ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bremsscheiben und Klötze beim 318L wechseln (346L) BJ 12.2002

Bremsscheiben und Klötze beim 318L wechseln (346L) BJ 12.2002

BMW 3er E46
Themenstarteram 13. Mai 2011 um 10:40

Hallo Leute,

in der nächsten Zeit werde ich die Bremsklötze vorne und hinten wechseln müssen und da stellt sich die Frage: braucht man Spezialwerkzeug dazu? Des Weiteren wären evtl. auch die Bremsscheiben fällig, allerdings weiß ich nicht welches Mindestmaß die Bremsscheibe noch aufweisen muss damit sie nicht gewechselt werden muss!

Falls ich auch die Bremsscheiben wechseln muss, braucht man Spezialwerkzeug? Habe bei BMW gefragt was das kostet und sie wollen ca. 850€ haben, ohne Handbremse, plus einiger Kleinigkeiten. Bei ATU kostete das ganze so um die 550€.

Wenn ich den wechsel selbst machen kann, dann wüste ich gerne worauf ich beim Kauf achten muss außer auf den Preis. Falls jemand einen besonders günstigen und guten Händler kennt, würde ich mich freuen wenn ihr mir seine Adresse nennt.

VG

ellindi

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2011 um 12:11

Ich sehe es sehr einfach:

... entweder ich kann Bremsen wechseln, dann muss ich hier nicht fragen - unstrittig.

... oder ich kann kann keine Bremsen wechseln, bin jedoch in der Lage das Internet auf eine Art und Weise zu nutzen, sodass ich alle Informationen zusammen habe um die Bremsen zu wechseln - auch unstrittig.

... oder ich kann die Bremsen nicht wechseln und bin gleichzeitig zu doof das Internet als Informationsquelle zu benutzen.

Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall bei auftreten Problemen die eigene Intelligenz nicht ausreicht um die Probleme zu beheben. Daher rate ich denjenigen zu zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit a) die Doofheit ablegen und sich selber eingestehen: "öhm, ja - der Frank hat recht, ich nutze mal das Internet und lese mich schlau".

Möglichkeit b) die Doofheit beibehalten und zu bekräftigen mit Hinweisen wie arrogant der Frank ist und was ihm einfällt jemanden hier als "doof" hinzustellen.

In diesem Fall auf gar keinen Fall die Bremsen selber wechseln!

Gruß, Frank

PS: Tipps für Suchbegriffe bei Google "bremsen wechseln e46"; "bremsen wechseln z4"; "bremsen wechseln e39" (alles derselbe Kram untenrum) - schau auch bei www.realoem.com in welchen Fahrzeugen ebenfalls Deine Bremssättel eingebaut sind und schau dann über Google. Das Internet ist voll von Einbauhinweisen und Tipps. Du wirst schnell sehen, dass es verschiedene Methoden gibt und verschiedene Hinweise.

Zu guter Letzt hilft Dir Dein eigener Verstand, dass man Bremssättel nicht an der Bremsleitung baumeln lässt, die Führungsbolzen gut reinigt und auch mal poliert, den Bremskolben mit einer Schraubzwinge zurückdrückt und nicht mit einer Wasserpumpenzange, dass beim Zurückdrücken der Belag besser drin bleibt, dass das Verschleißmaß von Bremsscheiben stets auf den Bremsscheiben drauf steht, und, und, und !!!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 13. Mai 2011 um 11:06

Bremsen selber machen und so etwas hier fragen ist immer so ne Sache. Gerade bei den Bremsen sollte man sich doch etwas mit der Materie befasst haben. Und wenn Du schon fragst ob man Spezialwerkzeug benötigt......:-o

Günstiger Händler KNUFU Bremsen

Von wo kommst Du denn?

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 11:40

Hi,

ich komme aus dem Raum Rodgau. Vor ca. 30 Jahren habe ich als Kfz-Mechaniker ein paar Jahre bei BMW in Offenbach gearbeitet. Danach bin ich in eine andere Branche gegangen und seit da ab habe ich auch am Auto so gut wie nicht mehr geschraubt. Leider ist das Geld knapp geworden und da muss ich wohl selbst dran, deshalb auch die Fragen. Wäre für jede Hilfe dankbar.

Schönes Wochenende

ellindi

am 13. Mai 2011 um 11:51

ist jetzt etwas weit für etwas zu helfen.

Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Aber der Imbus vom Sattel hat ein Zwischenmaß. Der ist in keinem Ratschekasten, oder Sortiment dabei.

Den Rest solltest Du ja wissen.

am 13. Mai 2011 um 12:11

Ich sehe es sehr einfach:

... entweder ich kann Bremsen wechseln, dann muss ich hier nicht fragen - unstrittig.

... oder ich kann kann keine Bremsen wechseln, bin jedoch in der Lage das Internet auf eine Art und Weise zu nutzen, sodass ich alle Informationen zusammen habe um die Bremsen zu wechseln - auch unstrittig.

... oder ich kann die Bremsen nicht wechseln und bin gleichzeitig zu doof das Internet als Informationsquelle zu benutzen.

Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall bei auftreten Problemen die eigene Intelligenz nicht ausreicht um die Probleme zu beheben. Daher rate ich denjenigen zu zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit a) die Doofheit ablegen und sich selber eingestehen: "öhm, ja - der Frank hat recht, ich nutze mal das Internet und lese mich schlau".

Möglichkeit b) die Doofheit beibehalten und zu bekräftigen mit Hinweisen wie arrogant der Frank ist und was ihm einfällt jemanden hier als "doof" hinzustellen.

In diesem Fall auf gar keinen Fall die Bremsen selber wechseln!

Gruß, Frank

PS: Tipps für Suchbegriffe bei Google "bremsen wechseln e46"; "bremsen wechseln z4"; "bremsen wechseln e39" (alles derselbe Kram untenrum) - schau auch bei www.realoem.com in welchen Fahrzeugen ebenfalls Deine Bremssättel eingebaut sind und schau dann über Google. Das Internet ist voll von Einbauhinweisen und Tipps. Du wirst schnell sehen, dass es verschiedene Methoden gibt und verschiedene Hinweise.

Zu guter Letzt hilft Dir Dein eigener Verstand, dass man Bremssättel nicht an der Bremsleitung baumeln lässt, die Führungsbolzen gut reinigt und auch mal poliert, den Bremskolben mit einer Schraubzwinge zurückdrückt und nicht mit einer Wasserpumpenzange, dass beim Zurückdrücken der Belag besser drin bleibt, dass das Verschleißmaß von Bremsscheiben stets auf den Bremsscheiben drauf steht, und, und, und !!!

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 12:29

Tja wie ich das sehe hat sich nicht viel geändert, das Maß steht immer noch drauf, genauso wie vor 30 Jahren und den Rest werde ich wohl auch hinbekommen. Das Problem mit dem Inbuss muss ich wohl noch lösen, 7mm Inbuss gibt es wohl nicht an jeder Ecke.

Danke für Eure Hilfe und die guten Ratschläge

ellindi

am 13. Mai 2011 um 14:30

Den sollteste bei jedem Baumarkt bekommen, nur halt selten im Standard-Satz.

Bei mir war er sogar in einem billigen Nusskasten dabei :)

am 13. Mai 2011 um 15:49

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Ich sehe es sehr einfach:

Ja, Du siehst das wirklich sehr einfach....

Zitat:

... entweder ich kann Bremsen wechseln, dann muss ich hier nicht fragen - unstrittig.

Nicht unstrittig. Selbst der beste Bremsenschrauber aller Zeiten erkundigt sich nach Besonderheiten wenn er das erste Mal an einer bestimmten Bremsanlage schrauben will.

Zitat:

... oder ich kann kann keine Bremsen wechseln, bin jedoch in der Lage das Internet auf eine Art und Weise zu nutzen, sodass ich alle Informationen zusammen habe um die Bremsen zu wechseln - auch unstrittig.

Nicht unstrittig. Wenn Du keine Bremsen wechseln kannst solltest Du es lassen - egal ob Du das Internet nutzen kannst oder nicht.

Zitat:

... oder ich kann die Bremsen nicht wechseln und bin gleichzeitig zu doof das Internet als Informationsquelle zu benutzen.

Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall bei auftreten Problemen die eigene Intelligenz nicht ausreicht um die Probleme zu beheben.

Schreibst Du da von Dir selbst ? Wen interessiert das in diesem Thread ?

Kollege ellindi kann 1. Bremsen wechseln, er hat vor 30 Jahren als Kfz-Mechaniker bei BMW gearbeitet, und 2. kann er das Internet nutzen um sich nach der Vorgehensweise sowie Besonderheiten etc. zu erkundigen.

Bezüglich Teilebeschaffung lohnt es sich z. B. bei freien Händlern zu schauen, welche BMW Originalteile etwas billiger als die UVP beim Freundlichen verkaufen.

Von ATU und ATE rate ich ab. Die Teile (bei ATU meist TRW) sind für die gebotene Qualität zu teuer.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

... oder ich kann kann keine Bremsen wechseln, bin jedoch in der Lage das Internet auf eine Art und Weise zu nutzen, sodass ich alle Informationen zusammen habe um die Bremsen zu wechseln - auch unstrittig.

Nicht unstrittig. Wenn Du keine Bremsen wechseln kannst solltest Du es lassen - egal ob Du das Internet nutzen kannst oder nicht.

Und wie meinst du sollte man es sich beibringen? Ich konnte es auch mal nicht und hab ein Buch gekauft, hätte es aber auch aus dem Internet rausfinden können.

Hi,

ich kann das ganze "Brimborium", um den Bremsbelag- und Scheibenwechsel durch einen "gelernten Kfz-Mechaniker Oldtimer" gerade nicht ganz nachvollziehen?

Die Fragen nach "Spezialwerkzeug" dazu, war auch alles andere, als unberechtigt !

Denn, die folgenden Werkzeuge kann man - durchaus - als "speziell" ansehen:

* 7er Inbus-Schluessel oder Nuss fuer die Schwimmsattel-Fuehrungsschrauben

(Auch wenn die, bei den Schwimmsattelbremsen von ATE, seit den 1990ern "Standard" sind).

* 18er Nuss fuer die Schraubverbindungen zwischen Schwimmsatteltraeger und Achsschenkel

So, und die Groesse des Inbus- (bzw. Torx- ?) Schluessels fuer die Bremsscheiben-"Zentrierung" habe ich gerade selbst nicht mehr parat!

(Ist jetzt wieder rd. vier Jahre her! - Und, Nein! - Immerhin leide ich - noch - nicht unter "Alzheimer", aber "Alois" laesst trotzdem ab und an mal gruessen :D ).

am 14. Mai 2011 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver

Und wie meinst du sollte man es sich beibringen? Ich konnte es auch mal nicht und hab ein Buch gekauft, hätte es aber auch aus dem Internet rausfinden können.

Man sollte es sich von einem zeigen lassen der es wirklich kann.

Praktische Tätigkeiten kann man schlecht aus Büchern oder Anleitungen erlernen. Wenn das so einfach ginge bräuchte keiner mehr eine Lehre machen; man könnte jeden Beruf per Fernstudium oder durch bücherlesen erlernen.

Wenn man die praktische Fähigkeit hat muss man aber manchmal noch zusätzlich "Anleitungen" lesen, technische Informationen, Reparaturleitfäden etc.

FP

am 14. Mai 2011 um 10:49

Also, 7er Inbus für die Sättel.. 5er Inbus für die Scheibe, meiner Meinung ne 17er für den Träger.. nen Schraubenzieher, Zange oder sonstwas zum Rückstellen.. ansonsten wie immer..

darauf achten, das oben am Sattel auch eine Führung ist, die man reinigen und fetten sollte, ansonsten kein Problem..

Grüße Matze..

PS. Furparker hat recht, ich kann Bremsen mit verbundenen Augen, trotzdem habe ich mich auch schon erkundigt, was Sache ist, bei Alfa z.B. oder wie die Kolbenrückstellung spezifisch gelöst ist.

man muß aber auch sagen, das die Eingangsfrage etwas verunsichert gestellt ist, deswegen evtl die Mißverständnisse.

am 14. Mai 2011 um 14:46

Also das mit dem Werkzeug stimmt noch nicht ganz!;)

Bremssattel ist ein 7mm Inbus Anzugsdrehmoment 30+/- 5Nm

Bremsträger hinten 16mm 65Nm

Bremsträger Vorne 16mm 110Nm

Bremsscheiben 6mm Inbus ca. 10-15Nm

 

MFG PNkultweiss

am 14. Mai 2011 um 14:50

Okay..;)

oder muß ich noch in den Keller und nachschauen..:D;) aber ich denke der Te weiß das er sich auf Inbus einstellen muß.. alles andere ist ja Standart..Drehmoment angaben sind top..!!

Grüße Matze

am 14. Mai 2011 um 14:55

;) immer wieder gerne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bremsscheiben und Klötze beim 318L wechseln (346L) BJ 12.2002