ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Bremsen hinten scheinen seit dem Wechsel von Belägen und Scheiben leicht zu schleifen

Bremsen hinten scheinen seit dem Wechsel von Belägen und Scheiben leicht zu schleifen

Themenstarteram 19. Juni 2023 um 21:35

Moin,

also ich mache das an eher weniger auffälligen Symptomen fest. Der Benzinverbrauchsanzeige nach scheint der Verbrauch etwa 1L höher zu sein und die Bremsscheiben hinten sind deutlich heißer als die Vorne nach dem Fahren.

Wenn ich mit offenem Fenster zwischen Häusern fahre höre ich allerdings kein Schleifgeräusch und es sind auch keine Vibrationen wahrnehmbar. Bremsverhalten insgesamt ist wunderbar. Auto rollt auch bei leichter Abschüssigkeit. Ich meine aber ein leichtes Reiben zu hören.

Es ist beim Einbau auch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Sattel und Gabel scheinen noch Original zu sein und sind schon bisschen fertig. Müssen demnächst mal gewechselt werden.

Kann es sein, dass das paar hundert Kilometer fahren normal bzw nicht ungewöhnlich ist? Zumindest bei nichtoriginalen Bauteilen (Scheiben und Beläge von ATE)? Die Beläge schienen mir auch schon beim Einbau recht gut bestückt. Kolben wurde ganz zurückgedreht.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Was ist die Frage?

Wenn ich die Bruchstücke zusammenfasse:

Bremse wird zu heiß, Benzinverbrauch satte 1 l mehr, ...

Also schleift die Bremse.

Was falsch gemacht, Kolben eben nicht ganz zurückgedreht oder nicht ordentlich gesäubert, oder, oder, ...

Schon mal Fahrzeug hinten angehoben und von Hand Rad gedreht? Sollte doch leicht feststellbar sein ob es schleift oder frei dreht, auch von Laien.

Es ist ganz normal, dass sich die Beläge an die Scheiben leicht anlehnen, also auch ein kleiner Widerstand beim Drehen festzustellen ist.

Zu erkennen ob der Widerstand normal ist, ist

Erfahrungssache.

Konntest Du die Kolben leicht reindrücken oder war ein erheblicher Kraftaufwand nötig?

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 7:38

Zitat:

Es ist ganz normal, dass sich die Beläge an die Scheiben leicht anlehnen, also auch ein kleiner Widerstand beim Drehen festzustellen ist.

Zu erkennen ob der Widerstand normal ist, ist

Erfahrungssache.

Konntest Du die Kolben leicht reindrücken oder war ein erheblicher Kraftaufwand nötig?

Also leicht ging da nichts. Die Kolben bei dem Modell müssen reingedreht werden. Das Reindrehen erforderte schon bisschen Kraft. Die Führungsbolzen zu entnehmen und wieder einzudrücken war auch nicht ganz einfach. Habe diese aber gereinigt, dass sie wieder schön geglänzt haben (kein Rost) und dann etwas gefettet. Mein Bremsen haben auch nicht diese Metallklammer an den Belägen, welche diese leicht auseinanderdrücken. Auch direkt nach dem Einbau war ein leichtes Reiben zu hören. Bin mir ziemlich sicher, dass die Kolben vollständig zurückgedreht wurden.

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 19:07

Also die Beläge berühren definitiv die Scheiben, auch wenn die Bremse nicht betätigt ist. Aber das Problem ist weniger gravierend als befürchtet. Beim Tanken habe ich wieder den Verbrauch ausgerechnet und bin bei meinen üblichen 7,3L gelandet. Also wird der Verbrauch, wenn er höher ist, dann nicht 1L betragen.

Ansonsten hier mal zwei Videos mit den beiden Rädern. Ich denke ich werde nochmal den Sattel entnehmen, den Kolben zurückdrehen und die Führungsbolzen auch nochmal säubern und fetten.

https://www.dropbox.com/s/qpohgyqk62jns7v/IMG_1496.MOV?dl=0

https://www.dropbox.com/s/as67hje935djv5z/IMG_1497.MOV?dl=0

Vllt löst sich das Problem auch von selbst, wenn ich noch so nen halben MM jeweils vom Belag runterfahre.

Zitat:

@katalysator schrieb am 20. Juni 2023 um 21:07:32 Uhr:

Ich denke ich werde nochmal den Sattel entnehmen, den Kolben zurückdrehen und die Führungsbolzen auch nochmal säubern und fetten.

Nochmal brauchst das nicht zu machen. Evtl. mit Hilfe eines Reparatursatzes die Dichtungen der Bremskolben erneuern.

Vermutlich wird das Schleifen von ganz alleine weniger werden.

Wie heiß werden die Bremsscheiben bei normalen Gebrauch? Kann man die Scheibe noch berühren?

Themenstarteram 21. Juni 2023 um 7:41

Zitat:

@WiChris schrieb am 21. Juni 2023 um 08:33:50 Uhr:

Nochmal brauchst das nicht zu machen. Evtl. mit Hilfe eines Reparatursatzes die Dichtungen der Bremskolben erneuern.

Vermutlich wird das Schleifen von ganz alleine weniger werden.

Wie heiß werden die Bremsscheiben bei normalen Gebrauch? Kann man die Scheibe noch berühren?

Moin Chris,

logisch verstehe ich deine Einschätzung nicht so ganz, weil um die Dichtungen zu erneuern muss ich ja eh alles abbauen, Kolben wieder reindrehen, Führungsbolzen fetten.

Eine Reparatur der Dichtungen wäre definitiv angebracht. Allerdings würde das wohl leider nicht das Problem beheben, sondern bloß eine Verschlimmerung an dieser Stelle weniger wahrscheinlich machen. Die Manschette hinten rechts hat tatsächlich nen Riss. So wie die Teile aussehen ist da wohl ein Satteltausch demnächst eh fällig.

Aber die Scheiben werden tatsächlich nach +10km fahren so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen kann. Aber auch nicht so heiß wie ein Ofen. Bei der Karre hing vor zwo Jahren die Bremse vorne links. Die hat gepfiffen wie ein Wasserkessel und wurde so heiß, dass man es schon gefühlt hat, wenn man die Hand bloß in die Nähe gebracht hat.

Grüße

Stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung und hab mich für einen Reparatursatz (Neue Manschetten, Dichtungen etc.) für 12 Euro entschieden und hab es nicht bereut. Kolben raus und vom Rost, mit feinem Schleifpapier, befreit. Neue Dichtungen drauf und Kolben wieder rein, entlüftet und fertig. Vor einem Monat beim TÜV funktionierten die Bremsen perfekt.

Gruß, Chris

Themenstarteram 21. Juni 2023 um 9:31

> Kolben raus ... entlüftet ... fertig

Leider keine Chance für einen Amateurschrauber wie mich bei dem Zustand der Bremsleitungen und Sattel.

Wenn Du selbst nicht schrauben kannst, dann lass die Bremssättel wechseln.

Vielleicht erzählst du uns mal, um welches Auto es überhaupt geht. Vielleicht gibt es da ja wasSpezifisches, worauf man besonders achten muss.

Vermutlich sein Mazda?

"Habe diese aber gereinigt, dass sie wieder schön geglänzt haben (kein Rost) und dann etwas gefettet."

Womit gefettet? Das falsches Mittelchen lässt Gummi aufquellen und Bauteile dann eben schwergängig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Bremsen hinten scheinen seit dem Wechsel von Belägen und Scheiben leicht zu schleifen