ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen entlüften-Problem aufgetaucht

Bremsen entlüften-Problem aufgetaucht

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 13:53

hallo Leute!

 

Ich brauche dringend eure Hilfe. Heute habe ich die Bremssättel vorne abgebaut um die klappernden Bremsbeläge zu kurieren. Ich habe je ein Blech von VW pro Seite untergelgt und das Klappern ist jetzt weg. Anschließend habe ich noch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Als nur noch neue Flüssigkeit kam, habe ich nochmal rundrum kontrolliert. Bei der Probefahrt ist das Bremspedal fast bis zum Boden gesackt und jetzt bremst das Auto noch maximal auf den letzten 2cm des Pedalwegs. Hilfe was tun? Ist da was kaputtgegangen? Habe noch mal versucht zu entlüften aber es kommt keine Luft.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

Dirk

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 24. Juni 2006 um 13:55

wie hast du entlüftet??

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 14:14

Das Auto ist ohne ABS also habe ich es ganz herkömmlich gemacht. Eine Person hat drinnen das Bremspedal getreten und als das Pedal nicht mehr härter wurde, aufgehört und den Fuß draufgelassen. Dann habe ich die Entlüftungsschraube gelöst und Bremsflüssigkeit ist durch den schlauch ausgetreten aber keine Luft. Als das Pedal auf dem Boden angekommen ist, habe ich die Entüftungsschraube wieder zu gemacht und das Spiel ging wieder von vorne los. Während der ganzen Zeit kam keine Luft sondern nur alte Bremsflüssigkeit und dann später neue.

am 24. Juni 2006 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Dirk-1

Das Auto ist ohne ABS also habe ich es ganz herkömmlich gemacht. Eine Person hat drinnen das Bremspedal getreten und als das Pedal nicht mehr härter wurde, aufgehört und den Fuß draufgelassen. Dann habe ich die Entlüftungsschraube gelöst und Bremsflüssigkeit ist durch den schlauch ausgetreten aber keine Luft. Als das Pedal auf dem Boden angekommen ist, habe ich die Entüftungsschraube wieder zu gemacht und das Spiel ging wieder von vorne los. Während der ganzen Zeit kam keine Luft sondern nur alte Bremsflüssigkeit und dann später neue.

mit der methode hast du 100% noch luft im system..

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 14:21

Ja und wie kriege ich die raus? Ist seeehr abenteuerlich damit zu fahren und ich brauche das auto

am 24. Juni 2006 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Dirk-1

Ja und wie kriege ich die raus? Ist seeehr abenteuerlich damit zu fahren und ich brauche das auto

ich würds in ner werkstatt machen lassen ... kostet in ner freien werkstatt um die 30euro mit bremsflüssigkeit, jedenfalls hab ich das bezahlt

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 14:27

Hat jemand noch andere Ideen? Ich meine warum zur Hölle muss sowas immer sein am WE wenn alle Werkstätten zu haben. Verdammt....

Zitat:

Original geschrieben von Dirk-1

Hat jemand noch andere Ideen? Ich meine warum zur Hölle muss sowas immer sein am WE wenn alle Werkstätten zu haben. Verdammt....

Sorry..aber warum zur Hölle machst du sowas am We und dazu noch wovon du keine Ahnung hast?

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 17:00

Weil es bei meinen vorigen Autos nach genau diesem System funktioniert hat

http://www.bosch-service.de/.../ADV_Zeitungsbeilage_DT_last.pdf

34,95 beim Bosch Dienst

<Weil es bei meinen vorigen Autos nach genau diesem System <funktioniert hat

Mein Kollege macht mir normalerweise alle Reperaturen

aber die Bremsflüssigkeit wechselt er mir nicht...

Irgendwie muss man auf dem System ja wohl Überdruck

erzeugen und das Bremspedalpumpen reicht nicht aus.

Hi,

deine Methode war im Ansatz garnicht so schlecht. Nur steht im "Machs Dir Selbst Buch" drinnen, das man immer alle 4 Räder entlüften muss und das auch nicht irgend wie. Es gehen 4 Bremsleitungen von vorne weg. Und du musst die längste (hinten rechts) zuert entlüften, dann die zweitlängste (hinten links) und dann vorne rechts und zuletzt vorne links.

Und ich würde es noch so machen das der Kollege das Pedal nicht ganz durch tritt, sonden kurz vorher schreit damit du schnell zudrehen kannst. Es sollte immer druck am Pedal sein.

Und den Schlauch in einen Glas-Behälter reinhalten und zwar unter den Flüssigkeitspegel, so ist sichergestellt das nur Luft rausgeht und keine rein.

Hoffe das es keine Einwände gibt.

Gruß

Themenstarteram 25. Juni 2006 um 8:05

Danke für die Antworten. Ich probiere es heute früh nochmal aus. Muss ja auch irgendwie das Auto wieder wegbekommen.

Schreibe dann ob es geklappt hat oder nicht.

normalerweise reicht es aus, den KReis zu entlüften an dem gearbeitet wurde. Damit keine FLüssigkeit ausläuft, stellt man das Bremspedal fest um die Bohrungen im HBZ zu verschließen.

Ich könnte mir vorstellen, dass ihr bei der "herkömmlichen Methode" den HBZ über seine normbeanspruchung belastet habt und nun selbiger hinüber - Manschette gerissen ist. Drücke dir aber die Daumen, dass es nur Luft im System war.

Fürs Entlüften hab ich mir ein Grät selbst gebaut , welches mit einem Kompressor funktioniert. Kostet um die 20,- und hat mir schon 10x treue Dienste geleistet.

 

GRuß Micki

Selbst gebautes Gerät:

 

Hi,

mich interessiert nur so in groben zügen wie du das Gerät gebaut hast.

Also warscheinlich mit nem alten Deckel vom Bremsbehälter und was kommt dann noch oben drauf?

Gruß

Noch ein Tipp für die herkömmliche M.

 

Hi,

also der vollständigkeit halber muss ich noch hinzufügen, das Pedaltreter ab und zu vorne Schauen soll ob noch genug Flüssigkeit im Behälter ist, nicht das man solange Pumpt bis nix mer drinn ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen entlüften-Problem aufgetaucht