Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Bremsen fest ?

Bremsen fest ?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 21:39

Grüß euch,

Ich bräuchte mal ganz dringend eure Hilfe,

Ich habe bei meinem VW Up vor einigen Tagen mein Los fahren ein leichtes quietschen war genommen vorne rechts was ich nach den Feiertagen überprüfen lassen wollte.

Jetzt bin ich eben zu meinem Up gekommen und wollte nach einigen Tagen stand Zeit normal los fahren was aber nicht möglich ist..auch mit etwas mehr Gas als sonst nicht..habe dann versucht ihn ohne Gang und Handbremse zu schieben auch hier tut sich nichts.

Beim Gas geben merkt man das er vorne etwas ein knickt als würd er gern los aber kann nicht.

Habe jetzt etwas im Internet gestöbert und bin drauf gekommen das wohl die Bremse fest ist.

Frage an euch wie gehe ich vor ? So ist es ja nicht mal möglich das Auto abzuschleppen bin ich etwas überfordert..bin über jede Hilfe dankbar.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das gleiche hatten wir auch . Gerade im winter blockierte die Handbremse.

Haben diese dann komplett getauscht . Seitdem keine Probleme mehr .

Jetzt aktuell wenn durch das anfahren die bremse nicht aufmacht , hilft nur aufbocken , reifen runter und mit nem Hammer auf die Trommel kloppen .

Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 22:21

Danke für den Tipp erstmal,

Aber blockiert die Handbremse nicht nur hinten?

Weil in meinen Augen kommt das Problem von vorne.

Hatte auch bei den letzen fahren vorne rechts komische Geräusche war genommen die ich eigentlich so wie der Zufall will überprüfen lassen wollte und jetzt bewegt sich das Auto keinen mm mehr.

Aso ok ... warum war ich jetzt bei der Handbremse ??

Wenn vorne tippe ich auf den bremssattel . Vll blockiert der kolben ,welcher die Bremsbacken gegeben die Scheibe drücken.

Hierfür würde ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen .

Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 22:52

Kann man den ein Auto schleppen das sich auf Grund der Bremse kein Meter vor und zurück bewegt ist die Frage..ich hab wirklich nicht viel Ahnung von Autos aber für mich klingt das problematische.

Selber abschleppen eher nicht .

ADAC oder ggf hat die Werkstatt ein eigenes abschlepp Fahrzeug

Zudem stellt sich die Frage, wie er abgestellt wurde. Wenn z.B. alle Bremsen offen waren, also ohne Handbremse geparkt war, wie soll die Bremse selber zugehen.

Wenn Du selber was rausfinden willst, Handbremse anziehen, Gang raus, Auto links und Rechts nacheinander aufbocken und am Rad drehen. Dann siehst Du ob vorne was fest ist.

Wenn nicht, dann hinten gucken. Also 1. Gang rein, Handbremse lösen und gucken ob sich hinten links wie rechts alles dreht.

Ansonsten Abschleppwagen rufen, die können auch Autos abholen die nicht rollen, wenn man das Ihnen vorher auch sagt.

 

Aber auch Bremsklötze können an Bremsscheiben festkleben wenn PKW eine Zeit stehen. Ist mir im Laufe des Lebens schon öfter passiert das es beim Losfahren heftig knackt.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 7:16

Erstmal vielen Dank auch hier für die Antwort,

Auto war mit angezogener Handbremse abgestellte

Habe noch ein wenig im Internet gestöbert und bin noch auf die Möglichkeit der Antriebswelle gestoßen.

Aber wäre das nicht untypisch da ich das Auto vor wenigen Tagen ganz normal abgestellt haben, unter dem Auto befindet sich auch kein Öl oder der gleichen..

Habe es auch eben nochmal mit etwas mehr Gas probiert..also meiner Meinung nach ist zu spüren das der Motor die Kraft aufs Auto überträgt nur bewegen tut sich weiterhin nichts.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 7:37

Also ich hab ihn grad hoch gedreht & die erste Vermutung hier war wohl richtig..hinten bewegt sich auf beiden Seiten kein mm.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 7:42

Jetzt zu meiner nächsten Frage wenn ich doch Bremsen vorne hinten komplett mache also vorne Scheiben und Beläge und hinten die Trommel und die Bremsbacken müsste doch wieder alles funktionieren oder muss ich da noch was mit machen lassen ?

Hab da online ein set von Zimmermann gefunden hat damit zufällig jemand Erfahrungen ?

.

Du musst schon sagen was Du kannst, bzw. wer die Erneuerung durchführen wird.

Wenn hinten was festhängt, ist die Frage ob es beide Seiten oder nur eine Seite. Was ist denn mit den Seilen Seilzügen der Handbremse?

Jemand mit Ahnung muss nun mal die Ursache finden, denn wild Teile tauschen ist doch absolut sinnlos. Neue Bremsanlage ist zwar schön, aber sinnlos wenn es nicht die Ursache ist.

Ich glaube spontan nicht daran das z.B. zeitgleich beide Bremstrommeln schadhaft sind und festhängen, vielleicht ist es eher zwischen Handbremshebel und Hinterachse zu finden?

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 8:15

Also ich habe alle 4 Räder hoch gedreht..und hinten hat sich auf beiden Seiten nichts bewegen lassen.

Ich persönlich bin absoluter leihe.

Mein kfz Mensch is auch im Urlaub und ich etwas überfordernder mit der Situation.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 8:23

Wäre es in euren Augen ratsam es mit leichten Schlägen auf die Trommel zu versuchen um wenigstens die Fahrt zur Werkstatt antreten zu können ?

Beide Bremstrommeln fest? Ungewöhnlich. Da wirdt Du mit schläge auf die Trommel nix ausrichten. Ich denke eher das der Handbremshebel, wenn er auf Null Stellung ist --> kontrollieren !! die Bremsseile nicht frei gibt.

Dann würde ich mal nicht übereilt für viel Geld rundum Bremsen kaufen.

Beide Trommeln hängen plötzlich fest? Da ist es eher unwahrscheinlich das beide Trommeln zeitlich ein Problem haben.

Ungefähr wie eine alte Fahrradbremse funktioniert Deine Handbremse. Ziehst Du dran, ziehst Du an Seilen unter dem Auto und die Bremsbacken drücken gegen die Trommel. Ja, Bremsbacken können nach Tagen festbacken, aber gleich auf beiden Seiten?

Vielleicht hängt eher das Bremsseil fest und hält somit gleich beide Bremsen fest?

Wie geschrieben wäre eine Möglichkeit die hinteren Reifen abzuschrauben und die Trommeln mit Hammerschlägen zum Lösen zu bewegen. Aber liegt es am Handbremsseil, hilft das dann auch nicht weiter.

Manchmal hilft Wippen. Also abwechselnd mit Rückwärts und Vorwärtsgang versuchen anzufahren.

Auch nochmal Handbremse hoch und runter.

Letztlich wenn Du im ADAC bist, dort anrufen, die helfen kostenlos und können die Ursache finden.

Auch immer sinnvoll ist die KFZ Versicherung zu prüfen. Viele jubeln einem zum Vertrag einen Schutzbrief unter und das ist wie ein ADAC mit Einschränkungen, was aber helfen kann, wie ich selber mal erleben durfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen