ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Bremsen quitschen beim e30 cabrio

Bremsen quitschen beim e30 cabrio

Themenstarteram 5. April 2005 um 19:56

hallo!

ich habe probleme beim e30 cabrio mit der bremse hinten (info: rundum scheibenbremse mit abs).

wenn er kalt ist, ist alles bestens, sobald ich ein paar km gefahren bin, quitscht eine der hinteren scheibenbremsen bis ca. 60 km/h, wenn ich schneller werde, oder das bremspedal betätige, ist wieder ruhe.

die beläge und die scheiben sind tip top, habe die scheiben und beläge bereits entgratet und auch die rückseiten der beläge mit kupferpaste versehen. auch habe ich die bremssättel schon intensiv gereinigt...so, und jetzt seit ihr dran, was könnte das denn noch sein???

bin für alle sinvollen tipps dankbar,

gruß udo_f

Ähnliche Themen
17 Antworten

hi udo

sinds Zubehör-Beläge?

die sind nämlich manchmal niccht besonders masshaltig und schlackern=quitschen dann!

Themenstarteram 5. April 2005 um 20:18

...gute frage, sind bereits beim vorbesitzer eingebaut worden. da die kiste sh-gepfelgt ist und immer bei bmw zum service war gehe ich aber schon davon aus das es originale sind.

am 6. April 2005 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von e30b20

hi udo

sinds Zubehör-Beläge?

die sind nämlich manchmal niccht besonders masshaltig und schlackern=quitschen dann!

Moin,

habe ATE-Bremsscheiben und Beläge rundum drin und quitscht auch. Habe auch schon vieles versucht, aber stört mich inzwischen nicht mehr, da es nicht allzu laut ist.

Themenstarteram 6. April 2005 um 16:24

resignation kommt nicht in frage...:-)

ist immer recht peinlich wenn innerorts jede oma angst hat, daß ein güterzug um die ecke kommt...aber wenn ich das problem gelöst habe, dann lasse ich es dich wissen;-)

am 6. April 2005 um 16:32

Hatte auch mal das Problem. Hatte mir da billig-Beläge ausm Zubehör gekauft. Nach ein paar KM fingen sie dann immer an zu quietschen wie ein ICE.

Habe jetzt andere drinne, zwar keine originale aber immerhin in Erstausrüster Qualität. Jetzt quietscht es ganz selten nochmal - aber auch bei weitem nicht mehr so laut. Damit kann ich jedenfalls wesentlich besser leben als mit den alten :)

am 6. April 2005 um 19:34

Also wenn das Quietschen kommt ohne dass du auf die Bremse trittst, dann habe ich genau das gleiche Problem. Am Anfang ist nix, dann ein wenig gefahren und ein paar Km später quietscht irgendwas an der Hinterachse...

Hatte die Kiste gestern in der Werkstatt aber die meinen sie hätten nix gefunden und haben vorsorglich irgendwas an den Bremstrommeln für die Handbremse gemacht.

Mal sehen was wird.

am 7. April 2005 um 10:08

das liegt an den Ökobremsbelägen aus Hühnerkacke. Abhilfe schaffen gute Bremsbeläge ;)

am 7. April 2005 um 10:21

is mir neu das die beläge quitschen

ich tippe eher drauf das die metallplatte hinter den klötzen am metall "schleift"

abhilfe schafft da einfaches keramikspray

 

wird nicht umsonst an alle metallteile geschmiert beim einbau

am 7. April 2005 um 12:16

Da kommen wir der Sache ja schon näher, was kostet sowas, wo bekommt man das und darf das auf die Bremsbeläge gelangen???

am 7. April 2005 um 14:36

Normalerweise werden die Sattel und Rückseiten der beläge beim Einbau immer schön mit Kupferpaste (oder teurerem synthetic müll :D) eingeschmiert, welches das quietschen unterdrücken soll.

Sollte aber klar sein, dass keine Stoffe mit Schmierwirkung auf die Vorderseiten der Beläge oder auf die Scheiben kommen sollte. Dann war's das mit der Bremsleistung.

am 7. April 2005 um 16:29

kupferpaste wird dazu normal nurnoch bei "rückständigen" betrieben genommen

keramikspray hats abgelöst

kupferpaste sammelt dreck

ähnlich wie fett

keramikspray ist eher mit ner farbe zu vergleichen

trocknet weg und verhindert das quitschen wenn z.b. das mettal der klötze aufm sattel aufliegt

Zwischen Sattel und Belag eine gute Schicht Kupferpaste.

Es gibt auch einige Beläge die haben hinten drauf eine Anti Dröhn Platte. Die istz aber nach dem ersten heftigen Bremsen meist durch. Kupferpaste wirkt Wunder!

hat er doch schon drauf!!!! lest doch mal oben..

muß was anderes sein, bei mir waren es auch mal die Sicherungen der Beläge, die ich vorsichtig an den Auflafgeflächen anschliff damit sie ruhig wurden

am 8. April 2005 um 23:34

kupferpaste darf laut bmw nichtmehr verwendet werden!!! (seit einigen jahen... glaub wegem abs, bzw den sensoren..)

also recht sicher bekommst du das queikkkkken folgendermaßen weg:

1. zu bmw und nen tütchen plastilupe kaufen (70 ct oder so; quasi nix)

2. alles nochmal ab... die beläge leicht anschleifen, wenn sie glasig oder so sind

3. vor der montage der beläge erstmal die ganze kupferpaste wegmachen.... und alles wo sich bremsbelag und sattel berühren mit ner drahtbürste saubermachen

4. die kanten vom belag mit ner pfeile ca im 45° winkel abschleifen

5. plastilupe auf die stellen, wo sich belag und bremssattel berühren machen... NICHT AUF DIE REIBFLÄCHE!!!!

6. prüfen, ob der bremssattel gängig ist!!!

7. alles wieder montieren

8. handbremse zur sicherheit nochmal einstellen

wenns dann noch quietscht:

gescheite beläge (hab gute erfahrungen mit textar gemacht.... kein ebay rotz... ate...)

viel spass & gruß

cabbiman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Bremsen quitschen beim e30 cabrio