ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180 Motor problem. Bitte um Hilfe ?

C180 Motor problem. Bitte um Hilfe ?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 5. Januar 2012 um 19:52

Hallo Benz-Fahrer

habe ein C-KLASSE Kombi (S202), 122 PS, 90 KW, 4 Zylinder

also ein C-180.

Wenn der Motor kalt ist dann ruckelt er richtig oder springt schlecht an , wenn er anspringt kann es sein das er sofort wieder ausgeht .

Bleibt er aber am laufen , leuft er ziemlich unrund  sobal er aber etwas temparatur hat leuft er super also 1A möchte ich mal sagen .

Was kann der fehler sein ?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Klingt nach dem Klassiker Luftmassenmesser (LMM). Steck ihn mal ab und starte dann früh erneut.

Ein Neuer ist von Bosch bei TE-Taxiteile schon für "nur" 169 € zu bekommen.

Hallo Herby,

Was hast Du schon gemacht ??

LMM abgezogen ?? bleiben die Systome gleich kann er defekt sein.

oder die Lambdasonde. Beide zusammen und das Steuerteil steuern

ja die Einspritzung.

Ist die Temperatur fühler ok nicht das er falsche werte dem Steuerteil meldet.

Was steht im Fehlerspeicher ?

am 5. Januar 2012 um 20:16

Was für ein Bj. ist er den ? Evtl. hat er ja gar keinen LMM.

 

Olli

Er hat einen, da T-Modell, die hatten von Anfang an die HFM-Motoren. Die Limousinen zogen im August nach.

am 5. Januar 2012 um 20:26

Ah, T-Modell!

Alles klar.

Danke

Themenstarteram 5. Januar 2012 um 20:26

LMM müste ich mal testen .

Lambda-Sonde weiß ich nicht .

Äh Temperatursensor kann sein  wo sitzt der denn .

 

Der Kühlmitteltemperatursensor sitzt unter der schwarzen Kunststoffabdeckung an der Stirn des Motors auf dem "Rohr", welches zum Thermostat führt. Wenn es dieser wäre, würde dein KI aber auch einen falschen Wert bei der Motortemperatur anzeigen.

Es gibt, soweit ich weiß, keinen Ansauglufttemperaturfühler. Der LMM misst ja nicht nur die Luftmenge, sondern auch deren Temperatur.

am 6. Januar 2012 um 9:58

hi leutz,

ich kann mich erinnern das es hier im forum mal heiß diskutiert wurde ob man diesen adapterstecker einbauen sollte oder nicht. der sollte irgendwie eine leichte gemischanfettung bewirken weil er dem steuergerät andere werte liefert. das war meines wissens nach ein original MB ersatzteil, also keine china-scheiße. wird der LMM abgezogen muss die motorchecklampe angehen und der motor in seinen notlaufprogramm laufen....er hat hier sicherlich keine optimale leistung, aber zumindest sollte er einigermaßen anspringen und laufen.

der kühlmitteltemperaturfühler: wenn der eine fühler wirklich für kombiinstrument und steuergerät zuständig ist, dann ist das auf jeden fall so das dein kombi auch komische werte liefern müsste. es ist aber auch möglich das in dem "bauteil temperaturfühler" gleich zwei fühler drin sind....der hätte somit 4 anschlüsse. das ist notwendig wenn keine ausreichende vernetzung im Fahrzeug statt findet. bei can-bus fahrzeugen ist das nicht mehr so. ich weis aber sicher das es im golf 4 so gemacht wird.

auch die lambdasonde ist so ne sache...... klar sie misst den restsauerstoffgehalt im abgas und somit die qualität der verbrennung....

aber in der kaltstartphase des motors läuft der motor komplett ohne lambdaregelung, sondern nur nach kennfeld. ebenso bei Volllast, auch hier wird die lambdaregelung abgeschalten.

ich würde als erstes mal den lmm probieren und/ oder mich nochmal mit dem beschriebenen stecker beschäftigen und den evtl mal ausprobieren. würde sagen das der auch nicht allzu teuer war...etwa 10euro...

und das sollte auch in der w202 faq hier im forum stehen

Themenstarteram 8. Januar 2012 um 13:13

Ja so ähnlich hört er sich an , evtl. noch etwas schlimmer .

Aber wenn der motor etwas Warm ist hat er das nicht mehr .

 

Wenn er so klingt, würde ich ihn nicht mehr starten, nichtmal den Anlasser laufen lassen. Klingt wie kurz vor dem Tod des Motors, also sofort in die Werkstatt schleppen und Motor öffnen.

Kann es sein, dass die Kette aufgrund eines defekten Kettenspanners übergesprungen ist? Der W202 ist kein Freiläufer und der Abstand zwischem sich gerade schließenden Ventil und hochkommenden Kolben beträgt nur wenige Millimeter. Ist die Kette um nur einen Zahn übergesprungen, reicht das aus, dass als nächstes das erste Ventil abbricht und dann ist Feierabend.

@Goify - Das wäre aber dann auch im warmen Zustand.

Das sind massive Fehlzündungen. Wie gesagt, LMM und Lambda prüfen.

Besteht die Möglichkeit von einem anderen C180 den LMM Testweise einzubauen?

Grüsse aus Stuttgart

Es kann auch an Zündkerzen, Zündspulen, Steckern oder Leitungen liegen, auch mit dem Hintergrund, kalt Probleme, Warm nicht. Diese sind schnell geprüft.

Themenstarteram 17. Januar 2012 um 18:36

Hey ich noch mal ,

also Ventile bzw. die Kette glaube ich nicht weil im warmen zustand leuft er super .

Von einem anderen C180 den LMM umzubauen geht leider nicht.

 

Äh Zündkerzen sind neu , Spulen und Stecker sind jo.

 

Wie kann ich das mit dem LMM am schnellsten prüfen ?

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180 Motor problem. Bitte um Hilfe ?