ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Bremsscheibe + Beläge vorne wechseln

Bremsscheibe + Beläge vorne wechseln

Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 11:28

Hi hat wer ne Anleitung, Tipps???

Bei nem e30 318i 2 Türer bj 1990.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich denke mal , wenn du schon fragen mußt , bist du in einer Werkstatt besser aufgehoben , ohne Ahnung an den Bremsen rumschrauben sollte man aus Sicherheitsgründen besser lassen !

Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 11:57

Dann könntest du mir ja sagen auf was ich besonders achten muss wegen den Sicherheitsgründen :) :)

Ist ja nicht böse gemeint , aber ich kenne weder deine Fähigkeiten noch speziell deine Bremsanlage , aber wenn du das noch nie gemacht hast , hilft da auch keine Schnellanleitung ! Wenn du die Teile schon hast , dürfte das in einer freien Werkstatt auch nicht viel kosten !

auf jedenfall wieder alles schön fest machen aber bedenke nach fest kommt lose *gg* also viel arbeit ist es nicht

nen wichtiger tip:

Guter Gott der Grobmechanik,

bewar auch heute mich vor Panik

lass mich bei dem Schraubensenken

stets an dein Evangelium denken

"Ich, Gott, der diese Schrauben schuf,

rechtsrum zu und linksrum uff,

geb' dir die Weisheit, bis ans Grab:

Für Schrauben gilt: Nach fest kommt ab!"

noch einer: solang das deutsche reich besteht, die schraube nur nach links aufgeht (gilt auch heute noch für fast alle schrauben... leider reimt sich rechts auch)

*G*

ansonsten gibts beim e30 nichts besonderes zu beachten, außer dass zu zu 99% neue verschleisskontakte brauchst...

aber auch ich werde dir hier keine anleitung für geben, weil es handelt sich um sicherheitsrelevante teile, an denen man ned ohne plan rumfummelt!

gruß cabbiman

Hi

Kauf' dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" (Band 128) vom Motor Buch Verlag und 'nen 7er Imbusschlüssel bzw. eine Nuss mit einem 7er Imbus.

Gruß Uwe

Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 20:43

Habs auch ohne Anleitung hingekriegt. :)

Verstehe allerdings nicht warum ihr so ein Probleme mit euren Sicherheitrelevanten Teilen habt. :confused:

Was ist beim Einfahern zu beachten? Nach ca. wievielen Kilometern kann ich ohne Probleme ne Vollbremsung hinlegen?

Wäre nett wenn ihr mir dabei helfen würdet ;)

Jimmy

am 10. Oktober 2005 um 22:44

bremsenwechsel

 

hi,

bei uns in der bmw niederlasseung hat es geheissen,man sollte die ersten 200 km keine gewaltbremsungen machen.also vorausschauend fahren und gut.

gruß chris

ganz einfach:

wenn du da nen fehler machst... z.b. kupferpaste auf die nicht entfettete bremsscheibe machst und die schrauben vom sattel ned richtig anziehst und dazu noch den entlüftungsnippel einfach mal aufdrehst... dazu noch direkt losfährst ohne zu gugge ob die bremse geht und bei 100 merkst, dass sie ned geht ists ned besonders praktisch.

um es richtig zu stellen: die bremsscheibe muss entfettet werden, kupferpaste wird überhaupt nicht verwendet... plastilupe is das richtige und gehört nur auf die kontaktfläche von sattel und belag... alle schrauben gut anziehen und nochmals kontrollieren... obwohl es ansich recht simpel ist kann man reichlich was falsch machen --> wolltest du die verantwortung für übernehmen, ohne zu wissen wers macht???

ich hab dir ja gesagt, dass es keine besonderheiten gibt....

zum einbremsen... ich sag einfach mal keine 50 km, wenn dus richtig machst *G*:

http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml

es wäre von vorteil, wenn du vorher die bremsflüssigkeit tauschst

danke für die webseite...sehr geile beschreibung aller bremsprobleme und theorien! :)

aber noch ne frage dazu:

wenn mein lenkrad bei starken bremsungen vibriert, liegt das ja wohl an den ablagerungen, die auf der seite beschrieben werden.

kann es aber auch daran liegen, dass zB nach dem fahrwerkwerchsel die bremsbeläge "umgedreht" wieder eingesetzt wurden (also der von der innenseite außen montiert wurde), o.Ä.?

hat jemand erfahrungen damit, solche ruckelnden bremsscheiben abziehen zu lassen? bringt das wirklich was, oder soll ich einfach so weiter fahren, bis es schlimmer wird und dann die scheiben tauschen?

hallo,

wie kann man als normaler schrauber in seiner garage die bremsflüssigkeit wechseln??

mit einem auffangbehälter :D

das problem wird eher sein, wohin damit, wenn sie mal draußen ist. ich weiss nicht, ob's da wie mit dem öl ist, was ja im laden zurückgenommen werden muss.

...ins Altöl untermischen

Wo ist das Problem bei Kupferpaste?

 

Frag ich mich gerade.

Seit drei Jahren kein problem gehabt (und ich fahre auch).

Aber ich lerne gern dazu.

Das mit dem Entfetten usw. wäre auch ein netter Tip gewesen BEVOR er es gemacht hatte!

Stellt euch mal vor, hier hat wirklich mal einer keine richtige Ahnung, denkt sich nach solchen Posts "jetzt erst recht" und machts dann halt falsch...

Aber nein, da wird nur gesagt wie gefährlich das alles ist ohne mal auf irgendwas konkret einzugehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Bremsscheibe + Beläge vorne wechseln