Brennende Fahrzeuge in deutschen Großstädten, politisch motiviert oder purer Vandalismus?
http://www.brennende-autos.de/
Erschreckend, oder ?
Liebe Berliner,
Eure Toleranz gegen solche Straftäter stinkt zum Himmel. Mich seht ihr in der Hauptstadt des Autoabfackelns sicher nicht !
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Hallole zusammen
ich habe da überhaupt keine toleranzschwelle denn der schwerarbeitende Familienvater oder die alleinerziehende Mutter für diese Taten zum finanziellen Ruin führen können haben das nicht verdient. genausowenig wie die Leute die ein sogenanntes Bonzenauto fahren denn auch die arbeiten und bezahlen sozialabgaben die vermutlich diese Art von Menschen auch noch finanzieren. Wegsperren und als arbeitsdienst die Autobahn mit dem handbesen fegen lassen, natürlich ohne geschwindigkeitsbegrenzung und im berufsverkehr.. pro abgeliefertem kilo schmutz gibts was zu essen..
Hat genausowenig wie damals die RAF mit Politik zu tun was ja immer behauptet wurde. Da sind einfach nur Verbrecher und mir würde noch beseres eibfallen diese Leute zu bestrafen... JOL:
914 Antworten
Hier übrigens mal ein Link zu einem Artikel in Der Zeit zum Thema Bildung, der ganz gut in unsere Diskussion hier passt...
http://www.christundwelt.de/.../
PS: nicht über die Adresse wundern; keine Angst, ihr zahlt nicht automatisch Kirchensteuern, wenn ihr draufklickt 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
PS: nicht über die Adresse wundern; keine Angst, ihr zahlt nicht automatisch Kirchensteuern, wenn ihr draufklickt 😁
Gib zu, du bist an den Werbeeinnahmen beteiligt 😎
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gib zu, du bist an den Werbeeinnahmen beteiligt 😎Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
PS: nicht über die Adresse wundern; keine Angst, ihr zahlt nicht automatisch Kirchensteuern, wenn ihr draufklickt 😁
Nun lass Ihn mal,von irgendwas muss ja lehmännchen auch leben !🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gib zu, du bist an den Werbeeinnahmen beteiligt 😎Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
PS: nicht über die Adresse wundern; keine Angst, ihr zahlt nicht automatisch Kirchensteuern, wenn ihr draufklickt 😁
Du meinst so wie Du bei Wissen.de? 😁
Nene, ich krieg erst Tantiemen, wenn ich euch für ein Abo bei Der Zeit werben kann 😁 Also wie siehts aus: wollt ihr nicht einen armen, brotlosen Architekten ein bißchen unterstützen, der sich kaum mehr die tägliche Wäsche für seinen 350er Benz leisten kann?? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Du meinst so wie Du bei Wissen.de? 😁
Vor irgendwas muß das ehrenvolle Hobby " Altbenzerhaltung " ja finanziert werden....😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Du meinst so wie Du bei Wissen.de? 😁Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gib zu, du bist an den Werbeeinnahmen beteiligt 😎
Nene, ich krieg erst Tantiemen, wenn ich euch für ein Abo bei der Zeit werben kann 😁 Also wie siehts aus: wollt ihr nicht einen armen, brotlosen Architekten ein bißchen unterstützen, der sich kaum mehr die tägliche Wäsche für seinen 350er Benz leisten kann?? 😉 😁
Hätt ich 2007 wissen müssen,das du Architekt bist,dann hätten wir für unsere bekloppte Nutzungsänderung nicht so Trottel aufschwatzen lassen,der uns mit den Anbau kmpl. hat hängen lassen😠
Musste raus,sorry
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Siehe http:www.wissen.de/.../index,page=1208752.html
Siehe
hierZitat:
Original geschrieben von http://socio.ch/movpar/t_nessensohn.htm#2
Das Aufkommen der Links-Rechts-Unterscheidung im Sinne politischer Richtungsbegriffe wird auf die französische Nationalversammlung von 1789 zurückgeführt. Dadurch blieb die Sitzordnung nicht länger das Spiegelbild festgefügter gesellschaftlicher Hierarchien, sondern brachte bald die Dynamik politischer-ideologischer Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Es entstand eine Spaltung in zwei gegnerische Lager der Nationalversammlung: „le côté gauche“ mit entschieden revolutionärer Stossrichtung und „le côté droite“ mit mehr zurückhaltenden, der Monarchie freundlich gesinnten Vorstellungen. Bald wurden die räumlichen Adjektive „links“ und „rechts“ substantiviert und man sprach nun einfach von „la droite“ und „la gauche“. (...)
Die französische politische Geographie mit ihren Richtungsbezeichnungen übte beträchtliche Ausstrahlungskraft auf weite Teile Europas aus. Seit 1848 zum Beispiel bestimmt die Links-Rechts-Unterscheidung die Sitzordnung deutscher Parlamente. Das ist bis in die Gegenwart so geblieben.
wobei das natürlich schon recht weit off topic ist.
BtT:
Zitat:
Original geschrieben von http://www.rbb-online.de/.../weniger_autobraende.html
Weniger Autobrände - Polizeipräsenz bleibtDie Berliner Polizei zeigt weiter massiv Präsenz, um Autobrandstiftungen zu verhindern.
Obwohl in den vergangenen Tagen kaum noch Autos angezündet wurden, waren in der Nacht zum Mittwoch wieder bis zu 650 Beamte im Einsatz, sagte ein Sprecher. Dabei werden die Berliner Polizisten noch immer von Kollegen der Bundespolizei unterstützt.
Bislang gebe es auch keine Pläne, die Zahl der Streifen zu verringern.
Zuletzt war am Sonnabendmorgen ein Auto angezündet worden. Seit Jahresanfang wurden in Berlin mehr als 550 Autos durch Feuer zerstört oder beschädigt.
Ist ja alles richtig, mir ging es nur darum zu beweisen daß das keine Erfindung des " Bundestages " ist 😉 . Was Berlin betrifft: Wer kann schon alle Straßen überwachen. Die bisher erwischt wurden haben dies einer aufmerksamen Einwohnerschaft zu verdanken, an für sich ein positives Zeichen.
Zitat:
Ist ja alles richtig, mir ging es nur darum zu beweisen daß das keine Erfindung des " Bundestages " ist 😉 . Was Berlin betrifft: Wer kann schon alle Straßen überwachen. Die bisher erwischt wurden haben dies einer aufmerksamen Einwohnerschaft zu verdanken, an für sich ein positives Zeichen.
In England wurde das recht passabel mit Kameras in Ballungsgebieten verbessert. So kann man zumindest einen Teil, auf Kosten persönlicher Freiheit, aufdecken.
Dem Rollstuhlfahrer sei dank weiß man so viel über mich, da kommt es auf ein paar Stative auch nicht mehr an.
Einer wurde jetzt festgenommen und hat gestanden.
Pressemeldung
Eingabe: 23.10.2011 - 13:05 Uhr
Tatverdächtiger räumt mehr als 60 Inbrandsetzungen ein
# 3884
Zu der Serie von Fahrzeuginbrandsetzungen dieses Jahres können die Ermittler der Polizei nun einen weiteren Erfolg verzeichnen. Umfangreiche Ermittlungen der Beamten führten Freitagabend zur Festnahme eines 27-Jährigen. Der Mann hat in seinen Vernehmungen bereits mehrere Dutzend Brandstiftungen eingeräumt. Demzufolge steht er in dringendem Verdacht, in der Zeit vom 7. Juni 2011 bis zum 27. August 2011 hauptsächlich in den Bezirken Spandau, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf bislang siebenundsechzig Autos angezündet zu haben, in Mitleidenschaft gezogen wurden zudem mehr als 30 daneben stehende Fahrzeuge. Ob der 27-Jährige weitere Taten begangen hat, wird aktuell noch ermittelt. In jeweils einem Fall der Inbrandsetzung wird der Tatvorwurf der versuchten schweren und der schweren Brandstiftung erhoben: Am 28. Juli hatte der Beschuldigte ein Auto unter einem Carport in der Mellener Straße in Lichtenrade angezündet, wodurch das Carportdach Feuer fing und die Flammen in der Folge auf den Dachstuhl eines Wohnhauses übergegriffen hatten. Die schlafenden Anwohner kamen hier glücklicherweise mit dem Schrecken davon. Einen Tag später hatte der Beschuldigte mehrere Fahrzeuge einer Autovermietung in der Kurfürstenstraße in Höhe der Ansbacher Straße in Charlottenburg angezündet, die in dem Unterstand einer Seniorenresidenz geparkt waren. Die Senioren mussten evakuiert werden, weil der Mietwagenparkplatz zudem über eine Tanksäule verfügte. Weiterer Schaden konnte durch das schnelle Eingreifen der Berliner Feuerwehr verhindert werden. Eigenen Aussagen zufolge handelte der Mann allein und aus „reinem Frust“. Hinweise auf eine politische Tatmotivation ergaben sich bislang nicht.
Die Polizei Berlin traf mit hohem personellem und technischem Aufwand intensive Maßnahmen zur Prävention, zur Erkenntnisgewinnung und zur Festnahme von Straftätern in der ganzen Stadt. Mit dem rapiden Anstieg der Inbrandsetzungen von Fahrzeugen waren seit Juni zunächst bis zu 150 Berliner Polizeibeamte Nacht für Nacht eingesetzt, um der steigenden Zahl von Fahrzeuginbrandsetzungen entgegen zu wirken. Unterstützt wurden sie seit Ende August von Polizeibeamten der Bundespolizei, so dass bis zu 500 Polizisten nachts im Einsatz waren.
Gegen den Tatverdächtigen erließ das Bereitschaftsgericht gestern Haftbefehl.
Der Polizeipräsident in Berlin
Pressestelle
PPr Stab 41
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Mal ein Wort zu Zensur und Datenverfälschung:
Dieser Thread wurde von mir unter einem ganz anderem Titel gestartet und nach einiger Laufzeit mit hohem Zuspruch gesperrt.
Das fand ich schon etwas daneben, aber gut: der Betreiber des Forums bietet hier einen kostenlosen Service und ich bin der Letzte, der gegen das Prinziep "Wer zahlt bestimmt !" Front machen würde.
Aber jetzt wird der Thread entsperrt (ohne Hinweis übrigens) und dann auch noch der Titel ohne Rücksprache mit dem Ersteller (also mit mir !) geändert.
Sorry Jungs: das ist nicht mehr in Ordnung !
Wenn euch der ursprüngliche Titel nicht passt, dann erstellt bitte einen neuen Thread und laßt diesen hier gesperrt (bitte MITT dem Sperrvermerk !).
Beiträge von usern zu VERFÄLSCHEN (und zum Beitrag gehört AUCH der TITEL), ist schlimmer wie Guttenberg. Das ist nicht umsonst in der Geschichte der Menschheit in fast jeder Hochkultur ein gebrandmarktes, nicht hinnehmbares Verhalten.
MIR ist das Urheberrecht heilig.
EUCH offenbar nicht.
Wo wollt Ihr aufhören ?
Werden demnächst Beiträge ohne Rücksprache redigiert ?
Oder politisch gesmoothed ?
😠 SRAM