ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Bremsscheibe vorne wird heiß und qualmt

Bremsscheibe vorne wird heiß und qualmt

Mercedes ML W163
Themenstarteram 29. August 2012 um 18:02

Hallo,

war heute mit meinem ML 320 Bauj. 2000 unterwegs. Plötzlich zog der Wagen schlechter, hatte mehr Widerstand beim Fahren, was ich zunächst auf die Klimaanlage bei den hohen Außentemperaturen zurückführte.

Dies war es aber nicht. Vorne links gab es offensichtlich ein Problem mit der Bremse. Diese war heiß, qualmte sogar und unter dem Bremsbelag trat eine Art "Schaum" hervor.

Eine Diagnose einer Fachwerkstatt gibt es noch nicht.

Ach so, der wagen war vor 3 Tagen zum Bremsflüssigkeitswechsel.

Kann hier ein Zusammenhang bestehen???

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

S.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich würde auf einen defekten Bremssattel tippen. Neue Bremsflüssigkeit kann dafür wohl nicht haftbar gemacht werden, oder die haben Seifenlauge eingefüllt. Kann ich mir so aber nicht vorstellen. 2 neue Scheiben zwei neue Sättel, wird nicht ganz billig!

Themenstarteram 29. August 2012 um 18:22

Kann denn falsches oder schelchtes Entlüften nach dem Bremsflüssigkeitswechsel dazu beigetragen haben? Ich bin da leider kein Experte.

Läuft Dein Lüfter für die Steuergeräte noch?

Themenstarteram 29. August 2012 um 18:48

Weiß ich zugegebenermaßen nicht. Wie kann ich das feststellen?

Mit dem Ohr. Motor starten und am Sicherungskasten horchen (vorne links im Motorraum vor der Windschutzscheibe). Der muss auch nach dem Abstellen des Motors noch nachlaufen. Die Luft wird unten links im Fahrerfußraum angesaugt.

Zitat:

Original geschrieben von sternesucher

Kann denn falsches oder schelchtes Entlüften nach dem Bremsflüssigkeitswechsel dazu beigetragen haben? Ich bin da leider kein Experte.

Eigentlich nein.

Wenn Luft im System ist, bremst die Karre nicht.

Ich denke auch das ein Kolben vom Sattel fest ist.

Zitat:

Original geschrieben von sternesucher

Kann denn falsches oder schelchtes Entlüften nach dem Bremsflüssigkeitswechsel dazu beigetragen haben? Ich bin da leider kein Experte.

Mit Luft in der Leitung wird das Pedal weich. Davon geht nicht die Scheibe heiß!

Themenstarteram 29. August 2012 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier

Mit dem Ohr. Motor starten und am Sicherungskasten horchen (vorne links im Motorraum vor der Windschutzscheibe). Der muss auch nach dem Abstellen des Motors noch nachlaufen. Die Luft wird unten links im Fahrerfußraum angesaugt.

Okay. Ich weiß, dass er bisher immer nachlief. Heute kann ich es nicht erinnern, aber ich hatte auch den Wagen nicht in die Garage gestellt, sondern aufgrund der massiv qualmenden Bremsen draußen stehen lassen.

Könnte sich denn ein möglicher Defekt dieses Kühlers auf das Problem mit der Bremse ausgewirkt haben?

Zitat:

Original geschrieben von sternesucher

 

Könnte sich denn ein möglicher Defekt dieses Kühlers auf das Problem mit der Bremse ausgewirkt haben?

NEIN!!

Eine Werkstatt soll sich die Bremssättel ansehen.

Themenstarteram 29. August 2012 um 19:28

Warum müssen Scheiben und Sättel neu?

Genügt es nicht, nur die defekte Seite auszuwechseln?

Aber der wagen hat jetzt ca. 75 Tkm (!) gelaufen, da wären wahrscheinlich die Scheiben eh bald fällig.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163

Ich würde auf einen defekten Bremssattel tippen. Neue Bremsflüssigkeit kann dafür wohl nicht haftbar gemacht werden, oder die haben Seifenlauge eingefüllt. Kann ich mir so aber nicht vorstellen. 2 neue Scheiben zwei neue Sättel, wird nicht ganz billig!

Keine Ahnung, warum hier mancher schreien muss. Natürlich kann sich der nicht laufende Lüfter auf die Bremsen auswirken, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Gut, jeder wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier

Natürlich kann sich der nicht laufende Lüfter auf die Bremsen auswirken

Das erklärst du jetzt mal,

aber bitte so, das ein Laie es auch versteht

Er meint wahrscheinlich, wenn der Lüfter defekt ist und ein Steiergerät überhitzt dann kann die zu Fehlfunktionen fürhren wie z.B. einem Bremseingriff (ESP). Dies kann dann wiederum zur Überhitzung der Bremse führen.

Na, das erkläre ich doch gerne: Wer in Großbuchstaben hier im Forum schreibt, der schreit. Ist ganz einfach, auch für Laien zu verstehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Bremsscheibe vorne wird heiß und qualmt