV die Fehler mal ausgelesen. (Wurde vorher nicht gemacht, weil ich annahm das Problem sei rein mechanisch.) Und nun siehe da: Fehler P2014 (Nockenwellen-Steuermagnet) Zudem verwandte Fehler: P201A (Zahnerkennung Fehlerhaft) und Fehler: P201B (Fehlzündung von Z1 beschädigt TWC)

Nun zur Problemlösung.

Fehler wurden gelöscht und das Rasseln wurde um einiges besser. Magnetsteller werden bestellt und gewechselt, was das Problem verschwinden lassen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C180k M271 Rasselt beim fahren