- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Bremsscheiben
Bremsscheiben
Hallo
Meine Bremsscheiben schwingen auf einmal beim Bremsen. Erst nach dem mein Auto vom TÜF kam ging es los. Habe 54447 runter,muss ich nun meine Bremsscheiben weckseln. Kann ist doch noch nicht viel Kilometer runter. Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
@ Golfschlosser: Na ich denke mal die Bremsscheiben und/oder Beläge sind quasi neu, also nicht die ersten!?
Das ist mir mitlerweile egal, wenn ich das Gestammel des Te´s sehe kriege ich Augenkrebs.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Zitat:
Original geschrieben von mirek1980
Ich finde das beste ATE POWERDISK fur vorne und hinten
Warum? Doch nicht etwa wegen der Optik.
Nein nicht fur optik,ich finde das Powerdisk einfach mehr bremsen

Viel von unsere kunden in Holland sagen gleich.
GruB
Meiner bescheidenen Ansicht nach, macht dies auf einem GTI oder R32 auch Sinn, aber nicht in einem Pampersbomber oder ollen Golf. Der finanzielle Mehraufwand steht in keinem Verhältnis und die Laufleistung ist zudem wesentlich geringer.
Gruß
Schlagt mich jetzt - aber ich kauf Originalware.
Das mache ich auch .
Die Experimente mit ATE oder Zimmermann sind abgeschlossen .
Fazitz : Nicht empfehlenswert !
Meinen Vorgänger habe ich mit wärmebehandelten Tarox G88 und Green-Stuff Bremsbelägen ausgestattet . Supercombo , der Bock lief aber auch über 250 km/h .
Wenn meine Bremsen fertig sind , mache ich mir die größeren Scheiben vom Diesel oder 170er TSI rein .
Meiner Meinung nach ist die Bremse des Tourans völlig ausreichend dimensioniert .
Wenn die Bremsen Rubbeln oder Brummen und/oder das Lenkrad flattert sind die Bremsscheiben verzogen . Da hilft auch kein Reinigen oder Abdrehen , sondern nur neue Bremsen .
Die ersten 200 - 300 km die Bremse "einbremsen" und eine Vollbremsung sofern möglich vermeiden . Sonst sind sie wieder krumm .
Gruss Homer
@ Homer & Micha: Original sind ATE! (ATE hatte ich ja schon vorgeschlagen)
Soweit ich weiß.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
@ Homer & Micha: Original sind ATE! (ATE hatte ich ja schon vorgeschlagen)
Das halte ich für ein Gerüscht.
ATE liefert keine Bremscheiben u. auch keine Bremsbeläge ans Band. Das Bremssystem ist teilweise von ATE.
Nichts desto Trotz, halte ich ATE für gerinfügig besser als OEM VW, dazu halt viel günstiger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
@ Homer & Micha: Original sind ATE! (ATE hatte ich ja schon vorgeschlagen)
Das halte ich für ein Gerüscht.
ATE liefert keine Bremscheiben u. auch keine Bremsbeläge ans Band. Das Bremssystem ist teilweise von ATE.
Nichts desto Trotz, halte ich ATE für gerinfügig besser als OEM VW, dazu halt viel günstiger.
Gruß
vor kurzem habe ich ATE (Standard) + Ceramic Bremsklötze montieren lassen.
Alles ist Ok, besser als vorher.... zumindest subjektiv
Power Disc würde ich nicht kaufen, da die Reibefläche durch die seitliche Nut verkleinert wird.
... ja ich weiss, diese Nut ist bei Regen extrem wichtg, um Wasser abzudrängen .... aber bei Regen fahre ich auch langsamer ;-)
Hallo Adrian, das passt jetzt zwar nicht zum Thema, aber du hast mal einen Beitrag bzgl Klappergeräusch der Lenkradverstellung geschrieben. Ich hab das gleiche Problem, könntest du mir da weiterhelfen? Was hast du da genau gemacht? Ich Dreh schon durch wegen diesem klappern und ich komm nicht drauf, was es ist...
Danke!
Ich kann dein Leiden sehr gut nachvollziehenZitat:
Original geschrieben von t.b.a.
Hallo Adrian, das passt jetzt zwar nicht zum Thema, aber du hast mal einen Beitrag bzgl Klappergeräusch der Lenkradverstellung geschrieben. Ich hab das gleiche Problem, könntest du mir da weiterhelfen? Was hast du da genau gemacht? Ich Dreh schon durch wegen diesem klappern und ich komm nicht drauf, was es ist...
Danke!
Das Klappern kann beim Touran mehrere Ursachen haben ...
1) Lenkradverstellung (dein Problem)
Es klappert ein Flachband da drunter
Lösung Klappergeräusch Lenkradverstellung :
**************************************
1.1) schwarze Plastikblende an der Instrumententafel wegmachen (einfach nach oben ziehen), damit Du das Flachband am Lenkstock besser sehen kannst
1.2) Lenkrad etwas nach unten mit der Verstellung bewegen
1.3) Weicher Gegenstand *zwischen* Flachband / Lenkrad(Lenkstock) und Blende einklemmen
(ich habe einen weichen Verpackungsschwamm benutzt)
Sonstiges
********
Entdeckung einer anderen der Klapperursache nach 7 Jahren! (Klappergeräusch am Armaturenbrett, Beifahrerseite)
-Es war die Scheibendichtung nahe Motorhaube! die ständig Vibrationsgeräusche an der Windschutzscheibe produziert hat
Lösung: Dickes Filzstück zwischen Scheibe und Dichtung geklemmt. Bisher alles Ok
Das Perverse: das Geräusch hat den Eindruck gemacht, aus dem Innenraum zu kommen (z.B )Lüftungsgitter. In 7 Jahren! habe ich alles probiert, wollte auch anfänglich das AB abmontieren und drunter schauen.
Danke erstmal für deine Ratschläge! Werde mal das 1. versuchen! Mit Blende meinst du die zwischen Tacho und Lenkrad, die man nach vorne herausziehen kann, da ist auch noch so ein Staubschutz geklemmt, den man abmachen kann. Und darunter sieht man dann ein Flachband, wenn ich das Lenkrad verstelle? Was kann ich mir darunter vorstellen? Ist da nicht noch die Lenkradabdeckung im Weg? Und das "Dämmmaterial" kommt dann zwischen Blende und Flachband...
Schöne Grüße von einem von Klappergeräuschen
geplagten Touranfahrer ;-)
sehr interessant,
das gleich klappern habe ich im Golf V, bevor ich mir die Dichtung anschaue nehme ich nochmal das Handschuhfach unter die Lupe.
Bin mir aber sicher das es aus genau der Richtung wie unten beschrieben kommt - kann das sein?
tomas
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Sonstiges
********
Entdeckung einer anderen der Klapperursache nach 7 Jahren! (Klappergeräusch am Armaturenbrett, Beifahrerseite)
-Es war die Scheibendichtung nahe Motorhaube! die ständig Vibrationsgeräusche an der Windschutzscheibe produziert hat
Lösung: Dickes Filzstück zwischen Scheibe und Dichtung geklemmt. Bisher alles Ok
Das Perverse: das Geräusch hat den Eindruck gemacht, aus dem Innenraum zu kommen (z.B )Lüftungsgitter. In 7 Jahren! habe ich alles probiert, wollte auch anfänglich das AB abmontieren und drunter schauen.
Hallo Adrian,
ich hab jetzt alles abgebaut, aber ich komme noch immer nicht drauf, was da klappert. Hab mal ein Foto gemacht, könntest du mir bitte nochmal erklären, wo da was klappert und wie ich das beheben könnte? Vielen Dank im Voraus! Vielleicht kannst du ja das Teil am Bild markieren und nochmal hochladen, wäre mir wirklich sehr sehr geholfen!
Schönen Gruß
Was hat das mit dem Thema "Bremsscheiben" zu tun?