ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Bremsen mit Tempomat

Bremsen mit Tempomat

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 29. August 2012 um 23:27

Hallo zusammen!!!!

Habe den Wagen mit dem Tempomat auf 140 km/h beschleunigt. Ich musste dann wegen einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h abbremsen. Ich habe den Tempomat auf 70 km/h zurückgestellt und der Wagen verzögerte merklich. Ich bin mir nicht sicher ob bei dieser Verzögerung die Bremslichter angehen.

Es wurde ein Versuch mit ähnlichen Geschwindigkeiten gemacht. Der Wagen wurde an einem vorher ausgemachten Punkt wie oben beschrieben beschleunigt/verzögert und ein Beobachter sollte sich die Bremslichter ansehen. Unsererachtens schalten die Bremslichter so nicht ein.

Zweiter Versuch: Der Wagen wurde mit Tempomat auf 50 km/h beschleunigt und dann mit dem Gaspedal auf 90 km/h beschleunigt.

(Tempomat blieb mit 50 km/h eingeschaltet) Der Fuß wurde vom Gas genommen und der Wagen verzögerte merklich auf die eingestellten 50 km/h. Dabei wurden die Bremslichter vom Beobachter eingeschaltet gesehen.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht???

Gruss Nobbi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorstende

Hallo!

Der Tempomat nutzt auch die Betriebsbremse!

Die Bremsleistung des Motors (Benziner) wäre sonst nicht ausreichend.

Völlig korrekt - der Benz bremst aktiv, viele andere nicht.

Ich durfte den Unterschied selbst erleben, als der sogenannte "Tempomat" im Leihwagen (Zafira) eben nur ein bißchen am Tempo rumspielen konnte und sonst nichts - der ließ mich bergab (A7 Göttingen-Kassel) zügig über die OWi in den Bereich eines Fahrverbots rauschen... :eek:

Naja, Opel eben, da reicht ein "Jau, hat er!" in der Ausstattungsliste - das "Kann er aber nicht" schreibt dann keiner mehr dazu.

Zwei fummelige reiskorngroße Knöpfe in der Spitze des Blinkerhebels, keine schrittweise Einstellung, von 1er und 10er Schritten gar nicht zu reden, äußerst träge Geschwindigkeitsänderungen, völlig unzureichende Anzeigen der gewählten Geschwindigkeit = schlichter SCHROTT.

Da lobe ich mir den extra Hebel und die Funktionalität im B-Elch!

Gruß

Bernd

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 30. August 2012 um 5:53

Eine Frage zu dem ersten Versuch: Du fährst also 140 km und musst auf 70 runter. Wenn Du mit der Bremse bremst, würden dann zweifellos die Bremslichter angehen. Du drückst aber auf den Tempomaten, der bis dahin auf 140 stand, solange bis er auf 70 steht. (Vielleicht kann man das beim w246 in Zehnerschritten machen) Jedenfalls berührt der Fuß nicht die Bremse. Habe ich das richtig verstanden?

Da setzt bestenfalls die Motorbremse ein, aber natürlich nicht das Bremslicht, welches an das Bremspedal gekoppelt ist.

Das beim zweiten Versuch die Lichter angehen, kann ich mir nicht erklären. Der Wagen rollt ja einfach aus, zurück zu der eingegebenen Geschwindigkeit. Ohne Bremseingriff! Wenn in dieser Situation schon die Lichter angingen, dann würde der z.B. im täglichen Berufsverkehr unnötig oft unterbrochen ( durch ständiges Bremsen und wieder Gasgeben) und es würden sicher mehr Auffahrunfälle geben.

Viele Grüße, Carsten

am 30. August 2012 um 7:09

Hallo!

Der Tempomat nutzt auch die Betriebsbremse!

Die Bremsleistung des Motors (Benziner) wäre sonst nicht ausreichend.

 

Grüße, Thorsten.

Zitat:

Original geschrieben von thorstende

Hallo!

Der Tempomat nutzt auch die Betriebsbremse!

Die Bremsleistung des Motors (Benziner) wäre sonst nicht ausreichend.

Völlig korrekt - der Benz bremst aktiv, viele andere nicht.

Ich durfte den Unterschied selbst erleben, als der sogenannte "Tempomat" im Leihwagen (Zafira) eben nur ein bißchen am Tempo rumspielen konnte und sonst nichts - der ließ mich bergab (A7 Göttingen-Kassel) zügig über die OWi in den Bereich eines Fahrverbots rauschen... :eek:

Naja, Opel eben, da reicht ein "Jau, hat er!" in der Ausstattungsliste - das "Kann er aber nicht" schreibt dann keiner mehr dazu.

Zwei fummelige reiskorngroße Knöpfe in der Spitze des Blinkerhebels, keine schrittweise Einstellung, von 1er und 10er Schritten gar nicht zu reden, äußerst träge Geschwindigkeitsänderungen, völlig unzureichende Anzeigen der gewählten Geschwindigkeit = schlichter SCHROTT.

Da lobe ich mir den extra Hebel und die Funktionalität im B-Elch!

Gruß

Bernd

Also bei mir leuchten die Bremsleuchten wenn ich mittels Tempomat stark abbremse, wie im geschilderten Fall. Kann man schön im Rückspiegel nachts auf unbeleuchteten Landstraßen erkennen.

Selbstverständlich bremst er ab mittels normaler Bremse. Die Bremskraft des Motors würde nicht ausreichen.

Nachzulesen in der Betriebsanleitung.

am 30. August 2012 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Also bei mir leuchten die Bremsleuchten wenn ich mittels Tempomat stark abbremse, wie im geschilderten Fall. Kann man schön im Rückspiegel nachts auf unbeleuchteten Landstraßen erkennen.

Ja, macht meiner auch, aber wenn ich "relativ" langsam in 1er Schritt runtergehe, wird das Bremslicht nicht aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Also bei mir leuchten die Bremsleuchten wenn ich mittels Tempomat stark abbremse, wie im geschilderten Fall. Kann man schön im Rückspiegel nachts auf unbeleuchteten Landstraßen erkennen.

Selbstverständlich bremst er ab mittels normaler Bremse. Die Bremskraft des Motors würde nicht ausreichen.

Nachzulesen in der Betriebsanleitung.

Damit ist aber nicht beschrieben, was genau beim Reduzieren der Geschwindigkeit mittels Tempomat-Hebel passiert. Klar ist wohl, dass er auch die Bremse benutzt, sonst wäre eine derart starke und zügige Geschwindigkeitsreduzierung nicht möglich. Ob dabei die Bremsleuchten tatsächlich angehen - was ich aus Sicherherheitsgründen für unbedingt erforderlich halte - konnte ich bisher nicht prüfen, werde es aber umgehend testen.

Zitat:

Original geschrieben von Joedampf

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Also bei mir leuchten die Bremsleuchten wenn ich mittels Tempomat stark abbremse, wie im geschilderten Fall. Kann man schön im Rückspiegel nachts auf unbeleuchteten Landstraßen erkennen.

Selbstverständlich bremst er ab mittels normaler Bremse. Die Bremskraft des Motors würde nicht ausreichen.

Nachzulesen in der Betriebsanleitung.

Damit ist aber nicht beschrieben, was genau beim Reduzieren der Geschwindigkeit mittels Tempomat-Hebel passiert. Klar ist wohl, dass er auch die Bremse benutzt, sonst wäre eine derart starke und zügige Geschwindigkeitsreduzierung nicht möglich. Ob dabei die Bremsleuchten tatsächlich angehen - was ich aus Sicherherheitsgründen für unbedingt erforderlich halte - konnte ich bisher nicht prüfen, werde es aber umgehend testen.

Im ersten Satz habe ich bestätigt, dass die Bremsleuchten angehen. Wie man es prüfen kann habe ich auch geschrieben. Bremsen ohne Leuchten hinten würde nicht zugelassen. Kannst mir ruhig glauben und zusätzlich selbst prüfen.

Servus Jungs,

das "aktive" Bremsverhalten des Tempomaten in unseren Benzchen ist in der Tat eine noch äusserst seltene Neuigkeit.

Wie schon am Beispiel des Zafira weiter oben ist der Komfort und die Sicherheit gar nicht mehr mit dem klassischen Tempomaten, der nur die Motorbremskraft nutzen kann, zu vergleichen. In dieser Fahrzeugklasse ist mir bis jetzt kein anderes Fahrzeug bekannt, das einen aktiven Tempomaten vorweisen kann.

Auf unsere Benze

stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Zitat:

Original geschrieben von Joedampf

 

Damit ist aber nicht beschrieben, was genau beim Reduzieren der Geschwindigkeit mittels Tempomat-Hebel passiert. Klar ist wohl, dass er auch die Bremse benutzt, sonst wäre eine derart starke und zügige Geschwindigkeitsreduzierung nicht möglich. Ob dabei die Bremsleuchten tatsächlich angehen - was ich aus Sicherherheitsgründen für unbedingt erforderlich halte - konnte ich bisher nicht prüfen, werde es aber umgehend testen.

Im ersten Satz habe ich bestätigt, dass die Bremsleuchten angehen. Wie man es prüfen kann habe ich auch geschrieben. Bremsen ohne Leuchten hinten würde nicht zugelassen. Kannst mir ruhig glauben und zusätzlich selbst prüfen.

Sorry, das war kein Mißtrauen gegenüber Deinen Feststellungen sondern nur der Gedanke, dass es nicht bei jedem Wagen funktioniert, weil die Anderen es noch nicht bewußt gesehen haben bzw. sogar gegenteiliger Meinung waren.

Zitat:

Original geschrieben von stilomaster

Servus Jungs,

das "aktive" Bremsverhalten des Tempomaten in unseren Benzchen ist in der Tat eine noch äusserst seltene Neuigkeit.

Wie schon am Beispiel des Zafira weiter oben ist der Komfort und die Sicherheit gar nicht mehr mit dem klassischen Tempomaten, der nur die Motorbremskraft nutzen kann, zu vergleichen. In dieser Fahrzeugklasse ist mir bis jetzt kein anderes Fahrzeug bekannt, das einen aktiven Tempomaten vorweisen kann.

Auf unsere Benze

stilomaster

Hallo stilomaster,

hallo auch an Alle,

es tut mir ja leid zu widersprechen, aber Audi, respektive mein A4 hatte auch einen aktiven Tempomaten! Das ist auch eine erstklassige Einrichtung.

Aber die Speedtronic ist auch nicht zu verachten,

die wiederum kenne ich nur von MB.

Aber wie auch immer, der Tempomat bremst eindeutig auch mit der Betriebsbremse und das ist Gut so!;)

Grüße, Bleifrei

am 30. August 2012 um 19:57

Im Prinzip gibt es das seit 1998 bei Mercedes, nämlich seit der Distronic-Einführung in der S-Klasse.

Mein CL203 (Vormopf) hat die aktive Bremsfunktion noch nicht, unser W211 hatte es (Vormopf).

Was mich am neuen (!) Sharan tierisch gernervt hat, als ich ihn als Mietwagen hatte, war die Tatsache, dass der Tempomat beim Schalten (Handschalter) ausging, das kann selbst mein CL203 besser, und der ist technisch auch schon 12 Jahre alt (die BR203 kam 2000 auf den Markt)!

Hallo Bleifrei,

sehr gut, dass du widersprichst.

;)

Dann kann ich ja jetzt meine Aussage korrigieren. Bis jetzt war mir kein solches Fahrzeug bekannt, dass einen aktiven Tempomaten hatte.

Alle, die ich bis jetzt besass, bzw. die ich fahren durfte, hatten eben den klassischen Tempomaten. Vor allem bei längeren Bergabfahrten waren diese aber aus den bekannten Gründen aber so ziemlich für die Katz - die Motorbremskraft hat da nicht mehr ausgereicht. Und das Ausrollen hat viel zu lange gebraucht.

Mensch, noch ein Grund mehr, sich auf mein Benzchen zu freuen. Ich streiche schon die Tage bis zum 26.09. in einem extra dafür angeschafften Kalender. Ist ja wie ein Adventskalender...

:D

@ 0spr3y

Wie gut, dass ich ins MB-Lager gewechselt bin.

:cool:

Auf unsere Sterne

stilomaster

Themenstarteram 30. August 2012 um 21:57

Hallo an alle

Danke für eure Ausführungen waren hilfreich.

Gruss an alle und Ihre Benze

Nobbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen