ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180, C200, C220, C230: Zylinderkopfdichtung nicht ganz fest

C180, C200, C220, C230: Zylinderkopfdichtung nicht ganz fest

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 17:14

Hallo,

habe mir letzte Woche einen 12 Jahre alten C180 zugelegt (145.000 gelaufen). Heute hab ich den Wagen in meiner Stammwerkstatt mal durchsehen lassen, dabei fiel Ölverlust am Motor auf (wenn man vor dem Wagen steht, auf der linken Seite des Motorblocks). Die Leute von der Werkstatt tippen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Der Händler, bei dem ich dann den Mangel berichtet habe, sagt, dass das nicht die ZKD sein könne, da der Wagen ja erst letzte Woche AU bekommen habe. Mit defekter ZKD wäre das sonst nicht möglich.

Stimmt das?

Gruß,

Philipp

(siehe dazu auch den Thread bei Versicherungen http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=16445019)

Beste Antwort im Thema
am 19. Juni 2008 um 17:14

Beim M111 ist der Verlust von Öl an der rechten Stirnseite (Steuerkettengehäuse) normal nach einer bestimmten Zeit. Schuld ist die Verwendung falscher Schrauben welche Mercedes Benz beim C180 mittlerweile ersetzt hat (sind nun Flachkopf Torx Schrauben). Die alten Schrauben lösen sich mit der Zeit und dadurch kann Öl an der Kopfdichtung vorbeikriechen. Es gibt hier keine andere Abhilfemöglichkeit als die Kopfdichtung zu wechseln. Als wir letztens die Kopfdichtung eines C180 gewechselt haben haben wir das Ganze etwas dokumentiert und eine ausführliche Anleitung geschrieben.

Anleitung zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung:

www.d-performance.de/download.htm

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 19. Juni 2008 um 17:14

Beim M111 ist der Verlust von Öl an der rechten Stirnseite (Steuerkettengehäuse) normal nach einer bestimmten Zeit. Schuld ist die Verwendung falscher Schrauben welche Mercedes Benz beim C180 mittlerweile ersetzt hat (sind nun Flachkopf Torx Schrauben). Die alten Schrauben lösen sich mit der Zeit und dadurch kann Öl an der Kopfdichtung vorbeikriechen. Es gibt hier keine andere Abhilfemöglichkeit als die Kopfdichtung zu wechseln. Als wir letztens die Kopfdichtung eines C180 gewechselt haben haben wir das Ganze etwas dokumentiert und eine ausführliche Anleitung geschrieben.

Anleitung zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung:

www.d-performance.de/download.htm

am 19. Juni 2008 um 17:19

Der Händler will sich nur vor den Kosten drücken. 

also das gibts nich... das eine hat mit dem anderen nix zu tun... wenn das öl da literweise rausläuft... bekommt der ne au... wenn man will auch ohne motor... ;)

 

das die kopfdichtung hin ist ist normal in dem alter... und nix schlimmes....

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

das die kopfdichtung hin ist ist normal in dem alter... und nix schlimmes....

Klingt ja nicht sehr tröstlich... :)

Was kostet denn eine neue ZKD bei einem C180 so ungefähr? Ich hab hier in dem Forum Beträge von ca. 500,-Euro gelesen, das erscheint mir aber etwas niedrig...

am 19. Juni 2008 um 18:04

Hi,

habe bei meinem C 180 437€ für eine neue ZKD bezahlt.

Natürlich nicht bei DC sondern beim Schrauber meines Vertrauens.

Gruß Kai

am 19. Juni 2008 um 19:42

Irgendwie verstehe ich nicht, warum du wissen willst was die Reparatur der ZKD kostet, wenn der Händler zur Behebung und Bezahlung des Schadens verpflichtet ist. 

Ich würde das Auto dem Händler auf den Hof stellen, auf einen Ersatzwagen bestehen, und das Auto erst wieder abholen, wenn es repariert ist.

Hallöchen!

Händler muss nachbessern! Reden wir eigentlich von Zylinderkopfdichtungen oder von Ventildeckeldichtungen?

Wenn die ZKD hin ist kann eine AU meineswissens (war bei meinem Polo so) nicht bestanden werden, weil die Verbrennung ja nicht einwandfrei ist und die Abgaswerte total falsch sind. Beim Ventildeckel süfft das ÖL am Motor runter... Oder irre ich mich? Dann will ich nichts gesagt haben!

Ichy

Zitat:

Original geschrieben von Ichynet

Wenn die ZKD hin ist kann eine AU meineswissens (war bei meinem Polo so) nicht bestanden werden, weil die Verbrennung ja nicht einwandfrei ist und die Abgaswerte total falsch sind.

Ichy

Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn die ZKD vorne bei der Kette im Eimer ist dann "süfft" es wie verrückt aber die Verbrennung ist normal und man hat auch kein Öl im Kühlwasser.

Motorwäsche machen und dann schauen was defekt ist. Danach den Händler den Schaden beheben lassen.

es gibt folgende schadensbilder bei ner zkd...

ÖL tritt aus nach aussen aus....

wasser tritt aus nach aussen aus....

öl wird isn kühlmittel gedrückt....

kühlmittel gelangt ins öl...

kühlmittel gelangt in brennraum....

öl gelangt in brennraum....

letztere kann nur bei abgestellten motor passieren... das heißt im fahrbetrieb is davon nix zu merken... ;)

wenn die ersten 4 sachen eintreten...?? was hat das mit der au zu tun...??

Beim W202 C180 ist der Verlust von Öl an der rechten Stirnseite (Steuerkettengehäuse) normal nach einer bestimmten Zeit. Schuld ist die Verwendung falscher Schrauben welche Mercedes Benz beim C180 mittlerweile ersetzt hat (sind nun Flachkopf Torx Schrauben). Die alten Schrauben lösen sich mit der Zeit und dadurch kann Öl an der Kopfdichtung vorbeikriechen. Es gibt hier keine andere Abhilfemöglichkeit als die Kopfdichtung zu wechseln. Als wir letztens die Kopfdichtung eines C180 gewechselt haben haben wir das Ganze etwas dokumentiert und eine ausführliche Anleitung geschrieben.

Anleitung zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung beim Mercedes Benz C180:

www.d-performance.de/download.htm

 

am 28. Oktober 2013 um 21:25

Hat jemand eine komplette Einleitung mir Nm für Schrauben etc (Reparaturleitfaden) die er zur Verfügung stellen könnte?

Wo kann ich die Teile für eine ZDK Demontage als komplettes Set hergekommen wo große Chance besteht das auch nichts falsches geliefert wird?

Mein Fahrzeug: C180 W202 Bj.96 122PS

Zitat:

Original geschrieben von tayfuncihan

Hat jemand eine komplette Einleitung mir Nm für Schrauben etc (Reparaturleitfaden) die er zur Verfügung stellen könnte?

Wo kann ich die Teile für eine ZDK Demontage als komplettes Set hergekommen wo große Chance besteht das auch nichts falsches geliefert wird?

 

Mein Fahrzeug: C180 W202 Bj.96 122PS

Bist du dir sicher das du das als Laie wirklich selber machen willst. :confused:

am 28. Oktober 2013 um 21:34

Ich bin Mechatroniker im 2. Lehrjahr aber psst bei VW nicht Mercedes daher dir Frage. Ein gesellen etc der mit mir dabei Hilft finde ich bestimmt.

Ich brauche halt nur die Daten für Montage bei VW bekomme ich die nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180, C200, C220, C230: Zylinderkopfdichtung nicht ganz fest