C 300 mit 238PS Technische Daten
Servus,
ich habe mit den C250 bestellt.
Hat jemand mehr infos über den C 300 mit 238PS?
Mich interssiert vor allem die Beschleunigung von 0-100.
Der c250 braucht ja 6,6 sek.
Kommt der C300 erst im Jahr 2015 oder früher ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Die Beschleunigung 0-100 km/h würde ich auf 6,0 Sekunden schätzen. Ein BMW 328i mit 245 PS ist mit 5,9 sec angegeben.
Hallo P!
Schätzen? Oder Spammen?
HG
Jochen
Ähnliche Themen
162 Antworten
Zitat:
@p4car schrieb am 28. September 2015 um 18:14:25 Uhr:
Hallo C300-Kollegen,
nach den ersten 1300 Km, noch im Einfahrmodus (kein Sport, Sport+), bin ich mit dem Fahrzeug überglücklich :-)
Im Tankdeckel wird eigentlich ROZ98 empfohlen (siehe Foto).
Mich hat das etwas verwundert, da in der Preisliste und auch bei den techn. Daten im Konfigurator nur Superbenzin angegeben ist.
Ich werde weiterhin ROZ95 tanken, da ich jetzt schon, bei den ersten zögerlichen Beschleunigungs-Manövern mit der Leistung sehr zufrieden bin.
Obwohl ich vom BMW 328i F30 komme, der ja gleiche Leistung bei 20 NM weniger Drehmoment hatte,
muss ich mir keine Sorgen machen, dass der C300 da nicht mithalten kann.
*-Gruss
p4car
Ich habe nun vom Mercedes-Service folgende Antworten bzgl. 98ROZ bekommen:
<---
Ihre Frage zur Kraftstoffsorte bei Ihrem C 300 habe ich an die zuständige Fachabteilung geleitet. Wir haben die Daten geprüft und können Ihnen mitteilen, dass Ihr Fahrzeug für den Betrieb mit 95 ROZ ausgelegt ist.
Warum ein abweichende Aufkleber im Tankdeckel angebracht wurde, kann ich aus der Ferne nicht nachvollziehen.
-->
Auf meine weitere Nachfrage:
In der aktuellen MB Guides - App (Android), welche diese Woche ein Update erhalten hat, konnte ich folgenden Screenshot im Anhang ziehen.
Da wird eigentlich auch zu ROZ98 geraten.
Ich werde einmal eine komplette Tankfüllung ROZ98 ausprobieren, um zu sehen, ob es einen Unterschied (Verbrauch, Leistung) gibt.
Was meint ihr Fachabteilung dazu:
Kann die maximale Leistung mit ROZ95 erreicht werden ?
<--
Sie fragten nach ob die maximale Leistung Ihres C 300 auch bei Betankung mit 95 ROZ erreicht werden könne.
Ich kann mich meiner Kollegin Frau Brischke nur anschließen, dass Ihr Fahrzeug auf den Betrieb mit 95 ROZ ausgelegt ist.
Genrell können Sie immer Kraftstoff mit höheren ROZ-Werten verwenden für besser Leistung. Keinesfalls jedoch, sollten Sie die ROZ-Werte unterschreiten! Dies kann zu erhöhtem Verschleiss und Motorschaden führen, sowie die Abgasanlage nachhaltig schädigen.
-->
Nachdem ich jetzt auch einen vollen Tank mit ROZ98 getestet habe, kann ich für mich feststellen, daß ROZ98 beim C300 keine merkbaren Unterschiede, weder im Verbrauch noch in der Leistung, mit sich bringt.
*-Gruß
p4car
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:54:03 Uhr:
Colle Videos, DANKE!![]()
Etwas enttäuscht hat mich die Beschleunigung. Die Starts von 0 bis 100 km/h sehe ich in beiden Videos bei 7.2 bis 7.8 Sekunden. Von der Werksangabe mit 6.1s ist das Auto damit weit entfernt. Gibt es hier noch eine Launch-Control oder ist das einfach ein Phantasiewert?
Hallo,
ich habe die guten Wetterbedingungen (komplette Windstille, bei 8°C, trockene und ebene Fahrbahn) genutzt, um einige Beschleunigungs- und Leistungstests durchzuführen und den Threadtitel (238 PS) zu korrigieren :-)
Testbedingungen:
- C300 W205 AMG Line extern/intern Sommerbereifung Michelin Primacy 3 Runflat
-
Reifendruck: VA 2,6 HA 2,8
- Tank zu 15% voll mit 95ROZ
- Motor ausreichend warm gefahren
- die Teststrecke wurde in beide Richtungen gemessen, um zu beweisen, daß kein Gefälle/Steigung vorliegt
- Sport+ Modus
- ESP Off
- Beschleunigsmessung wurde vom Still-Stand weg mit Kickdown durchgeführt
- Leistungsmessung wurde im Manuell-Modus (Sport+) im 3. Gang von 2000 U/min (Messung startete bei 3000 U/min) mit Vollgas durchgeführt
Als "Messwerkzeug" habe ich die Handy-App "PerfExpert - Onboard" (mit 11 Euro nicht gerade billig) verwendet, welche bezüglich Genauigkeit durchwegs gute Bewertungen erhalten hat.
Außerdem hat mich das Messverfahren, über den Beschleunigungs-Sensor des Handys, überzeugt.
Diese Methode ist wesentlich genauer als eine GPS-Messung.
Zusammengefasst konnte ich folgende Werte (siehe Anhang) messen:
0-100 km/h: 6,62 Sekunden
Max. Leistung @5638 U/min: 246,5 PS
Max. Drehmoment @3045 U/min: 399,5 Nm
Warum weicht die Beschleunigung vom Katalog-Wert (5,9 sec) ab?
Dafür würde ich folgende Faktoren anführen:
- AMG Line extern (
Mischbereifungmit 245er Reifen an der HA), dadurch schlechteren cw-Wert
- Runflat-Reifen (höhere dynamische Masse)
- Mehrgewicht durch SA's
- keine Launch-Control, von Leerlauf-Drehzahl weg
*-Gruß
p4car
Super, vielen Dank für Deine Mühe!
Zitat:
@p4car schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:37:39 Uhr:
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:54:03 Uhr:
Colle Videos, DANKE!![]()
Etwas enttäuscht hat mich die Beschleunigung. Die Starts von 0 bis 100 km/h sehe ich in beiden Videos bei 7.2 bis 7.8 Sekunden. Von der Werksangabe mit 6.1s ist das Auto damit weit entfernt. Gibt es hier noch eine Launch-Control oder ist das einfach ein Phantasiewert?
Hallo,
ich habe die guten Wetterbedingungen (komplette Windstille, bei 8°C, trockene und ebene Fahrbahn) genutzt, um einige Beschleunigungs- und Leistungstests durchzuführen und den Threadtitel (238 PS) zu korrigieren :-)
Testbedingungen:
- C300 W205 AMG Line extern/intern Sommerbereifung Michelin Primacy 3 Runflat
- Reifendruck: VA 2,6 HA 2,8
- Tank zu 15% voll mit 95ROZ
- Motor ausreichend warm gefahren
- die Teststrecke wurde in beide Richtungen gemessen, um zu beweisen, daß kein Gefälle/Steigung vorliegt
- Sport+ Modus
- ESP Off
- Beschleunigsmessung wurde vom Still-Stand weg mit Kickdown durchgeführt
- Leistungsmessung wurde im Manuell-Modus (Sport+) im 3. Gang von 2000 U/min (Messung startete bei 3000 U/min) mit Vollgas durchgeführt
Als "Messwerkzeug" habe ich die Handy-App "PerfExpert - Onboard" (mit 11 Euro nicht gerade billig) verwendet, welche bezüglich Genauigkeit durchwegs gute Bewertungen erhalten hat.
Außerdem hat mich das Messverfahren, über den Beschleunigungs-Sensor des Handys, überzeugt.
Diese Methode ist wesentlich genauer als eine GPS-Messung.
Zusammengefasst konnte ich folgende Werte (siehe Anhang) messen:
0-100 km/h: 6,62 Sekunden
Max. Leistung @5638 U/min: 246,5 PS
Max. Drehmoment @3045 U/min: 399,5 Nm
Warum weicht die Beschleunigung vom Katalog-Wert (5,9 sec) ab?
Dafür würde ich folgende Faktoren anführen:
- AMG Line extern (Mischbereifung mit 245er Reifen an der HA), dadurch schlechteren cw-Wert
- Runflat-Reifen (höhere dynamische Masse)
- Mehrgewicht durch SA's
- keine Launch-Control, von Leerlauf-Drehzahl weg
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:37:39 Uhr:
- Leistungsmessung wurde im Manuell-Modus (Sport+) im 3. Gang von 2000 U/min (Messung startete bei 3000 U/min) mit Vollgas durchgeführt
.......
Dafür würde ich folgende Faktoren anführen:
- .....
Echt cool gemacht! Danke!
Verstehe ich richtig, dass Du im 3. Gang losgefahren bist?!
Bei Losfahren im ersten Gang ohne ESP drehen die Reifen durch?
1. Gang mit ESP "On" war auch nix?
Weiterer Faktor könnte die Außentemperatur sein. Bei 8 Grad hat ein Sommerreifen nicht mehr unbedingt den besten Grip.
Zitat:
@donsanchez schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:07:42 Uhr:
Zitat:
@p4car schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:37:39 Uhr:
- Leistungsmessung wurde im Manuell-Modus (Sport+) im 3. Gang von 2000 U/min (Messung startete bei 3000 U/min) mit Vollgas durchgeführt
.......
Dafür würde ich folgende Faktoren anführen:
- .....
Echt cool gemacht! Danke!
Verstehe ich richtig, dass Du im 3. Gang losgefahren bist?!
Bei Losfahren im ersten Gang ohne ESP drehen die Reifen durch?
1. Gang mit ESP "On" war auch nix?
Weiterer Faktor könnte die Außentemperatur sein. Bei 8 Grad hat ein Sommerreifen nicht mehr unbedingt den besten Grip.
Die Leistungsmessung wurde im Manuell-Modus durchgeführt, d.h.vom Stand weg leicht beschleunigt bis zum 3. Gang und dann von 2000 U/min Vollgas, ohne Kickdown da sonst zurück geschaltet wird.
Für die Messung habe ich einige Versuche gebraucht, bis alles "optimal" gepasst hat.
ESP Off war da kein Thema.
Bei der Beschleuningungs-Messung im 1. Gang vom Stand weg auch nicht, da es ein guter, eher rauer Asphalt war.
*-Gruß
p4car
Ich denke die 6,6 Sekunden 0-100 kommen ganz gut hin.
Ich hab mit meinem S205 auch nochmal auf gerader Strecke einen Versuch gefahren.
https://youtu.be/hHOsFqRur7s
Zitat:
@p4car schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:37:39 Uhr:
Zusammengefasst konnte ich folgende Werte (siehe Anhang) messen:
0-100 km/h: 6,62 Sekunden
Max. Leistung @5638 U/min: 246,5 PS
Max. Drehmoment @3045 U/min: 399,5 Nm
Danke für den Nachtest. Scheint damit ja unter nahezu perfekten Bedingungen (Tank fast leer, schön kalt draußen, 245er Reifen für Traktion) etwas besser als zuvor zu sein. Die Werksangabe halte ich für einen Fabelwert. Schade, dass Mercedes hier so sehr schummelt.
Setzt man das ganze in Perspektive, finde ich den ermittelten Wert dann wieder völlig ok. Jaguar gibt den XE 2.5t mit 240 PS bei 6.8s an, der deutlich leichtere Golf 7 GTI mit 230 PS und Frontantrieb schafft den Sprint laut Hersteller in 6.4s.
Einige Gedanken noch zum Messen per Handy:
- Ein g-Sensor hilft bei Beschleunigungsmessungen enorm, den Startzeitpunkt genau festzulegen. Voraussetzung dafür ist, dass das Handy fest im Fahrzeug befestigt ist
- Die meisten Handys messen maximal 2x pro Sekunde die GPS-Geschwindigkeit, sind also streng genommen nur auf 0.5s genau. Die angezeigten Messwerte werden entsprechend hochgerechnet, sollten aber schon ganz gut passen
- Bluetooth GPS Geräte können bis zu 10x pro Sekunde einen Wert erfassen und werden normalerweise in Verbindung mit solchen Apps verwendet. Hier liegt die Abweichung dann bei 0.1s, bevor auch hier interpoliert wird
- Angaben zu Drehmoment und Leistung würde ich mit äußerster Vorsicht (+/-15%) betrachten. Die Richtung stimmt immer, aber dem Handy fehlen hier einfach diverse Faktoren für eine genaue Angabe.
Danke und allzeit gute Fahrt!

Zitat:
@icebeer87 schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:00:36 Uhr:
Zitat:
@p4car schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:37:39 Uhr:
Zusammengefasst konnte ich folgende Werte (siehe Anhang) messen:
0-100 km/h: 6,62 Sekunden
Max. Leistung @5638 U/min: 246,5 PS
Max. Drehmoment @3045 U/min: 399,5 NmEinige Gedanken noch zum Messen per Handy:
- Ein g-Sensor hilft bei Beschleunigungsmessungen enorm, den Startzeitpunkt genau festzulegen. Voraussetzung dafür ist, dass das Handy fest im Fahrzeug befestigt ist
- Angaben zu Drehmoment und Leistung würde ich mit äußerster Vorsicht (+/-15%) betrachten. Die Richtung stimmt immer, aber dem Handy fehlen hier einfach diverse Faktoren für eine genaue Angabe.
Danke und allzeit gute Fahrt!
Hallo icebeer87,
das Handy (Sony Xperia Z3) habe ich in der Original-Schachtel gehabt, welche die Rückenlehne vom Beifahrersitz berührt hat.
Also kein Spielraum zur Seite und nach hinten.
Die Leistungsdaten werden sicher eine Abweichung zur Realität haben. Ob die so groß ist wie von dir angegeben ist schwer zu sagen.
Man muß das zu messende Fahrzeug natürlich über einige Parameter klassifizieren.
Unter anderem das Fahrzeug-Gewicht, welches ich mit 1520 Kg + 80 Kg Fahrer angegeben habe.
Das tatsächliche Gewicht wird auf Grund der SA's natürlich höher sein. Leider habe ich keine Möglichkeit das exakte Gewicht zu messen.
Weiters konnte der cw-Wert mit minimal 0,4 eingestellt werden, tatsächlich laut Konfigurator 0,3.
Trotzdem hat mich der gemessene Wert, speziell bei den PS auf 1,5 genau, beeindruckt.
*-Gruß
p4car
Hallo zusammen,
hab jetzt in der letzten Woche ein C 300 T-Modell bestellt - Liefertermin wohl erst April Abholung in Bremen.
Ist nach über 15 Jahren dann mein erster Benziner, bin schon sehr gespannt....
Konnte im Vorfeld nur einen C 250 probefahren und hab mich dann, aufgrund des geringen Aufpreises für den C 300 entschieden. C 400 kurz überlegt, aber bei meinem Fahrprofil (10.000 - 12.000 pro Jahr) reicht wohl der C 300. Besonders begeistert war ich übrigens von der AIRMATIC, schon sehr beeindruckend.
Kurz zur Ausstattung:
Obsidianschwarz, Leder schwarz, AMG Interieur + Exterieur, AMG Zierelemente Carbon, Park- und Spiegelpaket, Ambiente Paket, Business PLUS, Fahrassistenz-Paket, Ablage Paket, AIRMATIC, 360 Grad Kamera, COMAND Online, DAB, Anhängevorrichtung, Fernlicht Assistent Plus, LED-Intelligent Light, AMG LMR 19, Burmester, dunkel getöntes Glas, Scheibenwaschanlage beheizt, EASY-PACK Heckklappe, Keyless-GO Start Funktion.
Wollte eigentlich ursprünglich keine schwarze Außenfarbe und keine schwarzen Sitze..... aber so gefällt mir der Wagen am besten.
Würde mich über Erfahrungsberichte von C-300 Fahrern zu den Fahrleistungen sowie zum Verbrauch sehr freuen. Hab von meinem gehört, dass es zur Premiere des Coupes ggf. einen C-300 als Vorführwagen gibt, aber solange wollte ich nicht mehr warten.
Schönen Sonntag
Ich habe vor kurzem eine lange Distronic-Fahrt durch Holland und Belgien zurückgelegt und bin fast komplett "teilautonom" gefahren. Das ist wirklich beeindruckend - Hand ins Lenkrad, Tempomat auf 125, zurücklehnen und den Wagen machen lassen. Der Verbrauch sinkt bei solchen Fahrten im Eco-Modus auf 7,5 Liter / 100km, was für einen schweren Benzin-Kombi mit Euro6 und 238 PS kein schlechter Wert ist. Wenn mal die 9-Gang-Automatik kommt, geht da sicherlich noch weniger.
Die Fahrleistungen sind weiterhin Spitze, kann mich absolut nicht beklagen. Knacke in ein zwei Wochen die 15tkm-Grenze und fahre noch immer jeden Kilometer mit großer Freude.
Die von Dir zitierte Ausstattung ist perfekt, da fehlt wirklich nichts. Schade, dass Du aufgrund der Anhängevorrichtung die Öffnung der Heckklappe mit dem Fuß nicht realisieren kannst. Oder kann man diese beiden Extras inzwischen kombinieren?
Glückwunsch zur Bestellung. Hört sich nach ner tollen Kombi an. ??
Ich hab meinen c300 t jetzt seit 4 Wochen und ich bin noch völlig begeistert. Das Auto ist wirklich ein Traum. Je nach Fahrprofil bewegt man völlig unterschiedliche Autos. Komfortabel und leise im eco und Komfort Modus. Zweimal klicken und schon hat man im Sport + ne richtige Knallbüchse mit passendem Motorsound. Der Klappenauspuff zaubert mir bei jedem Schaltwechsel ein Lächeln ins Gesicht.
Verbrauch pendelt wie bei jedem Turbo Benziner je nach Fahrweise. Von 7.5-13 l auf hundert Kilometern ist alles möglich. Finde den Verbrauch aber der Leistung entsprechend.
Hatte vorher einen GTI mit über 300ps. Natürlich war der ne kleine Bodenrakete aber auch kaum unter 10 l zu bewegen.
Bin vom 300er weiterhin begeistert. Da hast du die richtige Wahl getroffen und kannst dich schon jetzt auf den Wagen freuen. Die Wartezeit lohnt sich. ??
Zitat:
Zweimal klicken und schon hat man im Sport + ne richtige Knallbüchse mit passendem Motorsound. Der Klappenauspuff zaubert mir bei jedem Schaltwechsel ein Lächeln ins Gesicht.
Dieser wird bei dem bestellten Fahrzeug leider nicht mehr verbaut sein. Seit 5. Oktober nur noch im Coupe (300er) erhältlich und per Aufpreis bestellbar.
Ich habe im September bestellt für August 2016, bis jetzt noch kein Schreiben bekommen das die Ausstattung geändert wird. Ich hoffe das sich nichts ändert,War mit der Hauptgrund den 300 zu nehmen statt 250.
Vielen Dank für Eure positive Rückmeldungen zum C 300, jetzt fällt das Warten noch etwas leichter (auch wenn man ungeduldig ist)
Glaube das es nach wie vor nicht möglich ist, die Anhängerkupplung und die Öffnung der Heckklappe mit dem Fuß zu kombinieren, aber die Transportmöglichkeit mit Heckträger für unsere MTB's war mir wichtiger.
Nach Info meines wird mein Wagen definitiv keinen "Klappenauspuff" erhalten (aber Bestellung auch erst im November).
Schönen Abend.
Vorfreude ist doch die Schönste, leider nicht
Muss mich auch noch bis März gedulden, wird eine lange Zeit....Geduld ist nicht meine Stärke.