ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C Klasse W205 180 bluetec Diesel rupft beim Anfahren

C Klasse W205 180 bluetec Diesel rupft beim Anfahren

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 14. September 2023 um 7:12

Moin zusammen,

erst einmal, ja ich weiß eine C-Klasse als Handschalter ist bestimmt nicht die erste Wahl für jeden, aber trotzdem erhoffe ich mir, dass vielleicht jemand von euch weiter weiß.

Meine C-Klasse w205 EZ 2017 Diesel 180 bluetec, hat das Problem, dass wenn das Auto stark aufgewärmt ist, also die Sonne ein paar Stunden im Sommer auf der Motorhaube stand, beim Anfahren ohne zusätzliche Gas "rupft".

Das heißt das ganze Auto fängt an zu wackeln und der Motor ist immer kurz vorm ausgehen. Das Gleiche passiert auch, wenn man >200km gefahren ist und sich das Auto dadurch aufgewärmt hat.

Ebenfalls ist dieses Phänomen festzustellen, wenn man zu viert im Auto ist, da passiert dies fast sofort.

Bei Kauf war es immer Problemlos möglich, wie für Diesel üblich, langsam nur mit kommender Kupplung anzufahren, bspw. auf dem Parkplatz.

Das ruckelnde Verhalten lässt sich unterbinden, wenn man >1400 Umdrehungen mit dem Gas beim Anfahren dreht.

Wie gesagt, dieses Verhalten war die ersten 10.000 KM nach Kauf noch nicht.

Ich war mit dem Wagen bei einer MB Niederlassung, die keine Mängel durch eine Probefahrt feststellen konnten (war aber auch klar, sind ja nicht zu dritt 200km gefahren und die Woche war nicht sonderlich warm)

Auch bin ich zusammen mit dem MB Mitarbeiter gefahren, dieser hatte nichts an meinem Kuppelverhalten auszusetzen, daher würde ich auch eine falsche Bedienung durch mich ausschließen.

Da das Phänomen auch bei Kaltstart in der Sonne auftritt kann man wahrscheinlich eine überhitzte Kupplung ausschließen oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Gude,

Ich hatte genau das gleiche, wenn die Karre warm war oder eben lange im warmen stand. Anfahren war ein gezuppel, half nur mehr drehzahl.

Ich hatte dann mal den Luftfilter getauscht weils zeit war und der war dreckig und zu.

Und siehe da ruckeln und zubbeln war weg!

Lässt sich wieder Butterweich anfahren.

Themenstarteram 14. September 2023 um 19:55

Das mit dem Luftfilter ist ein guter Tipp.

War heute eine ganze Weile mit der Karre in der Stadt im Stau, danach war das Auto absolut unfahrbar, selbst anfahren bergab war unmöglich. Bin danach bei Mercedes Benz in die Werkstatt und der Mechaniker meinte, dass man das Getriebe ausbauen müsste um genau zu gucken, was es ist, dafür wollen sie 850€, also nur das diagnostizieren.

Er meinte, dass die Reparatur sich auf wahrscheinlich rund 3.500-4.500€ beläuft.

Seine Meinung zu der Luftfilter Theorie war, dass das Problem dann ja auch im kaltem Zustand sein müsste.

@Morpheus235 bei mir wackelt echt das ganze Auto und der Schaltknüppel vibriert stark, der Mitarbeiter meint es wirkt wie eine Rupfkupplung. War das bei dir auch so?

Nein im kalten zustand war alles super.

Ich kann es mir nur so erklären das er einen anden luftwert errechnet hat den er am ende bekommen hat und deswegen ruckelt. Und im kalten zustand scheinen die werte noch einigermaßen zu passen.

Mach den luftfilterkasten mal auf und schau mal nach. Kostet nix und vielleicht hilft es ja.

Hallo

Das gleiche hab ich bei meinem C180 Benziner(2016) auch . Kurzstrecken alles gut . Fahre ich in Urlaub längere Strecke fängt er an zu rupfen. Sportluftfilter rein rupfen geht zurück. Kommt aber trotzdem nach eine längeren Zeit zurück.

Eine Woche Standzeit rupfen erstmal weg . Längere fahrt wieder da .

Themenstarteram 15. September 2023 um 10:38

Zitat:

@A-Klasse Rainer schrieb am 15. September 2023 um 11:53:28 Uhr:

Hallo

Das gleiche hab ich bei meinem C180 Benziner(2016) auch . Kurzstrecken alles gut . Fahre ich in Urlaub längere Strecke fängt er an zu rupfen. Sportluftfilter rein rupfen geht zurück. Kommt aber trotzdem nach eine längeren Zeit zurück.

Eine Woche Standzeit rupfen erstmal weg . Längere fahrt wieder da .

Also meinst du, das ist tatsächlich der Luftfilter? Dann mache ich das wirklich bevor ich MB 3.500€ für Kupplungstausche gebe. Mein letzter B Service wurde bei einer freien Werkstatt vor 3.000 km gemacht, jedoch habe ich schon feststellen müssen, dass die den Innenraumluftfilter nicht getauscht haben, vielleicht haben die tatsächlich bei Luftfilter auch gepfuscht und der ist schon 20.000km alt.

Das Ruckeln ist immer weg, wenn die Kupplung komplett gekommen ist, war das bei dir auch so?

Also wenn die Kupplung einmal gekommen ist dann wars weg. Aber immer nur beim anfahren wohlgemerkt. Mach den luftfilter doch mal auf. Sond glaube 5 Torxschrauben und bissel hebeln das er aufgeht. Und dann siehste es schon.

Viel erfolg.

Themenstarteram 15. September 2023 um 14:46

@Morpheus235 @A-Klasse Rainer habe mir mal den Luftfilter angeguckt, sieht soweit für mich ziemlich sauber aus. Aber mir ist beim Zusammenbau aufgefallen, dass hinter dem Luftmassensensor die Verrohrung sehr locker war und teilweise offen(evtl. mir passiert als ich den Kasten geöffnet habe). Habe mal alles aufgemacht und richtig zusammen gebaut, werde euch updaten, ob es evtl. daran lag, dass er Falschluft gezogen hat.

23-09-15-16-32-34

Probierts mal mit neuer Bremsflüssigkeit, falls die Kupplung ein extra Ventil hat zum Ablassen. Die Flüssigkeit wird bei langen Fahrten heißer als normal. Vielleicht klappts auch mit dem Trick im 6. Gang mit angezogener Handbremse langsam Gas zu geben bis die Kupplung kommt. Kurzes Anschleifen für 2 Sekunden.

Themenstarteram 17. September 2023 um 9:10

So, also die lose Schelle nach dem Luftmassen Sensor wars wohl auch nicht, der Wagen hat gestern nach nem Tag in der Sonne wieder schlimm rerupft. Was meint ihr der Luftfilter aus dem letzten Kommentar sieht ja nicht so aus, als ob der gewechselt werden muss oder? @thowa ich probiere das mit dem 6. Gang mal aus, der Wagen hat zwar nur ne elek. Feststellbremse aber, wenn man die gezogen lässt sollte es gehen. Was genau hat die Bremsflüssigkeit damit zutun? Die sollte eigentlich vor 2k km gewechselt worden sein.

Eventuell Zweimassenschwungrad am Ende? Das,kann relativ schnell passieren, wenn der Motor mit sehr niedrigen Drehzahlen über eine längere Distanz betrieben wird.

Bitte löschen.

Themenstarteram 17. September 2023 um 10:57

@mike-wst

Hmm, fahre oft so mit 80 im 6ten Gang auf der Autobahn bspw. Baustelle, dass kanns nicht sein oder? Da hat er so 1200rpm

Nein, das wird es nicht sein. Das passiert z.B., wenn man im niedrigen Gang im Standgas fährt. Das Zweimassenschwungrad gleicht dann den unrunden Motorlauf aus und erwärmt sich dabei. Wenn sie dabei zu heiß werden, können sie schnell einen dauerhaften Schaden bekommen. Schadensbild und Temperaturabhängigkeit sprechen für diesen Fehler.

Könnte sich auch um einen feinen Riss im ladeluftsystem handeln. Wenn die Schläuche warm sind, sind die flexibler, dann kommt ein feiner Riss stärker zum tragen. Würde mal mit na nebelmaschine auf Suche gehen (lassen).

Hab auchn 626er und was ich bisher gelesen habe gibt es auch ein paar o Ringe die gerne das Zeitliche segnen(beim lufteinlass Richtung ladesystem) .

Ansonsten aber mal an den kraftstofffilter gedacht? Einemluftfilter sieht man die Verschmutzung übrigens bei einem so schön geschlossenem System nicht wirklich an, dafür gibt’s ne differenzdruckmessung. Wenn der überfällig ist lt. Wartung würde ich den auf alle Fälle wechseln, der kostet nicht die Welt.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C Klasse W205 180 bluetec Diesel rupft beim Anfahren