ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Bremsen wechseln

Bremsen wechseln

Hey Leute,

ich hab jetzt 115tkm runter und möchte gern selbst meine Bremsen erneuern sprich neue Beläge und Bremsscheiben. Meine Fragen wären..

Welches komplett Set ist zu empfehlen?

Wie funktioniert ein Bremsenwechsel?

 

Danke für die Hilfe

 

Greetz

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal im Ernst, du hast keine Ahnung und willst das machen??? Ich würde sagen wenn du komplett ahnungslos bist, lass es bleiben. Ob hier qualifizierte Antworten kommen, wage ich zu bezweifeln, niemand will sich den Schuh anziehen dass du morgen in der Zeitung stehst.

 

Bremsen sind einfach zu wichtig als das man daran rumtüdeln sollte, keine Ahnung = Finger weg.

Sicherlich lässt sich sowas erlernen aber per Forum finde ich dies ehrlich gesagt sehr bedenklich.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Jetzt mal im Ernst, du hast keine Ahnung und willst das machen??? Ich würde sagen wenn du komplett ahnungslos bist, lass es bleiben. Ob hier qualifizierte Antworten kommen, wage ich zu bezweifeln, niemand will sich den Schuh anziehen dass du morgen in der Zeitung stehst.

 

Bremsen sind einfach zu wichtig als das man daran rumtüdeln sollte, keine Ahnung = Finger weg.

Sicherlich lässt sich sowas erlernen aber per Forum finde ich dies ehrlich gesagt sehr bedenklich.

Schwierig ist es ja "eigentlich" nicht, aber wenn einer keine Ahnung hat, dann Finger weg...

Lieber eine Werkstatt aufsuchen, oder man hat einen Bekannten der in einer Werkstatt arbeitet, der kanns dann auch daheim in der Garage richten...

Nein Seppi, das stimmt schon, schwer ist es an sich nicht. Aber ein Fehler wird dort Ruck-Zuck mit dem Tode bestraft u.U. sogar auch der von anderen.

Spricht ja nicht direkt etwas dagegen sich das mal theoretisch anzuschauen, aber die Bremse ist das falsche Bauteil um seine technisch-handwerklichen Fähigkeiten zu testen, wenn die versagen, testet der Sargbauer seine handwerklichen Fähigkeiten

Ich hab nen KFZ-Meister daheim als Dad da machts halt Laune ich kann "basteln" und Daddy schaut nochmal dann passt alles...

da lehn ich mich jetzt mal ganz weit aus dem fenster und behaupte,

bremsen wechseln ist so einfach und simpel wie reifenwechseln!

auch reifen haben einen großen sicherheitsfaktor, denn ohne diese funktionieren auch bremsen nicht.

da frag ich mich, wer wechselt seine reifen nicht selber?! und vor allem, wieviele machen das wirklich mit einem ordentlichen und vor allem richtigen drehmoment?!

das tun hier vielleicht eine handvoll freaks, aber sicher nicht die masse!

bremsbeläge und scheiben wechseln sind genau drei schrauben (ausser den 5 beim rad!)

diese drei schrauben haben meiner meinung nach nichts damit zu tun, ob eine bremse funzt oder nicht.

wenn man alles schön sorgfältig reinigt und gängig macht, ist das bremsen wechseln meiner meinung nach null problem.

am 18. Januar 2010 um 15:34

Lass es in der Werkstatt machen (kann auch ne freie sein), kostet an Arbeitslohn ca. 70-100€.

Dabei kannste ja zuschauen und schon mal was lernen. Oder fahr in so eine Werkstatt wo man selber schrauben kann und hohl jemanden dazu der Ahnung hat und dir Anweisungen gibt.

Wenn du schöne Bremsen haben willst, schau mal nach ATE PowerDisc. Die sind auch etwas teuer als die normalen Scheiben, bremsen nicht wirklich besser und verschleißen auch schneller, sehen aber toll aus.

Ansonsten einfach die ganz normalen Serienbremsen bzw. was in gleicher Qualität.

Hallo zusammen!

Ich hätte zu diesem Thema noch eine etwas tiefer gehende Frage.

Und zwar komm' ich günstig an Bremsbeläge & -Scheiben. Jetzt hab' ich 'nen KFZ'ler an der Hand, der mir die Bremse (Scheiben + Beläge) wechseln würde. Er sagt allerdings - falls die Handbremse auf die Hinterachse mittels Stellmotoren nachgestellt wird, kann er diese nicht / nicht manuell zurückstellen.

Weiss einer, ob's da Probleme geben kann, die selbst nachstellende Handbremse wieder in "Ausgangsstellung" (für die neuen Beläge/Scheiben) zu bringen? Falls das irgendwie mechanisch über Seil-/Bowdenzüge geschieht, müsste es doch relativ einfach (ohne Spezielwerkzeug, was nicht vorhanden) funktionieren?

Gruß,

Hermi78

Tollen KFZ'ler hast du da!

Stellmotoren hat soweit ich weiß nur die E-Klasse und SL in bestimmten Baujahren.

Um die hintere Bremse zurückzustellen braucht man ein Werkzeug, was gleichzeitig dreht und drückt.

am 1. April 2010 um 14:55

und das ding sieht so aus

https://www.fluidonline.de/images/produkte/177-1.jpg

am 1. April 2010 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von nicerl

und vor allem, wieviele machen das wirklich mit einem ordentlichen und vor allem richtigen drehmoment?!

das tun hier vielleicht eine handvoll freaks

:cool: :cool: :cool:

 

Grüße

Domi:D

Ich finde es echt immer erschreckender hier im 8p/8pa forum.

Ich habe ja nichts gegen basteleien am auto, aber was so in letzter zeit für fragen von laien kommen...airbag,bremse und wo die überall rumfummeln wollen.

Einen audi mit vollausstattung wollen alle haben und schreiben es schön in die signatur, aber wenn es um

die wartung oder tuning geht, dann immer billig, ich versuch oder schau mal.

Und zum

service nach audi gehts auch nicht aber die garantie vom werk wollen alle.

Genauso jetzt hier...null ahnung von der materie aber dran rumbauen.

Ich kann mich noch gut dran erinnern als ich bei audi noch meister war, da kam auch so ein experte und bemängelte die schlechte bremsleistung und wie das sein kann bei einem premiumauto bla bla...

Jedenfalls hatte er selber versucht die belege zu wechseln.

Blöd nur das er neben den manschetten vom sattel die er beschädigt hatte beim

zurückdrücke,n auch noch die belege falsch eingebaut hatte.

Soviel zum thema ist kinderleicht...wenn man weiß wie es geht ist es das wenn nicht, dann finger weg!

Championsleague kann man nunmal

nicht auf nem

kreisklasseplatz spielen!

Gruß micha

am 4. Mai 2011 um 8:14

hallo...

da meine bremsscheiben vorn einen schlag haben wollte ich diese wechseln. ich habe das schon oft am golf 4 und 5 gemacht. nur meine s3 bremse ist etwas anders aufgebaut. soweit habe ich alles runter. nur komme ich nicht am bremssattelträger vorbei? muß der auch ab oder gibt es da einen trick, wie man an dem vorbei kommt? der träger ist mit zwei 21er schrauben festgemacht. nur kann ich garnicht soviel kraft aufbringen um die loszubekommen. und ich gehe schon 13 jahre ins fitnessstudio. ;) bzw habe ich angst, das ich irgendwas wegreiße, wenn sie los geht. daher frage ich mal in die runde, wer schonmal selbst die bremsen am s3 gewechselt hat.

momentan sieht es so aus.... bild ist angehangen!

grüße sven

am 4. Mai 2011 um 10:21

Ob man bei Deinem Auto die Scheiben rausbekommt ohne den Sattelträger abzubauen weiß ich nicht zu 100%. Glaube aber das es nicht möglich ist.

Wenn es geht dann geht es indem man die Scheibe gegenüber vom Sattelträger von der Nabe abklappt und in die Lage bringt, mit der die Scheibe im Sattelrahmen am meisten Spielraum hat. Dann geht es darum, ob man die Kante innerer Reibring / Bremsscheibentopf an der äusseren Kante der Radnabe vorbeibringt.

Selbst wenn es klappt und die Scheibe Dir auf den Fuß gefallen ist, freue Dich nicht zu früh. Denn die neue Bremsscheibe hat aller Voraussicht nach einen dickeren Reibring und kann minimal andere Maße haben. Somit kann es sein das Du zur Montage der neuen Scheiben jeweils den Sattelrahmen abbauen musst.

Dessen Schrauben sind selbstsichernd. Deshalb gehen sie so schwer auf und deshalb sollten sie erneuert, zumindest mit einem geeigneten Sicherungsmittel wieder eingebaut werden.

FP

am 4. Mai 2011 um 14:08

also die scheibe abklappen und dann raus geht leider nicht. das hab ich schon versucht. sie stößt dann an der radnabe und am bremssattelträger an und rührt sich kein stück weiter.... :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen